1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBL: Aufnahme von Jesenice

  • KACSenior
  • 3. April 2006 um 11:03
  • Schörgi
    KHL
    • 6. Mai 2006 um 10:35
    • #251

    Jesenice soll in die Erste Bank Liga, dann hat der KAC entlich slowenische Derbys! :D

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 11:40
    • #252
    Zitat

    Original von Webmaster
    Saisonstart ist übrigens der 29.9.2006

    Und wie ich gestern in Telefonaten gehört habe, sollen einige Vereine glauben, dass die Slowenen nur Kanonenfutter sind. Die werden sich halt anschauen. Ich bin gespannt was passiert, wenn diese Teams dann wegen Jesenice die Play Offs verpassen. Man stelle sich zB vor Jesenice wird zB Vierter (oder besser) und zB Linz kommt nicht in die POs. Ob man dann übernächstes Jahr zustimmen wird, dass die wieder teilnehmen?

    Wenn das der Fall sein sollte, dann mögen die Verantwortlichen des zu kurz gekommenen Ö Klubs nach Jesenice fahren und sich anschauen, wie ein einziger Klub aus einem wirtschftlich schwächeren Raum es schafft so viele gute Spieler auszubilden - und dann sollten sie sich das als Ansporn nehmen und nachmachen...

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 12:45
    • #253
    Zitat

    Original von RexKramer

    Wenn das der Fall sein sollte, dann mögen die Verantwortlichen des zu kurz gekommenen Ö Klubs nach Jesenice fahren und sich anschauen, wie ein einziger Klub aus einem wirtschftlich schwächeren Raum es schafft so viele gute Spieler auszubilden - und dann sollten sie sich das als Ansporn nehmen und nachmachen...

    so schauts einmal aus... mehr als die hälfte der slo nationalspieler spielen in jesenice, ein teil der guten slo legionäre kommt auch aus der jesenicer eishockeyschule...

  • red_power
    Moderator
    • 6. Mai 2006 um 13:16
    • #254

    Wenn jemand gestern das Spiel von Slowenien gegen Finnland gesehen hat, kann er schon wiesen, dass Jesenice ganz gut mitspielen koennen, schliesslich sind in diese Mannschaft mehr als 50% spieler aus Jesenice und wenn dann noch ein paar Auslaender dazu kommen... Na ja noch etwas ganz neues, auf Slowenischen eishcokey forum stehts dass auch Olimpija eine Einladung von EBL bekommen hat (das ist nicht offiziell, aber das hat webmaster von Slo. EHF, selber geschrieben und der Kerl hat immer gute Informationen aus HZS - Slowenische Eishockey Verband).

  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 13:31
    • #255
    Zitat

    Original von Webmaster


    Na ja, ich stehe mit meiner Meinung zumindest offiziell ja alleine da, weil sonst freuen sich alle.

    Zitat

    mich hat diese ungerade Anzahl an Mannschaften nie gestört. Im Gegenteil: ab und zu war es ganz gut, dass eine Pause drin war, weil spielfrei war. So hatte man etwas Zeit zum Verschnaufen oder auch mal Zeit, sich andere Mannschaften gegeneinander anzuschauen.


    weiß zwar nicht was du unter offiziell verstehst, -forumsintern hab ich wenige Seiten vorher ähnliches gepostet,


    RexKramer

    Zitat

    Das Beispiel DEL hat gezeigt, dass eine Liga erfolgreich sein kann, auch wenn die Nati im A ist (und in der DEL bin ich auch der Meinung, dass zu viele Importe waren). Und das es gut für die Liga wäre, wenn die Nati super spielt, da habe ich keinen Zweifel. Die Frage ist aber was kostet's das zu erreichen (und zwar in Opportunitätskosten).

    ok, der Vgl. hinkt aber da Deutschland puncto Wirtschaftskraft im Sportsponsoring und aufgrund der geographischen Unterschiede kein Bsp. für Aut sein darf, DEL funktionierte trotz B-Nati, d.h. nicht dass es in AUT 1:1 gleich ist.

    Zitat

    Ich bin der Ansicht, dass eine Stärkung des Teams, die auf Kosten der Liga vollzogen wird nur nach hinten losgehen kann. Will man die von dir angeführten Ziele erreichen (mal im 1/4 Finale auftauchen) und langfristiges rumdümpeln in der Div. I vermeiden braucht man in Ö eine starke Profiliga. Unser Team hat den Aufstieg geschafft, weil man den Gegner eisläuferisch, kraft und konditionsmässig überlegen war und so die Halbprofis aus Estland und Litauen niedergekämpft wurden. Sorry, aber bis auf wenige Ausnahmen ist Team AUT eine Hacklertruppe (und zwar eine gute).


    nur weil Salzburg und einige andere massenhaft Kies reinbuttern, ist es für mich keine professionelle Profiliga (dazu gehört nämlich auch ein Unterbau und funktionierende Nachwuchsstrukturen plus ein Einbau der jüngeren Spieler), Trattnig, Kalt, Setzinger, Unterlluggauer und noch ein paar andere wären sowieso Profis, wenn sie im Ausland spielen müßten hätten sie die körperlichen Vorteile gegenüber den "Amateurmannschaften" auch, und prinzipiell war die B-WM ein Armutszeugnis für die EBL, wenn man bedenkt wieviel unsere Spieler verdienen und wie groß dann die Mühen gegen Kroatien, Estland und Co sind.

    Zitat

    Warum wolllen denn die Slowenen bzw. Jesenice in die EBL - weil's eine starke Liga ist und sie ehen, dass mit dem slowenischen Modell (niedrigeres Niveau aber kaum Legionäre, also Eigenbau voran - das ist ja was du forderst) anstehen und nicht mehr weiterkommen. Deshalb die Interliga und weil die auch zu schwach ist nun Österreich.

    Zur Zeit sind die Slowenen im Unterschied zu Österreich nicht abgestiegen, sogesehen machen sie auch viel richtig. Eine slowenische Liga gibts weiterhin, ohne Jesenice, und daß die Slowenen vom höheren Niveau in der EBL profitieren, daß genau sind ja meine Bedenken.

    Zitat

    Und die schwache Liga nach 2000 war nur 2 Saisonen schwach, dann ging's wieder aufwärts. Diese Phase war zu kurz um Auswirkungen zu haben (Gottseidank, denn ich bin mir sicher, dass es negative gewesen wären).


    Die Phase war nicht zu kurz um Auswirkungen zu haben ->Koch, Kaspitz, Welser, Hager, Latusa, Mössmer, Horsky, Schuller, etc. sind alles "Kinder" dieser Zeit und sind entweder schon Stützen im Team, oder zusmindest im erweiterten Kader.
    Die "Kinder" der gegenwärtigen Zeit heißen halt, Selmser, Rebek, Steward, etc.

    Zitat

    Die Top Länder im Hockey haben eine sehr gute Nachwuchsausbildung und starke Ligen. Will man da hin braucht's beides, Investitionen in den Nachwuchs (systematisch und wenn geht in mehreren Zentren) und eine starke Liga. Nenn mir ein Land, dass mit einer eher mittelmässigen Nachwuchsarbeit wie Ö und einer niveaumässig schwachen Liga im Konzert der Großen mitspielt. Ich sag dir eines: Italien und da sind wir dann beim Thema Einbürgerungen...


    Geb ich dir recht, ich plädiere ja weder für eine völlig liberale noch für eine total geschlossene Liga, wo der Nachwuchs zwangsweise eingebaut wird, es geht um eine mE gesunde Mischung, ->wenige aber exzellente Legios, eine Art Budgetbeschränkung damit mehr Vereine an einer ausgeglichenen Liga partizipieren können und andererseits Österreichs beste Spieler sich im Ausland beweisen und mehr und bessere Investition in Nachwuchs.

    Dass eine "Profiliga" wie sie jetzt da ist, nur kurzfristig funktionieren kann, sieht man weniger am Bsp. DEL als am Bsp. österreichischer Vergangenheit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Eiskalt (6. Mai 2006 um 14:03)

  • Stahldorn
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 14:17
    • #256
    Zitat

    Original von Webmaster
    Ich glaube zudem, dass wir damit einen potentiellen Gegner im Kampf um den Abstieg bei Weltmeisterschaften stark machen.

    Sorry, aber dieses Argument ist unlogisch. In der Liga werden 7 österreichische und 1 slowenischer Vereine spielen. Wieso sollen die Slowenen deshalb besser werden als wir? Mit diesem Argument müssten wir doch 7 mal so viele gute Spieler haben wie Slowenien. Da stimmt doch was nicht.

    Außerdem wer sagt denn, dass die österreichischen Eishockeyspieler nicht auch umgekehrt von der neuen Mannschaft profitieren? Oder vielleicht passen sich die Jesenicer dem österreichischen Spielstil an, was sie international negativ beeinflusst (warum auch immer)? Das alles ist doch höchst spekulativ. Lächerlich.

    Die Argumente mit den Funktionären die sicher wieder nur bis zur Nasenspitze gedacht haben und den Fall dass eventuell ein PO wegen Jesenice verpasst wird nicht bedacht haben, sehe ich ein. Das stimmt sicher. Mich persönlich würde der Fall ja nicht stören.

    Ich bin prinzipiell und emotional absolut pro Jesenice. Ich war immer schon dafür und hab auch zu Alpenligazeiten immer gemeint, man müsste weg von Italien und nur mit Slow gemeinsam eine Liga machen.
    Noch lieber wäre mir, wenn 3(2) Slowenen und 6(7) NL Mannschaften mitspielen würden und das alles mit 3 Legios für die oberen 8 und 5 für die unteren. Wir hätten dann eine 16er Liga, die NL Teams würden besser werden, die Vlbg Derbies gäbs weiterhin, die NL Teams hätten den Ansporn eventuell in die PO zu kommen, ich würde nicht immer die gleichen Gegner sehen, etc. Außerdem wär das kranke Wirtschaftsgefüge der Liga mal ordentlich durchgebeutelt.

    Aber da spricht nur mein verträumtes Wunschdenken, ich weiß.


    Eiskalt: 100% Zustimmung für den Punkt mit den "Kindern dieser Zeit". Wenn Koch heute als 17jähriger in der EBEL anfinge, würde er nicht das Niveau erreichen, das er jetzt hat. Absolut meine Meinung. Die jetzige Liga ist viel zu klein, die Legios sind zu viele und diese neue Einbürgerungswelle kotzt mich einfach nur mehr an. Kurzfristig vielleicht höheres Niveau, mittelfristig geht alles wieder bergab.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stahldorn (6. Mai 2006 um 14:24)

  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 15:08
    • #257
    Zitat

    Original von Stahldorn

    Sorry, aber dieses Argument ist unlogisch. In der Liga werden 7 österreichische und 1 slowenischer Vereine spielen. Wieso sollen die Slowenen deshalb besser werden als wir? Mit diesem Argument müssten wir doch 7 mal so viele gute Spieler haben wie Slowenien. Da stimmt doch was nicht.

    Der Punkt ist, und ich weiß daß ich mich wierderhole, Slowenien hat zwar einige gute Eishackler und eine gute Nachwuchsarbeit, allerdings ist das Land einfach zu klein um eine Liga zu haben, die die Spieler wirklich gut auf Großereignisse vorbereitet.
    Sie haben Spieler in der DEL, in Schweden, in der Slowakei, ich glaub es gibt auch welche in Tschechien, früher auch in Aut, aber alle guten slowenischen Spieler (potent. Nationalspieler) schaffen einfach net den Sprung in eine bessere Liga, und die spielen großteils wo? -> richtig beim HK Jesenice
    D.h. einem guten Teil des slowenischen Teams wird es durch die EBL ermöglicht in einer stärkeren Liga zu spielen und damit bei Großereignissen auch wettbewerbsfähiger zu sein, was durchaus auch auf Kosten Österreichs gehen kann, denn
    -das Niveau in der EBL wird durch Jesenice NICHT erhöht.
    -österr. Teamspieler profitieren sicher nicht von dieser Teilnahme.

    Das ist ein Fakt, streiten kann man bestenfalls darüber, ob und inwieweit wir einem direkten Abstiegskampfkonkurrenten damit helfen.

    Natürlich sollte Österreich trotzdem die bessere und stärkere Eishockeynation sein, allerdings sieht man wenn man an Olympiaquali, HeimWM und B-WM denkt eh wo wir stehen, und zwar net dort wo man sagen kann: Über Slowenien fahren wir in jedem Fall drüber.

    Mehr Zuschauer werden durch Jesenice nicht kommen und der spielfreie Tag war eigentlich nicht das große Problem, als das es jetzt teilweise hingestellt wird.

    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

  • Whaler
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 15:16
    • #258
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

    Ich glaube da irrst du dich gewaltig!
    Was passiert wenn nach dem ersten Jahr diese Million nicht mehr zur Verfügung steht, andere Sponsoren aufgrund des schwachen Abschneidens des Teams abspringen und die Zuschauer ausbleiben.

    Richtig! - KONKURS, der x-te!

  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 17:39
    • #259
    Zitat

    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

    Zitat

    Ich glaube da irrst du dich gewaltig!
    Was passiert wenn nach dem ersten Jahr diese Million nicht mehr zur Verfügung steht, andere Sponsoren aufgrund des schwachen Abschneidens des Teams abspringen und die Zuschauer ausbleiben.

    Richtig! - KONKURS, der x-te!


    Ich finde, eine Mannschaft die so richtig gut in die langfristigen Konzepte und zur insgesamten Entwicklung der EBL passen würde, könnte die Kürzeln ÖGB tragen, :D

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 17:42
    • #260

    Besser wär gewesen, so eine Art Nationalteam spielen zu lassen. Das Team sollte vom Verband gesponsort werden und ganz normal in das Transfergeschehen eingreifen können. Damit wäre das leidige Thema " fürs Nationalteam einen Spieler abstellen zu müssen" erledigt, da man die Spieler ja mittels Transfer holen könnte.

    Dumme Idee, ich weiß, und sicherlich nicht machbar.

  • Scott#13
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 17:55
    • #261

    mMn ein guter Zug, die Slowenen ins Boot zu holen. Frischluft tut der Liga gut und eine Aufstockung kann nur von Vorteil sein. Weiters ist es sicherlich ein Plus, dass in Slowenien so ziemlich alles auf den einen Verein fokussiert ist, - eine finazielle Bruchlandung scheint daher in absehbarer Zeit eher ausgeschlossen.
    Dass wir dadurch unsere Gegner bei der WM stark machen, halte ich für einen ausgemachten Blödsinn!
    Natürlich wäre auch mir ein Österreichischer Verein lieber gewesen, wenns geht noch einer aus dem Westen, aber wenn das wirtschaftliche Fundament nicht gegeben ist, kann man nichts machen!

    Einbürgerungswelle bzw. Legioanzahl sind natürlich ganz andere Brocken!!

    Und zu Koch, Welser und viellleicht noch dem ein oder anderen: Die hätten sich auch in der jetzigen Liga durchgesetzt!!

    lg, scott

  • User
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 18:14
    • #262

    Ich finde das auch gut, die Slowenen mit an Board zu nehmen.
    Finaziell sind die sicher besser als irgendein NL-Verein aus dem Westen.
    Ausserdem für den Großteil der Liga auch günstiger, da Buskosten in die Fastschweiz sehr teuer sind. Da ist den Vorständen der Vereine Slowenien sicher lieber.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 18:34
    • #263

    Na wartet mal ab. Das wird ein Reinfall wie schon einmal, aber das waren Zeiten mit Vier Clubs, dann musste man die Flucht nach vorne machen. Mir ist eine gesunde NL-Liga allemal lieber als wieder ein Zwick, wos nach der ersten Durchgang fast keine Zuschauer mehr gibt. Ich meine dabei nicht die Fastslovenen aus Kärnten, sondern Salzburg, Innsbruck, Linz. Ich hätte noch ein zwei Saisonen gewartet und eine rein Oesterreichische Liga mit dann 8 Clubs gemacht, oder versucht alternativ mit 1 oder drei Slowakischen (2.liga? Vereinen etwas gemacht, das hätte sicher mehr gebracht, als die jetzige Lösung.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 6. Mai 2006 um 20:32
    • #264
    Zitat

    Original von Eiskalt
    [D.h. einem guten Teil des slowenischen Teams wird es durch die EBL ermöglicht in einer stärkeren Liga zu spielen und damit bei Großereignissen auch wettbewerbsfähiger zu sein, was durchaus auch auf Kosten Österreichs gehen kann, denn
    -das Niveau in der EBL wird durch Jesenice NICHT erhöht.
    -österr. Teamspieler profitieren sicher nicht von dieser Teilnahme.

    Das ist ein Fakt, streiten kann man bestenfalls darüber, ob und inwieweit wir einem direkten Abstiegskampfkonkurrenten damit helfen.

    warum ist das bitte fakt? wohl eher pure spekulation gepaart mit persönlicher meinung/einschätzung (die jedem natürlich frei steht ;) ).

    ich sehe es eher so wie der webmaster; es werden sich noch einige vereine der ebl kräftig wundern, wenn sie jetzt schon fix mit den punkten aus der direkten begegnung mit den slowenen rechnen 8)
    (obwohl ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen kann, wieso ihm dadurch die lust auf eishockey etwas verloren gehen sollte, aber o.k....)

    vom niveau der heimischen cracks haben wir uns ja übrigens gerade erst wieder bei der b-wm überzeugen können. bei aller freude über den (verdienten) wiederaufstieg, man muss auch realistisch bleiben...

    die sache ist die: die nächste saison wird wieder mit 8 teams gespielt und wir sollten uns das ganze jedenfalls mal kritisch und objektiv ansehen, und erst dann sehen, was fakt ist :)

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 20:47
    • #265

    Wenn es einen Fakt gibt, dann dass man hier sowohl Pro als auch Contra gute Argumente vorbringen kann und niemand wirklich weiß, was passieren wird bzw. welche Auswirkungen es hätte.

    Natürlich ist alles, was hier diskutiert wird reine Spekulation gemischt mit subjektiven Einschätzungen. Ich habe meine, Ihr Eure. Mir persönlich taugt es nicht, den meisten anderen hier schon. Ich kann es akzeptieren.

    Aber auf eines warte ich noch: auf die nächste Ligasitzung, wo ich mir folgendes erwarte:

    Jesenice ja, aber....
    ... mehr Legionäre für den einen oder anderen Verein (Erpressungsversuche)

    ich trau mir fast darauf zu wetten ;)

    Na ja, ich habe außerdem zu meiner Einstellung dazu gesagt, dass es nicht nur sportliche sondern auch andere Sachen gibt, die da viel reinspielen.

    sg
    Klaus

  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 21:01
    • #266
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    warum ist das bitte fakt? wohl eher pure spekulation gepaart mit persönlicher meinung/einschätzung (die jedem natürlich frei steht ;) ).

    ich sehe es eher so wie der webmaster; es werden sich noch einige vereine der ebl kräftig wundern, wenn sie jetzt schon fix mit den punkten aus der direkten begegnung mit den slowenen rechnen 8)
    (obwohl ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen kann, wieso ihm dadurch die lust auf eishockey etwas verloren gehen sollte, aber o.k....)

    vom niveau der heimischen cracks haben wir uns ja übrigens gerade erst wieder bei der b-wm überzeugen können. bei aller freude über den (verdienten) wiederaufstieg, man muss auch realistisch bleiben...

    die sache ist die: die nächste saison wird wieder mit 8 teams gespielt und wir sollten uns das ganze jedenfalls mal kritisch und objektiv ansehen, und erst dann sehen, was fakt ist :)

    Schopenhauer hat sinngemäß mal gesagt, daß Fakten interpretationen der Welt sind :P

    Ich geb dir recht, daß Jesenice kein schlechter Verein ist und mitmischen wird(hab ich nie bestritten), allerdings bin ich mir sicher, daß sie die EBL nicht in Grund und Boden spielen, -selbst wenns erster werden sollten nach dem Grunddurchgang, wird das Niveau der Liga sich dadurch nicht verändern, daß ein Verein mehr mitspielt, der zu den besseren oder mittelmäßigen gehört. Solltens wider Erwarten abbeißen, dann schon gar nicht.

    Wenn daß Niveau der Liga steigt, dann deshalb weils mehr Legios und mehr Austros gibt, und Innsbruck und Graz einen Legio mehr haben, bzw. da Linz, Wien und KAC aufgerüstet haben.

    ein österr. Bundesligaeishackler wird circa 8 mal gegen Jesenice spielen, das wird keinen Effekt haben, da bin ich sicher.
    Jeder Jesenicespieler wird circa 50 mal gegen ein österr. Team spielen, daß wird schon einen Effekt haben, denn das Team wird wesentlich mehr gefordert werden als in der slow. Liga <- für mich sind das Fakten.

    Ich verstehe sehr wohl, daß sich viele Hockeyfans auf eine neue Mannschaft freuen, und auch daß man als Kärntner der das slow. Hockey auch a bissl besser kennt dazu besonders neigt, allerdings versteh ich net wirklich, daß diese Argumentation net nachvollziehbar sein soll und man als Freund des neuen achten Vereins zu dem Schluß kommt:"Ich weiß, daß Jesenice in der EBL dem slow. Team Impulse geben wird, allerdings ist es mir wichtiger eine 8terliga zu haben und mit Jesenice eine neue für mich interessante Mannschaft begrüßen zu können".....

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 6. Mai 2006 um 21:42
    • #267

    Ich sehe auch diese Veränderung der EBEL als Chance. Warten wir mal die ersten Begegnungen ab, vielleicht entwickelt sich eine spannende Rivalität.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 23:40
    • #268
    Zitat

    Original von User
    Ich finde das auch gut, die Slowenen mit an Board zu nehmen.
    Finaziell sind die sicher besser als irgendein NL-Verein aus dem Westen.
    Ausserdem für den Großteil der Liga auch günstiger, da Buskosten in die Fastschweiz sehr teuer sind. Da ist den Vorständen der Vereine Slowenien sicher lieber.

    fastschweiz, fastslowenen - da gibt es ausdrücke im forum... und die innsbrucker und salzburger sind dann die fastdeutschen, linzer und wiener die fasttschechen - ok, dann hätten eh alle eine super liga zum mitspielen, nur slo meisterschaft wär dann mit kac, vsv und 99ers - vl sind dann alle zufrieden... ;)

  • Maru
    NHL
    • 7. Mai 2006 um 01:07
    • #269

    die sache ist doch klar...

    man will wieder ne liga mit 8 teams... nachdem kein NL verein aufgestiegen ist,und jesenice um einstieg gebeten hat,dürfte das ganze nun nen beschlossene sache sein....

    hätte man 8 österr. teams zusammengebracht,so bin ich überzeugt ,hätte jesenice als 9. team keine chance, in der ÖEHL mitzuspielen...

    die caps,zuerst ja dagegen,haben nun zugestimmt...

    die zustimmung wurde mMn nur aus finanz. gründen gegeben(4 heimspiele mehr)...

  • cappin0
    NHL
    • 7. Mai 2006 um 07:43
    • #270
    Zitat

    Original von Maru


    die zustimmung wurde mMn nur aus finanz. gründen gegeben(4 heimspiele mehr)...

    und auf wunsch des hauptsponsors - die erste bank.

  • geri
    EBEL
    • 7. Mai 2006 um 08:26
    • #271
    Zitat

    Original von Maru
    die sache ist doch klar...

    man will wieder ne liga mit 8 teams... nachdem kein NL verein aufgestiegen ist,und jesenice um einstieg gebeten hat,dürfte das ganze nun nen beschlossene sache sein....

    hätte man 8 österr. teams zusammengebracht,so bin ich überzeugt ,hätte jesenice als 9. team keine chance, in der ÖEHL mitzuspielen...

    die caps,zuerst ja dagegen,haben nun zugestimmt...

    die zustimmung wurde mMn nur aus finanz. gründen gegeben(4 heimspiele mehr)...

    Ja, und wenn man die Slovenen nimmt, muß auch "B" gesagt werden.
    Da gehen dann solche Eskapaden nicht, wenn ein Verein das Play off nicht erreicht und Jesenice ist drinnen. Wenn man dann ein oder zwei Jahre später die Slovenen wieder los werden will, sieht man auch noch im Ausland wie egoistisch und blöd unsere BL-Funktionäre sind.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. Mai 2006 um 13:32
    • #272

    mich freut die entwicklung sehr :)

    ich will nur sehen dass die liga noch attraktiver gemacht wird, und denke dass das gegeben ist

  • avalanche
    EBEL
    • 7. Mai 2006 um 15:05
    • #273
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    fastschweiz, fastslowenen - da gibt es ausdrücke im forum... und die innsbrucker und salzburger sind dann die fastdeutschen

    das verbitte ich mir, uns innsbrucker als fastdeutsche zu bezeichnen. was schlimmeres gibts fast nit :D

    av.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. Mai 2006 um 16:02
    • #274

    ich würde anstatt einer 2. slowenischen lieber eine 2. kärntner mannschaft sehen :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. Mai 2006 um 16:55
    • #275
    Zitat

    Original von VSVrulz
    ich würde anstatt einer 2. slowenischen lieber eine 2. kärntner mannschaft sehen :D

    für den tollen, orginellen und völlig neuen Schmäh hast hoffentlich nicht zuviele schlaflose Nächte geopfert...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™