1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Eishallendrama in Bad Reichenhall

  • maragoni
  • 2. Januar 2006 um 17:07
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Januar 2006 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    a kenn ich die Halle
    und
    b haben sie es gerade im Fernsehen gebracht ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 2. Januar 2006 um 23:22
    • #27

    ich kenne die halle auch bestens da ich einige zeit beim eac spielte!
    bereits im letzten sommer jammerten einige leute vom vorstand das das dach in einen sehr schlechten zustand sei und dringenst was gemacht müsste ! aber die stadt reichenhall kein geld dafür übrig hätte!!!
    es war schon so weit das die halle bei ebay drinnen war !

    mein beileid gilt auch allen opfern und deren angehörigen!

  • Stahldorn
    EBEL
    • 2. Januar 2006 um 23:33
    • #28
    Zitat

    Original von Webmaster
    laut einem Bericht soeben auf N-TV soll sich das ganze so abgespielt haben, dass es am Nachmittag Messungen gegeben hat, die aber keine Gefahr für die Konstruktion zeigten.

    Der Eishockeyverein hätte nach dem Publikumslauf trainieren sollen. Die Frage, die sich für mich stellt: wenn es keine Gefahr gegeben hat, warum ist das Training wegen Einsturzgefahr abgesagt worden?

    Wie der Polizeisprecher meinte, hätte das Dach morgen früh vom Schnee geräumt werden sollen, um die Gefahr zu bannen. Also warum hat man dann das Training abgesagt?

    Irgendwas passt da nicht zusammen...

    Falls stimmt, was berichtet wurde, kann ich mir das sehr wohl erklären. Ich finde das absolut plausibel. An den berichteten Fakten kann ich nichts erkennen, was ich nicht vollkommen logisch nachvollziehen kann.

    Also angeblich wird am Nachmittag die Schneelast gemessen. Die Last ist groß, aber laut Spezifikation muss das Dach das (noch) aushalten. Allerdings schneit es weiter wie wild, sodass in den frühen Morgenstunden die Grenzwerte erreicht werden könnten. Zur Sicherheit wird also alles, was am Abend (das Training hätt ja sicher bis 8 oder 9 oder so gedauert) noch anberaumt war, gestrichen. Nach dem Publikumslauf halt.

    Leider ist aber genau da um 16:00 die Halle bereits eingestürzt. Unter einer Belastung die sie hätte aushalten müssen. Oder die Messung der Schneelast war nicht korrekt.

    Ich weiß nicht, ob es WIRKLICH so war. Aber das waren die kolportierten Infos. Und die klingen absolut verständlich. Vielleicht ist wirklich einfach nur falsch gemessen worden. Am ehesten glaub ich, dass die Hallenkonstruktion pfusch war, oder sonstwie ein verborgener Schaden am Gebäude war.

  • MrHyde
    NHL
    • 2. Januar 2006 um 23:37
    • #29
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Also angeblich wird am Nachmittag die Schneelast gemessen. Die Last ist groß, aber laut Spezifikation muss das Dach das (noch) aushalten. Allerdings schneit es weiter wie wild, sodass in den frühen Morgenstunden die Grenzwerte erreicht werden könnten. Zur Sicherheit wird also alles, was am Abend (das Training hätt ja sicher bis 8 oder 9 oder so gedauert) noch anberaumt war, gestrichen. Nach dem Publikumslauf halt.

    Na ja, aber das ist trotzdem nicht logisch, oder?

    Wenn das Dach laut Messungen halten hätte müssen und die Grenzwerte erst am Morgen erreicht worden wären, dann hätte man ja auch das Training nicht abblasen müssen.

    Die wollten vermutlich einfach den laufenden Publikumsbetrieb nicht abbrechen. Warum auch immer.

    Im Nachhinein ist man ohnehin immer klüger.

  • Stahldorn
    EBEL
    • 2. Januar 2006 um 23:40
    • #30
    Zitat

    Original von Webmaster
    Na ja, aber das ist trotzdem nicht logisch, oder?

    Wenn das Dach laut Messungen halten hätte müssen und die Grenzwerte erst am Morgen erreicht worden wären, dann hätte man ja auch das Training nicht abblasen müssen.

    Na aber bitte, wenn i hör "in den frühen Morgenstunden werden Grenzwerte erreicht", dann werd i ned bis Mitternacht offen lassen, weil 5 vor 12 geht ja nu, ab dann beginnen die frühen Morgenstunden?!?! Natürlich blasens die Abendveranstaltung ab. Nur die zu dem Zeitpunkt laufende Sache habens halt noch auslaufen lassen. Also wenn diese ganzen Daten stimmen, hätt ichs genauso auch gemacht. Die Messung war ja angeblich erst um 3 oder so!

    Zitat

    Original von Webmaster
    Die wollten vermutlich einfach den laufenden Publikumsbetrieb nicht abbrechen. Warum auch immer.

    Im Nachhinein ist man ohnehin immer klüger.

    Ganz genau.

  • avatar
    NHL
    • 2. Januar 2006 um 23:48
    • #31

    Naja, wie schon geschrieben wurde, im nachhinein is man ohnehin gscheiter...

    Meine Meinung is, dass man nicht spielen sollte und sich da net auf Messwerte verlassen sollte - is ja voi wurscht ob die jetzt 1h länger laufen oder net...
    Sobald kleines Risiko da is - sofort raus...

    Aber "cool" war einer in ZIB er hat gemeint - er hat sich in 3 minuten angezogen.... die ruhe möcht ich haben - wenn ich hör, halle stürzt ein, dass ich mich nu anzieh....

    Mein Beileid

  • Stahldorn
    EBEL
    • 2. Januar 2006 um 23:55
    • #32

    Natürlich verlässt du dich auf Mess- und Grenzwerte. Jeder tut das. Tagtäglich.

    Wennst über a Brücke fährst, wo steht, dass ma maximal 3.5t (HZGG) schwer sein darf. Und dei Auto hat leer 1,5 Tonnen und du sitzt allein drin. Sicher fährst drüber.

    Wennst a Tablettn nimmst, die dir da Arzt verschreibt. Sicher nimmst die 3 mal täglich. Mit 7 is ja erst der Grenzwert erreicht.

    Wennst die Reifen am Auto aufpumpst. Des Gerätl zeigt da 2 bar an und du sagst: passt.

  • avatar
    NHL
    • 3. Januar 2006 um 00:21
    • #33
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Natürlich verlässt du dich auf Mess- und Grenzwerte. Jeder tut das. Tagtäglich.

    Wennst über a Brücke fährst, wo steht, dass ma maximal 3.5t (HZGG) schwer sein darf. Und dei Auto hat leer 1,5 Tonnen und du sitzt allein drin. Sicher fährst drüber.

    Wennst a Tablettn nimmst, die dir da Arzt verschreibt. Sicher nimmst die 3 mal täglich. Mit 7 is ja erst der Grenzwert erreicht.

    Wennst die Reifen am Auto aufpumpst. Des Gerätl zeigt da 2 bar an und du sagst: passt.

    ähm ja?
    aber wenn die notwendigkeit net gegeben is, dass man über eine brücke fährt oder tabletten nimmt - dann tut mans ah net...
    ich zumindest nicht

  • forzalinza
    EBEL
    • 3. Januar 2006 um 00:40
    • #34

    zuerst mal mein beileid an alle betroffenen und dank an die vielen helfer!

    dass nun in salzburg sofort die hallen gesperrt wurden finde ich inordnung, aber es müssten sämtliche hallen die in österreich nun von den starken schneefällen betroffen sind zb. villach (lt. orf 50cm neuschnee) auf ihre tragfähigkeit geprüft werden und bis dahin sollten sie gesperrt werden falls sie irgend eine gefährdung darstellen sollten denn nichts auf der welt ist es wert ein menschenleben zu riskieren.

    hoffentlich war dies allen eine warnung und uns bleiben solche unfälle in zukunft erspart!

  • geri
    EBEL
    • 3. Januar 2006 um 07:53
    • #35
    Zitat

    Original von forzalinza
    aber es müssten sämtliche hallen die in österreich nun von den starken schneefällen betroffen sind zb. villach (lt. orf 50cm neuschnee) auf ihre tragfähigkeit geprüft werden und bis dahin sollten sie gesperrt werden falls sie irgend eine gefährdung darstellen sollten denn nichts auf der welt ist es wert ein menschenleben zu riskieren.

    Ich bin sicher dass Statiker eine entsprechende Schneelast berücksichtigen müssen und dies auch tun.

    Die Bad Reichenhaller Eishalle war entsprechend alt. So traurig wie es ist, solange alles gerade steht, scheut man sich etwas zu verbessern. Hier wurde nie etwas getan. Auch wenn die Ersten das Knistern im Gebälk hören, werden 1000 Ausreden rausgelassen und es wird nichts renoviert.

    Eishallen sollten sowieso nach einem bestimmten Alter geprüft werden. Verzug, Senkungen sowie Materialermüdungen können nicht ausgeschlossen werden.

  • conny
    Nationalliga
    • 3. Januar 2006 um 11:33
    • #36
    Zitat

    Original von forzalinza
    ..... und uns bleiben solche unfälle in zukunft erspart!

    mit sicherheit nicht, weils auch trotz entsprechender sicherheitsvorkehrungén immer wieder passiern wird, dass unvorhergesehenes eintritt!

    Zitat

    ......... denn nichts auf der welt ist es wert ein menschenleben zu riskieren.

    grundsätzlich schon richtig...... aber man würd ja auch nicht überlegen, z.B. autos zu verbieten, weil dadurch menschenleben zu schaden kommen.....

  • #66
    EBEL
    • 3. Januar 2006 um 12:00
    • #37

    Zuerst mal mein aufrichtiges Beileid und Anteilnahme. Unglaublich was passiert ist, da fehlen einen die richtigen Worte!

    Es gibt viel was an dieser Einsturzkatastrophe mich stutzig macht. Die Begründungen die hier veröffentlich werden hören mir sehr stark danach an als ob Schlamperei oder menschliches Versagen vertuscht werden soll. Die Aussagen des Vorsitzenden des Eishockeyvereins bei RTL und n-tv bestätigen indirekt das was ich mir denke.

    Respekt und Dank an die Retter die trotz geringer Erfolgschancen noch immer unermüdlich weitermachen.

  • evolution82
    Nationalliga
    • 3. Januar 2006 um 13:31
    • #38

    man muss wohl sagen, dass bei solchen katastrophen fast immer menschliche fehler vorrangegangen sind. so auch hier. man hätte den publikumslauf sofort beenden müssen. die situation wurde leider falsch eingeschätzt, aber deswegen verhaften?? reichlich unüberlegt so ein kommentar!

    aber was mich wirklich ärgert, ist dass es ja bekannt war dass die halle renovierungsbedürftigt ist und war. der grund warum noch gewartet wurde ist, weil bald bürgermeisterwahlen anstehen und die halle wahlkampfthema werden sollte. quelle sind bekannte die in bad reichenhall wohnen und auch sagten, dass es allgemein bekannt ist, wie schlecht der zustand der halle war!!
    anscheinend gabs auch schon pläne usw. man wollte halt nur bis zur wahl warten.

    scheiß politiker, nur um bei der wahl evtl. besser abzuschneiden, werden wissentlich menschenleben riskiert.

  • geri wimmer
    Nachwuchs
    • 3. Januar 2006 um 13:38
    • #39

    Zutiefst betroffen sind wir in Gedanken bei den Umgekommenen, den Angehörigen der Opfer - und hoffen, dass es nicht noch mehr werden.

    Der EAC startet heute um 17.00 Uhr in Bad Reichenhall am Rathausplatz eine Lichterkette zum Gedenken an die Opfer!

    Geri Wimmer, Coach EAC Bad Reichenhall

  • Whaler
    EBEL
    • 3. Januar 2006 um 15:29
    • #40

    Es hat sich wieder einmal bewiesen, wie kurzsichtig manch politische Entscheidung zugunsten einiger Wählerstimmen sein kann.

    Leider mußten nun den fehlenden Entscheidungswillen der zuständigen Stellen Menschen mit dem Leben bezahlen. Diese Katastrophe hätte verhindert werden können, in dem man sich über parteipolitische Interessen hinweg gesetzt hätte und bereits frühzeitig etwas unternommen worden wäre.

    Es ist einfach nur traurig, das man zwar den Zustand der Halle bereits kannte, trotzdem (noch) nicht Willens war daran etwas zu ändern.

    Mein tiefstes Beileid gilt den Opfern und ihren Hinterbliebenen! Und auch ein Dank an die Rettungskräfte, die trotz schwieriger Umstände ihr Bestes geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Whaler (3. Januar 2006 um 15:32)

  • Maru
    NHL
    • 4. Januar 2006 um 00:13
    • #41
    Zitat

    die situation wurde leider falsch eingeschätzt, aber deswegen verhaften?? reichlich unüberlegt so ein kommentar!

    evolution82:

    der kommentar von mir,war nicht unüberlegt,sonst hätte ich ihn gelöscht!ja,ja aber wenn es einen nicht selber betrifft!möcht gar nicht wissen,wenn ein angehöriger von dir unter den opfern wäre,was du dann über die "verantwortlichen" sagen würdest...

  • geri wimmer
    Nachwuchs
    • 5. Januar 2006 um 18:41
    • #42

    Der EAC Bad Reichenhall trauert um seinen Schüler - Torwart Andi Jahn.
    Unser tiefstes Mitgefühl gilt besonders seiner Familie, sowie allen Opfern und deren Angehörigen.

    Unser Respekt, unsere Anerkennung uns unser Dank gilt allen Hilfsorganisationen, die unermüdlich im Rettungseinsatz waren und sind.

    Der EAC Bad Reichenhall bedankt sich ganz herzlich bei allen, die auf dieser und auf unserer Homepage ihre Anteilnahme und Mitgefühl übermittelt haben. Diese grosse Solidarität hat uns tief bewegt.

    Wegen vielfacher Anfragen, hier die Spendenkonten:

    1.) Für Opfer und Hinterbliebene:
    Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Kto. 232 066, BLZ 710 500 00 Sparkasse Berchtesgadener Land

    2.) Für die Erhaltung des Eishockey-Sports in Bad Reichenhall:
    Föderverein des Eishockeysports in Bad Reichenhall, Kto. 817 643, BLZ 710 500 00 Sparkasse BGL

    Wir danken für Eure Hilfe und Euren Beistand

    3 Mal editiert, zuletzt von geri wimmer (5. Januar 2006 um 18:48)

  • Daywalker50
    Gast
    • 6. Januar 2006 um 10:40
    • #43
    Zitat

    Original von geri wimmer
    Wegen vielfacher Anfragen, hier die Spendenkonten:

    1.) Für Opfer und Hinterbliebene:
    Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Kto. 232 066, BLZ 710 500 00 Sparkasse Berchtesgadener Land

    2.) Für die Erhaltung des Eishockey-Sports in Bad Reichenhall:
    Föderverein des Eishockeysports in Bad Reichenhall, Kto. 817 643, BLZ 710 500 00 Sparkasse BGL

    Wir danken für Eure Hilfe und Euren Beistand

    Bitte auch den IBAN und BIC Code angeben damit die Leute aus Östereich auch spenden können !

    DANKE

  • geri wimmer
    Nachwuchs
    • 6. Januar 2006 um 11:15
    • #44

    Danke Daywalker:

    Für Spenden aus Österreich und dem Ausland

    Förderverein des EAC Bad Reichenhall
    iban: DE93710500000000817643
    bic: BYLADEM1BGL

    Bayerisches Rotes Kreuz !

    Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
    IBAN: DE60710500000000232066
    Papierform: DE60 7105 0000 0000 2320 66
    BIC: BYLADEM1BGL (Ort: Bad Reichenhall)

    Einmal editiert, zuletzt von geri wimmer (7. Januar 2006 um 08:48)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Januar 2006 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Bitte auch den IBAN und BIC Code angeben damit die Leute aus Östereich auch spenden können !

    DANKE

    für solche Fälle gibts eine gute Seite:

    IBAN Rechner
    einfach Kontonummer und BLZ eingeben und berechnen!

    Hier die IBAN fürs Bayerische Rote Kreuz:

    Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
    IBAN: DE60710500000000232066
    Papierform: DE60 7105 0000 0000 2320 66
    BIC: BYLADEM1BGL (Ort: Bad Reichenhall)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • geri wimmer
    Nachwuchs
    • 7. Januar 2006 um 20:09
    • #46

    Liebe Eishockeyfreunde!

    Das Ergebnis der heutigen Sitzung des EAC Bad Reichenhall brachte folgendes Ergebnis:

    Die Vorstandschaft und die geschlossene Mannschaft haben sich bereit erklärt, die Saison zu Ende zu spielen.

    Dies ist auch ganz im Sinne des Vaters des 15-jährigen Nachwuchstorhüters des EAC und sicher auch im Sinne von Andy!

    Weiters hat sich die Mannschaft bereit erklärt, an sämtlichen Benefizspielen geschlossen teilzunehmen.

    Bereits am Sonntag, den 29.01.2005, um 18.00 Uhr findet das erste Benefizspiel in Rosenheim gegen den dortigen Oberligaclub und zur Zeit Tabellendritten Starbulls Rosenheim (https://www.eishockeyforum.at/www.starbulls.de) statt.

    Weitere Einladungen zu Benefizspielen liegen bereits aus Amberg vom dortigen Landesligaclub ERSC Amberg (https://www.eishockeyforum.at/www.erscamberg.de ) und aus Bad Liebenzell (https://www.eishockeyforum.at/www.black-hawks.de) vor.

    Weitere Anfragen bezüglich Benefizspielen bitte nur mehr an G. Wimmer, den Trainer der Ersten Mannschaft (geriwimmer@wasi.tv ).
    Diese werden ausschliesslich durch ihn koordiniert.

    Man wird versuchen, allen Einladungen aus ganz Deutschland, Österreich, Italien usw. nachzukommen.

    Das Team hat sich sogar bereit erklärt, an einem Wochenende regionsweise als eine Art Benefiztournee, bis zu drei (Freitag, Samstag, Sonntag) Benefizspiele zu bestreiten.

    Natürlich wird auch Einladungen zu Spielen unter der Woche nachgekommen.

    Die hiefür anfallenden Buskosten werden durch einen Sponsor https://www.eishockeyforum.at/www.hellyhansen.com zur Gänze übernommen.


    Die Vorstandschaft und der Trainer arbeiten intensiv daran, die restlichen drei Heimspiele in dieser Abstiegsrunde in der Nachbargemeinde in Berchtesgaden austragen zu können.

    Sollte dies wider Erwarten nicht klappen, hat sich der TSV Trostberg (https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey-trostberg.de) angeboten und sofort unentgeltlich sechs Eiszeiten für Training oder Spiele zur Verfügung gestellt.
    Dieses Angebot wurde natürlich dankend angenommen und somit wird bereits die erste Eiszeit diesen Freitag in Trostberg für ein Training in Anspruch genommen.

    Wo das erste "Heimspiel" diesen Sonntag gegen den SC Forst stattfindet steht bis dato noch nicht fest. Wir werden euch natürlich rechtzeitig hievon auf dieser unserer Seite informieren.

    Der Nachwuchs des EAC bekam Trainingseinladungen vom EV Berchtesgaden (https://www.eishockeyforum.at/www.evberchtesgaden.de) und von den Red Bulls Juniors (https://www.eishockeyforum.at/www.theredbulls.at) aus Salzburg und wird diese bereits nächste Woche dankend wahrnehmen.
    Der Nachwuchs wird ebenfalls seine Punkterunde zu Ende spielen.

    Auch wurde der gesamte EAC Nachwuchs zu einem Kurzwochenende nach Pisek (Tschechien) eingeladen.

    Ebenso gab es eine Einladung zum Eishockeyländerspiel Österreich-Deutschland am 8.Februar in Salzburg von seiten der Vereinsführung der Red Bulls (https://www.eishockeyforum.at/www.theredbulls.at) aus Salzburg.

    Auch für diese Einladungen im Namen des EAC Nachwuchses ein herzliches Vergeltsgott.

    Auf diesem Weg noch einmal Respekt und Anerkennung an alle die Helfen wollen.

    Hier nocheinmal die eingerichteten Spendenkonten:

    1.) Für Opfer und Hinterbliebene:

    Bayerisches Rotes Kreuz (BRK),
    Kto. 232 066, BLZ 710 500 00 Sparkasse Berchtesgadener Land

    Für Spenden aus Österreich und dem Ausland

    Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
    IBAN: DE60710500000000232066
    BIC: BYLADEM1BGL (Ort: Bad Reichenhall)

    2.) Für die Erhaltung des Eishockey-Sports in Bad Reichenhall:

    Föderverein des Eishockeysports in Bad Reichenhall,
    Kto. 817 643, BLZ 710 500 00 Sparkasse BGL

    Österreich oder Ausland:
    iban: DE93710500000000817643
    bic: BYLADEM1BGL

    Der EAC Bad Reichenhall bedankt sich ganz herzlich bei allen, die auf dieser und auf unserer Homepage (https://www.eishockeyforum.at/www.eac1997.de)
    ihre Anteilnahme und Mitgefühl übermittelt haben.

    Diese grosse Solidarität hat uns tief bewegt und uns Kraft zum Weitermachen gegeben.

    Alle Vereinskameraden sind mit den Gedanken bei den Opfern, den Angehörigen - vor allem der Familie des
    kleinen EAC-Spielers, der die Katastrophe nicht überlebt hat.
    Jetzt geht es darum, die Trauer zu bewältigen und den Angehörigen Trost zu spenden - auch wenn es für eine derartige Tragödie sicher kaum Trost geben kann.


    Für den EAC:
    G.Wimmer, Coach der Ersten Mannschaft

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™