1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Liga - Gipfel!

  • christian 91
  • 16. Dezember 2005 um 08:44
  • avatar
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 19:48
    • #76
    Zitat

    Original von bernardo99
    Schön langsam vergeht mir nämlich die lust am eishockeysport. Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.

    Das ermöglich er erstens nur den Salzburger Fans, weil sonst fast keiner diese sehen will!
    Erstens weils beim "Gegner" spielen und zweitens weil genau jeder weiss warum die in Österreich spielen, nicht weil die Luft so super is oder weil die Liga so stark is sondern nur des Geldes wegen und sich das verdammt negativ auf den gesamtösterr. Eishockeysport auswirkt, weil sogar dir sollte klar sein, dass ein Trattnig oder Lakos z.b. in der AHL sicher eher ihr Spiel verbessern als in Salzburg....


    Zitat


    Mir kommt schön langsam vor, dass euch jedes aber wirklich jedes niveau unserer liga recht ist nur das "euer" verein um den titel mitspielen kann. Das kann einfach nicht der sinn der freien marktwirtschaft sein, denn dann ist ees nämlich wirklich egal ob man meister wird oder nicht. Denn wenn der österreichische meister dann vom del-champ 15:0 abgefertigt wird, kann mich einfach nicht mehr stolz auf "meine" mannschaft machen.

    Wann spielt man gegen einen DEL Champ oder gegen den Schweizer, Finnischen, Schwedischen Meister? NIE, weils netmal Wettbewerb dafür gibt
    Sorry, willst du es nicht verstehen oder was is so schwer dran zu verstehen, dass wenns so weiter geht mit "deiner freien Marktwirtschaft" dass es bald keine Liga gibt für diese freie Marktwirtschaft. Dass das nicht alleine die Schuld der Bullen ist mag sein, aber das Fass zum Überlaufen habens (nach derzeitigem Stand) auf alle Fälle gebracht und das ganze mehr als übertrieben und viiiiiiel intensiver gemacht als die Caps oder Linz zuvor
    Aber irgendwann wirst du vielleicht auch mal einsehen, dass es nicht Sinn einer Liga sein kann, dass im September der Meister feststeht und nicht weil er so gute Spieler aus Nachwuchs produziert sondern weil er die ohnehin schon stark angeschlagene Liga dadurch noch mehr zerstört, dass er um jeden Preis alle Spieler haben muss....
    und dann noch dazu auch die Auslandsösterreicher mit Unsummen lockt...

    Zitat


    Und jetzt schon prophylaxe zu betreiben was denn in ein paar jahren ist, ist meiner meinung nach auch unangebracht, denn bis jetzt sind die bullen auch nicht nur ein einziges mal meister geworden.

    Ist denn die welt untergegangen als der kac jahrelang den champion gestellt hat???????

    Genau so denkt der Verband, sorry!
    Warum jetzt um die Probleme kümmern, noch gibts die Liga ja noch, drum lieber erst darum kümmern wenns schon zu spät ist!
    Beispiel aus dem Leben: Du bist krank, wann gehst zum Arzt? Wennst merkst, dass dir schlecht geht oder wennst da so schlecht geht, dasst vielleicht nimmer geheilt werden kannst?

    Das KAC Argument spricht für sich...wenn du KAC Methoden mit Bulls Methoden gleichsetzt!
    Nein, untergegangen ist die (Eishockey) Welt nicht, aber auch nur dadurch weil der KAC nicht auf Kosten anderer Meister wurde....


    EDIT:
    Hanschitz grad auf Premiere

    Zwischen 5 und 10 Ausländer, anscheinend alle Vereine dahinter und Punktesystem gilt für Ausländer und Top Österreicher

    Viel Spaß beim bewerten wünsch ich!

    2 Mal editiert, zuletzt von avatar (16. Dezember 2005 um 20:00)

  • waluliso1972
    Gast
    • 16. Dezember 2005 um 21:05
    • #77
    Zitat

    Original von avatar
    EDIT:
    Hanschitz grad auf Premiere

    Zwischen 5 und 10 Ausländer, anscheinend alle Vereine dahinter und Punktesystem gilt für Ausländer und Top Österreicher

    Viel Spaß beim bewerten wünsch ich!


    Na dfarauf bin ich auch schon gespannt... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 01:54
    • #78
    Zitat

    Original von avatar
    [quote]Original von bernardo99
    Schön langsam vergeht mir nämlich die lust am eishockeysport. Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.

    Das ermöglich er erstens nur den Salzburger Fans, weil sonst fast keiner diese sehen will!
    Erstens weils beim "Gegner" spielen und zweitens weil genau jeder weiss warum die in Österreich spielen, nicht weil die Luft so super is oder weil die Liga so stark is sondern nur des Geldes wegen und sich das verdammt negativ auf den gesamtösterr. Eishockeysport auswirkt, weil sogar dir sollte klar sein, dass ein Trattnig oder Lakos z.b. in der AHL sicher eher ihr Spiel verbessern als in Salzburg....


    [quote]

    Schon klar das sie nicht der luft wegen in österreich spielen. Müssen sie auch nicht. Ich freue mich aber trotzdem jedes mal wenn ich den unterluggauer oder den setzinger in salzburg spielen sehe. Auf alle fälle ist mir das 100 mal lieber als wenn wir eine liga haben in der uns der champ aus serbien-montenegro aus der halle schießt. Aber genau auf das läuft es hinaus. Eishockey auf einem niveau das kein mensch mehr lust hat in die stadien zu gehen. Wenn es nämlich soweit kommt das ein pittl oder jäger der star der mannschaft ist kann ich es mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich damit die halle vollkriege.

    Habe mir natürlich das match red bull gegen vsv angesehen. Aber das die bullen um lichtjahre vor dem vsv sind habe ich beim besten willen nicht erkennen können. Für mich war das ein beinharter kampf zweier absolut ebenbürtiger mannschaften. Einfach klasse so ein match sehen zu können.

    Siehst du und hier unterscheiden wir uns wieder gewaltig. Ich bin ein großer fan von herbert hohenberger und freue mich jedesmal gewaltig wenn er in salzburg spielt.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 10:10
    • #79

    hmmmmhmmmm
    wiedermal sind die Salzburger die Bösen
    Zuerst mal zu den Fakten:
    Salzburg hat bis jetzt noch gar nichts erreicht, auch in dieser Saison sind sie bis jetzt mit Innsbruck und Villach auf eine Stufe zu stellen, warum also das Riesenproblem?
    Ich denke mal, die Angst der anderen ist dadurch (nicht ganz zu Unrecht) begründet, dass diesesmal ein Sponsor nachhaltig sehr viel investiert, Linz vor ein paar Jahren hatte ja auch eine ziemlich starke (und im Vergleich zu den anderen Teams wohl auch teure) Mannschaft, aber manch einer glaubte damals, dass diese Stärke nicht auf Dauer haltbar sein werde, Wien hatte voriges Jahr eine sehr teure Mannschaft, manch böse Zungen behaupten, hier wurde ein 2Jahres-Budget nicht ganz pari verteilt, jetzt bei RedBull siehts halt etwas anders aus (obwohl im Sommer manche User hier noch anders argumentierten ggg)
    Im Sport gibt es, egal ob Mannschaftssport oder Einzelsport, immer wieder sogenannte Ären, Salzburg ist noch nicht mal am Anfang davon!!!
    Beispiele:
    *Skisport:
    Sag mal der ÖSV ist Redbulls und natürlich ist gesamt gesehen das österreichische Team das stärkste, aber nur mal so als Denkansatz die Momentaufnahme bei den Herren:
    Unter den ersten 5 im Geasmtweltcup befindet sich ein Österreicher. Auch wenn immer wieder gesagt wird, die österreichische Dominanz macht den Skisport kaputt, wurde er noch nie so professionell durchgeführt, wie zur Zeit. Wann waren in früheren Zeiten so viele Zuseher?? (Außer z.B. in Italien während der Tomba-Ära!!
    *Leichtathletik:
    Zu Carl Lewis, Sergei Bubkas, Ed Moses,...... Zeiten hatte die Leichtathletik sicher einen höheren Stellenwert, die Leute wollen einfach Heroes, wer kann zur Zeit den aktuellen Olympiasieger, Weltmeister und Weltrekordler benennen, wenn er kein absoluter Insider ist (beinahe jeder in der Leichtathletik Verantwortliche trauert solche Größen nach, weil die Zuseher und Medien solche Typen brauchen)
    *Formel1
    Obwohl dieses Produkt in den letzten Jahren immer fader wurde und einen absoluten Leader (Schumacher bzw. Ferrari), boomt diese weiterhin, und wird nach Alonsos Penetration der Ferrari-Übermacht sicher noch interessanter. Dies ist ja auch immer wieder der Reiz, wenn dann der große Favorit geschlagen wird!
    *Fußball national
    Nach Stronachs Einstieg glaubten viele, der Meistertitel ist auf Jahre abonniert für die Verteilerkreisler, hmmm 1 Meistertitel is es geworden ggg
    Fußball international:
    Real hatte wiedermal ein paar gute Jahre, kauften weitere Stars, wann war der letzte große Erfolg???
    Manchester war die Mannschaft der Jahrtausendwende in England, zur Zeit müssen sie auch ganz schön strampeln
    *Motorrad-WM
    Wann sind Nicht-Insider wirklich davon berührt???
    Wenn sie Namen wie Kevin Schwantz, Mick Doohan, Valentino Rossi kennen und erkennen!!!!!!!
    *Basketball
    In der Chicago-Bulls Ära war es auch in Europa oft zu sehen, dass sich Leute für die NBA interessieren bzw. Casual-Wear tragen, wer trägt jetzt ein, ich sag mal San Antonio Kapperl?
    undundund....
    btw bin eigentlich auch eher ein Underdog-Fan (St.Pauli, Livorno, Fiorentina, Crystal Palace),
    aber für Nicht-Insider zählen halt sehr oft eher Namen wie FCBayern (würg), Real Madrid, Juventus, Manchester U. etc...

    Also sollte es wirklich so sein, dass jetzt eine Salzburg-Ära folgen sollte, es werden auch wieder andere Zeiten kommen, gewiss!!!!

    Im übrigens bin ich auch der Meinung, dass die Zuseher in erster Linie spannende Spiele sehen wollen, und weniger Stars, aber die Medien berichten denke ich doch wesentlich mehr, wenn ein paar Kracher-Namen dabei sind und das kommt wieder dem gesamtösterreichischen Eishockey zugute

    Zum Punktesystem:
    An sich eine gute Idee, aber ich befürcht, dass es ein Desaster wird;
    wie werden Spieler beurteilt, die ein schwaches Jahr hinter sich hatten??? (Bsp.: Marco Pewal war letztes Jahr einfach unzufrieden und das merkte man auch am Eis, dass er es kann sieht man heuer wieder, es gibt einfach Spieler, die müssen onfire sein; T. Auer, hmmm wie wird ein Spieler bewertet, der kaum zum Spielen kommt)
    Außerdem werden dann die Mannschaften mit einem potenten Sponsor sich wieder die besten innerhalb ihres Punktesystems sichern wollen, z.B. ein Verner (oder Wörner nach sport.orf.at :D ) wird ja wohl ein 5er Goalie sein, naja schau ma mal,ob da z.B. RedBull nicht die Fühler ausstreckt nach einem 30jährigen, nicht verletzungsanfälligen "Irbe"
    die jungen Spieler, die oft nur eine Eins erhalten werden, haben m.E. zuwenig Konkurrenzsituation, weil diese ja dann sehr begehrt werden sein,
    ein Spieler, der offensichtlich unterbewertet wurde, wird überbezahlt, weil er ja dann überdurchnittlich begehrt sein wird, das kanns ja a ned sein, oder???
    Ich warte gespannt auf die erste Klage eines Spielers, der meint, er wäre ein Spieler mit einem Punkt weniger und so leichter einen Arbeitsplatz findet gggg

    bernardo99
    Das Häkeln mit den Linzern über deren Vorstand kann ja ganz witzig sein, aber deine Wortwahl speziell am Anfang dieses Threads kommt schon ziemlich arrogant rüber, und so wird Salzburg sicher keine neue Freunde gewinnen ;)

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 10:19
    • #80
    Zitat

    Original von Powerhockey
    btw bin eigentlich auch eher ein Underdog-Fan (St.Pauli, Livorno, Fiorentina, Crystal Palace),
    quote]

    Hier ein interessanter Bericht über Livorno.
    http://www.as-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=4078

    Ich habe fix in den nächsten 2 Monaten mal was beruflich in Livorno zu tun, ich hoffe das lässt sich mit einen Match kombinieren. Die sind wirklich komplett anders als alle anderen. Ich find´s sehr sympathisch obwohl ich mit den Kommunisten & Co sehr wenig anfangen kann.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 10:26
    • #81
    Zitat

    Original von Oleg
    [quote]Original von Powerhockey
    btw bin eigentlich auch eher ein Underdog-Fan (St.Pauli, Livorno, Fiorentina, Crystal Palace),
    quote]

    Hier ein interessanter Bericht über Livorno.
    http://www.as-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=4078

    Ich habe fix in den nächsten 2 Monaten mal was beruflich in Livorno zu tun, ich hoffe das lässt sich mit einen Match kombinieren. Die sind wirklich komplett anders als alle anderen. Ich find´s sehr sympathisch obwohl ich mit den Kommunisten & Co sehr wenig anfangen kann.


    ich muss zugeben, dass ich mich auch erst damit auseinandersetzte, als ich von Lucarellis geile Aktionen vor 2,5 Jahren erfuhr und seitdem finde ich diesen Klub einfach geníal
    Kannst ma irgendwas spezielles mitnehmen??
    danke

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 10:43
    • #82

    Nur ein kleiner beitrag aus einem schweizer fan-forum zum nachdenken:

    "denke er möchte ein wenig anerkennung für die österreichische liga bekommen und die hat er auch verdient. es ist nicht so, dass in österreich gar keine guten spieler spielen.

    beispiele:

    Darcy Werenka

    Hatte gute Stats in der AHL/IHL und spielte danach in Finnland und Deutschland.

    Bob Wren

    Genau so gute Stats wie Trudel/Domenichelli in den minor leagues und in der saison 03/04 53 Punkte in 50 Spielen in der DEL.

    Mike Craig

    Kam zwar nur auf 35 Puntke in 43 Spielen für die TIgers, aber immerhin 423 NHL Spiele und 168 Punkte.

    Todd Elik

    Kennt ja jeder

    Frank Banham und Juha Lind sind ebenfalls stark und Dieter Kalt dürfe auch jedem bekannt sein. Hat während 3 Jahren mit Jenni in Färjestad gespielt. Dazu kommt ein Greger Artursson welcher in Schweden währen Jahren immer rund 20 Puntke als Verteidiger machte. es gibt sicher noch 5-10 weitere die man aufzählen könnte, aber mag nicht alle kader durchgehen.

    so schlecht wie vor ein paar jahren sind die österreicher auch nicht mehr."

    Durch diese tolle neue system rúinieren wir uns wieder die gesamte reputation im ausland. BRAVO

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 10:57
    • #83

    Ja die Reputation im Ausland ist extrem wichtig, vorallem wenn diese Reputation auf die Anwesendheit von Craig, Wren, Werenka, Banham, Elik, Lind u. Banham fusst :)

    Haben die Jungs das Hockeyspielen in Kärnten, Vorarlberg oder gar Salzburg gelernt? Sachdienliche Hinweise bitte an nachwuchs@oehv.at :)

  • avatar
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 11:17
    • #84
    Zitat

    Original von bernardo99

    Ich freue mich aber trotzdem jedes mal wenn ich den unterluggauer oder den setzinger in salzburg spielen sehe.

    Was heißt freuen - sicher sind das super Spieler ABER wenn ich die in Österreich sehe, dann denk ich mir vor allem beim Setzi: "Ist ein Wappler, weil er sich nicht in den Staaten durchbeisst für die NHL oder in einer anderen ersten Liga spielt"
    [btw will das Thema net numal aufwärmen und habs scho mitbekommen, dass für ihn pers. Gründe eine Rückkehr ermöglichten ;)]

    Weil wie bereits erwähnt alle unseren top Österreichern die Auslandserfahrung einfach viiiiel mehr bringt als in der heimischen Liga den Star rauszukehren übertrieben gesagt

    Und ich seh lieber eine Liga wo die Stars vielleicht Szücs, Mc. Pewal, Viveiros, Pusnik etc heißen als gar keine Liga mehr.....

    Zitat


    Auf alle fälle ist mir das 100 mal lieber als wenn wir eine liga haben in der uns der champ aus serbien-montenegro aus der halle schießt. Aber genau auf das läuft es hinaus. Eishockey auf einem niveau das kein mensch mehr lust hat in die stadien zu gehen. Wenn es nämlich soweit kommt das ein pittl oder jäger der star der mannschaft ist kann ich es mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich damit die halle vollkriege.

    Also demnach warst du kein Nationalliga Zuschauer?! Weiters - wenn dir soooo viel an Niveau liegt - von Salzburg nach Ingolstadt ists ja net so weit, da siehst noch besseres Niveau...
    Und nochmal, wobei ich nicht glaub dasst das mal einsehen willst: Wenns so weiter geht wie bisher, DANN GIBTS GAR KEIN NIVEAU MEHR IN ÖSTERREICH und ich erwähns numal, daran sind sicher die Bullen nicht alleine Schuld, aber einen großen Anteil habens allemal...

    Zitat

    Habe mir natürlich das match red bull gegen vsv angesehen. Aber das die bullen um lichtjahre vor dem vsv sind habe ich beim besten willen nicht erkennen können. Für mich war das ein beinharter kampf zweier absolut ebenbürtiger mannschaften. Einfach klasse so ein match sehen zu können.

    Siehst du und hier unterscheiden wir uns wieder gewaltig. Ich bin ein großer fan von herbert hohenberger und freue mich jedesmal gewaltig wenn er in salzburg spielt.

    Du verstehst es einfach nicht - und das hast einfach eindrucksvoll bewiesen in deinen bisherigen posts, dass für dich die Liga nach der Stadtgrenze von Sbg aufhört - sorry..... Vielleicht wirst mal verstehen, wenn die Liga vielleicht wirklich crashed, dass es nicht immer nur um den eigenen Verein geht sondern man mal auch das gesamte Eishockey sehen kann!
    Und bisher haben wir mit dem ach so tollen Niveauanstieg nur den Abstieg aus der A Gruppe wieder geschafft und sind nur kurzfristig dem Traum Viertelfinale mal bissal näher gekommen...

    Im übrigen taugt mir der Herby auch!

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (17. Dezember 2005 um 11:18)

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 11:45
    • #85

    Was bedeutet dieses sinnlose punktesystem eigentlich wirklich für einen spieler?

    Nehmen wir das beispiel marco pewal.

    Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend). Nur der verein kann ihm keinen neuen vertrag mehr anbieten, da die red bulls mit den meisten spielern einen 2 jahresvertrag am anfang dieser saison abgeschlossen haben und mit diesen spielern + den legios die punkte schon erreichen. Er zuviele punkte "wert" sei und er deshalb für einen spieler "geopfert" werden muß der weniger punkte hat.

    Das ist das lächerlichste was ich je gehört habe. Ein spieler will bei einem verein spielen, der verein will ihn auch. Aber es geht nicht.

    Da können wir uns jetz schon auf das nächste "bosman"-urteil freuen. Ganz zu schweigen von freier arbeitsplatzwahl innerhalb der eu etc. etc.

  • Haxo
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 12:24
    • #86

    Es wird wohl nur über eine unabhängige Liga, in welcher Form auch immer, langfristig gut Funktionieren. Diese Liga sollte fixe Teilnahmebedingungen haben, die nicht jährlich übern Haufen geworfen werden. Ich find die Idee von Gertl (du warsts doch oder?^^) auch gut, die Legioanzahl an die Anzahl der eigenen Nachwuchsspieler zu koppeln. Wenn einer junge Cracks einsetzt, soll er meinetwegen auch mehr Legios einsetzen. Dies hätte mehrere positive Effekte, nämlich würden somit die top- Einheimischen Cracks ein wenig "entlastet", die ganze Bürde des Erfolgsdruckes auf ihren Schultern zu tragen, und somit vielleicht etwas billiger werden, was sich ja viele durch eine erhöhung des Legiokontingentes so sehr herbeisehnen. Desweiteren wäre die Dichte der Top- Österreicher pro Verein geringer, weil ja mehr Plätze durch junge und Legios eingeommen werden, und es blieben vielleicht ein paar gute Einheimische für ein 8., 9., oder gar 10. Team übrig. Nächster und wohl aller wichtigster Punkt wäre, dass bei einer Anhebung der Legiozahl auf diese Art und Weise der eigene Nachwuchs nicht zu kurz kommt.

    Es stimmt sicher dass so vorallem in den ersten Jahren wohl ein paar junge spielen würden, die sonst vom Potential her wohl nicht gut genug wären, aber mit der so gesammelten Erfahrung können sie sich noch immer in ein paar Jahren zu soliden Bundesligaspielern entwickeln, die der Liga sonst abgehen würden. Das hätte wiederum eine größere Inländerdichte in 4-5 Jahren zur Folge und man wäre dann nicht mehr gezwungen jeden "dahergelaufenen Teichhackler" ;) in der Bundesliga auflaufen zu lassen.

    **

    Dementsprechend wäre auch eine angemessene Ausbildungsentschädigung angebracht, damit die Investition in den eigenen Nachwuchs ein bissl Interessanter wird, und ein Buhlen nicht schon ganz so früh anfängt. Sobald der Spieler aus der (z.B. U23) Regelung herausfällt, sollte auch diese Ausbildungsentschädigung wegfallen.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (17. Dezember 2005 um 12:28)

  • avatar
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 12:25
    • #87
    Zitat

    Original von bernardo99
    Was bedeutet dieses sinnlose punktesystem eigentlich wirklich für einen spieler?

    Nehmen wir das beispiel marco pewal.

    Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend). Nur der verein kann ihm keinen neuen vertrag mehr anbieten, da die red bulls mit den meisten spielern einen 2 jahresvertrag am anfang dieser saison abgeschlossen haben und mit diesen spielern + den legios die punkte schon erreichen. Er zuviele punkte "wert" sei und er deshalb für einen spieler "geopfert" werden muß der weniger punkte hat.

    Das ist das lächerlichste was ich je gehört habe. Ein spieler will bei einem verein spielen, der verein will ihn auch. Aber es geht nicht.

    Da können wir uns jetz schon auf das nächste "bosman"-urteil freuen. Ganz zu schweigen von freier arbeitsplatzwahl innerhalb der eu etc. etc.

    Lt Hanschitz bekommen nur Auslandsösterreicher und Legionäre Punkte...

    Im übrigen wirds kein Bosman Urteil da geben können. Weil entweder man hält sich dran oder man spielt eben net mit - das is ja der Sinn der Liga Gesellschaft... zumindest sollte es sein, dass nach deren Regeln gespielt wird...

    Und dass der Krösus (in diesem Fall Salzburg) danach wohl nichtmehr Nationalspieler in der 4. Linie haben wird - genau das is der Sinn.....
    EDIT: Das lächerlichste was du je gehört hat ist z.b. die Garantie dafür dass die NHL relativ ausgeglichen verläuft seit Jahren, seitdem Salary Cap sowieso


    @ Marco Pewal
    so eine typische Spieleraussage.... vor der Saison wollte er noch zurück zu VSV... also würd da net zuviel reinintepretieren

    3 Mal editiert, zuletzt von avatar (17. Dezember 2005 um 12:39)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 12:53
    • #88

    ggggg
    wenn dies für die legios gilt, dann bin ich ja wirklich auf die bewertung gespannt,
    nimmt man dann dessen stats oder was is da dann der gradmesser???
    gerade bei den legios sieht man doch oft, dass sich manche als schnäppchen entpuppen, andere wieder totale fehlgriffe, bei einem punktesystem wird das dann verstärkt

    zur pewalschen aussage sag ich auch nur, sowas hört man doch (egal von wem) immer wieder, kannst nix draufgeben


    Haxo
    hmmmm auch eine ganz gute idee, aber auch hier in der praxis wohl schlecht durchführbar, weil dann wirds wohl manche geben, die einfach irgendwelche jungen spieler aufs tableau schreiben (bzw. paar sek. spielen lassen) um wieder einen legio mehr aufstellen zu können,
    außerdem werden dann genau diese wieder mit mehr kohle zugeschüttet auch wenn sie es sich gar ned verdienen

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (17. Dezember 2005 um 12:59)

  • avatar
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 13:04
    • #89
    Zitat

    Original von Powerhockey
    ggggg
    wenn dies für die legios gilt, dann bin ich ja wirklich auf die bewertung gespannt,
    nimmt man dann dessen stats oder was is da dann der gradmesser???
    gerade bei den legios sieht man doch oft, dass sich manche als schnäppchen entpuppen, andere wieder totale fehlgriffe, bei einem punktesystem wird das dann verstärkt

    Naja, gradmesser einerseits, aber vor allem müsste man rein theor. ALLE Spieler bewerten weltweit....

    Viel Spaß :D :D :D

  • Haxo
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 13:10
    • #90
    Zitat

    Original von Powerhockey

    Haxo
    hmmmm auch eine ganz gute idee, aber auch hier in der praxis wohl schlecht durchführbar, weil dann wirds wohl manche geben, die einfach irgendwelche jungen spieler aufs tableau schreiben (bzw. paar sek. spielen lassen) um wieder einen legio mehr aufstellen zu können,
    außerdem werden dann genau diese wieder mit mehr kohle zugeschüttet auch wenn sie es sich gar ned verdienen


    Jo, aber wenn Legios hoch dotierte Verträge kriegen, kann das doch der restlichen Liga egal sein, das is dann Sache des jeweiligen Vereins. Wer sichs leisten kann, solls machen, spricht ja nix dagegen. Wer jedoch unvernünftig investiert, fällt sowieso früher oder später auf die Schnauze, nur wie gesagt, es tut der Liga weniger weh.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 13:14
    • #91
    Zitat

    Original von Haxo


    Jo, aber wenn Legios hoch dotierte Verträge kriegen, kann das doch der restlichen Liga egal sein, das is dann Sache des jeweiligen Vereins. Wer sichs leisten kann, solls machen, spricht ja nix dagegen. Wer jedoch unvernünftig investiert, fällt sowieso früher oder später auf die Schnauze, nur wie gesagt, es tut der Liga weniger weh.

    ich meinte mit mehr kohle die jungen!!
    und irgendwie kommt mir die ganze geschichte jetzt a bissal wegen salzburg vor, da triffts dann ned die richtigen :D

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 13:23
    • #92

    Vorausgeschickt - ich halte von dieser Bewertung absolut nichts, das sie nicht praktikabel ist.

    Hier ein paar zukünftige Problemstellungen:
    Sagen wir ein Verein darf nur Spieler mit insgesamt 20 Punkten haben.

    Der Verein X hat jetzt schon 22 und da er mehrjährige Verträge geschlossen hat kann er gar nicht mehr unter die 20 Punkte kommen.

    Der Verein Y hat bereits 18 Punkte ausgeschöpft, nun hätte Y die Möglichkeit ein Leginärsschnäppchen zu erwischen. Muss Y die Liga fragen wieviel Punkte dieser Legionär haben wird? Gibt es dann bevor der Spieler unter Vertrag genommen eine Bewertungskommission? Ein Verein der erst 17 Punkte ausgeschöpft hat und dadurch auf diesen Spieler aufmerksam geworden ist drängt darauf das der Spieler 3 Punkte wert ist und somit für den Verein Y uninteressant wird und der Konkurrent dann zuschlägt?

    Vielleicht fallen anderen auch noch ein paar realistische Szenarien ein.

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 13:28
    • #93

    Habe es zwar schon wo anders gepostet aber wenn du dafür einen eigen thread aufmachst stelle ich es gerne auch hier herein.

    Für mich sehr realistisch

    Nehmen wir das beispiel marco pewal.

    Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend). Nur der verein kann ihm keinen neuen vertrag mehr anbieten, da die red bulls mit den meisten spielern einen 2 jahresvertrag am anfang dieser saison abgeschlossen haben und mit diesen spielern + den legios die punkte schon erreichen. Er zuviele punkte "wert" sei und er deshalb für einen spieler "geopfert" werden muß der weniger punkte hat.

  • avatar
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 13:38
    • #94

    Beispiel mit Pewal ist gut - wobei wie im anderen Thread gepostet, angeblich werden nur Auslandsösterreicher Punkte bekommen...

    Naja, ich verstehs net... wie sie sich das vorstellen...
    Da muss der Verein der Liga sagen welchen Legionär sie haben wollen, die bewerten ihn dann und geben dann das ok?

    Nur was ist wenn schnell gehandelt werden muss????

    Dass beim Anfang des Punktesystems die Bullen wohl stark draufzahlen werden müssen ist glaub ich jedem klar....

  • Oleg
    _
    • 17. Dezember 2005 um 13:42
    • #95

    Es ist definitiv eine Anti-Salzburg-Regelung. Die Meinung die Stiglitz auf ungehobelte Weise rausposaunte deckt sich mit den restlichen Vereinen komplett.

    Nur was ist ein Auslandsösterreicher?
    Lakos, Kalt, Ulrich, Unterluggauer, Trattnig dürften klare Fälle sein, aber was ist mit einen Pinter, Baumgartner....?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Dezember 2005 um 13:43
    • #96

    hmmm ich weiss ned, ob die finanzstärkeren klubs draufzahlen, ich glaub wie so oft im leben eher die kleineren, weil z.B. die bösen Bullen werden dann versuchen, sich bei den Österreichern noch stärker zu engagieren und auch wie gesagt, wer ist ein sogenannter 5er-Legionär???
    Finanzstarker Klub könnte dann einen noch wesentlich besseren locken, der sozusagen Stärke 6 oder 7 hätte, aber bei 5 is ja dann Schluß

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 13:49
    • #97
    Zitat

    Original von Oleg
    Es ist definitiv eine Anti-Salzburg-Regelung. Die Meinung die Stiglitz auf ungehobelte Weise rausposaunte deckt sich mit den restlichen Vereinen komplett.

    Nur was ist ein Auslandsösterreicher?
    Lakos, Kalt, Ulrich, Unterluggauer, Trattnig dürften klare Fälle sein, aber was ist mit einen Pinter, Baumgartner....?

    Aber doch nicht mehr für die nächste saison. Da kann ein auslandsösterreicher doch nur mehr der vanek, pöck, koch, welser, brandner sein. Aber nie und nimmer ein österreicher der schon eine ganze saison in der liga gespielt hat.

    Denn dann wäre ja auch herby ein auslandsösterreicher, ganz zu schweigen von den austros :D :D :D

    Ob sich da die anti-salzburg-vereine nicht selbst in die hand schneiden???

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Dezember 2005 um 13:52
    • #98

    Die Institution, die Spieler am besten bewerten kann, weil sie Informationen bewiesernermaßen am effizientesten aggregiert ist immer noch der Markt.
    Wenn schon eine Reglementierung in der Richtung, dann ein Wage Cap.
    Der erreicht genau das selbe Ergebnis wie diese Punktebewertung nur ohne endlose Diskussionen, strategische Manipulationen etc...
    Und wenn wir glauben, dass sich ein wage cap nicht durchsetzten lässt, dann so ein Punktesystem erst recht nicht.
    Für so viel Unverständnis von Ökonomie gehört den Herren Vorsitzenden eigentlich der "A... versohlt"

    Wenn die Deppen das Einführen richten sie mit der folgenden Streiterei (plus schlechter Presse) und der zwangsläufigen Misallokation von Spielern die BL zu Grunde. Mir graut jetzt schon.

    Klar, um die Liga stabiler zu gestalten brauchts Regeln aber das ist die denkbar schlechteste Variante. Nix zu tun wäre besser als der Käse.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (17. Dezember 2005 um 13:53)

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. Dezember 2005 um 13:55
    • #99
    Zitat

    Original von RexKramer
    Die Institution, die Spieler am besten bewerten kann, weil sie Informationen bewiesernermaßen am effizientesten aggregiert ist immer noch der Markt.
    Wenn schon eine Reglementierung in der Richtung, dann ein Wage Cap.
    Der erreicht genau das selbe Ergebnis wie diese Punktebewertung nur ohne endlose Diskussionen, strategische Manipulationen etc...
    Und wenn wir glauben, dass sich ein wage cap nicht durchsetzten lässt, dann so ein Punktesystem erst recht nicht.
    Für so viel Unverständnis von Ökonomie gehört den Herren Vorsitzenden eigentlich der "A... versohlt"

    Wenn die Deppen das Einführen richten sie mit der folgenden Streiterei (plus schlechter Presse) und der zwangsläufigen Misallokation von Spielern die BL zu Grunde. Mir graut jetzt schon.

    Klar, um die Liga stabiler zu gestalten brauchts Regeln aber das ist die denkbar schlechteste Variante. Nix zu tun wäre besser als der Käse.


    Bin ich froh das jemand meiner meinung ist :D :D :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Dezember 2005 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #100
    Zitat

    Original von bernardo99

    Aber doch nicht mehr für die nächste saison. Da kann ein auslandsösterreicher doch nur mehr der vanek, pöck, koch, welser, brandner sein. Aber nie und nimmer ein österreicher der schon eine ganze saison in der liga gespielt hat.

    Denn dann wäre ja auch herby ein auslandsösterreicher, ganz zu schweigen von den austros :D :D :D

    Ob sich da die anti-salzburg-vereine nicht selbst in die hand schneiden???

    da hat er nicht ganz unrecht - und auch Powerhockey schreibt das was ich sagen wollte. solche Leute wie die Pewals Auer etc werden dann ja fast automatisch noch teurer. im endeffekt ändert sich nicht wirklich was finde ich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™