1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Liga - Gipfel!

  • christian 91
  • 16. Dezember 2005 um 08:44
  • avatar
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 14:12
    • #101
    Zitat

    Original von WiPe

    da hat er nicht ganz unrecht - und auch Powerhockey schreibt das was ich sagen wollte. solche Leute wie die Pewals Auer etc werden dann ja fast automatisch noch teurer. im endeffekt ändert sich nicht wirklich was finde ich.

    Die Vereine werden scho wissen was sie tun :D :D :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Dezember 2005 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #102
    Zitat

    Original von avatar
    Die Vereine werden scho wissen was sie tun :D :D :D

    seit wann??? :D ;( :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 14:22
    • #103

    Wenn die Jungen verhältnismäßig mehr Geld bekommen, triffts ein Budget wohl weniger als wenn "Topstars" verhältnissmäßig mehr kassieren.

    Geschichte- Salzburg- nicht die Richtigen? ---- versteh i nit... seh da keinen Zusammenhang, steigts doch mal von eurem hohen Ross herunter, immer betriffts nicht euch! ;) :D löl

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 14:38
    • #104

    dass dieses Punktesystem wohl ned der Wahrheit letzter Schluß ist, sueht man doch bereits daran, dass User, die sonst oft ein bissal kontroverse Meinung sind ;) , diesesmal doch alle sehr deckungsgleich das ganze hinterfragen ggg
    also ich hoff drauf, dass der 5er Legioplatz für den Jagr verwendet wird :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Dezember 2005 um 15:17
    • #105
    Zitat

    Original von bernardo99


    Bin ich froh das jemand meiner meinung ist :D :D :D

    selten das ich mal mit dem kollegen aus salzburg einer meinung bin aber wage cap oder gar nix - halbherzige lösungen oder wünsche wie ein punktesystem das nich funktionieren kann (sagt der normale menschenverstand schon das das nach hinten losgeht) machen die situation nur schlimmer statt besser in der liga

  • Geroldov
    Gast
    • 17. Dezember 2005 um 16:12
    • #106

    das ganze ist mir zu künstlich und ist unterm strich nur dazu da um die red bull übermacht zu verhindern.

    und wer bewertet die spieler sitzen da je ein villacher und ein klagenfurter zusammen und urteilen über die anderen?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Dezember 2005 um 16:15
    • #107
    Zitat

    Original von bernardo99
    Nehmen wir das beispiel marco pewal.

    Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend).

    Und im Sommer sagt er dann wieder das er liebend gern nach Villach zurückkommen würde, sehr wankelmütig der gute Herr Pewal :rolleyes:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 16:41
    • #108
    Zitat

    Original von seanton

    Und im Sommer sagt er dann wieder das er liebend gern nach Villach zurückkommen würde, sehr wankelmütig der gute Herr Pewal :rolleyes:

    ...oder eigentlich war sein Lieblingsklub ja immer schon der KAC :D :D :D

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 17. Dezember 2005 um 16:52
    • #109

    ausgebrüteter Schwachsinn :(

    Warum das Rad neu erfinden? Die Verantwortlichen sehen die Sache leider verkehrt herum, würde man versuchen sportliche Ausgeglichenheit zu forcieren reguliert sich die Finanzgebarung von alleine. Was spricht gegen einen Draft der jungen österreichischen Spieler, einer Gehaltsobergrenze der Arrivierten Cracks, und einer vernünftigen Lösung bezüglich Anzahl der Legionäre?

    Wahrscheinlich das URPROBLEM, dass NICHT der Sport sondern das Geld regiert und reguliert. Aufgrund der derzeitigen Stellung des österreichischen Eishockeys müsste es doch möglich sein genug Sponsoren zu finden um die Liga per Regulativ billiger zu machen und trotzdem hervorragenden Sport abzuliefern um gerade diese Geldgeber bei Laune zu halten, bzw. noch zuzulegen!

    Ich schliesse mich einigen Vorpostern an, ein Punktesystem nach den Hirngespinsten einiger "Liga-Machern" klingt eindeutig nach Gemurkse, Unruhe, Unstimmigkeit, Streit --> Ende des positiven Weges der Liga!

    Mir ist eine funktionierende(billigere) Liga allemal lieber als Garkeine! Wie man das am besten erreicht muss unbedingt GEMEINSAM erarbeitet werden.

    Fazit: Billiger ist mehr! Schafft man es die Kosten pro Ligaverein zu senken haben auch "kleinere" wieder die Chance. Wäre doch super wenn die VEU, Zell, Lustenau, etc. es sich wieder leisten könnten in der Bundesliga zu spielen. Von meinem grossen Traum, endlich mal ein Wiener Derby erleben zu dürfen............

    Einmal editiert, zuletzt von ViecFan (17. Dezember 2005 um 16:56)

  • Bselecter
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 17:05
    • #110
    Zitat

    Original von Geroldov
    und wer bewertet die spieler sitzen da je ein villacher und ein klagenfurter zusammen und urteilen über die anderen?


    Natürlich! Oder hast schon vergessen, dass Restösterreich keine Ahnung vom Eishockey hat? :P ;) :D

  • Geroldov
    Gast
    • 17. Dezember 2005 um 17:33
    • #111
    Zitat

    Original von Booselecter


    Natürlich! Oder hast schon vergessen, dass Restösterreich keine Ahnung vom Eishockey hat? :P ;) :D

    sorry, ich werde von linzer seite gelich mal einen prtoest vorbereiten und mit nilson reden das er die bewertung etwas umbessert*gggg*

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 17:53
    • #112

    1. Allstar-Game -> OK

    2. Kaderbewerung -> Einführung 2007/08, erstens sind da 50 % der Funktionäre die das heute beschlossen haben nicht mehr in Amt u. Würden und zweitens kapieren alle bis 2007 das dieses System nicht praktikabel ist.

    3. .... man verpflichtet sich Nachwuchsspieler zu integrieren .. blbllblalblbla 7 Legionäre kommen u. der Nachwuchs wirds noch schwerer haben.

    4. Zusätzlicher Legionär für Graz. Änderung während der Meisterschaft insofern nicht akzeptabel, auch wenn die derzeitige Situation ist, dass man den Grazern noch 2 Legions zugestehen müsste. Ich denke mal das ganze ist ein Schritt die Grazer weiter in der Liga zu halten. Wenn die Grazer nicht sofort eine Serie starten spielen sie vor 500 Zuschauern u. das kostet sehr sehr viel Geld.

    5. Sitzordnung: Gab es heute wieder Probleme wer neben wem sitzen darf/muss/kann?

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 17:58
    • #113
    Zitat

    Original von Oleg
    1. Allstar-Game -> OK

    2. Kaderbewerung -> Einführung 2007/08, erstens sind da 50 % der Funktionäre die das heute beschlossen haben nicht mehr in Amt u. Würden und zweitens kapieren alle bis 2007 das dieses System nicht praktikabel ist.

    3. .... man verpflichtet sich Nachwuchsspieler zu integrieren .. blbllblalblbla 7 Legionäre kommen u. der Nachwuchs wirds noch schwerer haben.

    4. Zusätzlicher Legionär für Graz. Änderung während der Meisterschaft insofern nicht akzeptabel, auch wenn die derzeitige Situation ist, dass man den Grazern noch 2 Legions zugestehen müsste. Ich denke mal das ganze ist ein Schritt die Grazer weiter in der Liga zu halten. Wenn die Grazer nicht sofort eine Serie starten spielen sie vor 500 Zuschauern u. das kostet sehr sehr viel Geld.

    5. Sitzordnung: Gab es heute wieder Probleme wer neben wem sitzen darf/muss/kann?

    oleg wie siehst du das?

    Für die nächste saison verpflichten die bullen zusätzlich zu trattnig, lakos, kalt, pewal noch brandner, welser, koch und pöck. Natürlich nur theoretisch und statten alle spieler mit 5 jahresverträgen aus. Was wäre denn dann 2007/08?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Dezember 2005 um 18:00
    • #114
    Zitat

    Original von bernardo99

    oleg wie siehst du das?

    Für die nächste saison verpflichten die bullen zusätzlich zu trattnig, lakos, kalt, pewal noch brandner, welser, koch und pöck. Natürlich nur theoretisch und statten alle spieler mit 5 jahresverträgen aus. Was wäre denn dann 2007/08?

    Natürlich nur theoretisch, DM haut den Deckel drauf bzw. setzt nur noch auf den Nachwuchs..wie siehst du das dann ?

    Gehts dann nach Siezenheim ?

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 18:02
    • #115

    Diese Presseaussendung zeigt, dass es ein fauler Kompromiss ist und man das Thema weit weggeschoben hat und somit ist das schubladisiert. Es wollte halt niemand das Gesicht verlieren.

    Ja sollen sie Brandner, Koch u. Co holen, wenn sie glauben das so ihr eigener Nachwuchs gefördert wird bzw. das österreichische Hockey nach vorne gebracht wird OK.

    Ob es einen Sinn machen würde überlasse ich euch, denn sonst dauert es keine 5 min bis der erste eine Franchise für die NHL für die Bullen fordert :)

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 18:02
    • #116
    Zitat

    Original von seanton

    Natürlich nur theoretisch, DM haut den Deckel drauf bzw. setzt nur noch auf den Nachwuchs..wie siehst du das dann ?

    Gehts dann nach Siezenheim ?

    Erstens bin ich mir sicher das du ncht oleg bist. Zweitens was hast du gegen eine theroretische frage von mir? So nebenbei würde mich wirklich interessieren was dann wäre

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Dezember 2005 um 18:06
    • #117
    Zitat

    Original von bernardo99

    Erstens bin ich mir sicher das du ncht oleg bist. Zweitens was hast du gegen eine theroretische frage von mir? So nebenbei würde mich wirklich interessieren was dann wäre


    1. Ja, ich bin nicht oleg

    2. Nix, was hast du gegen eine von mir ?

    3. Das österreichische Eishockey würde Schaden davon tragen, Salzburg würde Meister werden. Da das Nationalteam auf Grund mangelndem Europacup das einzige Internationale Aushängeschild ist, wirds dann wohl ne Entwicklung zu nem Fahrstuhlteam zwischen Pool A/B werden - würde ein gutes Licht auf unser Hockey werfen. :rolleyes:

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 18:14
    • #118

    es gäbe ein paar Alternativen

    a) Supertoptruppe in Salzburg die mit 80 % Einsatz die Spiele locker runterspielt und nachdem das Publikum kapiert das man hier nicht vollen Einsatz sieht kommen diese auch spärlich. Somit bräuchte man auch keine größere Halle

    b) Alle Spieler bekommen langfristige 3 - 5 Jahres bei den Bullen und in 2 Jahren spielt der KAC, VSV u. Salzburg in einer 3er Liga. Wo anders kassieren die Spieler (aucht Topsspieler) wieder 1000 Euro pro Monat wie vor 5 - 6 Jahren und der VSV u. KAC retten wie schon so oft das österr. Hockey

    Wer nun glaubt der letzte Satz ein Hirngespinst ist: in der 1. BL-Saison von Linz reichte ein Budget von 8 Mio. ATS aus = 615.000 Euro für Spieler wie Puschnik, Nasheim, P. Lukas, Mark Szücs, Peintner, Raimund u. Roland Divis .....

    PS: In Linz wären dann ca. 2000 Zuschauern bei Spielen der Wings gegen Zell oder Kapfenberg in der Nationalliga. Die Kultauswärtsfahrt wäre dann wohl Kapfenberg - aber das gabs ja alles schon mal :)

  • JYR
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 19:10
    • #119

    7 Legionäre?
    Tja, warum nicht? Anscheinend nehmen wir wirklich lieber an der B-WM teil!

  • nordiques!
    Gast
    • 17. Dezember 2005 um 19:23
    • #120
    Zitat

    Original von bernardo99

    Da magst schon recht haben. Aber ich hätte da schon eine frage. Wieso "muß" jeder" verein der in der ebl spielt automatisch um den meistertitel mitspielen müssen?

    Sie dir als beispiel die deutsche bundesliga an. Wieviele vereine haben deiner meinung nach eine chance deutscher fussballmeister zu werden? Sind es realistisch 1 oder sogar 3. Mehr bestimmt nicht. Aber meines wissens nach spielen dort 18 mannschaften, oder? Auch dort müssen sich diese 15 vereine nach der decke strecken und keiner käme auf die absurde idee bayern münchen zu verbieten für ballack 40 mio euro zu bezahlen. Wenn sie es sich leisten können sollen sie es tun und wenn nicht dann eben nicht.

    und findst sowas super & erstrebenswert?

    also ich nicht, vor allem, wenn über die jahre immer die gleichen 3 teams um den titel spielen (was zugegebenermaßen in deutschland noch nit so schlimm ist wie in england, spanien oder italien)

    außerdem solltest mal drüber nachdenken, wieviele vereine der deutschen bundesliga in wahrheit verschuldet sind - und das hängt sehr viel damit zusammen, daß eben die kluft zwischen reich und arm auch im fußball immer brutaler wird und sich viele vereine im versuch, den anschluß an die handvoll großen zu schaffen, eigentlich nur noch übernehmen, und es dabei schon als erfolg vermelden, wenn sie ein jahr ausgeglichen bilanziert und damit den gesamtschuldenstand nicht noch weiter in die höhe getrieben haben.

    in einer liga wie der heimischen eishockeyliga, wo eh schon für die gewinner nit allzuviel abzuschöpfen ist, bleibt für die verlierer und hoffnungslosen dann gar nix mehr übrig (weils halt einen unterschied macht, ob bei chancenlosen 20 000 ins stadion +fernsehgelder oder nur 1000 in die halle+keine fernsehgelder kommen)

    es ist schön für dich, daß deine salzburger derzeit über genug kohle verfügen, um vorerst einmal sorgenfrei in die nahe zukunft blicken zu können, und es sei dir (und den bulls fans gegönnt), daß dem so ist - nur denk dran, daß es eine zeitlang kein erstligaeishockey in salzburg gegeben hat, und nur der umstand allein, daß hr.mateschitz derzeit die salzburger sponsert, ist nicht gleichbedeutend damit, daß dem immer so sein wird. auch red bull ist aus projekten schon wieder ausgestiegen, und es gibt auch nirgendwo eine garantie dafür, daß hr.mateschitz auf immer und ewig den bullen soviel geld zur verfügung stellen wird.

    frag dich einmal, wie es dann mit dem salzburger erstliga-eishockey wohl ausschauen wird/könnt, und ob du und andere derzeit übereuphorische bullen-fans dann nit froh sein würdets, wenn die liga strukturen geschaffen hätte, die es salzburg ermöglichen, auch ohne die millionen von mateschitz mit einem ganz normalen sponsor konkurrenzfähig erstliga-eishockey zu betreiben?

    leider wird in österreich (und generell europa) eine liga noch immer nicht als gesamtes und wichtigste gut gesehen, sondern nur aufgesplittert in einzelinteressen der vereine. und somit fällt auch die grundidee weg, daß eine gruppe nur so stark ist wie ihre schwächsten glieder und daß eine starke, ausgeglichene, breitgefächerte & vor allem stabile liga auf lange sicht jedem verein (auch den reichen) nützt.

    die ergebnisse der liga-sitzung haben in die richtung relativ wenig gebracht, weil 7 legios oder ein kompliziertes bewertungssystem, was an und für sich wenig zur budgetkontrolle beitragen wird, liefern wenig bis gar nix richtung umdenken, und daß graz für heuer noch einen legio mehr kriegt, ist a) wiedermal eine typische kasperlentscheidung und b) wohl aus eigennnutz der anderen passiert, weil die keine grazer als punktelieferanten brauchen können, sondern grazer, die den konkurrenten auch punkte wegschnappen können und in den hallen keine leeren ränge verursachen ... ;)

  • avalanche
    EBEL
    • 18. Dezember 2005 um 11:08
    • #121
    Zitat

    Original von bernardo99
    Schön langsam vergeht mir nämlich die lust am eishockeysport. Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.

    sag amal was bildest du dir ein? glaubst du im ernst, dass ich mich vor ehrfurcht in den staub werfe vor den stars in der salzburger mannschaft? auch andere mannschaften haben tolle spieler in ihren reihen, die den eurigen um nichts, aber auch schon um NICHTS nachstehen.

    so etwas arrogantes, unglaublich! und dann wunderts dich noch, wenn manche posts nicht mehr so höflich ausfallen....i packs net.

    avalanche

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Dezember 2005 um 12:33
    • #122
    Zitat

    Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.

    könntest ma da a paar aufzählen?

  • MrHyde
    NHL
    • 18. Dezember 2005 um 13:05
    • #123

    In ein paar Jahren wird es diese Liga in dieser Form nicht mehr geben, egal ob jetzt die Red Bulls 3 Mal Meister werden oder nicht. So viel zu den hier genannten Verschwörungstheorien.

    Die gesamte Liga ist am falschen Weg, einfach weil sich alle zu schnell weiterentwickeln wollen.

    Und zum Niveau sage ich nur so viel: ich bin sicher keiner, der ein EH Spiel auf hohem Niveau nicht zu schätzen weiß. Wenn ich das sehen möchte, dann bin ich aber sicher nicht in Österreich, sondern fahre nach Tschechien oder sonst wo hin.

    Mein persönlich absolut spannendstes Spiel, das ich in der BL je gesehen habe war ein Viertelfinale zwischen Linz und Lustenau. Damals stand es glaube ich 10 Minuten vor Schluss 4:1 für Linz und die Lustenauer haben auf 4:4 ausgeglichen. In der OT haben die OÖ dann mit 5:4 gewonnen (nagelt mich jetzt nicht auf die genauen Zahlen hin). Aber DAS war das mit Abstand spannendste Spiel, das ich je gesehen habe. Ich erhebe aber jetzt nicht den Anspruch, dass es nicht spannendere gegeben haben könnte ;)

    Was ich damit sagen will: aus als nicht DIESE "Granaten" in AUT spielten gab es mitreißendes Eishockey. Nur mit dem Unterschied, dass es Österreicher gab, die sich dadurch weiterentwickelten. Vielleicht habe ich ja mal Zeit und suche die Kader von damals raus. Da waren einige junge Spieler dabei, die heute zu mehr geworden sind.

    Und um bei den Red Bulls zu bleiben: bestes Beispiel wie es mit mehr Eiszeit für Junge aussehen könnte ist für mich Lindgren. Der spielt für mich überraschend gut, hat sich nett entwickelt und wenn er weiterhin spielen darf wird er seinen Weg machen. Wie viele aus dem Farmteam oder aus den hinteren Reihen (Auer und Co.) würden das vielleicht auch können?

    Die Lust am Eishockey vergeht mir, wenn man seit Jahren sieht, dass alles in die falsche Richtung läuft und zuschauen muss. Ich erinnere da mal an meinen Beitrag mit "Mit Lichtgeschwindigkeit gegen die Mauer" oder so - vom 31.1.2004:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&op=news&nid=5954

    Was wirklich schlimm ist - es hat sich absolut gar nichts geändert an den Rahmenbedingungen!

  • nordiques!
    Gast
    • 18. Dezember 2005 um 13:49
    • #124
    Zitat

    Original von Webmaster

    Die Lust am Eishockey vergeht mir, wenn man seit Jahren sieht, dass alles in die falsche Richtung läuft und zuschauen muss.

    nit nur dir - mir vergeht's ah mehr und mehr, und wenn jetzt wieder mit 7 legios aufg'fahren wird, wirds nur weiter schwinden und schwinden, weil i halt lieber die jungen heimischen spieler beim besserwerden in der ersten liga zuseh' als irgendwelchen letztendlich immer zweit-drittklassigen oder anderswo nimmer gewollten legios bei ihrem zwischenstopp in österreich (und man darf ja auch die gefahr nit übersehen, daß bei mehr legios auch immer mehr irgendwann lang genug für eine einbürgerung dableiben).

    und weil du auf alte threads zu dem thema verweist (es muß ja sicher hundert zu dem thema geben, oder? :D :( dortn liegt ja auch die crux der sache begraben. nit einmal unter den fans herrscht auch nur annähernd übereinstimmung, wie die liga aufgebaut werden sollt - die einen sind für den heimischen weg, die anderen fürs höchstmögliche niveau, die dritten wollen eine salary cap, die vierten versuchen die budgetsteigerung mit legionärsquoten in den griff zu kriegen, dann wieder soll es verpflichtende nachwuchsqoten geben, die anderen wollen wieder konsequentere farmteamregelungen, dortn wird das freie spiel der marktiwrtschaftlichen kräfte gefordert, drüben wieder regelmechanismen herbeigesehnt, dann gibts wieder leut wie mich, die nix gegen eine grenzüberschreitende liga hätten, und andere, die sowas strikt ablehnen...und das ist ja nur ein kleiner ausschnitt der meinungen, der ja bei vielen auch immer mit davon abhängig ist, wie's dem eigenen verein denn in dem augenblick gerade geht :rolleyes:

    und nachdem wir bei unseren 7 vereinen so an die 7 unterschiedliche zugänge zum ganzen thema finden können und sich diese dann auch oft noch über's jahr ändern können, seh ich auch für die zukunft eher schwarz, daß da jemals der groschen in die richtung fallen wird, daß weniger in diesem fall wahrscheinlich (oder sicher) mehr ist. weil wie diese liga jemals wirklich eine überregionale bedeutung erlangen soll, wenn sie von ihren strukturen der ungebremsten budgetentwicklung & nachwuchsbremse her schon von vornherein einen ziemlich starken riegel für neue vereine (die es dafür unbedingt benötigen würd') anlegt, ist mir halt wirklich ein unlösbares rätsel. ?(

    wobei ich da jetzt die red bulls als die (in diesem forum schon sehr oft zu unrecht so titulierten) bösen bissl in schutz nehmen möcht', weil die haben die desaströse entwicklung sicher nit gestartet, sondern setzen halt die strukturellen freiheiten, die die liga halt zu gewähren bereit ist, einfach am besten um - nur ihr schäuflein haben alle vereine (eben innerhalb ihrer finanziellen möglichkeiten) dazu beigetragen.

    für kritiker eines systems bleibt oft eh nur das verweigern über und die (denn doch hoffnungslose) hoffnung, daß sich mal irgendwann soviele fans der fehlentwicklungen im sport verweigern, daß vereine/verbände dazu gezwungen werden, mal über den eigenen tellerrand hinaus zu denken und zu handeln. :rolleyes:

  • Stahldorn
    EBEL
    • 18. Dezember 2005 um 13:51
    • #125

    MrHyde: bin genau deiner Meinung. In ein paar Jahren, wird es die Liga nicht mehr geben. Ich schätze, nächste Saison ist die letzte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™