Da Schuller ja bereits unterschrieben hat fällt dieser Thread ja nicht mehr in die Rubrik Transfergeflüster. Deshalb eröffne ich hier einen neuen Thread. Was denkt ihr über ihn?
David Schuller fix!
-
-
Dave musste ich auch nicht unbedingt holen. Er kämpft zwar immer, checkt, manchmal überhart, aber ist halt kein Goalgetter.
-
Zitat
Original von flame
Dave musste ich auch nicht unbedingt holen. Er kämpft zwar immer, checkt, manchmal überhart, aber ist halt kein Goalgetter.Na ja. Man braucht auch Arbeiter, aber man hätte Arbeiter mit mehr technischen Fähigkeiten verpflichten können. Aber im Großen und ganzen bin ich mit dem Transfer zufrieden.
-
Er ist einfach ein Arbeitstier und so wie es der Peinti war in der Meistersaison ich denke das er in der 1.Linie mit Craig und Wren zum Zug kommen wird!!!
-
Zitat
Original von capitals
Er ist einfach ein Arbeitstier und so wie es der Peinti war in der Meistersaison ich denke das er in der 1.Linie mit Craig und Wren zum Zug kommen wird!!!Hoffentlich profitiert er auch von diesen 2, wie Peintner.
-
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Hoffentlich profitiert er auch von diesen 2, wie Peintner.
So wie sich Schuller in der letzten Saison in Klagenfurt abseits der Eisfläche aufgeführt und auch mit dem Vorstand angelegt hat, so wie er bei fast jedem Check 2 oder 2+10 ausfasst, trauere ich ihm nicht wirklich nach. Er glaubt, er kann immer noch von seinem sudden-victory-goal gegen VSV im Finale 2004 zähren.
Beim KAC hatte er heuer eine total schlechte, weil völlig inkonstante Saison. Ich wünsche ihm, dass er in Wien wieder zu seinem Kämpferherz zurückfindet, und dass er das auch will - nicht, dass er nur des Geldes wegen in die Bundeshauptstadt geht. Denn der KAC wollte ja von sich aus seinen Vertrag nicht mehr verlängern, weil Schuller keine Gehaltskürzungen (die nach DIESER seiner Saison aber absolut gerechtfertigt gewesen wären) hinnehmen wollte. So gesehen ist das oft kolportierte "Schuller will den KAC Richtung Wien verlassen" irgendwie missverständlich dargebracht, da er ja von Seiten des KAC in Klagenfurt nicht mehr genommen wurde.Aber nix destotrotz, alles Gute, Dave, und danke für den Titel 2004 !!!
-
So ein Blödsinn. Dave hatte bis kurz vor Ende des Grunddurchgangs noch kein Wort vom Vorstand bez. Vertragsverlängerung gehört. Zu der Zeit wo Primeau in Kanada war hat er ein gutes Angebot von Wien erhalten und das angenommen. Als Primeau zurückkam war er ganz entsetzt das Dave schon wo anders unterschrieben hat denn er hat fix mit ihm gerechnet. Spricht wieder mal für den KAC vorstand.
Kann diejenigen, die sich über ihn aufregen, nicht verstehen. er hatte heuer einen echt schlechten start, hatte jedoch mMn danach wieder eine richtige Leistungsexplosion (4 tore in einem spiel - das von iob damals war auch seines).
Er ist der Powerforward schlechthin, seine Checks waren einfach eine Augenweide.
An alle Kritiker: sucht mal einen ähnlichen (adäquaten) Österreicher!mfg
-
Zitat
Original von mr.floppy
So ein Blödsinn. Dave hatte bis kurz vor Ende des Grunddurchgangs noch kein Wort vom Vorstand bez. Vertragsverlängerung gehört. Zu der Zeit wo Primeau in Kanada war hat er ein gutes Angebot von Wien erhalten und das angenommen. Als Primeau zurückkam war er ganz entsetzt das Dave schon wo anders unterschrieben hat denn er hat fix mit ihm gerechnet. Spricht wieder mal für den KAC vorstand.Kann diejenigen, die sich über ihn aufregen, nicht verstehen. er hatte heuer einen echt schlechten start, hatte jedoch mMn danach wieder eine richtige Leistungsexplosion (4 tore in einem spiel - das von iob damals war auch seines).
Er ist der Powerforward schlechthin, seine Checks waren einfach eine Augenweide.
An alle Kritiker: sucht mal einen ähnlichen (adäquaten) Österreicher!mfg
Ich kritisiere ihn nicht. Aber Schuller hat es sich mit seinen nächtlichen Auftritten vor allem VOR Spieltagen mit seinem Kumpel Heimo Lindner mit dem Vorstand und dem Trainerstab (hier insbesondere mit Co Rozmann) verscherzt. Ausserdem hat er die ganze Wohnung, die dem KAC gehört, mit Graffiti vollgesprüht und auf eine Schelte dahingehend ziemlich beleidigt reagiert. Wenn ein Spieler keine Ambitionen mehr zeigt, bei einem Verein zu bleiben, und auch uneinsichtig betreffend seiner schwachen Saisonleistung ist, soll man ihn ziehen lassen.
Reisende soll man nicht aufhalten ....
Trotzdem - alles Gute in Wien, Dave!
-
Seine Stats: 6 Tore
17 Assists
115 StrafminutenDa er ja ein unermüdlicher Arbeiter ist hat er natürlich sehr wenige Scorerpunkte auf seinem Konto. Macht aber nix, was mich aber stört sind seine 115 Strafminuten. Das ist für einen Stürmer eindeutig zu viel. Alles in allem bin ich aber zufrieden mit seiner Verpflichtung.
-
... für mich ist es schon sehr schade, dass dave nicht mehr beim kac spielen wird. sicher war diese saison nicht seine beste... einmal verteidiger, dann wieder stürmer, usw. trotzdem noch um längen besser als ein ofner, der in der ersten linie nix zusammengebracht hat. dave dagegen in einem spiel 3 tore!!
kurz: ein kompakter vollblutarbeiter und -stürmer; gewalltige checks und nicht zu vergessen in der meistersaison das erste und das letzte tor in der serie gegen den vsv -> allein deshalb würd ich ihn einen vertrag auf lebzeiten beim kac anbieten
alles gute in wien #45
-
-
Interview von Sport1 mit David Schuller:
ZitatSport1: Wie gefällt es dir in deiner neuen Heimat Wien?
David Schuller: Bis jetzt ist alles eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe eine nette, kleine Wohnung direkt neben der Halle. Die U-Bahn-Station ist auch gleich in der Nähe. Daher kann ich auch jederzeit in die Innenstadt fahren. Ich habe mir auch schon ein paar Sehenswürdigkeiten angeschaut. Wenn man zwei Mal am Tag trainiert, hat man aber eh fast keine Lust mehr, etwas zu unternehmen. Auch die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen. Das war allerdings nicht schwer, da ich die meisten eh schon gekannt habe.
Sport1: Haben sich die neuen Spieler bei den Capitals schon integriert?
Schuller: Nach drei Wochen Training muss das schon möglich sein. Die Ausländer sind das aber ja gewöhnt. Sie haben ja schon öfter den Verein gewechselt, dadurch haben sie sicher weniger Anpassungsschwierigkeiten. Die Probleme, die bei einem Umzug auftreten, haben die Legionäre sicher im Griff.
Sport1: Wie stark ist die Liga-Konkurrenz?
Schuller: Das ist zu diesem Zeitpunkt sicher schwer zu sagen. Vom Papier her dürften fünf, sechs Mannschaften ziemlich gleich stark sein. Die Vorhersagen werden in diesem Jahr noch schwerer sein, da die Liga wieder enger zusammengerückt ist. Aber am Schluss werden wir ja sehen, wer im Playoff steht.
Sport1: Ist die Aufnahme von Jesenice aus deiner Sicht in Ordnung?
Schuller: Auf der einen Seite ist es sicher gut, da wir jetzt endlich acht Mannschaften sind. Ich glaube aber, dass Jesenice schwächer sein wird als alle anderen. In einer österreichischen Liga ist es aber auch immer eigenartig, wenn ein Verein aus dem Ausland mitspielt. Für die Zukunft wäre es sicher besser, wenn sich ein Team in Vorarlberg finden würde. Auf Dauer ist Jesenice sicher keine Lösung. Wir werden ja im Lauf der Meisterschaft sehen, was aus dieser Idee wird.
Sport1: Wie werden die Wiener Fans Jesenice aufnehmen?
Schuller: Es wäre sehr eigenartig, wenn Jesenice um die Meisterschaft spielen würde. Wen würde zum Beispiel ein Finale Jesenice gegen Wien interessieren. In Wien werden die Fans darüber nicht begeistert sein. In Kärnten könnte ich es mir noch am ehesten vorstellen, dass Jesenice angenommen wird.
Sport1: Wie bist du mit deiner Saisonvorbereitung zufrieden?
Schuller: Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. In den ersten Spielen habe ich schon vier Tore erzielt. So viel habe ich in den Jahren beim KAC in den Tests nie zusammen gebracht. Momentan läuft es wirklich sehr gut. Wichtig wird es aber erst ab 22. September. In der Vorbereitung kann man nie genau sagen, ob jeder 100 Prozent gegeben hat. Da muss man sich erst ins Team integrieren, da man ja neue Kollegen an der Seite hat. Man weiß ja vorher noch nicht genau, wie die sich am Eis verhalten. Das muss man alles erst kennenlernen. In diesen Testspielen ist es aber sehr gut gelaufen.
Sport1: Hattet ihr auch Verletzungen zu beklagen?
Schuller: Außer ein paar Cuts hat es noch nichts gegeben. Zum Glück sind schlimmere Dinge ausgeblieben. Bei ein paar Spielern jucken die Adduktoren. Das ist aber zu Saisonbeginn durchaus normal. Der Körper muss sich ja auch erst wieder an das intensive Training gewöhnen.
Sport1: Ist Trainer Jim Boni bei den Capitals gleich wie beim Nationalteam?
Schuller: Er ist im Verein völlig gleich. Der lebt mit dem Sport und mit dem Eishockey wirklich mit. Wenn er die Halle betritt, gibt es für ihn nur noch Eishockey als Thema. Nichts anderes! Es wird nur mehr über Leistungen und andere Spieler gesprochen. Beim Nationalteam ist das völlig gleich. Die völlige Begeisterung für das Eishockey bringt er den Spielern wirklich bei.
Sport1: Was sind eure genauen Ziele?
Schuller: Die Playoffs zu erreichen ist unser Ziel. Das wird schon schwierig genug.
Sport1: Ist es gut, dass an den Playoffs nur vier Mannschaften teilnehmen?
Schuller: Dadurch wird der gesamte Grunddurchgang erst interessant. Da muss dann jeder immer kämpfen. Bei acht Teilnehmern kann auch noch der Letzte Meister werden. Da könnten sich die Spieler dann die ganze Saison schonen. So finde ich das schon recht interessant. Das wird dann auch für die Zuschauer besser. Die Klubs müssen daher von September bis März zeigen, was sie können.