Hat es in Kapfenberg nicht auch einmal einen Gusev gegeben?
Historische Fragen...
-
-
war/ist die halle wirklich so groß oder wurde einfach der einlass großzügiger gewährt?
Wurde wohl gequetscht. Das war in den Endsiebzigern noch nicht aus der Mode, Kuschelige Atmosphäre (wobei, kenn ich aus der Zeit mehr aus den Fußballstadien).
@RexKramer Also empirisch war meine Aussage jetzt nicht wirklich, sondern mal eine leicht frotzelige Feststellung in Richtung der Importsbefürworter. Und das, was Du da alles angeführt hast, wäre z.B auch ein Punkt gewesen, den ich mir bei der seinerzeitigen Idee des HF-Hockeyboards vorstellen hab können. Rausfinden, wie es war, wie es ist, wie es werden könnte. Ich hab z.B. meine Erinnerungen, dass es Anfang der 80iger sehr wohl einen Hype in Kapfenberg gegeben hat (ich erinnere nur an das Memphis-Team), aber zu der Zeit war ich viel zu selten vor Ort, um das wirklich bestätigen zu können.
Ich finden es nur auch nicht ganz fair, die Uniqua-Liga immer als Negyativ-Beispiel hinzustellen, weil auch Du keine Ahnung hast, wie sich das Ding entwickelt hätte, wenn es richtig und konsequent fortgeführt worden wäre. Die Jahre 1 und 2 waren die Notbremse und die ist ja selten was Attraktives.
-
Wurde wohl gequetscht. Das war in den Endsiebzigern noch nicht aus der Mode, Kuschelige Atmosphäre (wobei, kenn ich aus der Zeit mehr aus den Fußballstadien).
@RexKramer Also empirisch war meine Aussage jetzt nicht wirklich, sondern mal eine leicht frotzelige Feststellung in Richtung der Importsbefürworter. Und das, was Du da alles angeführt hast, wäre z.B auch ein Punkt gewesen, den ich mir bei der seinerzeitigen Idee des HF-Hockeyboards vorstellen hab können. Rausfinden, wie es war, wie es ist, wie es werden könnte. Ich hab z.B. meine Erinnerungen, dass es Anfang der 80iger sehr wohl einen Hype in Kapfenberg gegeben hat (ich erinnere nur an das Memphis-Team), aber zu der Zeit war ich viel zu selten vor Ort, um das wirklich bestätigen zu können.
Ich finden es nur auch nicht ganz fair, die Uniqua-Liga immer als Negyativ-Beispiel hinzustellen, weil auch Du keine Ahnung hast, wie sich das Ding entwickelt hätte, wenn es richtig und konsequent fortgeführt worden wäre. Die Jahre 1 und 2 waren die Notbremse und die ist ja selten was Attraktives.
Frotzelig oder trotzig? Oder gar beides?
Und nein, ich weiß nicht mit Sicherheit wie sich das Reformligaprojekt der frühen 0er Jahre entwickelt hätte, wenn man es auf Teufel komm raus weiter so durchgezogen hätte (mit Zwang durch den Verband oder so). Ich weiß aber, dass in der Phase, als man das tat, binnen kurzem 4 Klubs das Handtuch werfen mussten (DEK hätte da sowieso nie hingehört, was für ein Schwachsinn...) und dass sich die Importbeschränkung ganz endogen, von innen heraus und graduell überlebt hat. Aus guten Gründen mMn. Das war einfach kein stabil-tragfähiger Zustand und genau deshalb hat man diesen Weg verlassen. Zu glauben alles, von Liga über den Nachwuchs bis hin zum Nationalteam, wäre ganz anders und besser geworden wenn man nur so weitergemacht hätte, dafür sehe ich wenig bis keinen Grund - außer dem Prinzip Hoffnung, dem du diesbezüglich recht stark anzuhängen scheinst...Schauen wir nach Italien, die ziehen gerade ein ähnliches Projekt auf und laufen prompt in ähnliche Probleme wie in Ö damals. Ob das nur die "Anfangsverschlechterung" ist und dann der große Sprung nach vorne kommt - bin dezent skeptisch. Ein interessantes "Feldexperiment" aber auf jeden Fall.
-
außer dem Prinzip Hoffnung, dem du diesbezüglich recht stark anzuhängen scheinst...
Wenn Du als Kapfenberg-Fan aufgewachsen bist, bleibt Dir nicht viel anderes übrig.
Btw weißt Du ganz genau, dass ich ein Verfechter des Instruments Budget- oder Gehaltsobergrenze inklusive Revenue-Sharing bin - gerade in Österreich. Und alles, was ich bezüglich einer richtigen und konsequenten Umsetzung der Uniqua-Liga Idee meine, immer nur im Zusammenhang mit diesem Tabubruch europäischen Sportdenkens sehe (da habe ich wohl über die Jahre nie ein Geheimnis daraus gemacht). Auch das Projekt in Italien wird wohl daran scheitern, dass ein richtiger Ansatz lasch gedacht und umgesetzt wird.
Aber das wird jetzt OT, denke mal, im Laufe des Sommers kann man das an anderer Stelle in diesem Forum eventuell weiter diskutieren (bis dorthin hoffe ich Dir auch mit mehr Empirie dienen zu können).
-
Hat es in Kapfenberg nicht auch einmal einen Gusev gegeben?
gurejew falls du den meinst -
Nein, ich meine Gusev (Gurejev ist mir schon ein Begriff).
-
Also an einen Gusev in Kapfenberg kann ich mich nicht erinnern. Aber muss gestehen, dass mein Eishockeyinteresse erst mit der WM in Wien 77 und dem Titel vom ATSE 78 so richtig erwacht ist (darum habe ich auch einen Viktor Jaroslawzew beim KSV in meinem Bergdorf nicht wahrgenommen). Nachdem aber nur ehemalige sowjetische Teamspieler in die Böhlerstadt gekommen sind, könnte es sich dabei eigentlich fast nur um Alexander Gusev handeln, den Du meinst. Nachdem ich im Sommer dem Rex zuliebe Zuseherzahlen aus der guten alten Hockeyzeit zusammentragen werde, kann ich da ja gleich nach einem Gusev mit Ausschau halten ...
-
Ja, denke auch, dass das Aleksandr Gusev gewesen sein müsste, der im Nationalteam und bei ZSKA der langjährige Partner von Ragulin gewesen ist und der laut den Hockeydatenbanken seine einzige und letzte Saison in der Sovietunion 1978/89 für SKA Sankt Peterburg gespielt hat.
Ab 80/81 ist dann Jakuschew drei Saisonen lang für den KSV aufgelaufen. Vielleicht erinnert sich ein Zeitzeuge, ob ein Gusev bereits 79/80 beim KSV und dann noch das (die) Jahr(e) darauf mit Big Yak dort gespielt hat (zusammen mit einem gewissen Peata Zini, den ich bei Gelegenheit danach fragen werde).
-
Hallo Gemeinde,
ich hab mal eine Frage:
Hab da die Aufstellung eines VSV Spiels aus dem Jahr 1986 gefunden.
Laut dieser (siehe Anhang) gab es einen Verteidiger mit Namen 'Fohn'.
Ich kann mich aber nur an Michael Fohn (Tormann) erinnern. Kann mir
da jemand weiter helfen?
Danke! -
Hab da die Aufstellung eines VSV Spiels aus dem Jahr 1986 gefunden.
Laut dieser (siehe Anhang) gab es einen Verteidiger mit Namen 'Fohn'.
Ich kann mich aber nur an Michael Fohn (Tormann) erinnern. Kann mir
da jemand weiter helfen?Michael ist ( oder besser gesagt muss man leider sagen war ) der ältere von den Fohn Brüdern. Michael der Torwart, hat in Villach, Zell und Innsbruck gespielt, Kurt war der Jüngere, der als Verteidiger in Villach aufgelaufen ist, aber nie so richtig den Durchbruch geschafft hat.
War aus dem Grund, da Kurt leider nicht mehr unter uns ist. -
-
-
Jep.
Lukas Klatil ist der Filius vom alten Klatil ( jetziger Präsident ). Hat den Nachwuchs durchlebt, aber den Sprung in die Erste nicht geschafft. Ist meines Wissens nach dann studieren gegangen, dann verliere ich seine Fährte.
Walter war einer von 2 Brüdern, hat im Nachwuchs vielversprechend ausgesehen, dann aber auch sich nicht in der Ersten etablieren können. -
Wie immer: Danke gino44!
Ich kann mich nur @Dirty Harrys Meinung von weiter oben anschließen:
"Unglaublich dieser gino44"Dr. Lukas Klatil:
https://www.zahnarzt-eggenberg.at/de/ordination/%C3%BCber-mich/ -