Die 29. Runde des Grunddurchganges der Nationalliga führt die Wiener Eislöwen zu den Eisbären nach Zell am See. Für die Wiener ein schwieriges, aber wichtiges Spiel, um ihren siebten Rang in der Tabelle absichern zu können. Ebenso ernst nehmen werden dieses Spiel die Pinzgauer, um nicht von den Lokalrivalen aus Salzburg überholt zu werden.
[Blockierte Grafik: http://www.hck.at/images/zell.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/template…/logo_phpBB.gif]
Die bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Saison verprechen eine sehr spannende Partie.
Das erste Spiel in der Zeller Eishalle konnten die Eislöwen aus Wien überraschend und trotz fulminanter Aufholjagd des EKZ im letzten Spielabschnitt mit 8:7 in der Verlängerung für sich entscheiden.
In der Albert-Schultz-Halle zu Wien bot sich ein ganz anderes Bild. Im zweiten Spiel der beiden Teams in der aktuellen Saison setzte es für die Wiener eine deftige 1:10 Heimniederlage. Merklich einschüchtern ließen sich die Cracks des WE-V davon aber nicht. Gerade mal elf Tage später gelang den Eislöwen die Revanche. Mit 2:1 wurden die Eisbären nach Hause geschickt.
Seine Stärken hat der amtierende Meister eindeutig in der Offensive. Der EKZ ist das trefferfreudigste Team der Liga. Bereits 115 Mal konnten die Spieler von Zell am See jubeln.
Verantwortlich dafür sind vor allem die Legionäre Jason Melong, John Miner und Jozef Dano. Letzterer hat Gerüchten zu Folge den EKZ verlassen und nach Malmö gewechselt. Offensivstark ist aber auch der 31-jährige Markus Ausweger.
Kleines Manko bei den Pinzgauern sind vielleicht die Goalies. Weder der routinierte Michael Suttnig, noch der junge Viktor Leitner haben eine bemerkenswerte Fangquote.
Die Wiener setzen wie gewohnt auf ihre Auswärtsstärke. Mit dem Kampfgeist der jungen Talente und der Erfahrung von Routiniers wie Smatrala, Vrabel und Heinl steht einem zweiten Erfolg in Zell am See nichts im Wege.
29. Runde
EK Zell am See - Wiener Eislöwen-Verein
31.01.2006 - 19:30
Zeller Eishalle (Anfahrt)