1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eurosport - Lettland

    • Olympia 2006 Turin
  • marksoft
  • 19. Februar 2006 um 14:42
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Februar 2006 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Also die Kommentatoren bei Eurosport sind auch ein Hammer .... da merkt man mal wieder das die nur noch SELTEN Eishockey übertragen ..... Ignatjevs ist doch nicht nach Turin gefahren oder ?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 19. Februar 2006 um 14:44
    • #2
    Zitat

    Original von marksoft
    Also die Kommentatoren bei Eurosport sind auch ein Hammer .... da merkt man mal wieder das die nur noch SELTEN Eishockey übertragen ..... Ignatjevs ist doch nicht nach Turin gefahren oder ?

    Letzte Woche war ich Urlaub, da hatte ich den Englischen Eurosport. Da waren die Eishockeyübertragungen viel besser zum anschauen als im Deutschen!

  • Oleg
    _
    • 19. Februar 2006 um 14:44
    • #3

    ja - aber die beiden sind ca. 8581005mal so gut wie Sir Erich Weiss. Viele nette Storys und großes Hintergrundwissen und ehrlich wenn man sich ansieht wer bei diesen Turnier aller am Eis steht muss man nicht unbedingt wissen, dass ein Ignatievs nicht dabei ist.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Februar 2006 um 15:13
    • #4

    Ich wiederhole mich, aber die zwei sind mit Abstand die besten Kommentatoren des Eishockeyturnieres in Turin.

    Beim ORF kommentiert jetzt sogar Seeger und König!!!!!!!

  • shoot
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2006 um 18:44
    • #5
    Zitat

    Original von flame


    Beim ORF kommentiert jetzt sogar Seeger und König!!!!!!!

    Und verwechseln andauernd die Spieler...

  • morti
    EBEL
    • 19. Februar 2006 um 19:59
    • #6
    Zitat

    Original von shoot

    Und verwechseln andauernd die Spieler...

    Wobei König nicht zum ersten mal Spiele kommentiert. Hat vor einigen Jahren schon die Spiele der VEU kommentiert (er ist glaub ich eh Vorarlberger).

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 19. Februar 2006 um 21:06
    • #7

    aber die eurosportkommentatoren sind immer noch besser als die vom einsfestival sender... so lausig langweilig und schlecht informiert

    ausserdem wer namen wie ovechkin, afinogenov oder spacek falsch ausspricht, der hat noch nie was von eishockey gehört

  • marksoft
    hockeyfan
    • 22. Februar 2006 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von Oleg
    ja - aber die beiden sind ca. 8581005mal so gut wie Sir Erich Weiss. Viele nette Storys und großes Hintergrundwissen und ehrlich wenn man sich ansieht wer bei diesen Turnier aller am Eis steht muss man nicht unbedingt wissen, dass ein Ignatievs nicht dabei ist.


    ER HAT IGNATJEVS AM EIS GESEHEN !!!!!!! UND IHN IN DEN ALTERSSCHNITT EINBERECHNET !!!! Das ist ein bisserl was anderes Stell dir eine Fussball - WM vor wo ein Kommentator den Beckenbauer am Spielfeld sieht .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 22. Februar 2006 um 16:35
    • #9

    Auch wenn er hier nicht sehr beliebt ist. Ich mag Erich!!!

    Im Vergleich zu den anderen Moderatoren ist er sehr angenehm. ich finde es ok, dass er ruhiger ist. Und auch, dass er nicht so wehleidig raunzt, wenn die Ösis verlieren, sondern das Team kritisiert, wenn es schlecht spielt.

    Übrigens hat der Erich mal ein Buch über Eishockey mitgeschrieben. Ist aber leider schon ca. 25 Jahre alt und nimma zu kriegen....

    Ich finde, er wird unterschätzt. Klar schwächelt er manchmal, wenn es zB um die Regeln geht, abe rmir ist lieber, er gibt seine Zweifel zu, als er tut so, als wüsste er es.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Februar 2006 um 16:40
    • #10
    Zitat

    Ich finde, er wird unterschätzt. Klar schwächelt er manchmal, wenn es zB um die Regeln geht, abe rmir ist lieber, er gibt seine Zweifel zu, als er tut so, als wüsste er es.

    Ich mag ihn zwar nicht annährernd so wie den Berger, aber ich bin froh, wenn ich auf ORF irgendwas über Eishockey erfahren kann, egal wer da kommentiert.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 22. Februar 2006 um 18:54
    • #11

    Mir geht es genau umgekehrt, ich halte den Berger nicht aus ;)

    Aber klar, vor allem ist es wichtig, dass es überhaupt Eishockey im ORF gibt....

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 22. Februar 2006 um 19:01
    • #12
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Im Vergleich zu den anderen Moderatoren ist er sehr angenehm. ich finde es ok, dass er ruhiger ist. Und auch, dass er nicht so wehleidig raunzt, wenn die Ösis verlieren, sondern das Team kritisiert, wenn es schlecht spielt.

    He! Schon vergessen: Damals (2001???) bei der A-WM in Deutschland, als wir die USA mit 3:0 besiegt haben: unmittelbar nach dem 1:0 hat er 'in seiner ruhigen Art' (phlegmatisch? scheintot?) so etwas gesagt wie "Nun ja, schauen wir einmal, wie lange wir diese Führung halten können, es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis der Ausgleich fällt."

    Der kritisiert ja auch, wenn gut gespielt wird!


    Zum Berger: der spielt ja auch selber Eishockey ... ist eben immer ein Vorteil, wenn man den zu moderierenden Sport nicht nur vom Bildschirm aus kennt ...

    Einmal editiert, zuletzt von DaveSugarShand (22. Februar 2006 um 19:03)

  • Scott#13
    NHL
    • 22. Februar 2006 um 19:10
    • #13

    Mich regen an den ORF boys ihre immer wiederkehrenden Standardfloskeln am meisten auf. Wenn ich den Berger von "destruktiver" Spielweise reden höre, nur wenn eine Mannschaft ein Devensivsystem bevorzugt, oder derart ins Drittel gedrängt wird, das gar nichts mehr geht, muss ich den Ton abdrehen.

  • morti
    EBEL
    • 24. Februar 2006 um 13:09
    • #14
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    ausserdem wer namen wie ovechkin, afinogenov oder spacek falsch ausspricht, der hat noch nie was von eishockey gehört

    Wie spricht man sie denn aus? Ich hätte "Spatschek" und "Ovetschkin" gesagt. Was kann man bei Afinogenov bitte falsch aussprechen? Beim Aussprechen sind unsere Kommentatoren aber immer noch besser als die nordamerikanischen. Wie die z.B. Spacek aussprechen ist ein Grauß.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 24. Februar 2006 um 14:07
    • #15
    Zitat

    Original von morti
    Wie spricht man sie denn aus? Ich hätte "Spatschek" und "Ovetschkin" gesagt. Was kann man bei Afinogenov bitte falsch aussprechen? Beim Aussprechen sind unsere Kommentatoren aber immer noch besser als die nordamerikanischen. Wie die z.B. Spacek aussprechen ist ein Grauß.

    Stimmt, aus Selänne wird bsp. Selani. Die Amis haben darauf hin dem Teemu den Spitznamen Salami gegeben. Was micha uch stört, ist, dass die Spieler in der NHL ihre Namen der englischen Schreibweise anpassen müssen, weil die zu faul sind, sich mit Umlauten und Akzenten auseinanderzusetzen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Februar 2006 um 14:19
    • #16
    Zitat

    Stimmt, aus Selänne wird bsp. Selani. Die Amis haben darauf hin dem Teemu den Spitznamen Salami gegeben. Was micha uch stört, ist, dass die Spieler in der NHL ihre Namen der englischen Schreibweise anpassen müssen, weil die zu faul sind, sich mit Umlauten und Akzenten auseinanderzusetzen.

    Du darfst aber nicht vergessen, dass es im Englischen keine Umlaute wie Ä,Ö usw. gibt, wie sollen sie das dann aussprechen.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 24. Februar 2006 um 14:40
    • #17

    Das verlange ich nicht, aber die Spieler sollten zmindest richtig geschrieben werden. Z.B. auf den Dressen oder bei den Inserts.
    Abgesehen davon denke ich, können sich die Englischsprachigen ruhig auch einmal mit anderen Sprachen auseinandersetzen. Schließlich schaffen es genug Leute, die nicht Englisch als Muttersprache haben, die englischen Namen zumindest halbwegs richtig auszusprechen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Februar 2006 um 14:47
    • #18

    Ach so, das meinst. Statt POCK soll PÖCK draufstehen. Es gibt einfach so Dinge in der NHL, entweder werden die akzeptiert oder sonst gehst.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 24. Februar 2006 um 15:33
    • #19

    ist doch egal wie se geschreben oder ausgesprochen werden. englich ist nunmal weltsprache
    alle die kein kyrillisch lesen können würden sich ja acuh benachteiligt fühlen, wenn die namen der russen oder weissrussen oder ähnlichen in russischer sprache auf den trikots stehen würden. daher bitte nich so empfindlich sein

  • morti
    EBEL
    • 24. Februar 2006 um 17:50
    • #20
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Das verlange ich nicht, aber die Spieler sollten zmindest richtig geschrieben werden. Z.B. auf den Dressen oder bei den Inserts.
    Abgesehen davon denke ich, können sich die Englischsprachigen ruhig auch einmal mit anderen Sprachen auseinandersetzen. Schließlich schaffen es genug Leute, die nicht Englisch als Muttersprache haben, die englischen Namen zumindest halbwegs richtig auszusprechen.

    Stimme dir voll zu. Wir Deutschsprachigen sagen ja auch nicht Sakitz zu (Joe) Sakic.

  • 11.02.1979
    Hobbyliga
    • 24. Februar 2006 um 19:32
    • #21

    Ja das stimmt schon das die Kommentare manchmal falsch sind.

    Aber man muss ARD auch mal auf die schulter klopfen und sich bedanken das die sich die mühe machen und fast alle Spiele Live senden lieber paar falsche ausgesprochene Namen hören als kein Spiel sehen.

    Von daher müssen wir bisl Verständniss zeigen.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 25. Februar 2006 um 11:58
    • #22
    Zitat

    Original von flame
    Ach so, das meinst. Statt POCK soll PÖCK draufstehen. Es gibt einfach so Dinge in der NHL, entweder werden die akzeptiert oder sonst gehst.

    Und genau das finde ich eben arrogant. Weltsprache hin oder her, aber ein Name ist für mich schon was sehr Persönliches, wo jeder das Recht haben sollte, dass dieser richtig geschrieben ist.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Februar 2006 um 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Am meisten ärgern sich über die "Verenglischung" ihres Namens immer die Kanadier mit französischstämmigem Namen - inbesondere dann, wenn sie auch noch aus französischsprachigen Provinzen (Quebec) kommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Februar 2006 um 12:51
    • #24

    Ich finde die Sportkommentatoren sollten schon einige Fremdsprachen beherrschen.Englisch sowieso.Egal bei welcher Sportart ob Hockey oder Fussball.Man muss ja z.b.nicht russisch oder portugiesisch können.Zumindest die Namen sollten sie sich einprägen und die Aussprache halt ein bisschen üben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™