ZitatOriginal von bernardo99
100%ig nicht
Hui, ein Experte.
ZitatOriginal von bernardo99
100%ig nicht
Hui, ein Experte.
ZitatOriginal von bernardo99
Lern du mal lesen. Zwischen gleich stark und stärker solltest schon noch unterscheiden können.
Nur 1 einziges beispiel, denn mir gehen diese ganzen diskussionen echt auf die nerven. Matt kinch hat heuer in ingolstadt eine leistung gebracht mit der er nirgendwo abgefallen ist. Ist er dir letztes jahr in salzburg besonders aufgefallen?? Für mich war er sogar der schwächste aller ausländer.
du lässt aus der stärke EINES spieler die stärke einer ganzen liga resultieren???
ZitatOriginal von Fan_atic01
du lässt aus der stärke EINES spieler die stärke einer ganzen liga resultieren???
Wer das wort "beispiel" richtig auslegen kann, ist auch hier klar im vorteil
ZitatOriginal von bernardo99
Wer das wort "beispiel" richtig auslegen kann, ist auch hier klar im vorteil
na gut: du willst anhand eines beispiels die stärke einer ganzen liga darstellen?
ZitatOriginal von Fan_atic01
na gut: du willst anhand eines beispiels die stärke einer ganzen liga darstellen?
Na gut, nur weil du es bist, gebe ich dir noch ein beispiel:
Name: Kevin Mitchell
Saison 04/05 Iserlohner EC Roosters DEL 50 8 29 37
Saison 05/06 Vienna Capitals Austrian 48 12 25 37
Gleich viele punkte bei nahezu identisch vielen spielen in der ach so tollen del.
um ein wenig Seriösität reinzubringen:
Intranuovo
Linz 03/04 35 Spiele 6 Tore + 6 Assists
Iserlohn 05/06 51 Spiele 24 Tore + 22 Assists
Mein Fazit: die ÖEL ist 2,5mal so stark wie die DEL
PS: Das die Spieler in der DEL bei 4 Linien weniger Eiszeit haben als bei uns nehmen wir mal nicht so ernst. Eklatanter wird der Unterschied wenn z.B. ein Mitchell in der DEL 3. oder 4. Linie spielt und bei uns dann 2. Linie und auch noch im PP ran muss was er aus der DEL nur vom Hörensagen kennt.
ZitatOriginal von Oleg
um ein wenig Seriösität reinzubringen:
Intranuovo
Linz 03/04 35 Spiele 6 Tore + 6 Assists
Iserlohn 05/06 51 Spiele 24 Tore + 22 AssistsMein Fazit: die ÖEL ist 2,5mal so stark wie die DEL
... wenn nicht noch stärker!
im ernst. erstlinien-topscorer der ebl (bousquet, jan, etc...) spielen in der del üblicherweise dritte oder vierte linie und fallen dort nicht immer besonders auf. ausnahmen gibt es natürlich immer (zB. schlegel).
die ersten linien in der ebl können sicherlich mit den zweiten der del mithalten (manche sogar mit einer ersten), nur dahinter ist in der ebl bis zur vierten (so es diese bei unseren vereinen überhaupt gibt) schon ein gewaltiger leistungsabfall festzustellen, den es in der del oder der schweizer nla so nicht gibt. stats sind daher nur bedingt vergleichbar, da legos in beiden ligen selten gegen schwache linien spielen, sondern eher in ihrer leistungsstufe bleiben.
gute legos werden in beiden ligen scoren (zB. wren, chyzowski), schwache in beiden nicht. trotzdem ist die ebl insgesamt um ein bis zwei klassen schwächer als die del, weil einfach die leistungsdichte und qualitätstiefe fehlt. ist aber auch kein wunder, denn die deutschen spielen mit elf(?) imports, was wiederum dafür sorgt, daß die deutsche nationalmannschaft in etwas dasselbe niveau hat, wie die österreichische. die deutschen haben relativ zu ihrer landesgröße auch nicht 10x soviele spieler in der nhl, wie die österreicher, was wiederum ein indikator dafür ist, daß sie mindestens um fünf imports/verein zuviel in der liga haben. denn sonst müßten die deutschen eigentlich in einer sportlichen liga mit den tschechen, schweden, slowaken, finnen oder russen spielen.
Bitte back to topic - für den Ligavergleich gibt's zig andere Threads!
ZitatOriginal von Oleg
um ein wenig Seriösität reinzubringen:
Intranuovo
Linz 03/04 35 Spiele 6 Tore + 6 Assists
Iserlohn 05/06 51 Spiele 24 Tore + 22 AssistsMein Fazit: die ÖEL ist 2,5mal so stark wie die DEL
PS: Das die Spieler in der DEL bei 4 Linien weniger Eiszeit haben als bei uns nehmen wir mal nicht so ernst. Eklatanter wird der Unterschied wenn z.B. ein Mitchell in der DEL 3. oder 4. Linie spielt und bei uns dann 2. Linie und auch noch im PP ran muss was er aus der DEL nur vom Hörensagen kennt.
danke oleg!
ich wollt schon gar nix mehr dazu sagen!
ZitatOriginal von Fan_atic01
danke oleg!
ich wollt schon gar nix mehr dazu sagen!![]()
Das gegenteil ist der fall. Oleg gibt mir recht. Denn wenn die spieler in der del mehr eiszeit hätten, so würden sie auch mehr punkte machen können. Also nix mit del ist stärker als ebl
ZitatOriginal von bernardo99
Denn wenn die spieler in der del mehr eiszeit hätten, so würden sie auch mehr punkte machen können. Also nix mit del ist stärker als ebl![]()
![]()
und jetzt überleg dir mal warum diese spieler in der del weniger eiszeit haben??? vielleicht liegts ja doch an der stärkeren liga?!?
Da man im Salzburger Transfergeflüster nicht mehr zurück zum Thema finden konnte, habe ich alle Postings betreffend Ligastärke hierher verschoben.
ob ein bousquet in deutschland nicht auffällt wage ich zu bezweifeln. bevor er nach villach kam hatte er pech in deutschland mit seinen verletzungen.
aber in freiburg, einem tabellennachzügler war er immerhin torschützenkönig in der regular season!
aber sonst geb ich dir recht!
Andere Frage: Normalerweise fällt der Torschützenkönig schon auf, oder?
würd ich auch so sehen!
damals mit brandner, purdie, roy, murray usw.! das waren alles spieler die in der del für furore sorgten! also so heilig sind die del oder auch andere ligen nun auch wieder nicht! da können viele österreicher schon mithalten! keine angst!
sicher sind diese ligen stärker, weil das umfeld und alles viel besser ist, doch so ein großer unterschied besteht auch wieder nicht!
blau-weiße grüsse
ZitatOriginal von flame
Andere Frage: Normalerweise fällt der Torschützenkönig schon auf, oder?
Klar, der läßt sich gut an seiner Krone erkennen.
Unsere erste Liga ist keine schlechte Liga, aber zur DEL oder zur NLA fehlt uns schon etwas die Dichte an guten Spielern. Jedoch ist die Liga sehr wahrscheinlich stärker als die zweite Deutsche Liga, oder die NLB.
Gute Einzelspieler bringt Österreich zwar immer wieder heraus, das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Jugendarbeit z.B. in der Schweiz wesentlich professioneller betrieben wird, deshalb die größere Dichte.
Finde auch daß die Deutsche Nationalmannschaft etwas stärker als die Österreichische ist, was nicht heißen soll daß man gegen die Deutschen bei einer Weltmeisterschaft nicht gewinnen kann, nur leichter als gewinnen kann man gegen sie verlieren.
In Deutschland und in der Schweiz, hat Man aber auch einen qualitativ wesentlich besseren Unterbau. Wir bringen ja nicht einmal jedes Jahr eine geteilte Oberliga zustande, außerdem herrscht bei uns ein quantitativer Mangel an Hallen oder Kunsteisflächen.
Zieht man das alles in Betracht, ist unsere erste Liga wirklich sehr gut.
ohne eine wertung vornehmen zu wollen möchte ich folgende fragen in den raum stellen
wer kann legos nennen die aus österreich gewechselt sind und in einer der erwähnten ligen seinen mann stellen konnte.
wie lässt es sich erklären dassdie neuen legos ,die in den ersten 10 der heurigen wertung waren im vorjahr sich entweder in den anderen ligen nicht durchsetzen konnten oder aus "geringwertigeren" ligen kamen?
weinrich pandolfo reasoner isbister
aber ernsthaft fällt mir im Moment nur ein Schlegel und ein Jackson Penny oder mit Abstrichen ein Michael Henrich ein der von Zell am See zu Dusiburg gewechselt ist und dort nicht schlecht abgeschnitten hat.
ZitatOriginal von WiPe
weinrich pandolfo reasoner isbister![]()
aber ernsthaft fällt mir im Moment nur ein Schlegel und ein Jackson Penny oder mit Abstrichen ein Michael Henrich ein der von Zell am See zu Dusiburg gewechselt ist und dort nicht schlecht abgeschnitten hat.
Jean-yves roy
Gibt sicherlich noch mehrere.
sorry die finger waren langsamer als das gehirn
habe vergessen anzuführen in den letzten fünf bis sechs jahre,ab jenem zeitpunkt wo die qualität der leogs im schnitt abgenommen hat
damir fallen alle erwähnten würde ic hauf die schnelle sagen auf grund der jahre raus
bernardo bloß keine zurückhaltung in der aufzählung
ZitatOriginal von eisbaerli
sorry die finger waren langsamer als das gehirn![]()
habe vergessen anzuführen in den letzten fünf bis sechs jahre,ab jenem zeitpunkt wo die qualität der leogs im schnitt abgenommen hat
damir fallen alle erwähnten würde ic hauf die schnelle sagen auf grund der jahre raus
bernardo bloß keine zurückhaltung in der aufzählung
![]()
sind schlegel und penny nicht schon länger als 5 Jahre weg?
Dan Gauthier? und warum fallen mir nur VSVler ein???
eben drück mich nochmal deutlich aus
legos ab der saison 00/01 in österreich waren
nun das mit dme vsv ist relaiv leicht
ivo jan fällt mir da ein.
ZitatOriginal von bernardo99
Jean-yves roy
Spielte (wie auch andere die nachher in die DEL gingen wie Murray, Schlegel, Emma ) zu einem Zeitpunkt in österreich wo die 4 Ligamannschaften allesamt unter den Top 20 Europas waren, ergo war es sicherlich kein Wunder das er sich in der DEL durchsetzen konnte. Es entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr in die "Zu schlecht für die DEL => ab nach Österreich" Richtung. Dafür gibts genügend Beispiele, andersrum (also Österreich als Sprungbrett benutzen wie z.b. ein penney, purdie etc. ) gibts praktisch gar nicht mehr.