1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

  • MrHyde
  • 9. Februar 2006 um 23:55
  • devil
    EBEL
    • 16. März 2006 um 10:16
    • #201
    Zitat

    Original von Oleg
    Naja wenn die Caps 10 bekommen würden und Salzburg nur 7 sähe das ganze anders aus.

    Ist der Devil heute Richtung Innsbruck unterwegs?

    die caps haben mit lindner und strobl eh schon die creme des österreicischen eishockey bekommen :D

    der devil fährt heute leider nicht nach innschbruck, aber wird sich wieder als einziger villach-fan in einem klagenfurter wettbüro zur sau machen lassen. (und nur weil ich gemeint hab, die kollegen sollten doch statt im wettbüro schon im reisebüro sein ... )

  • donald
    Geisterfahrer
    • 16. März 2006 um 10:32
    • #202

    @10 +5

    ich bin grundsätzlich ein anhänger des freien wettbewerbs.

    wenn man 10 legos fordert, heißt das ja nicht automatisch, daß auch jeder verein mit 10 spielen muß, sondern erzielt vordergründig eigentlich hauptsächlich den effekt, daß die österreicher mittelfristig ihr preis/leistungs verhältnis jenem der legos anpassen müssen.

    für graz kann so eine regelung zum kurzfristigen überlebensfaktor in der ebl werden, da sie kaum konkurrenzfähige ebl-österreicher im nächsten jahr haben werden. ob ihnen 10 legos allerdings dauerhaft das leben in der ebl verlängern bezweifle ich.

    für die nationalmannschaft kann so eine entwicklung natürlich tragisch sein (siehe fußball), aber das muß den klub-eignern in erster linie egal sein, da sie vorrangig auf ihre budgets schauen müssen.

    was man allerdings mit so einer 10ner regelung sicher dämpft ist die logische selbstverpflichtung der klubs, nachwuchs (schon aus überlebensgründen) auszubilden und in die mannschaft einzubauen. man bestärkt eher jenes verhalten mancher klubs, die sich jedes jahr aufs neue eine mannschaft zusammenkaufen und 0,-- eur in die nachwuchsmannschaften stecken.

    ich bin daher für reduzierte und asymetrische lego-regelung basierend auf den ständen der vorsaison:

    platz 1,2 fünf transferkarten
    platz 3,4,5 sechs transferkarten
    platz 6,7 sieben transferkarten
    ----------------------------------------------
    insgesamt 42

    die asymetrische regelung würde wieder zu etwas mehr sportlichen gleichgewichts in dieser liga führen, was der sauerstoff für volle hallen bei ALLEN ist!

    transferkarten können zwischen den klubs gegen ausbildungsentschädigungen für nachwuchs gekauft werden.

    weiters sollten bei allen matches mindestens 5 u23 österreicher am spielbericht stehen, wenn sie die vereine dann im match nicht einsetzen, sind sie selbst schuld und schwächen sich damit nur selbst.

    um einen neuen einsteiger für die ebl zu motivieren, sollte dieser (nur) im ersten jahr von allen anderen sieben über einen zu dotierenden liga-pool max. je 100.000,-- eur (insgesamt bis zu 700.000) bzw. die differenz auf 2mio für sein budget bekommen, falls dieses nicht mindestens 2mio eur erreicht. eine lizenzierung dieses neuen sollte aber ein gesichertes und ausfinanziertes 3 jahres budget beinhalten. das ziel der liga sollte sein, daß man über mehrere ligasponsoren bis zu 40% der sponsorbeiträge für die ebl-teilnehmer aufstellt und diesen auch die entsprechenden werbeflächen und -maßnahmen zur verfügung stellt.

    alle ebl-teilnehmer sollten mittelfristig verpflichtend je einen kooperationsklub in der nl haben, wo spieler (nur österreicher) während der saison unbegrenzt hin und herwechseln können. die geschichte mit one-way und two-way vertrag sollte es in diesem fall auch geben.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (16. März 2006 um 10:33)

  • devil
    EBEL
    • 16. März 2006 um 10:40
    • #203

    hi donald,

    die asymetrische variante ist sicher überlegenswert, doch muss ich zu bedenken geben, dass clubs wie die blackwings jedes jahr im gehaltsspiralenrennen gaaanz weit vorne mit dabei sind, und es dann nicht in die PO schaffen. Die gehälter würde man so also sicher nicht runterbekommen, zumal etwa die bulls, dann so ziemlich alle guten österreicher kaufen würden, um den "verlust" der legionäre auszugleichen.

    theoretisch wäre ein "schnitt" am besten:

    so wie bei fantasy-leauges werden einfach alle spieler in einen pool geworfen, aus denen dann die vereine nach auslosung ziehen dürfen. man stelle sich vor: EC Pasut VSV draftet an erster stelle ... Dieter Kalt. :D

  • iceman
    LaLaLand
    • 16. März 2006 um 10:51
    • Offizieller Beitrag
    • #204
    Zitat

    Original von devil
    ... EC Pasut VSV draftet an erster stelle ... Dieter Kalt. :D

    und da kac: herbert hohenberger :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jamiemasters
    Gast
    • 16. März 2006 um 11:06
    • #205

    Vielleicht kann sich Caps-Präsident Schmid ja für diese Variante erwärmen:
    Eine Zweierliga, in der die Caps 15 Legionäre einsetzen dürfen und die Red Bulls mit der Nationalmannschaft und 5 Legionären an den Start gehen dürfen. Auf dem Spielblankett müssen je 10 U-15 Spieler genannt sein, wodurch die besondere Verbundenheit der beiden Metropolen mit der Nachwuchsförderung zum Ausdruck gebracht wird.
    Die Kärntner Mafia darf in 10 Jahren, frühestens jedoch nach dem nächsten Wiener Titelgewinn einen Aufnahmeantrag in diese Liga stellen und hat bis dahin die Gagen der aus Kärnten stammenden Spieler zu bezahlen.
    Für Streitigkeitnen über die Beglaubigung von Spielergebnissen ist ausschließlich das LGZRS Wien zuständig.

  • geri
    EBEL
    • 16. März 2006 um 11:24
    • #206

    freut euch, denn mit solchen Sprüchen wie eben von den Capitals, könnt ihr davon ausgehen, dass keiner mehr in die BL aufsteigt.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 16. März 2006 um 11:24
    • #207

    Aber was nützt der ausgeglichenste Draft, wenn nach 1-3 Jahren wieder alle Topleute zum "Big Spender" wechseln...

    Daher: SALARY CAP, SALARY CAP, SALARY CAP!!!....und man wäre einen riesen Schritt weiter...

  • flachzange
    EBEL
    • 17. März 2006 um 22:44
    • #208

    und dann gibts an lockout weil sich die salzburger dagegen wehren?! steh i auch als vsv fan net so positiv gegenüber... sorry

    lg

  • EdiKAC
    Gast
    • 17. März 2006 um 23:18
    • #209
    Zitat

    Original von iceman

    und da kac: herbert hohenberger :D

    .... und die Grazer Warren Norris :D :D :D :D :D :D :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. März 2006 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #210

    Gibt's jetzt schon einen Stichtag, bis zu dem die Legionärsfrage geklärt sein wird?

    Gem. HCI-Vorstand soll's in der ersten Woche nach dem Finale Gespräche geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (28. März 2006 um 14:15)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 28. März 2006 um 14:20
    • #211

    laut meinen Infos trifft man sich heute in Villach zu Gesprächen - Entscheidung soll wenn es nach der Liga geht noch diese Woche fallen. Die müssen ja langsam aber sicher auch planen können...

  • servinis#26
    EBEL
    • 28. März 2006 um 14:24
    • #212
    Zitat

    Original von Webmaster
    laut meinen Infos trifft man sich heute in Villach zu Gesprächen - Entscheidung soll wenn es nach der Liga geht noch diese Woche fallen. Die müssen ja langsam aber sicher auch planen können...

    an eine Reduktion der Legionäre glaube ich persönlich nicht mehr, ein Erfolg wäre es schon wenn man sich auf 6 einigt.....

    In Villach z.B. plant man anscheinend, den Vertragsverlängerungen und den bestehenden Gerüchten zufolge eh schon mit 6 Stück und einen lässt man sich anscheinend wieder frei, um ihn während der Saison zu besetzen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. März 2006 um 14:33
    • Offizieller Beitrag
    • #213
    Zitat

    Original von servinis#26
    an eine Reduktion der Legionäre glaube ich persönlich nicht mehr, ein Erfolg wäre es schon wenn man sich auf 6 einigt.....

    Was ein Erfolg ist oder nicht, ist natürlich relativ, wenn Du Dir die letzten 8 Seiten in diesem Thread durchliest.

    Nach derzeitigem Stand der Transfers würde aber wohl ein Verbleib bei 5 Legios gleichzeitig eine 5er-Liga bedeuten: Graz und HCI müssten definitiv ausscheiden (wie gesagt beim derzeitigen Stand der Transfers)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • servinis#26
    EBEL
    • 28. März 2006 um 14:46
    • #214
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Was ein Erfolg ist oder nicht, ist natürlich relativ, wenn Du Dir die letzten 8 Seiten in diesem Thread durchliest.

    Nach derzeitigem Stand der Transfers würde aber wohl ein Verbleib bei 5 Legios gleichzeitig eine 5er-Liga bedeuten: Graz und HCI müssten definitiv ausscheiden (wie gesagt beim derzeitigen Stand der Transfers)

    hab mir die mühe nicht gemacht den thread von anfang an zu lesen. mM nach gibt es auch bei 5 oder 6 legionären noch genug einheimische spieler am markt oder glaubst du die vereine spielen jetzt mit kadern von 5 linien? es wird also eine verschiebung am markt der österreicher geben, mehr aber auch nicht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. März 2006 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #215
    Zitat

    Original von servinis#26
    hab mir die mühe nicht gemacht den thread von anfang an zu lesen. mM nach gibt es auch bei 5 oder 6 legionären noch genug einheimische spieler am markt oder glaubst du die vereine spielen jetzt mit kadern von 5 linien? es wird also eine verschiebung am markt der österreicher geben, mehr aber auch nicht.

    Wenn Du nur die reine Anzahl an Österreicher hernimmst, dann hast Du wohl recht! Fraglich ist halt, ob man wirtschaftlich eine Saison überleben kann, wenn man nur 3.-Linien- und Backup-Österreicher im Kader hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • servinis#26
    EBEL
    • 28. März 2006 um 14:55
    • #216
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Wenn Du nur die reine Anzahl an Österreicher hernimmst, dann hast Du wohl recht! Fraglich ist halt, ob man wirtschaftlich eine Saison überleben kann, wenn man nur 3.-Linien- und Backup-Österreicher im Kader hat.

    meinst wohl eher sportlich überleben, oder?

    wirtschaftlich riskanter ist es sicherlich einem bongo 90 blatt hinzulegen...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. März 2006 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #217
    Zitat

    Original von servinis#26
    meinst wohl eher sportlich überleben, oder?

    Ist natürlich beides eng miteinander verknüpft: Aber da man in Ö nicht absteigen kann, wird man sportlich immer überleben.

    Wenn keine Zuschauer mehr kommen und dann in Folge die Sponsoren ausbleiben, dann....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 28. März 2006 um 18:25
    • #218
    Zitat

    Original von Webmaster
    laut meinen Infos trifft man sich heute in Villach zu Gesprächen - Entscheidung soll wenn es nach der Liga geht noch diese Woche fallen. Die müssen ja langsam aber sicher auch planen können...

    hmm,ich dachte die legionärsanzahl steh schon fest.... :rolleyes:

    naja da werden herrlich die fetzen fliegen,wenn ein teil nur 6,andere 7,oder die wiener gar 10 haben wollen.... :D

  • iceman
    LaLaLand
    • 28. März 2006 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #219
    Zitat

    Original von Webmaster
    laut meinen Infos trifft man sich heute in Villach zu Gesprächen - Entscheidung soll wenn es nach der Liga geht noch diese Woche fallen. Die müssen ja langsam aber sicher auch planen können...

    44 wirds geben laut kalt grade auf PW. ich denke mal so aufgeteilt:


    VSV ==> 6
    Bulls ==> 6
    Caps ==> 6
    HCI ==> 6
    KAC ==> 6
    BWL ==> 6
    Graz ==> 8

    am besten wäre es aber so wie mir der herr avatar grade im icq geschrieben hat:

    meister ==> 5
    2-5 ==> 6
    6. ==> 7
    7. ==> 8

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 4. April 2006 um 02:48
    • #220
    Zitat

    Original von iceman

    44 wirds geben laut kalt grade auf PW. ich denke mal so aufgeteilt:


    VSV ==> 6
    Bulls ==> 6
    Caps ==> 6
    HCI ==> 6
    KAC ==> 6
    BWL ==> 6
    Graz ==> 8

    am besten wäre es aber so wie mir der herr avatar grade im icq geschrieben hat:

    meister ==> 5
    2-5 ==> 6
    6. ==> 7
    7. ==> 8

    Alles anzeigen


    2x Meister > 4Legios? :D :rolleyes:

  • Miro
    EBEL
    • 13. April 2006 um 09:06
    • #221

    Gibt es in der Legionärs-Frage schon eine Antwort bzw. eine angehende Lösung???

    Meine Meinung:
    ALLE VEREINE SOLLEN MIT GLEICH VIELEN LEGIONÄREN SPIELEN!
    Wenn Innsbruck Österreicher verliert (aus welchen Gründen auch immer): Selbst schuld! Wenn Graz weniger gute Österreicher als andere Vereine haben: Selbst schuld! Warum sollten Vereine so "belohnt" werden???

    Ziel ist eine STABILE LIGA - mit Sonderregelungen wird man dieses Ziel nicht erreichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (13. April 2006 um 09:06)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. April 2006 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #222
    Zitat

    Original von Miro99
    Meine Meinung:
    ALLE VEREINE SOLLEN MIT GLEICH VIELEN LEGIONÄREN SPIELEN!
    Wenn Innsbruck Österreicher verliert (aus welchen Gründen auch immer): Selbst schuld! Wenn Graz weniger gute Österreicher als andere Vereine haben: Selbst schuld! Warum sollten Vereine so "belohnt" werden???

    Da bin ich bei Dir! Alle Vereine sollten gleich viele Legios haben dürfen!

    Aber: Dies müssen 7 sein, so wie es die Vereine GEMEINSAM im Dezember 2005 vereinbart haben. Wenn Innsbruck Österreicher gehen lässt, weil man vermehrt auf - die vorher fix vereinbarten - Legionäre zählt, dann kann es nicht danach auf einmal heißen, es gibt nur 6. Das ist genauso unfair!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 13. April 2006 um 23:16
    • #223
    Zitat

    Aber: Dies müssen 7 sein, so wie es die Vereine GEMEINSAM im Dezember 2005 vereinbart haben. Wenn Innsbruck Österreicher gehen lässt, weil man vermehrt auf - die vorher fix vereinbarten - Legionäre zählt, dann kann es nicht danach auf einmal heißen, es gibt nur 6. Das ist genauso unfair!

    Weinbeisser:

    wenn man sich auf solche vereinbarungen verlässt,ist man selber schuld...


    Zitat

    Meine Meinung:
    ALLE VEREINE SOLLEN MIT GLEICH VIELEN LEGIONÄREN SPIELEN!
    Wenn Innsbruck Österreicher verliert (aus welchen Gründen auch immer): Selbst schuld! Wenn Graz weniger gute Österreicher als andere Vereine haben: Selbst schuld! Warum sollten Vereine so "belohnt" werden???

    @miro99:

    weil es nicht im sinne der liga sein kann,das vereine wie die 99ers in der letzten saison,abgeschlagen am tabellenende herumkrebsen!

    wobei ein legonär mehr in der mannschaft,ist noch lange keine garantie für erfolg...

    es kann nur eine entscheidung geben!

    das der überlegene letzte der vergangenen saison(gleichzeitig das finanzschwächste) team, den zusatzlegionär bekommen muß!alles andere wäre eine farce!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. April 2006 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #224
    Zitat

    Original von Maru

    Weinbeisser:

    wenn man sich auf solche vereinbarungen verlässt,ist man selber schuld...

    Nun ich finde das eher ein Hauptproblem der Liga, dass man sich auf Vereinbarungen nicht verlassen kann.

    Zitat

    Original von Maru
    es kann nur eine entscheidung geben!

    das der überlegene letzte der vergangenen saison(gleichzeitig das finanzschwächste) team, den zusatzlegionär bekommen muß!alles andere wäre eine farce!

    Ich sehe schon vor mir, wie Teams ohne PO-Chance absichtlich versuchen Letzter zu werden, um einen Legio mehr herauszuschinden. Deine Formulierung deutet ja eh schon darauf hin: "der überlegene letzte" ;)

    Wie man am Beispiel von Salzburg (letztes Jahr : heuer) gesehen hat, wäre eine derartige Regel sinnlos: Was hat das letzte Jahr mit der neuen Saison zu tun ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. April 2006 um 09:03
    • #225

    Salzburg ist ein schlechtes Beispiel, bei Graz ist das schon wesentlich gerechter.
    Nichts für ungut, aber der zusätzliche Legionär stand uns heuer trotzdem zu, als Ausgleich für die tiefen Schmähgesänge, auch der Innsbruck Fans. Die habe ich noch allzu gut im Ohr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™