1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Vergleich von französischer 2.Liga mit östrreichischen Ligen

  • gilly
  • 10. Februar 2006 um 02:23
1. offizieller Beitrag
  • gilly
    Nachwuchs
    • 10. Februar 2006 um 02:23
    • #1

    Hallo.

    Habe leider überhaupt keinerlei Ahnung von Eishockey, muss aber für einen Freund herausfinden wie stark die österreichischen Eishockey-Ligen sind. Dass heisst genauer welche Liga in Österreich am Ehesten der französischen 2.Liga entspricht, ob die Spieler da Profis sind, wie oft sie trainieren ,usw....Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, vielleicht auch irgendwelche Links weiss oder so...

    vielen vielen dank!!!!

  • pippop0
    EBEL
    • 10. Februar 2006 um 09:05
    • #2

    würde sagen maximal die oberliga wenn nicht sogar nur die kärnter elite-liga

  • stane_rwd
    EBEL
    • 10. Februar 2006 um 10:46
    • #3
    Zitat

    Original von pippop0
    würde sagen maximal die oberliga wenn nicht sogar nur die kärnter elite-liga

    beide ligen ca. selbes niveau
    wenn du glaubst dass die ersten 4 teams der KEL nicht in der Oberliga mithalten hönnen, täuscht dich aber...

  • Slacker
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2006 um 13:07
    • #4

    wäre vielleicht ganz gut zu wissen, wie die 2. franz. liga beschaffen ist und welche anforderungen da gestellt werden, dann könnte man das besser vergleichen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Februar 2006 um 13:44
    • #5
    Zitat

    beide ligen ca. selbes niveau
    wenn du glaubst dass die ersten 4 teams der KEL nicht in der Oberliga mithalten hönnen, täuscht dich aber...

    Steindorf wäre durchaus in der Lage, in der Nationalliga mitzuspielen.

  • eismeister
    KHL
    • 10. Februar 2006 um 13:53
    • #6
    Zitat

    Original von flame

    Steindorf wäre durchaus in der Lage, in der Nationalliga mitzuspielen.


    aber auch nur mit bregenzerwald!

  • Meandor
    NHL
    • 10. Februar 2006 um 15:02
    • #7
    Zitat

    Original von flame

    Steindorf wäre durchaus in der Lage, in der Nationalliga mitzuspielen.

    Dieser Meinung bin ich übrigens auch - und sie könnten nicht nur mit Bregenzerwald mitspielen.

  • EKZ Much
    Nationalliga
    • 10. Februar 2006 um 15:21
    • #8

    Genauere Infos über die franz.Ligen bekommt man übrigens hier: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfrance.com (natürlich nur in französisch:D ).

    Die 2te Liga ist die Division 1.Es gibt eine Nord-und eine Südgruppe mit jeweils 8 Teams.
    Über die Quali dieser Liga kann ich allerdings auch nichts sagen...

  • guenter1
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2006 um 14:57
    • #9
    Zitat

    Original von Meandor

    Dieser Meinung bin ich übrigens auch - und sie könnten nicht nur mit Bregenzerwald mitspielen.

    wer spielt in steindorf?

  • canuck
    Nationalliga
    • 14. Februar 2006 um 15:30
    • #10

    guckst du hier

    Einmal editiert, zuletzt von canuck (14. Februar 2006 um 15:31)

  • Whaler
    EBEL
    • 14. Februar 2006 um 15:46
    • #11

    die Division 1 scheint eine reine Amateur-Liga zu sein, daher ist es wohl schwer zu sagen wie man die Leistungsfähikeit der Teams einschätzen soll.

    Ich würde mal sagen, vom Leitungsniveau zwischen NL uns OL, eher Letzteres.

    @flame

    Steindorf hätte, wie jeder ander Elite-Liga Klub in der NL nicht den Funken einer Chance. Platz 10 wäre da schon vorprogrammiert!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Februar 2006 um 16:34
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Spittal hätte ich eigentlich strak genug eingeschätzt, zumindest mit dem Vorjahreskader

    übrigens finden sich 2 Ex Zeller bei Steindorf wieder (ok auch viele EX VSVler EX KACler usw)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Februar 2006 um 17:04
    • #13
    Zitat

    Steindorf hätte, wie jeder ander Elite-Liga Klub in der NL nicht den Funken einer Chance. Platz 10 wäre da schon vorprogrammiert!

    Als erstes würden sie mal einen richtigen Tormann verpflichten müssen, den der ist ja sogar die für die Elite-Liga zu schlecht. Natürlich müssten auch andere Spieler dazukommen.

  • red_power
    Moderator
    • 17. Februar 2006 um 18:43
    • #14

    Ich habe dieses Jahr grenoble (franzoesische vizemeister) spielen gesehen, und ich muss sagen dass sie mich nicht uebezeugt haben. Der Grenoble hat in Kontinental cup gegen Jesenice gespielt und 7:1 veloren (nach 25. minuten war es schon 6:0). Grenoble ist auf der niveau von zweite bundesliga, daswegen kann ich mir vorstellen dass mannschaften in die zweite franzoesische liga noch viel schwaecher sind - niveau von kaerntner liga oder was aehnliches.

  • gilly
    Nachwuchs
    • 18. Februar 2006 um 12:57
    • #15

    ok, gleich mal ziemlich dumme frage für euch fans:-)
    was genau ist die kärntner liga? habe das nicht so richtig verstanden.
    ab welcher liga sind in Österreich die Spieler Profis? Und wenn nicht profis erhalten sie aber schon geld, oder? wie oft wird in den jeweiligen ungefähr trainiert?
    jemand anderes meinte, dass man sie evt. mit der 2.österreichischen vergleichen könnte? was sagt ihr dazu?

    vielen vielen dank!!!!

  • Защитник
    EBEL
    • 18. Februar 2006 um 14:50
    • #16

    @ gilly

    die kärntner elite liga bildet gemeinsam mit der tiroler liga und der oberliga die 3. leistungsstufe im österreichischen eishockey. ein guter spieler kann ein paar hundert euro in der saison verdienen, aber mit profisport hat das überhaupt nichts zu tun.

  • hockey
    CHL
    • 18. Februar 2006 um 18:02
    • #17

    ich habe in Jesenice beim Kontinentalcup das Spiel Grenoble gegen Riga2000 gesehen, das Spiel hat Riga2000 ganz knapp gewonnen. Grenoble hatte nur seinen 2. oder 3. Torwart, der auch patzte, aber sonst haben sie mir gut gefallen. Riga2000 (mit Irbe und 4 weiteren LET Nationalspielern) war ziemlich stark. Grenoble ist in FRA aber nur im oberen Mittelfeld von so ca. 12 Vereinen. Rückschlüsse zu ziehen ist ziemlich schwer. Allerdings scheint FRA mehr Teams zu haben als AUT. Das ist eben das Problem wenn österr. Clubs nie an internat. Bewerben teilnehmen!

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 19. Februar 2006 um 21:41
    • #18

    [

    Zitat

    die kärntner elite liga bildet gemeinsam mit der tiroler liga und der oberliga die 3. leistungsstufe im österreichischen eishockey. ein guter spieler kann ein paar hundert euro in der saison verdienen, aber mit profisport hat das überhaupt nichts zu tun.


    @ kenner:
    Wo hast Du das her mit den paar hundert Euro in der KEL?

    Schwer vorstellbar, dass die Legionäre aus Tschechien (Spittal) oder Schweden (Althofen) für so wenig Geld spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitch Buchanan (19. Februar 2006 um 21:42)

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 19. Februar 2006 um 22:04
    • #19

    In Silz hat ein Tscheche einen Tausender im Monat, Kost und Logie frei, erhalten.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™