1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Wer wird neuer Backup? Starkbaum!

  • mikeHobin
  • 6. April 2006 um 22:13
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Mai 2006 um 00:06
    • #26

    danke herby30,
    ein sehr nettes interview von beiden seiten!!! :)

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 5. Mai 2006 um 21:07
    • #27

    gratulation dem vsv zu einem top-nachwuchsgoalie!!! ist nicht nur optisch dem prohe ähnlich, auch vom spielstil... kann sicher sowohl vom prohe als auch vom kersche in villach profitieren! hoffe, dass er seine chancen bekommt...

    mfg bj

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 5. Mai 2006 um 22:53
    • #28

    Dass er seine Chancen bekommt, hoffe ich auch, doch ich denke eher nicht. Holst wird wieder - wie auch in den vergangenen Jahren - auf Prohi vertrauen. Allein Machreich spielte ja nur 5-6 Spiele? Und er ist in der gesamten Bundesliga ein Top-Goalie.

  • Maru
    NHL
    • 5. Mai 2006 um 23:09
    • #29
    Zitat

    Original von Mr. White
    Dass er seine Chancen bekommt, hoffe ich auch, doch ich denke eher nicht. Holst wird wieder - wie auch in den vergangenen Jahren - auf Prohi vertrauen. Allein Machreich spielte ja nur 5-6 Spiele?

    richtig......

    ausserdem sollte man bei der beurteilung von starkbaum noch abwarten....

    zwischen Bl und NL ist ein unterschied von ein paar klassen....

  • geri
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 10:50
    • #30
    Zitat

    Original von Maru
    ausserdem sollte man bei der beurteilung von starkbaum noch abwarten....

    zwischen Bl und NL ist ein unterschied von ein paar klassen....

    Warum? Glaubst du die Stürmer in der NL bringen den Puck nicht hoch,oder schiessen in Zeitlupe, oder warten bis der Goaly reagiert?

    Gerade als Moderator sollte man, wenn wir schon ein Eishockeyforum haben, die andauernden Aussagen über eine eventuelle um mehrere klassen schwächere NL unterlassen.

    Tatsache ist, dass Österreich noch nie eine so gute Nationalliga hatte. Alle Vereine, bis zum Letzten, zeigen ansprechendes Eishockey. In dieser Liga gibt es keine schwachen Torhüter.

    Ein Seidl, Bock, Fend, Svette und auch Starkbaum würden in der BL eine ansprechende Leistung zeigen. Als Back up sind sie sowieso gut genug.

    Wenn du das österr. Eishockey der Vergangenheit gesehen hättest dann würdest du wissen, dass des öfteren Torhüter am Werk waren um Herzinfarkte zu fördern.

    Starkbaum ist ein junger Kerl, hat aber so eine Chance, wenigstens als Back up da zu sein, verdient. Solche Torhüter werden einmal das Gerüst der zukünftigen BL-Teams bilden.

    Die NL geht einen hervorragenden Weg. Sogar die Steiermark ist mit dem Erfolg Zeltwegs angesteckt. Aus der NL werden noch viele Spieler kommen, um diese die BL-Vereine einmal froh sein werden.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 13:38
    • #31
    Zitat

    Original von geri
    Warum? Glaubst du die Stürmer in der NL bringen den Puck nicht hoch,oder schiessen in Zeitlupe, oder warten bis der Goaly reagiert?

    unpräziser, weniger hart, schlechtere fähigkeit die bewegungen eines tormanns zu lesen - meiner meinung nach

    dass die NL aber eine liga mit steigendem niveau ist und für den nachwuchs immer mehr zu einem wichtigen faktor bezüglich zukünftiger ausbildung und heranführung an die BL ist, daran zweifelt ja keiner oder ich zumindest nicht.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 13:40
    • #32
    Zitat

    Original von Maru
    zwischen Bl und NL ist ein unterschied von ein paar klassen....

    Ich weiß ja nicht, was Du unter "ein paar Klassen" verstehst, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht den großen Unterschied erkennen kann, den ich aufgrund der größeren Budgets der EBL Vereine erwarten würde.

    Mich würde mal ein direkter Vergleich interessieren. ZB hätten Teams wie Dornbirn, Zell oder Luschtenau sicher keine schlechten Chancen gegen Graz oder Linz.

    Sicher ist ein Unterschied, aber mMn nicht mehrere Klassen. Die Nationalliga ist attraktiv wie nie zuvor und im Sinne des öst. Eishockeys kann man nur hoffen, dass das so bleibt.


    Starkbaum - Feind aller Stürmer!!!

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2006 um 14:06
    • #33

    ein unterschied nl bl ist sicher gegeben

    aber smatrala hats last season beim sport1 interview sehr gut getroffen

    4te bl = 1te nl von der klasse her

    ad mario lemieux hatten wir das nich vorige saison in wien ? auch wenns nur a gaudi match war aber beim spiel caps - wev sah man deutlich die unterschiede
    bzw war da nich was voriges jahr geplant wegen zell vs caps (kann mich da nimma so genau erinnern)

    die gröbsten unterschiede sind meiner meinung nach

    puckbehandlung (passannahme, unpräzise pässe)
    körperspiel (hier könnte sich so mancher möchtegern star aus der ebel eine scheibe abschneiden weil hier die nl vereine wesentlich besser rangehen, ihre checks durchfahren, etc - einfach kampfbetontere spielweise)
    goalietechnisch seh ich die hauptunterschiede wohl am meisten im stellungsspiel und vorallem in den unkontrollierten rebounds die sie zulassen

    also unterschiede sind da sehr wohl gegeben und ernsthafte chancen kann sich mMn kein nl verein ausrechnen gegen ein bl team

    aber starkbaum ist ein junger goalie der noch viel lernen kann und wird
    denke der weg als back up zum vsv war der erste schritt um hier bl luft zu schnuppern und einfach ein völlig anderes training mitzuerleben dürfen

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 14:25
    • #34

    WEV-Caps war ein Trainingsspiel und genauso ernst war das auch zu nehmen.

    Deinem Vergleich 4ter BL = 1.NL kann ich schon einiges abgewinnen.

    Ich würde die NL im direkten Vergleich nicht unterschätzen. ZB Graz gegen Zell wär sicher keine gmahte Wiesn für die 99ers.

    Aber vor allem sehen ich nicht "mehrere Klassen" zwischen EBL und NL. Dass ein Unterschie dbesteht, leugne ich ja nicht.

  • Whaler
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 15:09
    • #35

    Testspielergebnisse des EKZ gegen BL-Vereine:

    Vor zwei Jahren gegen Graz 99ers 1:4, letztes Jahr gegen Caps 1:7. Natürlich ein Klasseunterschied - der sollte aber auch gefälligst da sein, wenn eine Profitruppe gegen ein Amateurteam spielt.

    Für Starkbaum war es sicher der richtige Schritt, in der NL war er an seinen Grenzen angelangt. Er ist hochtalentiert (hat mMn mehr Talent als z.B. Machreich oder Penker) und wohl auch die richtige Einstellung. Ich denke schon, das er in dieser Saison schon ein paar Einsätze bekommen wird, er ist für den VSV sicher der richtige Mann: nicht allzu teuer und möglicherweise in 1-2 Jahren bereits Kandidat für den Posten des 1-Goalies.

    Einmal editiert, zuletzt von Whaler (6. Mai 2006 um 15:11)

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2006 um 16:53
    • #36

    naja mehrere klassen kannst definitiv sagen wenn du du zB 1te bl gg 4te nl stellst

    weil auch wenn die ersten der nl mit den 4ten der bl mithalten können

    musst du zugeben das inner nl zwischen den scoring und den grinder linien scho ein auffälligerer unterschied besteht

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Mai 2006 um 22:23
    • #37

    geri,mario et al.

    es freut mich, dass die NL so boomt, dass die Finanzen anscheinend in Ordnung sind, dass die Meisterschaft sehr spannend ist, und einiges mehr,
    ABER:
    leider ist wirklich ein gewaltiger Niveauunterschied meiner Meinung nach zu erkennen (und ich hab speziell in der Saison 2004/05 viele Spiele sowohl NL als auch BL gesehen)
    und ja die BL-Spieler sind nur um ein paar Zehntelsekunden beim Torabschluß schneller und genau dies macht aber oft die Frage, ob Tor oder Nicht-Tor aus!!!
    Also geri, was macht dann ein Profi-Stürmer in der BL besser als ein NL-Forward??????

    Dies soll aber kein Urteil über Starkbaum sein, den hab ich noch nie besonders beachtet (außer er war der Goalie 2003/04 beim WE-V, aber da hab ich nur auf Nödl und Rotter geachtet,sorry ;) ), nur wenn ich mir denk, dass Seidl eine unheimliche Performance in der NL hat und m.E. der schwächste (und das bei weitem) in der BL wär, dann gibts auch für die Goalies Quantensprünge zwischen den Ligen, aber ein Junger kann es natürlich schaffen!!!

  • Maru
    NHL
    • 7. Mai 2006 um 00:49
    • #38
    Zitat

    Original von Mario Lemieux


    Ich würde die NL im direkten Vergleich nicht unterschätzen. ZB Graz gegen Zell wär sicher keine gmahte Wiesn für die 99ers.

    ja freilich,und gegen NL meister lustenau würde man verlieren..... das glaubst du doch wohl selber nicht....

    Zitat

    Aber vor allem sehen ich nicht "mehrere Klassen" zwischen EBL und NL. Dass ein Unterschie dbesteht, leugne ich ja nicht.

    ich zitiere ein post von @webmaster(4. finalspiel)

    Zitat

    Ich habe jetzt ziemlich lange keine NL Partie gesehen (heuer ein Mal SBG gg BGW) und grundsätzlich habe ich das gesehen, was ich erwartet habe. Für jeden, der immer eine Annäherung/Zusammenführung der beiden Ligen befürwortet wäre so ein Finale mit Sicherheit ernüchternd. Der Unterschied ist schon gewaltig. Was nicht heißen soll, dass kein mitreißendes Eishockey geboten wurde. Spannend war es ja allemal.

    und genau das selbe,hat mir eine weitere person erzählt....

    zum eigentlichen thema:

    Zitat

    nur wenn ich mir denk, dass Seidl eine unheimliche Performance in der NL hat und m.E. der schwächste (und das bei weitem) in der BL wär, dann gibts auch für die Goalies Quantensprünge zwischen den Ligen,

    Powerhockey:

    richtig..... :D

    Zitat

    Wenn du das österr. Eishockey der Vergangenheit gesehen hättest dann würdest du wissen, dass des öfteren Torhüter am Werk waren

    geri:

    ja,habe ich..... :D

    Zitat

    Starkbaum ist ein junger Kerl, hat aber so eine Chance, wenigstens als Back up da zu sein, verdient.

    ja ist auch positiv!

    nur,man kann nicht einen spieler schon für "geeignet" halten,ohne ihn jemals in der Bl gesehen zu haben....

  • geri
    EBEL
    • 7. Mai 2006 um 01:25
    • #39

    ;)Irgendwie geht dieses Thema an mir vorbei, weil ich mit der Nationalliga zufrieden bin.
    Einige Bundesligavereine haben eher noch einen viel schlechteren Nachwuchs als die NL-Vereine. Ich vermute mal das keiner glaubt, Nachwuchsspieler der BL-Vereine machen einen Quantensprung nur weil ihr Verein in der BL spielt.
    Wenn man Peintner, Pfeffer, Auer und Co. hernimmt weiß man eh woher sie kommen. Ausser die Kärntner braucht sich gar keiner was einbilden.
    Was ich zB. von Linz mitbekomme, da stellt es mir die Nackenhaare auf.
    Ich freue mich für die BL-fans solange es noch geht aber das ehrliche Eishockey spielt sich in der NL. Da gibt es viele fans, die stolz darauf sind. Und es werden immer mehr.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 7. Mai 2006 um 13:15
    • #40
    Zitat

    Original von Maru
    ja freilich,und gegen NL meister lustenau würde man verlieren..... das glaubst du doch wohl selber nicht....

    Habe ich das irgendwo geschrieben, dass sie verlieren würden? Ich habe geschrieben, dass es keine gmahte Wiesn wäre. Und so eine ist für mich notwendig, um von "mehreren Klassen" Unterschied zu sprechen.

    Und zu den Goalies: Wenn der Unterchied mehrere Klassen ausmachen würde, dann hätte zB Bernhard Bock (RBS 2) wohl keine Chance in der EBL gehabt und mind. 7 Tore pro Spiel kassiert, als er für den verletzten Irbe einspringen musste. Und Suttnig und Cseh müssten in der Nationalliga wohl wahre Wundergoalies sein, nachdem sie letzte Saison noch in der EBL Einsätze hatten.

    Also es gibt definitiv einen Klasseunterschied. Dieser ist jedoch mMn nicht so groß, als dass man von mehreren Klassen sprechen könnte. Aber darüber, was ma unter "mehrere Klassen" verstehen kömma ewig weiterdiskutieren...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. Mai 2006 um 19:51
    • #41

    das ehrliche eishockey o_O

    mir wird schlecht :/

    diese fans gibt es bei jedem bl verein, der unterschied is halt dass bei den po noch die massen von pseudos hinzu kommen :)

    aber die machen wenigstens lärm wenn ein tor fällt =)

  • freshone
    Nationalliga
    • 8. Mai 2006 um 08:11
    • #42

    Ich habs ja schon einige male zum Besten gegeben was meine persönliche Meinung zu dem Niveauunterschied zwischen der NL und der BL ist. Und ich glaub ich kann es beurteilen, weil ich in beiden Ligen zwischen den pfosten stehen durfte...

    Die BL ist um vieles schneller als die NL. Keine Frage das die Spielzüge schneller sind. Doch für einen Torhüter ist es wohl mindestens gleich schwer wenn nicht sogar schwerer in der NL einen guten Job zu machen.

    Denn....

    was wissen wir wo fallen die meisten Tore im Eishockey...genau im Slot vor dem Tor und noch dazu wissen wir das 2/3 der Tore durch Nachschüsse fallen. Und nun der Knackpunkt es gibt viel mehr Nachschüsse in der NL als in der BL. Und daher die Schwierigkeit die sich für die Torhüter erhöht.

    Es geht nicht immer um die Schnelligkeit...Spieler die schnell schießen müssen (BL) nicht zwangsläufig besser schiessen können als zB Sigi Haberl oder Werner Kerth mit mehr Zeit.

    Ich denke B. Starkbaum hat den richtigen Weg gewählt und wird seine Klasse unter Beweis stellen. Ideale Maße für einen Torhüter kann von Kersche und Prohe viel Lernen.

    take care
    freshone

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Mai 2006 um 08:45
    • #43

    daher zeichnet es für mich auch aus wenn ein torhüter es schafft auch schwere schüsse durch schoner fast immer zur seite abzuwehren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™