1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 09:44
    • #351

    um bei der Beteiligung von Jesenice zu bleiben:

    es wird jetzt natürlich interessant, wie man das terminlich löst

    Eigentlich könnte die Liga 2 Wochen länger laufen (das war in der letzten Saison bei einigen ein Thema, dass durch die B-WM alles so nach vorne verschoben war und dadurch auch zu viele Wochentagsspiele waren), aber Slowenien muss B-WM spielen. D.h. eigentlich hat man die selbe Situation wie heuer.

    Man muss es aber positiv sehen: das Team Austria kann sich dann in Ruhe und extrem lange auf die WM vorbereiten, kleinere Blessuren auskurieren usw. Eigentlich ist es ja jetzt schon klar: wir werden Weltmeister ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 09:47
    • Offizieller Beitrag
    • #352

    Nun das Terminproblem entstünde ja nur, wenn Jesenice ins Finale kommt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 09:51
    • #353
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Nun das Terminproblem entstünde ja nur, wenn Jesenice ins Finale kommt!

    Ja, in der Realtität schon, aber sie müssen die Terminplanung irgendwie doch schon jetzt mal machen. Der gesamte Spielplan ist darauf ja abgestimmt, wann die POs beginnen und wann das Finale stattfindet.

    Wobei es ist ja ohnehin Wunschdenken, dass wir vor August einen Spielplan bekommen *g*

  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 09:55
    • Offizieller Beitrag
    • #354

    Die Terminplanung wird wohl eher auf die österreichischen Clubs zugeschnitten werden. Jesenice wird das eher wurscht sein, da sicher auch dort die Clubinteressen über denen der Nationalmannschaft stehen.

    Der Kompromiss wird vermutlich so aussehen, dass man zwar rechtzeitig bis zur B-WM fertig wird, Slowenien aber dann keine ausreichende Vorbereitung mehr machen kann (immer vorausgesetzt, Jesenice kommt ins Finale).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. Mai 2006 um 14:00
    • #355

    noch ein paar Bilder aus Jesenice:

    [Blockierte Grafik: http://www.hkjesenice.com/aon/gallery2/image.php?id=863&size=0]

    [Blockierte Grafik: http://www.hkjesenice.com/aon/gallery2/image.php?id=861&size=0]

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/stadien_5/si/jesenice/fans2.jpg]

  • jamiemasters
    Gast
    • 20. Mai 2006 um 14:17
    • #356

    Sehr hübsche Bilder aus Jesenice. Mir gefällt die Halle sehr gut und die Stimmung in Jesenice läßt nichts zu wünschen übrig. Aber jetzt kommen die schlechten Nachrichten für die Red Bull-Fans. Die Halle ist leider noch älter als die in Villach und im Gastro-Bereich gibt es meiner Erinnerung nach sehr gutes Pleskavica, aber keine Sushi- oder Austernbar und für die away-Fans gibt es auch kein Solarium und keinen Butler-Service, der die Golfausrüstung während der Spiele aufbewahrt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Mai 2006 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #357
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Aber jetzt kommen die schlechten Nachrichten für die Red Bull-Fans. Die Halle ist leider noch älter als die in Villach und im Gastro-Bereich gibt es meiner Erinnerung nach sehr gutes Pleskavica, aber keine Sushi- oder Austernbar und für die away-Fans gibt es auch kein Solarium und keinen Butler-Service, der die Golfausrüstung während der Spiele aufbewahrt.

    Spar Dir das bitte und lies Dir stattdessen § 2 in den neuen Forumsregeln durch: Forum Regeln Version vom 16.Mai 2006 23:29

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 20. Mai 2006 um 14:46
    • #358
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Die Halle ist leider noch älter als die in Villach

    Sie schimmelt bereits am Dach, also dürfte die Lüftungsanlage nicht mehr die neueste sein. Die Halle ist uralt, aber stimmungstechisch sehr gut. Vor allem die Steher-Tribüne ist imposant. Ich war da und dachte mir, in diese Halle bekommst du sicher 7000-8000 Zuschauer rein. War überrascht, dass es doch nur 5000 sind.


    Noch was:

    Kann sich noch irgendwer an die Ausschreitungen der Jesenice-Fans bei einem Spiel in Klagenfurt gegen Olympia Laibach erinnern. Soll vor ca. 10-15 Jahren gewesen sein, ich habe es selber nur gelesen. Da war auch eine Schlägerbande namens "Green Dragons" (glaube ich - sonst so ähnlich) am Werk gewesen sein. Sind die noch aktiv? Wäre für jede Info dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (20. Mai 2006 um 14:46)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. Mai 2006 um 18:39
    • #359
    Zitat

    Original von Meandor
    Kann sich noch irgendwer an die Ausschreitungen der Jesenice-Fans bei einem Spiel in Klagenfurt gegen Olympia Laibach erinnern. Soll vor ca. 10-15 Jahren gewesen sein, ich habe es selber nur gelesen. Da war auch eine Schlägerbande namens "Green Dragons" (glaube ich - sonst so ähnlich) am Werk gewesen sein. Sind die noch aktiv? Wäre für jede Info dankbar.

    Die "Green Dragons" sind der Fanclub von Olimpija Ljubljana. Primär ein Fußball-Fanclub kommt auch zu Eishockeyspielen. Aber nur bei Derbies gegen Jesenice.

    http://www.green-dragons.com/gallery

    Habe von dieser Schlägerei auch gehört. Soll ziemlich krass gewesen sein. Aber ich denke diesbezüglich brauchen wir uns bei den "Red Steelers" (Fanclub von Jesenice) keine Sorgen machen. Solange man die Wörter "Scheis*e" und "Jugo" nicht verwendet sind sie sehr friedlich.

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (20. Mai 2006 um 18:41)

  • Meandor
    NHL
    • 21. Mai 2006 um 00:14
    • #360
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Die "Green Dragons" sind der Fanclub von Olimpija Ljubljana. Primär ein Fußball-Fanclub kommt auch zu Eishockeyspielen. Aber nur bei Derbies gegen Jesenice.

    http://www.green-dragons.com/gallery

    Habe von dieser Schlägerei auch gehört. Soll ziemlich krass gewesen sein.

    Dann wär doch mal ein Spiel Olimpija Ljubljana-Rapid ganz interessant. Am besten man sperrt diese "Green Dragons" mit den Ultras Rapid auf dieselbe Tribüne. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (21. Mai 2006 um 00:15)

  • red_power
    Moderator
    • 21. Mai 2006 um 14:04
    • #361

    Ultras von Rapid und Olimpija Ljubljana sind gut befreundet, beide Gruppen gehoeren zu Green White Ultras Europe Gemeinde. Noch etwas zum fight in Klagenfurt (ich glaube es war 1994). Anfang neunziger war die so genannte hools Szene in Slowenien sehr stark, besonders in Maribor, Koper, Ljubljana und Jesenice. Fast nach jedem eishockey Spiel zwischen Olimpija und Jesenice war es seht blutig. Es scheint so aus dass Oesterreichische Polizei ueber das nicht sehr gut informiert war (vor die Halle waren nur zwei Polizisten - in Slowenien fuer jedes derby 100 bis 200) und natuerlich haben Idioten auf beiden seiten das ausgenutzt. Aber heute ist zum Glueck (in Jesenice) ganz anders Red Steelers gibt es zwar immer noch (fans und ultras) aber die sind am meisten ganz nett und in eishockey verliebt (hools aus neunziger haben nichts ueber Eishockey gewusst, die waren dabei nur wegen fights). Na ja Green Dragons sind nicht viel besser geworden, Olimpija spielt in Fussbal zwar in fuenfte Liga :D, aber auch dort machen die Problemme (hin und her auch beim eishockey), noch ein paar bilder von GD aktion http://sportal.siol.net/default.asp?ar…060509031557270

  • LeoSivec
    EBEL
    • 25. Mai 2006 um 15:16
    • #362
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Spar Dir das bitte und lies Dir stattdessen § 2 in den neuen Forumsregeln durch: Forum Regeln Version vom 16.Mai 2006 23:29

    Geh ein bissl Sarkasmus wird wohl noch erlaubt sein *g*.

    Ich persönlich finde es als Bereicherung Jesenice nächstes Jahr zu sehen. Zum Punktesystem (hab jetzt nicht alle 13 Seiten gelesen, also bitte verzeiht, wenn schon vorgeschlagen) ist zu sagen, dass 3 Punkte für Sieg nach 60min, 2 Punkte nach Overtime Sieg bzw. 1 Punkt für Overtimelost sicher nicht schlecht wäre.

    Die legendäre, einzigartige Punkteteilung erachte ich nur als bedingt sinnvoll, aber wenn die Mannschaften ziemlich gleich stark sind, was nächstes Jahr durchaus sein kann (Innbruck schwächelt noch a bissl - rein vom Kader her), ist sie überflüssig. Aber um Spannung zu erzeugen und Fans zu locken sicher auch nicht so schlecht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Mai 2006 um 19:34
    • Offizieller Beitrag
    • #363
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Die legendäre, einzigartige Punkteteilung erachte ich nur als bedingt sinnvoll, aber wenn die Mannschaften ziemlich gleich stark sind, was nächstes Jahr durchaus sein kann (Innbruck schwächelt noch a bissl - rein vom Kader her), ist sie überflüssig. Aber um Spannung zu erzeugen und Fans zu locken sicher auch nicht so schlecht.

    Eigentlich ist sie ein Hilferuf im vorhinein: "He wir haben so eine Schas-Liga, wir brauchen Sonderregeln, dass sie spannender wird."

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 27. Mai 2006 um 18:13
    • #364

    Von der VSV-HP:

    Zitat


    Nicht Einverstanden ist man an der Drau mit dem Vorhaben der Liga, im Rahmen des Grunddurchgangs den Mannschaften 56 Spiele zuzumuten. Obwohl Jesenice zu 99% fix an der Erste Bank Liga teilnehmen wird, bestehen einige Funktionäre aus den nördlichen Regionen Österreichs auf vier Hin- und Rückrunden, was sowohl für die Spieler, als auch für die Fans zu einer übermäßigen Belastung werden könnte.

    Da die Nationalmannschaft neben der A-WM auch am Slovakia Cup und an einem Turnier in der Schweiz teilnehmen wird, bekommt man echte Terminprobleme. Die Liga müsste bereits Anfang September starten, und an praktisch jedem Dienstag müsste gespielt werden. Die Verletzungsgefahr für die Spieler würde enorm steigen, auf Regenerationsphasen müsste verzichtet werden, und die Auswirkungen auf die Leistungen der Nationalmannschaft bei der A-WM würden auch nicht unbedingt positiv sein. Die Sinnhaftigkeit dieser Regelung ist anzuzweifeln, vielmehr scheint es Einigen hier nicht um das Wohl des österreichischen Eishockeys, sondern um die Demonstration der eigenen Macht zu gehen.

    Stimmt schon - die Belastung wird enorm. Ein Kaspitz z.B. hat heuer an die 75 Spieler bestritten - nochmal 8 dazu und wir haben die NHL-Saison. Und das mit größtenteils 3 Reihen und ligaweit fast nur 6 Stammverteidiger pro Team - von denen sich im Idealfall niemand verletzen sollte. Die Frage der Zumutbarkeit an die Spieler muss man sich stellen.

    Ich als Fan freue mich über die zusätzlichen 8 Spiele.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (27. Mai 2006 um 18:14)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Mai 2006 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #365
    Zitat

    Original von Meandor
    Und das mit größtenteils 3 Reihen und ligaweit fast nur 6 Stammverteidiger pro Team

    Das kann man auch durchweg positiv sehen, wenn die Vereine gezwungen werden, vermehrt mit 4 Reihen zu spielen (was automatisch einen besseren Einbau junger Spieler bedeutet).

    Ansonsten finde ich das Statement etwas übertrieben: Am Terminkalender braucht überhaupt nichts geändert werden, weil 56 Spieltage gab es ja jetzt auch schon.

    Es fallen ja nur spielfreie Tage für einzelne Vereine weg, die je nach Losglück genau ins Konzept gepasst haben (mitten in 2 kanadische Wochen) oder das Gegenteil bewirkt haben (spielfrei nach Länderspielpause).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • red_power
    Moderator
    • 30. Mai 2006 um 21:56
    • #366

    HZS ( Slowenische Eishockey Verrein) hat heute Gruenne licht fuer Jesnice in EBL gegeben.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 30. Mai 2006 um 23:51
    • #367

    Grünes Licht für Jesenice und die EBEL

    Nächster Schritt des HK Jesenice in die EBEL. Der slowenische Meister hat heute vom slowenischen Eishockeyverband HZS grünes Licht für eine Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga erhalten. Damit steht auch von offizieller Seite des südlichen Nachbarn einem Bundesligabeitritt Jesenices nichts mehr im Wege.

    Seit Wochen war es um das Thema "Jesenice in der EBEL" ruhig gewesen, keine Nachrichten drangen an die Öffentlichkeit, die Sommerpause hatte zugeschlagen. Das änderte sich jedoch mit Ende Mai, denn es scheint wieder Bewegung in die Sache zu kommen.

    Jesenice hat nun zumindest vom Slowenischen Eishockeyverband HZS die offzielle Freigabe für die Teilnahem an der Erste Bank Eishockey Liga erhalten. Damit sind auch die formalen Hürden von Seiten des Verbandes für Jesenice aus dem Weg geräumt und der Weg in die höchste Spielklasse Österreichs scheint geebnet.

    Noch fehlt jedoch nach aktuellem Stand eine offizelle Abstimmung innerhalb der EBEL über die Aufnahme Jesenices, wobei diese angeblich nur noch Formsache zu sein scheint. Damit dürfte die EBEL am 29. September mit 8 Teams in die Saison 2007/08 starten.

    Hockeyfans.at

    2 Mal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (30. Mai 2006 um 23:58)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Mai 2006 um 00:08
    • #368

    in Österreich "nur mehr Formsache",
    naja i waas ned ;) :D

  • MrHyde
    NHL
    • 1. Juni 2006 um 22:42
    • #369

    So, es tut sich was Neues:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=18180

    und
    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=18181


    Es ist tatsächlich so: im Hintergrund wird schon gearbeitet, offiziell soll es Ende Juni in einer Ligasitzung gemacht werden. Es gibt in AUT keinerlei Widerstand, lediglich in SLO gibt es noch kleine Hürden, die sie aber nehmen werden.

    Für mich persönlich wird es dieses Jahr interessant, wie viele Zuschauer die Dienstagsspiele wirklich kosten, so sie denn in diesem Ausmaß kommen. Der VSV hat auf seiner HP ja schon dagegen angeschrieben - die nächste Sitzung dürfte interessant werden.

    sg
    Klaus

    P.S.: Ach ja, am morgigen Donnerstag, 2.6. soll es eine Presseaussendung geben - in Richtung "Weichen sind gestellt" usw. Ich werde die dann auch online stellen, sobald ich sie habe bzw. dann auch online bin.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 08:03
    • Offizieller Beitrag
    • #370

    Dass Jesenice mit einem Farmteam in der slowenischen Meisterschaft mitspielt, halte ich für eine gute Idee: Da dürften wohl im Vorstand einige Personen mit etwas Weitblick sitzen.

    Die Termindiskussion verstehe ich nicht ganz: Es gab doch auch jetzt schon 56 Runden. Wieso müssen deshalb jetzt vermehrt Dienstag-Termine herangezogen werden ?( bzw. eine Woche früher begonnen werden: Der Kalender kann doch völlig gleich bleiben, nur statt 3 Spielen gibt halt 4 Spiele pro Spieltag!

    Wobei ich gegen eine Woche früher beginnen überhaupt nichts habe - im Gegenteil. :D

    Warum sich ausgerechnet der VSV gegen 56 Spiele stemmt, mag 2 Gründe haben: Entweder das Durchschnittsalter der Mannschaft oder damit das Forever-Abo nicht zu billig kommt. ;) (ist nur Spaß, aber ich konnt's mir nicht verkneifen).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 08:12
    • #371

    das dürfte einerseits an den internationalen Turnierteilnahmen des Team Austria liegen (ich schätze nicht, dass die kein kurzes Trainingslager abhalten) sowie an relativ ungünstigen Terminen wie 24.12. (Sonntag) und 31.12. (Sonntag) usw. Wobei das könnte man mit Montagsspielen lösen. Nein, das geht auch nicht - wer kann schon am 1.1. irgendwas anderes, außer schlafen???? Also gehen da schon mal 2 Termine für Runden ab.

    Wie gesagt: ist ein erster Rahmenterminplan und da ist es tatsächlich so geplant. Vielleicht nimmt man ja doch auch auf die Slowenen Rücksicht und legt eine Pause für ein Break von deren Nationalteam ein. Das weiß ich noch nicht.

    Tatsache ist, dass vom 22.9. bis Anfang März (da hat in dieser Saison die regular Season aufgehört) nur gut 32 Wochen zur Verfügung stehen. Das würde schon mal auf 2 Spiele pro Woche hinkommen. Wenn man dann noch ein paar Pausen und ungünstige Termine hat, kann sich das schon in diese Richtung ausgehen. Mir ist es jedenfalls so bestätigt worden, dass es nur 3 Dienstagstermine gibt, die derzeit nicht verplant sind. Sozusagen die eiserne Reserve für Spielverschiebungen.

    Aber mehr wissen wir dann, wenn der Spielplan da ist - also im September *ggg*
    (DAS konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

    sg
    Klaus

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #372

    Dann muss man aber auch fairerweise dazu sagen, dass die Terminnot mit oder ohne Jesenice die gleiche wäre - weil auch auf hockeyfans.at steht:

    "..doch mit der Aufnahme von Jesenice wird auch die Terminnot größer".

    (einzige Ausnahme: es gibt auch für SLO eine Länderspielpause)!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. Juni 2006 um 08:41
    • #373

    56 spiele im grunddurchgang,
    und darüber regen sich die villacher auf?

    nur zum vergleich:
    in der nhl spielt man 84 (?) spiele im grunddurchgang, ohne der preseason, bei der schon relativ scharf gespielt wird und nochmals ca. 10-15 matches dazukommen. auch die po-phase, bei der bis zum stanley cup in vier runden best of seven gespielt wird, hat es da nochmals in sich.

    im extremfall macht ein spieler, der bis zum bitteren ende alles spielt, in der nhl bis zu 120 matches pro saison, die in etwa ähnlich lange dauert, wie in österreich (nhl fängt später an, hört auch später auf).

    die einzige ausrede, die bleibt ist, daß die eisfläche in europa größer ist, als in nordamerika.

  • MrHyde
    NHL
    • 2. Juni 2006 um 08:51
    • #374

    Na ja NHL und Österreich ist so wie Sonne und Mond.

    Vor allem hat man in der NHL 4 Linien, die zumindest annähernd gleich stark sind und damit in der Theorie fast gleichmäßig eingesetzt werden können. Die Folge: ausgeglichenere Eiszeiten als in AUT, wo die ersten 2 Linien fast alles machen müssen und die 3. halt da ist, um Tore zu verhindern. Eine vierte Linie gibt es ja mittlerweile kaum noch (Ausnahmen bestätigen die Regel)

    Zudem hat die NHL auch durch das Farm Team System die Möglichkeit, auf Verletzungen oder Schwächephasen mit Austauschsspielern zu reagieren. Ich erinnere an St. Louis, die ja praktisch den gesamten Kader mal durchgewechselt haben ;)

    Und in der NHL stehen halt nur Profis am Eis. In Österreich gerade in den hinteren Reihen oft Schüler, Studenten und Berufstätige. Das ist halt schon auch was anderes. Selbst der Unterschied Profis NHL zu Profis EBEL ist hier doch gegeben. Schon alleine von der Einstellung zu Training usw. Ganz zu schweigen von den Rahmenbedingungen, welche durch die Vereine geboten werden (sportmedizinische Betreuung usw.)

    Der Vergleich würde sogar mit der DEL hinken, weil dort auch ausgeglichenere Teams auflaufen. Und man hat auch in Österreich letztes Jahr gesehen, dass die Verletzungshäufigkeit zumindest meines subjektiven Empfindens nach zugenommen hat. Gerade gegen Ende, wenn die Spieler körperlich am Limit sind. Ich sage nur Unterluggauer und Co., die halt extrem viel Eiszeit hatten und dann bei der WM nicht spielen konnten, weil sie angeschlagen waren.

    Es ist halt das ganze Paket Spielumfang zu Professionalität, das nicht ganz zusammenpasst. Aber das ist halt nur meine Meinung. Insgesamt sind wir aber ungefähr dort, was vor allem die Vereine zum Überleben brauchen.

    sg
    Klaus

  • Oleg
    _
    • 2. Juni 2006 um 08:59
    • #375

    Hätte mich auch gewundert wenn dieser Verband schon wüßte wann die Saison beginnen sollte.

    In 60 Tagen beginnen wohl die meisten Teams mit dem Mannschafts- und Eistraining und man hätte dann bis Ende September ca. 7 Wochen Trainingsphase. Möglicherweise werden aus diesen 7 Wochen halt nur 5 oder 4 Wochen. Optimal für den Trainer sozusagen...

    Premiere ist sicherich auch schon ganz begeistert von der "Flexibilität" beim Spielplan. Bin ja gespannt wie die Vereine reagieren werden wenn man bemerkt das man die Premierekohle nun durch 8 teilen muss und nicht mehr durch 7.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™