1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Heli ist Haie-Manager!

  • Weinbeisser
  • 13. April 2006 um 08:25
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Eishockey: Innsbruck setzt jetzt voll auf eigenen Nachwuchs
    Der neue starke Mann: Heli ist Haie-Manager

    Spieler-Gehälter und Klub-Budgets sind in der Eishockey-Bundesliga explodiert. Der HCI macht dabei nicht mit. Haie-Obmann Günther Hanschitzt: "Wir geben der Jugend eine Chance!" Auch in der Manager-Frage setzt Innsbruck auf eine Hauslösung: Heli Schlögl wird der neue starke Mann ...

    Vom Liga-Krösus zur Kirchenmaus? Ganz so schlimm ist es um die Haie dank Sponsor Tiroler Wasserkraft natürlich nicht bestellt. Innsbruck kann und will sich aber beim Wettbieten um die heimischen Cracks nicht beteiligen. "Es ist ein Wahnsinn, was sich da abspielt. Ein Topspieler kommt für uns nicht in Frage", stellt Obmann Günther Hanschitz klar fest.

    Innsbrucks Ober-Hai will jetzt lieber aus kleinen Fischen große machen: "Unsere Nachwuchs-Spieler haben schon Verträge für die nächste Saison. Wir wollen jetzt längerfristig einen Stamm aufbauen."

    Dementsprechend reduziert Hanschitz das Ziel für die neue Bundesliga-Saison: "Wir werden um die Plätze vier bis sieben spielen."

    Auf einer Position ist der HCI jetzt aber stärker. Heli Schlögl ist der neue starke Mann bei den Haien.

    Auf der Visitenkarte des Ex-Stürmers stand schon bisher Manager, er kümmerte sich fast nur um Marketing-Aufgaben. Nun wird Heli auch mit sportlichen Kompetenzen ausgestattet. "Heli ist bereits bei den Spielergesprächen dabei. In der Meisterschaft ist er das Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand", sagt Hanschitz.

    Quelle: Kronen-Zeitung/13.4.2006/N. Niederacher

    • Nächster offizieller Beitrag
  • alex_tiroler
    KHL
    • 13. April 2006 um 08:44
    • #2

    Ob der Heli der richtige ist? Aber wenigstens herrscht hier jetzt Klarheit.

    Alex

  • Balo
    Nachwuchs
    • 13. April 2006 um 09:41
    • #3

    Gratulation an Innsbruck . Endlich mal ein Verein der seinen eigenen
    Nachwuchs zu schätzen weiß und diesem auch eine Chance gibt.Von dieser Einstellung sollte sich so manch anderer Buli Verein eine Scheibe
    abschneiden.

  • Specialteam
    KHL
    • 13. April 2006 um 09:55
    • #4

    Endlich einmal ein Verein, der auf den Nachwuchs setzt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. April 2006 um 10:12
    • #5

    jetzt hat der obmann endlich offiziell gemacht, was die spatzen ohnedies schon seit monaten von den dächern pfeiffen: beim hci ist der schmalhans der neue küchenmeister, schonkost, cari amici, ist angesagt in der saison 2006/07, um den verein zu entschulden.

    und die bestellung von schlögl zum "manager" deutet an, wohin die reise des bisherigen vorstands gehen wird: er wird die geschicke des nach dieser "sparsaison" dann wohl weitgehend entschuldeten hci in neue hände legen.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (13. April 2006 um 10:19)

  • xyz
    Nationalliga
    • 13. April 2006 um 10:22
    • #6
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    jetzt hat der obmann endlich offiziell gemacht, was die spatzen ohnedies schon seit monaten von den dächern pfeiffen: beim hci ist der schmalhans der neue küchenmeister, schonkost, cari amici, ist angesagt in der saison 2006/07, um den verein zu entschulden.

    und die bestellung von schlögl zum "manager" deutet an, wohin die reise des bisherigen vorstands gehen wird: er wird die geschicke des nach dieser "sparsaison" dann wohl weitgehend entschuldeten hci in neue hände legen.

    salute, vincente.

    habe gar nicht gewusst,dass der hci schulden hat,ich dachte,die wasserkraft ag zahlt alles!
    wer ist dieser schlögel eigentlich bzw welche ausbildung hat der?

  • alex_tiroler
    KHL
    • 13. April 2006 um 10:52
    • #7

    Der Heli Schlögl hat bis letztes Jahr noch beim HCI gespielt. War eher ein Mitläufer, wenn auch ein sympathischer.

    Jetzt spielt er nicht, hat sich im letzten Jahr in den Playoffs gegen den KAC verletzt (Schuss auf den Kehlkopf bekommen). Offiziell ist, dass er vom Arzt verboten bekommen hat, weiter zu spielen. Aber es gibt auch andere Varianten (eisbaerli :D).

    Was er für eine Ausbildung hat, weiss ich nicht. Er war eh heuer schon für einige Sachen zuständig, vor allem Marketing, Fanshop, ... .

    Die Bestellung von ihm zum Sportdirektor (ist er das überhaupt) ist für mich eh nur eine Augenauswischerei. Denke mal, dass er überhaupt nichts zu sagen haben wird. Der sitzt halt dabei bei den Verhandlungen, die eh der Hanschitz führen wird.

    Aber was solls, wir werden ja eh sehen. Lasse mich gerne eines besseren überraschen.

    Alex

  • phille
    Hobbyliga
    • 13. April 2006 um 10:56
    • #8

    Das mit den Schulden ist mir auch neu, du solltest nicht Linz mit Innsbruck verwechseln.

  • Dany15
    EBEL
    • 13. April 2006 um 11:32
    • #9

    Ich hätte mir als manager mehr einen Typ gewünscht, der nicht beim Verein integriert war, da sich an der Vorstandspolitik nichts ändern wird.

    Bin da der Meinung von alex20ander, er wurde mit dem Titel Manager ausgestattet, aber viel mehr ändert sich auch nicht.
    Glaub, dass ich mal gehört habe, dass der Heli ein abgeschlossenes BWL-Studium hat, aber das heißt ja noch lang nichts.
    Ein Mann mit mehr Erfahrung wär viel besser gewesen, denk ich ein mal.
    Ich hoff der Heli kann uns das gegenteil beweisen.

    Zitat

    Ein Topspieler kommt für uns nicht in Frage", stellt Obmann Günther Hanschitz klar fest.

    Mit diesem Statment von Hanschitz ist nun auch die Frage geklärt, ob 2 stärkere österreichische Stürmer geholt werden. Leider nein.

  • Specialteam
    KHL
    • 13. April 2006 um 11:34
    • #10
    Zitat

    Original von Danny15

    Mit diesem Statment von Hanschitz ist nun auch die Frage geklärt, ob 2 stärkere österreichische Stürmer geholt werden. Leider nein.


    In Innsbruck wirds immer düsterer. Hoffentlich gibt es wenigstens einige junge Talente, die man in den Kader einbauen kann. Wenn ja wär das für das österreichische Eishockey eh nicht so schlecht, für die Innsbrucker Fans halt leider schon.

  • phille
    Hobbyliga
    • 13. April 2006 um 14:05
    • #11

    Genau bauen wir junge ein hat eh noch keiner vorgeschlagen und schauen zu wie sich die anderen satt kaufen guter Vorschlag

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. April 2006 um 15:02
    • #12
    Zitat

    Original von phille
    Das mit den Schulden ist mir auch neu, du solltest nicht Linz mit Innsbruck verwechseln.

    Wozu wird immer wieder auf die Linzer gezeigt? Der Konkurs ist Schnee von gestern, der neu gegründete Club hat keine Schulden!
    Die laufende Meisterschaft hat bei den BLACK WINGS einen Abgang von ca. 150.000 € ergeben, den 6 Vorstandsmitglieder aus der eigenen Tasche abgedeckt haben. Und im Rechnungswesen nennt man so etwas "Verlust" und nicht "Verbindlichkeiten"!

  • Meandor
    NHL
    • 13. April 2006 um 18:10
    • #13

    Mit Schlögl ist jetzt wenigstens ein Mann Manager, der weiß was es heisst, als Spieler durch die (Eishockey-)Hölle zu gehen. Mir ist ein eingefleischter Ex-Spieler als Manager immer lieber, als "mollige" Politiker oder Rechtsanwälte - die zwar das Gesetz kennen, aber keine Ahnung vom Hockey haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (13. April 2006 um 18:10)

  • toddy
    Nachwuchs
    • 13. April 2006 um 19:04
    • #14

    Da wird sich nicht viel ändern wenn er durch die Hölle geht!!!
    Eines muß mann sich im klaren sein er wird nur der Befehlsempfänger
    von Herrn Hanschitz sein und gleichzeitig der Sündenbock wenns dann
    nicht läuft nur nicht der Vorstand.(Siehe Spielergespräche ich frage
    mich nur für was füreine Spielergespräche wir holen ja doch keinen
    Österreicher.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 13. April 2006 um 19:10
    • #15
    Zitat

    Original von Meandor
    Mit Schlögl ist jetzt wenigstens ein Mann Manager, der weiß was es heisst, als Spieler durch die (Eishockey-)Hölle zu gehen. Mir ist ein eingefleischter Ex-Spieler als Manager immer lieber, als "mollige" Politiker oder Rechtsanwälte - die zwar das Gesetz kennen, aber keine Ahnung vom Hockey haben.

    Aber leider wird der Heli nicht viel zu sagen haben. Manager ist er ja jetzt auch schon gewesen, aber er war halt für andere Sachen zuständig.
    In Spielertransfers wird halt noch der Hanschitz das letzte Wörtchen mitreden und die Entscheidungen treffen.

    Insofern hat sich durch die Ernennung vom Heli zum Sportdirektor nichts geändert. Glaube ich halt zumindest. Kann mir nicht vorstellen, dass er alleine die Verhandlungen führt ohne Beisein vom Hanschitz.

    Aber lassen wir uns eines besseren überraschen und den Heli in den nächsten Tagen die 2 Österreicher bekannt geben, die der Verein noch holen wird. :D :D

    Alex

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. April 2006 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    So - komme gerade vom Mittagessen mit einem Ex-IEV/GEV-Crack zurück und hatte ein interessantes wenngleich auch ein deprimierendes Gespräch.

    Sein Einblick beim HCI ist nach eigenen Angaben nicht ganz top, aber doch recht gut.

    Vorab: Es dürfte keinerlei finanzielle Probleme beim HCI geben. Auch das Budget des nächsten Jahres steht voll zur Verfügung.

    Die abgewanderten Österreicher (allen voran Hohenberger) haben sehr deutliche Gagenerhöhungen gefordert - eben mit Verweis auf die Angebote von Linz. Da man die Zahlen von Linz kaum glauben konnte und einen Bluff vermutete, zog man nicht mit und somit in weiterer Folge den Kürzeren (also Schnäppchen dürfte der Holmes für Linz keines sein ;) ) Bei den anderen Abgängen war's ähnlich nur in kleineren Rahmen.

    Da man während der Saison nicht mit diesen Abgängen rechnete, gab es keinerlei Sondierungsgespräche mit relevanten Österreichern. Man wurde dann schlicht und einfach überrascht, wie schnell die guten Spieler bei ihren alten oder anderen Vereinen die Verträge unterschrieben haben.

    Fakt ist, dass man im Vorstand jetzt völlig ratlos ist, wie's weitergehen soll!

    Um dieses Problem zumindest teilweise abzuwälzen, hat man den Schlögl Heli o.a. Würden verliehen. Der soll's jetzt irgendwie richten. Wie, das weiß allerdings keiner! ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 14. April 2006 um 13:53
    • #17
    Zitat

    Vorab: Es dürfte keinerlei finanzielle Probleme beim HCI geben. Auch das Budget des nächsten Jahres steht voll zur Verfügung.

    dann bliebe noch zu klären warum bei den legos gespart werden muss?

    wenn sie eh keinen österreicher mehr zahlen müssen der sehr teuer ist, dann könnte man ja bei den legos investieren.

    doch leider dürfen die auch nix kosten

  • avalanche
    EBEL
    • 14. April 2006 um 14:21
    • #18
    Zitat

    Original von eisbaerli
    wenn sie eh keinen österreicher mehr zahlen müssen der sehr teuer ist, dann könnte man ja bei den legos investieren.

    doch leider dürfen die auch nix kosten

    stimmt - das verstehe ich dann auch nicht.

    Zitat

    Original von weinbeisser
    Da man während der Saison nicht mit diesen Abgängen rechnete, gab es keinerlei Sondierungsgespräche mit relevanten Österreichern. Man wurde dann schlicht und einfach überrascht, wie schnell die guten Spieler bei ihren alten oder anderen Vereinen die Verträge unterschrieben haben.

    tja das kommt eben davon, wenn glaubst, dass die spieler sich darum reißen weiterhin in innsbruck zu spielen, weil da ja das umfeld so toll ist, die berg so schön sind und die luft so frisch. das hast dann davon, wenn nur mit lugge einen vertrag abschließt und die anderen links liegen läßt, nit amal gespräche führst während sie von anderen vereinen kontaktiert werden. also der weggang von innsbruck wird vielen spielern sehr leicht gemacht. wo wir wieder bei der professionellen führung wären, die schon lange nötig wäre....

    av.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. April 2006 um 14:48
    • #19
    Zitat

    Original von phille
    Genau bauen wir junge ein hat eh noch keiner vorgeschlagen und schauen zu wie sich die anderen satt kaufen guter Vorschlag

    Sofern mehr Geld zur Verfügung stehen würde würde man 100% am Wettrüsten weiter teilnehmen..

  • Защитник
    EBEL
    • 14. April 2006 um 15:18
    • #20
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Vorab: Es dürfte keinerlei finanzielle Probleme beim HCI geben. Auch das Budget des nächsten Jahres steht voll zur Verfügung.

    Die abgewanderten Österreicher (allen voran Hohenberger) haben sehr deutliche Gagenerhöhungen gefordert - eben mit Verweis auf die Angebote von Linz. Da man die Zahlen von Linz kaum glauben konnte und einen Bluff vermutete, zog man nicht mit und somit in weiterer Folge den Kürzeren (also Schnäppchen dürfte der Holmes für Linz keines sein ;) ) Bei den anderen Abgängen war's ähnlich nur in kleineren Rahmen.

    Da man während der Saison nicht mit diesen Abgängen rechnete, gab es keinerlei Sondierungsgespräche mit relevanten Österreichern. Man wurde dann schlicht und einfach überrascht, wie schnell die guten Spieler bei ihren alten oder anderen Vereinen die Verträge unterschrieben haben.
    (


    allles unglaubwürdig und nicht schlüssig.
    zu diesem zeitpunkt hat es schon noch einige gute östterreicher gegeben. von andi pusnki wusste man schon im herbst dass er weg geht.
    elik spielt ums selbe geld wie im vorjahr (viele vermuteten ja eine satte aufpolsterung).

    die legionäre sollen auch nichts kosten. gut die waren auch im vorjahr mit ausnahme von elik alle spottbillig. wenn der schwitzer flo und 50% mehr verdient als ein legionär dann wissen eh alle was gespielt wird.

    die einige möglichkeit jetzt noch brauchbare österreicher zu bekommen lieg mMn im ländle, aber nicht junge, wie hier schon einige forderten sondern "fürungsspieler" wie haberl, lampert oder vieleicht auch fussi.

  • avalanche
    EBEL
    • 14. April 2006 um 18:48
    • #21
    Zitat

    Original von kenner
    wenn der schwitzer flo und 50% mehr verdient als ein legionär dann wissen eh alle was gespielt wird.

    da interessiert mich jetzt woher du die zahlen nimmst. ich weiß, dass das nicht stimmt. bei weitem nicht. die legionäre (hansen, cloutier, periard) haben ca. das 3fache bis 4fache von flo verdient - bei desmarais kann ich es nicht beurteilen, denke aber, dass er in der gleiche gehaltsklasse gelegen ist.

    av.

  • Specialteam
    KHL
    • 14. April 2006 um 19:28
    • #22
    Zitat

    Original von avalanche

    da interessiert mich jetzt woher du die zahlen nimmst. ich weiß, dass das nicht stimmt. bei weitem nicht. die legionäre (hansen, cloutier, periard) haben ca. das 3fache bis 4fache von flo verdient - bei desmarais kann ich es nicht beurteilen, denke aber, dass er in der gleiche gehaltsklasse gelegen ist.

    av.


    Wobei Zweiterer fast auf gleichem Niveau spielt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. April 2006 um 06:39
    • #23
    Zitat

    Da man während der Saison nicht mit diesen Abgängen rechnete, gab es keinerlei Sondierungsgespräche mit relevanten Österreichern. Man wurde dann schlicht und einfach überrascht, wie schnell die guten Spieler bei ihren alten oder anderen Vereinen die Verträge unterschrieben haben.


    also das ist der größte schmäh schlechthin


    wie schon von kenner erwähnt wusste man die entscheidung vom pusch definitiv seit november.

    hohenberger selbst erzählte im jänner jeden der es hören wollte,dass er noch einmal mit seinem bruder spielen wolle.


    martins manager verkündete in jedem interview er werde versuchen diesen zum vsvs zu bringen.

    divis ließ nach der kurzkontroverse desmarais haworth durchblicken dass er mit dem gedanken spielt ibk zu verlassen. genauso wie es zu dieser zeit feststand dass er in dieser saison nicht mehr auflaufe würde. dennoch stand beinahe in jedem zweiten bericht er beginne zu trainieren und werde in kürze versuchen aufzulaufen.


    Zitat

    wenn der schwitzer flo und 50% mehr verdient als ein legionär dann wissen eh alle was gespielt wird.

    lieber kenner ich weiss dass du einige infos hast aber zu der bleibt mir nur :D :D :D :D

  • Защитник
    EBEL
    • 15. April 2006 um 17:57
    • #24

    50% ist zwar etwas übertrieben aber der schwitzer ist besser ausgestiegen als der periard.

    @ av
    das betrifft aber nur hansen und cloutier.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. April 2006 um 19:15
    • #25
    Zitat

    50% ist zwar etwas übertrieben aber der schwitzer ist besser ausgestiegen als der periard.

    siehst des klingt scho anders.


    wenn man jetzt noch anschaut wie periards vertrag zustande kam und die die zahlen fait vergleicht kommt langsam die realität heraus

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™