Ist halt blöd, wenn die 2 Toplegios ein gravierendes Alkprob haben, nein im Ernst, Weinbeisser hat das sehr schlüssig dargestellt.
Ich finde es schade, denn nach der Punkteteilung fehlte es dem "Westderby" ein wenig an Brisanz.
Für nächstes Jahr sollte man sich wirklich noch um 2-3 Ösis (zB Auer, um den tuts mir bei uns wirklich leid, der muß sich verarscht vorkommen)umsehen und die Legioschwachstellen beseitigen.

Die Ursachen der HCI-Pleite
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von feisti
2) Die Tiwag schaut ganz einfach nicht, was mit ihrem Geld passiert. Dr. Wolfgang Mader buttert halt Geld in den Verein, welches nicht ihm gehört, denn der sein Vater (Landtagspräsident Prof. Ing. Helmut Mader) ist ja der Ehrenpräsident des HCI.Ich bin eigentlich strikt dagegen, dass Sport-Sponsoring immer als Geschenk oder Spende dargestellt wird, wie man es bei Deinem Posting zwischen den Zeilen lesen kann. Bei einem ordentlichen Sponsoring zahlt der Sponsor für eine Werbegegenleistung, die der Verein für ihn erbringt. Jeder, der sich mit Marketing beschäftigt, weiß, wie schwer es ist, den Werbewert für einzelne Marketingmaßnahmen abzuschätzen - da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Jede größere Firma hat ein entsprechendes Marketing-Budget. Wenn man nun mal die Sponsor-Leistung der TIWAG mit anderen Werbemaßnahmen vergleicht, würde ich schätzen, dass der HCI ungefähr so viel Geld erhält, wie 40 ganzseitige Anzeigen in der TT kosten würden, von Plakatwerbung, Radiowerbung etc. gar nicht zu reden. Was jetzt mehr Werbewirkung bringt, kann wieder jeder selbst entscheiden!
Mir ist auf alle Fälle lieber, das Geld fließt in den HCI als in die Medien.
Und Argumente wie:
- die sollen lieber den Strompreis senken, anstatt den Verein zu sponsern
- die sollen lieber uns Bauern mehr für die Milch zahlen, als den Verein sponsern (Beispiel: Tirol Milch beim FC Tirol)
- die sollen uns Swarovski-Mitarbeitern mehr Lohn zahlen, anstatt den Verein zu sponsern (ebenfalls FC Tirol)
halte ich für extrem naiv, da das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
-
wieso wird IBK ziemlich fix nur noch eine Saison in der Bundesliga spielen? Was sind die Gründe?
feisti
sicher ist man mit der Vertragsverlängerung des Trainers danach gsescheiter, aber damals war nichts von einer Krise zu sehen. Denn wenn wir weiter Top gespielt hätten, der Vorstand nichts getan und ein anderer Klub ihn sich geangelt hätte, dann würde es wieder unter den HCI Fans und im Forum eine Debatte geben wieso der Vorstand "zu blöd" war den vertrag zu verlängern.
Danach weiß man halt alles besser. -
Zitat
Original von VincenteCleruzio
hci-pleite? die überschrift macht sinn nur, wenn man davon ausgegangen ist, dass der hci heuer meister oder zumindest ins finale kommen wird - beides ist noch möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich.die vereinsverantwortlichen und dem hci wohlgesonnene lokale medien, vor allem das "giornale calabrese", reden jahr für jahr vom meistertitel, ja, warum denn nicht: klappern gehört zum geschäft, ganz ernst nehmen muss man das ja nicht.
wenn man realist ist und bleibt, dann konnte man auch heuer nicht erwarten, dass die haie meister werden - zu viele schwächen weist der hci auf, die heute wieder sehr deutlich ge- und schon vielfach beschrieben worden sind (der seit zwei saisonen nicht mehr bombensichere goalie dalpiaz, die langsamen und foulanfälligen verteidigerlegionäre, der verletzte divis, der nicht und nicht zu ersetzen war, was der bis weihnachten sensationellen einser-linie den schwung gekostet hat, die unkonstante zweite linie mit einem langsamen und ausgebrannten puschnig und dem wankelmütigen, zeitweise aber ausgezeichneten martin hohenberger, die nur bedingt ligataugliche dritte linie und ein trainer, dem die nötige autorität und leider auch fachliche kompetenz zu fehlen scheint).
trotzdem: so viel schönes eishockey wie heuer haben wir in riggiu di calabria vom hci schon viele jahre nicht mehr geboten bekommen - vor allem elik, desmarais und unterluggauer sei dank. für mich keine "hci-pleite", im gegenteil, ein lässiger hci, dem zum schluss die luft ausgegangen ist.
1000% Zustimmung!
-
Zitat
Original von sebold.
Ich finde es schade, denn nach der Punkteteilung fehlte es dem "Westderby" ein wenig an Brisanz.Ja die "Brisanz" ist raus. Die Hundertschaften an HCIler pilgern seit dem nicht mehr in den Volksgarten und der Massenansturm an Salzburger wurde von den Innsbruckern ausgebremst da sie nicht in die Olympiahalle ausgewichen und somit die Salzburger die Fan-Sonderzüge absagen musst. Schade um die geile Stimmung
PS: Aber das weder die eine Serie beendet ist, noch die andere ist euch schon allen bekannt? Zwar spricht alles für den VSV u. Salzburg, aber einen 1-3 Rückstand wurde auch schon irgndwo mal umgedreht.
-
-
# Die Verletzung von Divis
sicherlich trägt dies ein wenig dazu bei.
# Zu wenig Spielpraxis der 3. Linie und des Ersatzgoalies im Grunddurchgang.
dem kann nur zugestimmt werden
# Die Einführung der 0-Toleranz-Regelauslegung (insbesondere in Hinblick auf Cloutier und Periard).
dafür sinds kanadier
man hat bessere verteidiger ziehen lassen bzw im sommer angebotene nicht genommen. vor allem periard hat 200% abgebaut. beim anderen war eh nie viel da.schwächsten defenselegos der liga
# Zu "milder" Trainer.
nun ob mild der richtige ausdruck ist weiß ich nicht. es gibt keine taktische varianten . die trainings bieten keine abwechslung. es gelang ihm nicht ein gefüge aus den spieler zu bilden. erkennt eklatante taktische fehler nicht. setzt nach fehler keine maßnahmen. vertraut zu wenigder jugend.kommt mit seinen eigenen landsmännern vor allem elik und teilweise demarais nicht klar und und und . man brächte hier als ab und zu trainingsbeobachternocht weitere punkte zusammen.
# Streitigkeiten innerhalb der Mannschaft.
gabs schon immer und auch hier hat der trainer sowie vorstand versagt.
# Zu viele "Söldner" ohne Moral und Einsatz.
bedingt ja zwei drei fallen mir scho ein# Zu schwache Legionäre.
für hansen clotier und periard sicherlich.
jetz kommen gleich einige wieder und sage nwie toll der hansen kämpft,aber das is mir für einen lego z uwenig.
kämpfen tut der schwitzer flo auch (mit seinen eislaufschuhen)# Zu schwache 2. Linie (oder zu wechselhaft).
hängt mit den söldnern zusammendie mannschaft ist körperlich katastrophal beinand. wenn ein 40ig jähriger durch sein eigenes fitnessprogramm die besten laktatwerte hat kann was nicht stimmen.
für mich fehlt hier auch als aufzählungspunkt der vorstand, der oft zu spät oder gar nicht einegschritten ist und oft nur mti selbstherrlichkeit agiert hat
die trainerweiterverpflichtung war viel z ufrüh. jetz kannst nur mehr auflösen.das mit dem zu schwachen einergoalie lasse ich nur in verbindung mit schwachen defense gelten. jetz bleibt aber nur ein austausch über nach diesen eskapaden innerhalb des teams bzw mit den fans und medien.
so man könnte noc h weitere punkte aufzählen aba des liest ja eh keiner
-
Weinbeisser:
Ich sage nicht, dass es heuer weniger Spieler sind (ausser dem Kaspitz auch noch Praxmarer und tlw. Divis), sondern dass die Eigenspieler nur da sind, um die Pucks nach dem Aufwärmen wegzuräumen und fürs Shake Hand. Das ist, was ich meine. Zumindest vor der Punkteteilung hätten 4 Linien nicht geschadet.Letzte Saison gab es vier Linien, von vielen verlangt und endlich wars da.
Mössmer-Schwitzer-Schönberger
Sturm-Müller-SchönbergerDann gabs von vielen die Aufreger um die schwachen Linien 3/4, nano, sind ja nicht Linien 1/2 und heuer gibts nur 2 Linien, und das, obwohl heuer der Holst und Schönberger 2 dabei sind. Wie oft haben Müller/Sturm/Stern/Holst/Schönberger gespielt?
@Eisbaerli:
Es wurde gelesen, keine Sorge. Warum auch nicht, jede Meinung zählt.MHohenberger:
Glaubst, wir steigen sportlich ab?? Keine Sorge, sowas gibts bei uns nicht.Markus:
Was wäre gewesen, wenn Prohaska bei uns wäre und die gleiche Leistung wie beim VSV brächte? Dann hätten wir nur Shut Outs? -
Zitat
Was wäre gewesen, wenn Prohaska bei uns wäre und die gleiche Leistung wie beim VSV brächte? Dann hätten wir nur Shut Outs?
nein wir würden die gleichen tore teilweise bekommen. ganz einfach aus dem grund weil unsere defense keine rebounds verräumt. und auch prohe hat solch ein zeit und bekam dann auch solche tore wie dalpiaz und stand ganz gleich in der kritik
-
[quote]Original von kinderwahn
Weinbeisser:
Ich sage nicht, dass es heuer weniger Spieler sind (ausser dem Kaspitz auch noch Praxmarer und tlw. Divis), sondern dass die Eigenspieler nur da sind, um die Pucks nach dem Aufwärmen wegzuräumen und fürs Shake Hand. Das ist, was ich meine. Zumindest vor der Punkteteilung hätten 4 Linien nicht geschadet.Letzte Saison gab es vier Linien, von vielen verlangt und endlich wars da.
Mössmer-Schwitzer-Schönberger
Sturm-Müller-SchönbergerDann gabs von vielen die Aufreger um die schwachen Linien 3/4, nano, sind ja nicht Linien 1/2 und heuer gibts nur 2 Linien, und das, obwohl heuer der Holst und Schönberger 2 dabei sind. Wie oft haben Müller/Sturm/Stern/Holst/Schönberger gespielt?
Wie toll die sind, hat man in der Landesliga gesehen - Zuerst wurde gerade noch die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft, danach Platz 4 - und im Halbfinale ohne Punkt gegen Kitzbühel verloren.... dass sollte zu denken geben!
-
Zitat
TT-Interview mit DalpiazTT: Ihr Abgang nach der Auswechslung war exzessiv, da gab es viel Kleinholz.
Dalpiaz: Ich bin auf dem Eis ein emotionaler Typ - der Frust nach meinem Ei zum 1:4 musste raus. Mir tut es auch überhaupt nicht Leid. Ein McEnroe hat Tennisschläger zertrümmert, Becker auf dem Platz geflucht - das gehört im Sport dazu.
TT: Sie sind in einer für Sie ungewöhnlichen Situation, stehen in Innsbruck erstmals richtig in der Kritik.
Dalpiaz: Ich habe so was auch schon früher einmal in Rosenheim durchgemacht. Es macht sicher keinen Spaß, wenn man nicht spielt, wie man sich das vorstellt. Die Auswechslung ist mir wurscht - viel schlimmer ist, dass wir gegen Villach fast keine Chance haben. Nur wenn ich in Höchstform wäre, würde es anders ausschauen. Aber das ist leider nicht so. Ich muss aber auch sagen, dass ich im Moment nicht den Funken von Glück habe, es kommt alles dazu. Wenn du als Goalie einen Patzer machst, sehen das 6000 Fans in der Halle - die fünf Fehler, die vor jedem Tor passieren, sieht keiner.
TT: Was macht die Villacher so stark?
Dalpiaz: Sie sind wesentlich spritziger als wir. Wir mussten in den letzten sechs Grunddurchgangsrunden noch ums Play-off kämpfen. Außerdem haben die Villacher die ganze Saison über konstant mit drei, teilweise vier Linien gespielt, die Leistungsträger sind viel frischer. Holst hat besser trainiert, deshalb sind sie auch besser beisammen. Bei uns ist jeder frustriert, weil einfach nicht mehr geht. Wir können läuferisch nicht mithalten. Es scheitert sicher nicht am Wollen. Wie gesagt, es macht keinen Spaß, vor 6000 Fans so vorgeführt zu werden.
TT: Werden Sie heute wieder spielen und was ist in der Halbfinalserie noch drin?
Dalpiaz: Ich gehe davon aus, dass ich beginnen weder. Und Villach muss erst gewinnen - der letzte Sieg ist am schwierigsten.
Das Gespräch führte Alex Tramposch
Von A. Tramposch
14.03.2006Laut Hanschitz wird Dalpiaz gegen Villach heute Spielen aber es geht um seinen Arbeitsplatz, heute hängt sehr viel davon ab ob wir ihn nächste Saison sehen werden, oder auch nicht.
Indirekt hört man aus dem Interview Kritik am Trainer bezüglich Linien und Training.
Es schaut sehr stark danach aus, dass der Vertrag mit ihm aufgelöst wird. Auch in dem Zusammenhang, dass Elik kein gutes Verhältnis zum Trainer gehabt haben soll, denn dadurch könnte es laut TT Probleme mit den Vertragsverhandlungen geben.Auch wenn hier die Ursachen für die Pleite diskutiert werden, denk ich dass der HCI nächste Saison quasi von Null anfängt, denn so wie es ausschaut wird sich sehr vielbeim Team ändern bezüglich Bestzung des Trainers und der Spieler. Da steht sicher viel harte Arbeit an.
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Danny15
Laut Hanschitz wird Dalpiaz gegen Villach heute Spielen aber es geht um seinen Arbeitsplatz, heute hängt sehr viel davon ab ob wir ihn nächste Saison sehen werden, oder auch nicht.Egal ob ich pro oder contra Dalpiaz eingestellt bin: Einen Vertrag für die kommende Saison von einem einzigen Spiel abhängig zu machen, wo vielleicht sogar die Vorderleute nicht mehr richtig spielen, ist einfach schwachsinnig.
Generell ein faires Interview von ihm, wo wohl das meiste stimmen wird: Obwohl es hier im Forum schon ein paar gibt, die auch die 5 Fehler vor einem Tor sehen
(Nein, HCI_Markus, Dich meine ich nicht
).
Kein Funken Glück wird wohl auch stimmen, wenn ich nur an das 2:1 beim 2. Spiel in Villach denke: Aber Glück muss man sich auch halt erkämpfen und verdienen: Dem Prohaska wäre momentan der gleiche Puck sicher in die Hose statt ins Tor gefallen.
-
nein des hängt natürlich nicht vom letzten Spiel ab, des wurde falsch verstanden.
Das problem das hanschitz anspricht ist, dass er seit einiger Zeit die Leistung nicht bringt, die man von ihm als 1er Goalie erwartet, vor allem im Zusammenhang mit seiner Gage. Er ist einer der Topverdiener des HCI.
Hanschitz geht sogar so weit, dass er sagt:
Dalpiaz oder ein ausländischer Goalie, für die nächste Saison.
Die Variante Goalie-Tandem mit finanziellen ABtrichen von Dalpiaz wird abgelehnt.
In 2- 3 Wochen soll die grobe Zukunftsplanung des HCI abgeschlossen sein. -
Zitat
Original von wayne
Wie toll die sind, hat man in der Landesliga gesehen - Zuerst wurde gerade noch die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft, danach Platz 4 - und im Halbfinale ohne Punkt gegen Kitzbühel verloren.... dass sollte zu denken geben!Welcher Landesligaclub hat nur Spieler, die rein Landesliga spielen??
-
Hallo @ all!
Innsbruck hat in Villach eine SUPER LEISTUNG abgegeben, der ganze Kader hat bis 3 Minuten vor Schluss gekämpft, Dalpiaz war unglaublich stark! Wie schon zuvor gesagt, wenn dem wieder der Knopf aufgeht, ist er einer der besten Tormänner in Österreich!
Und dass ist der Punkt der uns von Anderen unterscheidet!
Wenns Läuft dann Läufts dann sind alle zufreiden Dalpiaz wird z.B als Hexer bezeichnet, als der Mann der Männer! Läufts einmal oder wie in dieser Saison öfters Mal nicht so elegant sind Sie (wieder Beispiel Dalpiaz) riesengroße A.Löcher.!
Aber wieso? Ganz klar, weil die Fans viel bessere Leistungen gewöhnt sind! Also heißt dass dass er für normal ein Super Tormann ist.
Und jetzt wo alle schon aufgegeben haben, den Kopf hägen liesen haben einige wenige immer noch daran geglaubt, kämpften noch mal und gaben alles was es Gab! Und diese Leute waren unter Anderem Leute die schon für nächste Saison fix bei einem anderen Team unterschrieben haben: Sprich Pusnik, Desmarais,! Hat wer das Interview vor dem Spiel von Unterluggauer gehört?
Dass ist ein Sportler, der war unteranderem Verantwortlich dass Innsrbuck gewinnen konnte!
Für mich der Spieler des ABends und der Spieler des Teams!
Er und Tavis Hansen! Deswegen ist der Vertrag von Hansen schon zu 99,9 % für nächste Saison unterschrieben! Dass sind Kämpfer bis zur letzten Sekunde!
Danke Innsrbruck und viel Glück am Do vor ausverkauften Haus
Alles GUTE
-
So analysieren wir mal wieder die Pleite des HCI
Wer fangt an?
-
-
Ich.
Weiß nur nit womit
Ach ja, die unnötigen STrafen acuh wenn sie strittger Natur sind.
-
Zitat
Original von HCI_Markus
Ich.Weiß nur nit womit
Ach ja, die unnötigen STrafen acuh wenn sie strittger Natur sind.
Auf 3:3 gestellt - somit ist dieser Thread wohl mehr als flüssig, oder ?
-
Wow Oleg, der erste
Es gab Pleiten und ganz herausen sind die Haie immer noch nicht. Im Moment weren sie den Status "Hecht im Karpfenteich" haben. Haie waren sie bis Neujahr etwa.
-
Topic vorübergehend schliessen,vielleicht am Sonntag dann wieder eröffnen,danke
-
Zitat
Original von Dimitri7
Topic vorübergehend schliessen,vielleicht am Sonntag dann wieder eröffnen,danke100 % Zustimmung - thread wird nur noch von "Witzbolden" verwendet ...
-
-
Zitat
Original von EdiKAC
100 % Zustimmung - thread wird nur noch von "Witzbolden" verwendet ...
100% zustimmung edi
-
Zitat
Original von EdiKAC
100 % Zustimmung - thread wird nur noch von "Witzbolden" verwendet ...
Dann schaut halt nimmer rein wenns euch nit gefällt
-
Dieser Bericht von Max Ischia (Tiroler Tageszeitung) ist von https://www.eishockeyforum.at/www.tirol.com entnommen:
Partyhaien wird der Zahn gezogen
Egal, was die Eishockey-Meisterschaft für den HCI noch bringen wird: Nach der Saison wird reiner Tisch gemacht.
Die Champagnerlaune beim HCI nach dem 3:3-Ausgleich in der Halbfinalserie der Eishockey-Bundesliga ändert nichts daran, dass das Maß voll ist. Seit geraumer Zeit. Alkoholeskapaden, Schlägereien und so manch verursachte Sachbeschädigung seitens einiger HCI-Cracks haben gleichsam Vorstand wie Hauptsponsor auf den Plan gerufen.
"Uns ist klar", meinte Tiwag-Marketingchef Wolfgang Mader, "dass wir keinen Schachklub sponsern. Dennoch gibt es Grenzen."
Die Tiwag hätte Verständnis dafür, dass die Spieler bei entsprechenden Erfolgen auch einmal einen über den Durst trinken würden. "Es sind nun einmal keine 22 Ministranten." Sachbeschädigungen oder Schlägereien würden aber nicht im Ansatz geduldet werden. Ebenso wenig wie die ständigen Disziplinlosigkeiten auf dem Eis. "Es kann nicht sein, dass manche Herren wiederholt dem Schiedsrichter nachschnabeln und so die Mannschaft unnötig schwächen."
Deshalb stellt der größte HCI-Sponsor, der pro Saison kolportierte 800.000 Euro flüssig macht, dem Vorstand die Rute ins Fenster. Mader: "Wir fordern eine vertragliche Vereinbarung, wie der Vorstand künftig mit jeweiligen Verfehlungen der Spieler umgeht." Letztlich, so Mader, müssen dieselben Gesetze wie für jedes Unternehmen herrschen. "Wer dem Verein bzw. dem Unternehmen schadet, muss verwarnt werden. Und wenn er es beim zweiten oder dritten Mal auch noch nicht kapiert, dann fliegt er."
HCI-Obmann Günther Hanschitz sieht die Sachlage ähnlich. "Wir haben wieder viel gelernt. Und werden künftig rigoros gegen Undiszipliniertheiten vorgehen."
Stellt sich unweigerlich die Frage, warum erst am Ende der Saison? "Man kann uns sicher anlasten, dass wir zu spät eingegriffen haben. Als die Mannschaft in der Vorrunde 22 Spieltage an der Spitze stand, haben wir sicherlich auch hier und da ein Auge zugedrückt. Und als es dann sportlich bergab ging, sind so manche Vorfälle ans Tageslicht gekommen und wurden auch mit Geldstrafen und Verwarnungen geahndet."
Wenn die Truppe von Alan Haworth am Samstag nicht in Villach, sondern im beschaulichen Drobollach am Faakersee im Ferienhotel Schönruh Quartier bezieht, dann wurde das mit Bedacht gewählt. Ein Hotel weit weg vom Schuss, ohne Lokale oder Diskotheken in der näheren Umgebung. Und um den Unverbesserlichen vorzubeugen, erging an das Hotelpersonal die Anweisung, die Minibars auszuräumen und keinen Alkohol auszuschenken.
-
Zitat
Original von Senior-Crack
Dieser Bericht von Max Ischia (Tiroler Tageszeitung) ist von https://www.eishockeyforum.at/www.tirol.com entnommen:Partyhaien wird der Zahn gezogen
Egal, was die Eishockey-Meisterschaft für den HCI noch bringen wird: Nach der Saison wird reiner Tisch gemacht.
Die Champagnerlaune beim HCI nach dem 3:3-Ausgleich in der Halbfinalserie der Eishockey-Bundesliga ändert nichts daran, dass das Maß voll ist. Seit geraumer Zeit. Alkoholeskapaden, Schlägereien und so manch verursachte Sachbeschädigung seitens einiger HCI-Cracks haben gleichsam Vorstand wie Hauptsponsor auf den Plan gerufen.
"Uns ist klar", meinte Tiwag-Marketingchef Wolfgang Mader, "dass wir keinen Schachklub sponsern. Dennoch gibt es Grenzen."
Die Tiwag hätte Verständnis dafür, dass die Spieler bei entsprechenden Erfolgen auch einmal einen über den Durst trinken würden. "Es sind nun einmal keine 22 Ministranten." Sachbeschädigungen oder Schlägereien würden aber nicht im Ansatz geduldet werden. Ebenso wenig wie die ständigen Disziplinlosigkeiten auf dem Eis. "Es kann nicht sein, dass manche Herren wiederholt dem Schiedsrichter nachschnabeln und so die Mannschaft unnötig schwächen."
Deshalb stellt der größte HCI-Sponsor, der pro Saison kolportierte 800.000 Euro flüssig macht, dem Vorstand die Rute ins Fenster. Mader: "Wir fordern eine vertragliche Vereinbarung, wie der Vorstand künftig mit jeweiligen Verfehlungen der Spieler umgeht." Letztlich, so Mader, müssen dieselben Gesetze wie für jedes Unternehmen herrschen. "Wer dem Verein bzw. dem Unternehmen schadet, muss verwarnt werden. Und wenn er es beim zweiten oder dritten Mal auch noch nicht kapiert, dann fliegt er."
HCI-Obmann Günther Hanschitz sieht die Sachlage ähnlich. "Wir haben wieder viel gelernt. Und werden künftig rigoros gegen Undiszipliniertheiten vorgehen."
Stellt sich unweigerlich die Frage, warum erst am Ende der Saison? "Man kann uns sicher anlasten, dass wir zu spät eingegriffen haben. Als die Mannschaft in der Vorrunde 22 Spieltage an der Spitze stand, haben wir sicherlich auch hier und da ein Auge zugedrückt. Und als es dann sportlich bergab ging, sind so manche Vorfälle ans Tageslicht gekommen und wurden auch mit Geldstrafen und Verwarnungen geahndet."
Wenn die Truppe von Alan Haworth am Samstag nicht in Villach, sondern im beschaulichen Drobollach am Faakersee im Ferienhotel Schönruh Quartier bezieht, dann wurde das mit Bedacht gewählt. Ein Hotel weit weg vom Schuss, ohne Lokale oder Diskotheken in der näheren Umgebung. Und um den Unverbesserlichen vorzubeugen, erging an das Hotelpersonal die Anweisung, die Minibars auszuräumen und keinen Alkohol auszuschenken.
Ist die Situation wirkliche so schlimm?
-
Das ist nur in Innsbruck so
-
-