1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Brückler wechselt zu Espoo Blues nach Finnland..

  • MrRuin
  • 25. Januar 2006 um 12:35
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Mai 2006 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat

    Original von flame
    Ich stelle mir mal die Frage, warum man so einen Prominenten holt? Als Backup wohl sicher nicht. Vielleicht nimmt Brücklers NHL Karriere konkrete Formen an.

    bitte jetzt keine steinigung - ich bin kein NHL-insider:
    ist brückler bereits gedraftet bzw. wer hat die draft rechte an ihm bzw. an wie vielter stelle!?
    danke!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Mai 2006 um 17:51
    • #52

    wurde 2001 in der 5th round als 150 von philadelphia gezogen

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Mai 2006 um 20:07
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat

    Original von eisbaerli
    wurde 2001 in der 5th round als 150 von philadelphia gezogen

    jetzt wo ichs gelesn hab, erinnere ich mich wieder, dass er von philly gedraftet wurde! trotzdem recht herzlichen dank! ;) :]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • goldengopher
    Nationalliga
    • 16. Mai 2006 um 20:09
    • #54

    beide haben eine nhl-klausel im vertrag,
    ari ahonen sicher ein top tormann, leider ist er zu oft verletzt, deshalb auch letztes jahr nur so wenig spiele

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 16. Mai 2006 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    Hat Philly überhaupt noch irgendwelche Rechte an Brückler?? Das wage ich dann doch zu bezweifeln nachdem er heuer ja im System der Rangers integriert war. Außerdem seh ich bei Philly sowieso nicht gerade viel Land für ihn, da ist die Konkurrenz zu stark.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • thefan
    EBEL
    • 16. Mai 2006 um 22:35
    • #56

    die flyers hätten brückler vor der vergangenen saison unter vetrag nehmen müssen. das ist nicht passiert, dadurch wurde er zum free-agent. bei seinen gastspielen in charlotte bzw. hartford (rangers-farmteam) und in toledo (redwings-farmteam) hatte er "nur" verträge mit den jeweiligen klubs und nicht mit der entsprechenden nhl-franchise.

    bernd brückler könnte also jederzeit von jedem nhl-team unter vertrag genommen werden. ob er das jedoch nach der vergangenen saison schafft ist fraglich. bis auf die leistung bei den espoo blues war er ja leider nicht gerade in top-form und die ausbootung im nationalteam war sicherlich auch nicht hilfreich. aber vielleicht bekommt er ja die chance in einem der nhl try-out-camps. mit dem selbstvertrauen aus der sm-liiga könnte er sich bestimmt seine nhl-chance erkämpfen.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 15. August 2006 um 22:55
    • #57

    Bernd Brückler konnte das 1:1 seines teams gegen den club von malkin magnitogorsk nur von der bank aus beobachten.
    Magnitogorsk spielte übrigens ohne malkin.
    Am freitag geht es für brückler weiter, diesmal darf er sein können unter beweis stellen. die blues spielen gegen SKA Pietari.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. August 2006 um 23:00
    • #58
    Zitat

    Original von goldengopher
    Bernd Brückler konnte das 1:1 seines teams gegen den club von malkin magnitogorsk nur von der bank aus beobachten.
    Magnitogorsk spielte übrigens ohne malkin.
    Am freitag geht es für brückler weiter, diesmal darf er sein können unter beweis stellen. die blues spielen gegen SKA Pietari.

    Derzeit weiß keiner wo Malkin ist.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 21. August 2006 um 17:12
    • #59

    brückler beendete das spiel gegen SKA Pietari mit 2 gegentoren, endstand 2:2

    da mein finnisch nicht ausreicht, weiß ich leider nicht wieviel schüsse er gehalten hat.

    Einmal editiert, zuletzt von goldengopher (21. August 2006 um 17:12)

  • Rapi
    Nationalliga
    • 21. August 2006 um 19:18
    • #60

    SKA Pietari ist besser bekannt als SKA St. Petersburg. Schussstatistik hab ich auch keine gefuden, allerdings gibts einen link mit photos zum spiel.

    http://www.jatkoaika.com/smliiga.php?ottelu=31018&versio=raportti

    meinem "very little" finnisch steht über brückler weder viel positives drinnen, noch viel negatives. ich denke mal, dass es in der saison wohl keinen fixen goali bei den blues geben wird, brückler und ahonen wohl über die saison genug spiele haben werden, sich zu beiweisen.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 24. August 2006 um 19:49
    • #61

    hatte übrigens in dem spiel 30 saves.

  • Schörgi
    KHL
    • 24. August 2006 um 21:07
    • #62
    Zitat

    Original von Rapi
    meinem "very little" finnisch steht über brückler weder viel positives drinnen, noch viel negatives. ich denke mal, dass es in der saison wohl keinen fixen goali bei den blues geben wird, brückler und ahonen wohl über die saison genug spiele haben werden, sich zu beiweisen.

    Muss ein gutes Spiel gewesen sein, wenn Brückler 30 saves gemacht hat!

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 29. August 2006 um 20:25
    • #63

    brückler zaubert weiter.
    am letzten wochenende stand er wieder im tor. sein team die blues spielten gegen lukko, endstand 4:1 für die blues, wobei man sagen muss die blues spielten großteils in unterzahl.
    bernd kam auf 38 schüsse - also 37 saves.

    am wochenende geht es weiter für ihn, 2 spiele stehen am programm.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 7. September 2006 um 16:56
    • #64

    weiter gute konstante leistungen von bernd brückler

    am wochenende stand er wieder im tor.

    das spiel endete mit 2:2 gegen pardubice. hatte nach dem ersten drittel schon 22 schüsse auf sein tor.

    morgen geht es für ihn weiter gegen pelicans lahti.

    da auch die blues das erste saisonspiel in einer woche gegen lahti spielen, deutet viel hin, dass bernd wohl die saison bei den blues als nr. 1 starten wird.

    kann ihn nur alles gute wünschen,

    keep your goal clean

  • Ösi-Power
    NHL
    • 16. September 2006 um 18:40
    • #65

    Shutout von Brückler.
    23 Saves von Brückler beim 3:0 Heimsieg in der 2.Runde der SM-Liiga-

    Gratulation

  • strömbergfan
    Nachwuchs
    • 16. September 2006 um 22:18
    • #66

    Wow,Respekt !!!!!!!!!!!!

    Wenn der Bernd Brückler seine gute Form konservieren kann und ne ansprechende Saison spielt ,ist er sicher in der NHL auch bald ein Thema.
    Und die Frage wer dann die Nummer 1 im Nationalteam ist ist glaub ich hinfällig,wenn er so weiterspielt.

    Bei den Spielen bei der B-WM hat mich der Reinhard Divis überhaupt nicht überzeugt

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 17. September 2006 um 22:17
    • #67

    diese saison wird er sicher nicht in der nhl spielen, aber er kann sich für nächstes jahr empfehlen.

    kann nur sagen hut ab lieber herr brückler

  • thefan
    EBEL
    • 18. September 2006 um 21:28
    • #68

    fotos vom mvp der samstag-partie: blues vs. tps.

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/album98/blues_tps_21.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/album98/blues_tps_14.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/album98/blues_tps_07.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (18. September 2006 um 21:28)

  • thefan
    EBEL
    • 19. September 2006 um 23:43
    • #69

    brückler 1st star beim 3:2 seiner blues gegen lukko.

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/albun08/lukko_blues_060919_01.jpg]
    die #30 mit 39 saves, hier jedoch der treffer zum 0:1

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/albun08/lukko_blues_060919_04.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.jatkoaika.com/albumit/albun08/lukko_blues_060919_07.jpg]

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 1. November 2006 um 15:59
    • #70

    Bernd Brückler lebt den NHL-Traum - in Finnland!

    Gegen Vanek-Teamkollege Afinogenow hexte Brückler bei der WM 2005 in Wien
    Wien - Wo einst Kimi Räikkönen die Liebe zum Automobil-Sport fand, sorgt nun ein junger Steirer für Rückhalt am glatten Eis.

    Bernd Brückler versucht nach Jahren in den USA seit Jänner sein Glück in Espoo, einem schnell wachsenden Vorort Helsinkis, mit 230.000 Einwohnern bereits zweitgrößte Stadt des Landes.

    Der 25-Jährige spielt bei den "Blues" im Tor die erste Geige, hat aber den NHL-Traum noch lange nicht aufgegeben.

    "Wenn die Leistung stimmt, geht schon was", so Brückler bei Sport1 zur Rückkehhr nach Amerika.

    Österreichs aufstrebender Goalie im exklusiven Sport1-Interview über...

    ...die laufende Saison in Finnland:

    Es läuft sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Es kann natürlich immer besser gehen, man ist in dem Punkt sicher nie am Ende. Aber es ist bisher eine super Saison, ich habe über 80 Prozent unserer Spiele gespielt. Das ich quasi Einser-Goalie bin, hat sich nach guten Leistungen so ergeben.

    ...die Ziele seines Klubs Espoo Blues:

    Unser Ziel ist es in der regulären Saison unter die ersten Sechs zu kommen. Die ersten Zehn kommen ins Playoff, aber nur die besten Sechs sind automatisch qualifiziert. Die anderen Vier spielen noch ein Mini-Playoff „Best-of-Three“. So früh in der Meisterschaft kann man noch nichts sagen. Durch das Drei-Punkte-System ist durch drei Niederlagen ein Vorsprung von 10 Punkten schnell einmal weg. Man darf sich daher einfach nie ausrasten, außer man ist vielleicht 20 Punkte vorne, dass ist dann schon ein schöner Polster.

    ...den Charakter der finnischen Liga:

    Das Spielsystem ist sicher noch am ehesten dem nordamerikanischen nahe, dadurch, dass wir in Finnland auch noch viele kleine Eisflächen haben. In Espoo haben wir aber ein großes, olympisches Eis-Sheet. Es wird hier auch sehr viel mit dem Körper gespielt und sehr hart an die Sache rangegangen.

    ...den Beweggrund für den Wechsel nach Espoo:

    Für Finnland hat gesprochen, dass die Liga doch eine der besten der Welt ist. Über die NHL geht natürlich nichts drüber, aber viele hier sagen, die finnische und schwedische Liga sind gleich stark wie die AHL oder sogar besser. Es sind auch immer viele Scouts hier. Die finnische Liga kommt sicher meinem Stil entgegen, da hart gespielt wird und sehr viel aufs Tor geschossen wird.

    ...aktuelle Kontakte zu Klubs in Übersee:

    Auf dem Gebiet ist im Moment eher „Timeout“. Wenn ich natürlich eine super Saison spiele ist alles möglich. NHL ist auf alle Fälle noch immer mein Hauptziel. Natürlich hat man nicht mehr lange Zeit, aber ich erst 25 und Norrena zum Beispiel, der jetzt Starter bei Columbus ist, ist heuer mit 32 Jahren in die NHL gewechselt. Also wenn gute Leistungen bringt, dann geht schon was.

    ...den Vergleich Finnland und NHL:

    Die NHL ist ganz klar in einer eigenen Liga. Aber vom Organisatorischen her, sind sie in Finnland sehr stark. Sie wollen eine Mini-NHL sein oder zumindest in Europa die best-organisierte Liga. Es wird sich sehr viel an Nordamerika orientiert.

    ...Österreichs NHL-Exporte:

    Natürlich verfolge ich meine Kumpels in der NHL, mit denen oder gegen die ich im College gespielt habe, mehr als alles andere. Thomas Vanek ist seit langem ein sehr guter Freund von mir, da wir ja beide in Graz aufgewachsen sind. Man hat aber natürlich nicht immer Zeit alles genau zu verfolgen.

    ...den Lauf der Buffalo Sabres:

    So ein Lauf ist sicher für jeden immer überraschend, so etwas gibt es nicht oft, dass man 10 Spiele in Serie gewinnt. Persönlich überrascht mich der Erfolg von Thomas Vanek aber nicht, in der letzten Saison haben die Leute seine Leistung noch unterschätzt. Aber 50 Punkte und 25 Tore als Rookie sind als Rookie sind nicht nur eine gute Saison, sondern eine unglaubliche Saison! Man darf nicht seine Eiszeit vergessen. Wenn er von Coach Lindy Ruff mehr bekommen hätte, wären auch 75 Punkte drinnen gewesen.

    ...Vaneks Aussicht auf ein Traumjahr:

    100 Punkte sind immer so eine magische Marke, aber ich traue sie ihm auf alle Fälle zu. Ich fiebere mit ihm mit und hoffe, dass es ihm heuer voll aufgeht. Aber es muss natürlich das Team weiter gut spielen, er muss weiter viel Eiszeit bekommen, weiter gute Leistungen bringen und natürlich verletzungsfrei bleiben.

    ...die Situation von Ersatzmann Thomas Pöck:

    Ich würde es ihm vergönnen, er hat sehr hart gearbeitet: Er hat sich durch das College gebissen, hat als nicht-gedrafteter Spieler einen Super-Vertrag bekommen. Das Problem ist, dass sie ihm nicht die Chance und Zeit bei den Rangers geben, dass er sich richtig durchsetzen kann. Er müsste einfach auch Eiszeit bekommen, damit er etwas zeigen kann.

    ...den Status eines Österreichers in der NHL:

    Es ist sicher eine schwierigere Situation, als wenn man aus Russland oder Tschechien kommt. Aber ich glaube unsere Burschen zeigen schon den richtigen Weg vor. So richtig durchgesetzt wie Tommy (Vanek Anm.) hat sich davor zwar noch niemand, aber Thomas Pöck kann es schaffen. Er hatte letztes Jahr eine super Saison in der AHL, er muss einfach ins richtige Team und in die richtige Situation, dann könnte ihm richtig der Knopf aufgehen. New York hat natürlich gesehen: Wir haben einen super Verteidiger, den behalten wir uns, denn dann haben wir eine solide Versicherung, falls sich jemand verletzt.

    ...die Chance auf einen Kaderplatz bei der A-WM:

    Ich lasse es auf mich zukommen. Wenn ich die richtige Leistung erbringe, weiter gut spiele, dann dränge ich mich auf und eine Einberufung ist gerechtfertigt. Aber wenn die Leistungen nicht stimmen, brauchen wir darüber nicht sprechen. Im Moment deutet alles darauf hin, dass ich zumindest wieder eine Chance im Team bekommen sollte. Aber ich bin natürlich aufgeregt und hoffe, dass uns wieder ein Schritt nach vorne gelingt. Wir haben leider nicht die Dichte von anderen Ländern. Aber viele unserer Leistungsträger sind noch jung, es ist noch viel Potenzial vorhanden.

    ...einen Wechsel zurück nach Österreich:

    Wenn ich in einer der besten Ligen der Welt ein „Leiberl“ habe, kommt eine Rückkehr nach Österreich nicht in Frage. Aber man darf Spielern die gute Verträge in Österreich bekommen sicher keinen Vorwurf machen oder es ihnen übel nehmen, wenn sie zurück gehen. Sie verdienen so sicher mehr als im Ausland. Man kann als Eishockey-Spieler eigentlich nur kurze Zeit wirklich Geld verdienen. Man bekommt als Österreicher im Ausland einfach nicht die großen Verträge, wie Spieler die aus Nordamerika kommen. Also kann man es keinem übel nehmen, wenn er wegen eines guten Vertrages zurück wechselt.

    Das Gespräch führte Karl Huber

    quelle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™