Zitat
Thumbs up ! Dem ist nicht mehr hinzuzufügen
Zitat
Thumbs up ! Dem ist nicht mehr hinzuzufügen
die herren kuntschnik und smejkal gehen mir schon seit jahren auf die keks - die (stadt) salzburg-lastigkeit war sogar in der nl unübersehbar!
da schaust du dir ein salzburger derby an und liest am nächsten tag die sn und bist dir dann nimma sicher, ob die herren redakteure im selben stadion gewesen sind ;).
fehlendes fachwissen und dann auch noch fehlende objektivität, das tut weh!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oleg
http://www.salzburg.com/sn/06/04/04/artikel/1995235.htmlTrotz Enttäuschung eine positive Bilanz
04. April 2006
Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz war die Saison seiner Eishockeytruppe "hervorragend". Trainer Hardy Nilsson sieht eine gute Basis für die Zukunft.
VILLACH, SALZBURG (SN-gk). In Villach wurden Montag der am Abend zuvor im Marathonfinale sechs errungene sechste Eishockey-Meistertitel und der 33. Geburtstag des Gold-Torschützen Dany Bousquet gefeiert. Dabei zeichnete sich Obmann Giuseppe Mion durch besondere Analyse aus: "Man muss den Moment genießen. Es war ein Sieg des Herzens über das Geld", meinte der langjährige Nationalspieler sowie Vereins- und Verbandsfunktionär - für den seine Söldnertruppe heuer offenbar gratis spielte. Im Villacher Team feierten auch drei Salzburger (Zeller) den Titelgewinn: Verteidiger Thomas Pfeffer, der seinen Vertrag bei den Blauweißen bis 2008 verlängerte, Flügel Stefan Herzog, der vermutlich nach Graz wechseln wird, und Goalie Patrick Machreich, der aus dem Schatten von Saisonstar Gert Prohaska heraus will (muss) und in Linz landen soll. Die VSV-Urgesteine Kromp, Lanzinger und Hohenberger waren bei fünf der sechs Titelgewinnen dabei, für Coach Greg Holst ist es der erste in Österreich als Spieler oder Trainer.Bei den Red Bulls wurde Montag Bilanz gezogen: "Die Saison war sehr gut bis hervorragend. Wir sind wegen des entgangenen siebten Finales enttäuscht, aber ich sehe die Saison von A bis Z positiv. Der zweite Platz eröffnet eine neue Herausforderung für die nächste Saison", erklärte Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und sagte zum Eishockey-Engagement seines Unternehmens: "Wenn Red Bull etwas macht, dann langfristig oder gar nicht."
Von einer Enttäuschung im Finale, aber einer positiven Saisonbilanz sprach auch Cheftrainer Hardy Nilsson: "Wir haben mit Platz eins im Grunddurchgang ein Ziel erreicht. Red Bull will internationale Spiele, deshalb spielen wir den Continentalcup. Die Mannschaft ist nun zusammengewachsen, wir haben eine gute Basis für die Zukunft." Die offenen Personalfragen (Trattnig, Irbe, Henry) sollen so bald wie möglich geklärt werden, es gibt aber noch keine Entscheidungen."Siebentes Finale" heute ab 19.15 in der Eisarena Statt zum siebenten Finale laden Klubführung und Mannschaft heute, Dienstag (19.15), ihre Fans zur Saisonabschlussfeier ins "Two Seasons" in der Eisarena zum gemütlichen Smalltalk, Autogrammwünsche werden dabei selbstverständlich auch erfüllt.
--------------------------------------------------------------------------
Die waschechten Villacher wie Wolfgang Kromp, Herbert Hohenberger, Günther Lanzinger, Roland Kaspitz, Martin Oraze, Thomas Raffl, Paul Ullrich, David Slivnik, Daniel Nageler, Markus Schlacher, Alexander Neubauer, Christoph Sivec, Niki Petrik dazu noch Mike Stewart der seine 5 Saison in Villach spielt, kehren wir mal einfach so unter dem Tisch, da man sonst wohl ein Problem mit der Wahrheit bekommen würde.
Die vom VSV bestens ausgebildeten "Salzburger" wie Marco Pewal, Martin Pewal und Philipp Pinter bezeichnen wir mal aus Vertriebene, denn sonst bekommen wir auch wohl ein Problem mit der Wahrheit.
Die Villacher Martin Hohenberger, Sven Klimbacher, Gerhard Unterluggauer, Roland Schurian, Robert Steinwender, Stefan Wiedmaier, Winni Rac, Michael Mayer und Gerald Ressmann sind wohl "Zufallsprodukte" der hervorragenden VSV-Nachwuchsarbeit.
Gäbe es keine angeblichen "Söldner" und jeder Spieler müsste bei dem Verein in der Bundesliga spielen durch deren Nachwuchsschule er gegangen ist, dann würde der VSV Linz oder den HCI wohl 15:2 wegputzen und Salzburg 25:1 - wobei das 1 Tor durch ein Emty Net fällt, da Prohaska wohl schon auf ein Villacher Bier in der Kantine weilt. Welcher Salzburger Verein in der Bundesliga spielen würde müsste wohl auch der SN bekannt sein. Ein kleiner Tipp von mir: Fängt mit EKZ an und hört mit See auf.
Bei allen Lob über den Villacher Nachwuchs, gebührt selbiger Lob den KAC, den Wiener Clubs WEV, Capitals & Fischerbräu, den EHC Lustenau, VEU Feldkirch, Kapfenberg, Zell/See und zahlreichen kleinen Vereinen die nur durch puren Idealismus am Leben sind. Mittlerweile bewegt sich auch in den BL-Metropolen Innsbruck , Graz, Salzburg und Linz einiges, nur das dauert noch ein wenig.
Leider ist die Qualität der jounralistischen Ergüsse ( nicht nur SN) nicht im gleichen Mass gestiegen, wie die des österr. Vereinseishockeys.
@ Oleg: herzlichen Dank auf den zutrefffenden Hinweis betr. der Nachwuchsarbeit
ZitatOriginal von mikeHobin
Das Zitat "Sieg Herz über Geld" von Mion war mMn nicht (nur) gegen die Politik der Redbulls gerichtet. Er hat auch gegenüber der letzten VSV-Saison reflektiert, dass man damals viel in Top-Legionäre investiert hatte und vom Titel sehr weit entfernt war....
Der VSV hat daraus die richtigen Schlüsse gezogen und einen sehr ausgewogenen und offensichtlich harmonierenden Kader geformt, der, wenn nicht allzu viel verändert wird, wohl auch nächstes Jahr erst wieder geschlagen werden muss.
Natürlich sollte das ein Seitenhieb auf den RB-Sponsor sein. Allerdings muss man halt auch anerkennen, dass es sich hier wenigstens um ein Unternehmen handelt, das sich diese Millionenausgaben auch leisten kann, im Gegensatz zu manchen auch in Kärnten ehemals hofierten Wirtschafts-One-hit-wonders - egal ob viko, spero, (oder OFF TOPIC die SEZ, das den SV Bleiberg in die Champions League bringen wollte ), wo das Licht der Öffentlichkeit eine Bühne für Selbstdarsteller lockt, sind halt auch die Sch....hausfliegen nicht weit. Und da ist mir ein Mateschitz noch immer lieber, der ist wenigstens seriös - was man wohl auch von Pasut annehmen kann (und hoffen, dass man nie eines besseren belehrt wird). Ich will hier keinesfalls dem gegenseitigen budgetären Hochlizitieren das Wort reden, zu viele Leichen pflastern auch und gerade im österreichischen Spitzenhockey die Geschichte, und ein Ausverkauf, wie er in vor dieser Saison betrieben wurde, tut der Liga klarerweise nicht gut. Aber es wollen halt alle Meister werden, der Einzug in die POs kann vielleicht in einer 15er- oder noch größeren Liga wie in Nordamerika ein akzeptables Ziel sein, aber nicht, wenn sich sechs oder sieben Teams matchen.
Zweitens: wenn das wirklich ein Hinweis auf die Bewältigung der eigenen Vergangenheit sein sollte, dann Hut ab vor Mions Größe (vielleicht interpretiert er sich selbst hinterher in diese Richtung ).
ZitatOriginal von Da Strosswoichna
PS: Die wahren Helden sind für mich die Grazer, weil es sie nach dem ganzen Zirkus noch gibt und sie auch im Herbst wieder antreten und der Aufsteiger der sich aus der NL in die Bundesliga traut, weil ein achtes Team täte der Meisterschaft wirklich gut (alleine die Wochenendpaarungen). Aber diesen Helden wünsche ich mir offenbar umsonst.
Das stimmt. Die 99ers hatten rein finanziell gesehen von Anfang an keine Chance, es bleibt ihnen zu wünschen, dass sie für die nächste Saison einiges mehr Geld auftreiben und ein Team zusammenstellen können, mit dem sie zumindest eine Chance auf die POs haben. Und was ein achtes Team angeht: Sig. Cleruzio, haben Sie nicht etwas von Freitag und Westen Österreichs gesprochen? Ist da etwas im Busch oder dürfen wir weiter nur träumen?
Back to topic (SN): es hat halt jeder sein Haus- und Hofmagazin. In Klafu ist es die KTZ, in Wien - wenn überhaupt - die Krone, in Graz die Steirer Kleine, da wundert mich die Vereinsbrille bei der SN nicht. Und mit der Qualität von Politik-, Kultur oder Wirtschaftsjournalismus kommen selbst die Sportreporter der SN nicht mit :D. Und danke für sämtliche hier getätigten Repliken bzgl. Jugendarbeit, da wäre es wirklich spannend!!
A.S.
Sportberichte in den SN sind ungefähr so anspruchsvoll wie die Leserbriefe in der Krone (wo dabei steht Name d. Redaktion bekannt).
Aber was solls, die Bullen sind angefressen und das zu Recht. Sie haben, bis auf Setzinger und Brandner, alles was österreichisches Eishockey vom Namen her zu bieten hat. Trotzdem reichte es "nur" zum Vizemeister.
Bezüglich Sponsoren möchte ich nicht beurteilen, wer seriöser ist. Fakt ist Red Bull hat sicher mehr Geld, weil sonnst würde sich Didi sicher keine 2 F1 Rennställe leisten. Aber Pasut wird schon wissen, was er sich leisten kann bzw. will - traue das den Italienern *g* schon zu.
Was bringts zu streiten? Kann jemand seriöse Budgetzahlen nennen von den Bulls und von Villach? Nur so kannst objektiv etwas sagen. Die ganzen, wenni, hätte usw. Mutmaßungen san nix weiter als heiße Luft.
ich wäre dafür, dass im österr. sport einmal generell alle budgets und gehälter öffentlich gemacht werden, um die ganze gerüchteküche über die zahlen einmal zu stoppen.
schaut nur leider so aus, dass in österreich der neid regiert...
finde es toll, dass villach mit einem starken teamgeist und harmonierenden linien alles aus ihrem kompakten kader gemacht hat. die ganze herz gegen geld usw. situation finde ich nicht ganz falsch, aber sehr übertrieben...
sehe die entwicklung in salzburg fürs österr. eishockey positiv, wenn man die arbeit des fußball und eishockeyklubs anschaut, sieht man vieles, dass noch kein "finanz-messias" ala Stronach nur im ansatz geschafft hat...
ja denke auch dass das ganze im fussball sicher positiv ist. Allerdings gibs dann doch einen feinen UNterschied zum Eishockey. Denn hier gibt es keinen Europacup und daher zerstört man mit horrenden Gehältern für Österreicher die gesamte Gehaltsstruktur der Liga.
Und zu Villach. Naja eine Herztruppe ist das auch nicht gerade. Glaub nicht dass das Budget der Adler, jez mal die ganzen Einzelsponsoren und Privatsponsoren für einzelne Spieler hinzugerechnet, um soviel geringer ist als jenes der Dosen.
ein Bousquet und Konsorten spielen auch nicht gerade zum Nulltarif!!
im endeffekt ist nur eines wichtig!
eishockeymeister 2006 ist der pasut vsv!
da können die red bull dosen noch so im kreis rumspringen!
[quote]Original von samsimillian
ja denke auch dass das ganze im fussball sicher positiv ist. Allerdings gibs dann doch einen feinen UNterschied zum Eishockey. Denn hier gibt es keinen Europacup und daher zerstört man mit horrenden Gehältern für Österreicher die gesamte Gehaltsstruktur der Liga.
Und zu Villach. Naja eine Herztruppe ist das auch nicht gerade. Glaub nicht dass das Budget der Adler, jez mal die ganzen Einzelsponsoren und Privatsponsoren für einzelne Spieler hinzugerechnet, um soviel geringer ist als jenes der Dosen.
ein Bousquet und Konsorten spielen auch nicht gerade zum Nulltarif!![/quote]
die legionäre vergiss bitte, denn die verdienen in jeder truppe nicht schlecht.
aber eines ist fix:
Der Kalt kostet alleine soviel wie unsere gesamte 2.Linie!
und somit können wir die ganze Diskussion endgültig abhaken!
ZitatAlles anzeigenOriginal von servinis#26
[quote]Original von samsimillian
ja denke auch dass das ganze im fussball sicher positiv ist. Allerdings gibs dann doch einen feinen UNterschied zum Eishockey. Denn hier gibt es keinen Europacup und daher zerstört man mit horrenden Gehältern für Österreicher die gesamte Gehaltsstruktur der Liga.Und zu Villach. Naja eine Herztruppe ist das auch nicht gerade. Glaub nicht dass das Budget der Adler, jez mal die ganzen Einzelsponsoren und Privatsponsoren für einzelne Spieler hinzugerechnet, um soviel geringer ist als jenes der Dosen.
ein Bousquet und Konsorten spielen auch nicht gerade zum Nulltarif!![/quote]die legionäre vergiss bitte, denn die verdienen in jeder truppe nicht schlecht.
aber eines ist fix:
Der Kalt kostet alleine soviel wie unsere gesamte 2.Linie!
![]()
und somit können wir die ganze Diskussion endgültig abhaken!
Und wie hat es ein Kollege so nett in der Signatur:
"Der Kalt, der ist sein Geld nicht wert"
und nichts ist für einen villacher fan schöner, als den kalt vom eis zu kratzen