ZitatAlles anzeigenDie schwedische Nationalmannschaft hat für die bisher größte Sensation im Frauen-Eishockey gesorgt und das Team der USA im Halbfinale der Olympischen Spiele geschlagen. Deutschland erreichte das Spiel um Platz fünf.
Der Olympia- und WM-Dritte Schweden gewann gegen Weltmeister USA mit 3:2 (0:1, 2:1, 0:0) nach Verlängerung und Penaltyschießen sorgten die Skandinavierinnen dafür, dass es erstmals kein rein nordamerikanisches Finale bei einem großen Turnier gibt.Das deutsche Team siegte in der Platzierungsrunde nur mit Mühe 5:2 (3:2, 0:0, 2:0) über Italien und spielt wie 2002 gegen Russland um Platz fünf. Mit einer erfolgreichen Revanche für die 0:5-Niederlage von Salt Lake City können die DEB-Frauen ihre beste Olympia-Platzierung schaffen.
Maritta Becker nach nur 27 Sekunden und Sara Seiler (6.) schossen einen schnellen 2:0-Vorsprung heraus, doch Maria Michaela Leitner (7.) glich binnen 41 Sekunden aus. In der turbulenten Anfangsphase traf Nikola Holmes (8.) sofort wieder zur 3:2-Führung. Maritta Becker (43.) und Nina Ritter (56.) machten im letzten Drittel den hart erarbeiteten, aber verdienten Sieg perfekt.
Im ersten Halbfinale ließen im Penaltyschießen Pernilla Winberg und Maria Rooth Außenseiter Schweden feiern, während keine der vier Amerikanerinnen Torhüterin Kim Martin überwinden konnte. Kristin King (12.) und Kelly Stephens (22.) hatten zuvor für einen scheinbar sicheren 2:0-Vorsprung des US-Teams gesorgt, das schon im abschließenden Vorrundenspiel gegen Finnland lange Zeit nicht überzeugt hatte. Rooth (27./30.) nutzte zwei Abwehrfehler zum Ausgleich. Das 2:2 fiel sogar bei Unterzahl der Schwedinnen, die danach mit Glück und Geschick verteidigten und am Ende sogar die besseren Chancen hatten.
Favorit auf den anderen Finalplatz am Montag ist Kanada, das am Abend auf Finnland traf und vor vier Jahren Gold holte. Beim ersten Olympia-Turnier 1998 hatten sich die USA durchgesetzt.
sportal.de
Ergebnisse Halbfinale:
USA-Schweden 2:3 n.P.
Canada-Finnland 6:0
Ergebnisse Plazierungsspiele:
Russland-Schweiz 6:2
Deutschland-Italien 5:2