1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Liga - Gipfel!

  • christian 91
  • 16. Dezember 2005 um 08:44
  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:50
    • #26
    Zitat

    Original von bernardo99
    So wenn das wirklich kommen sollte wäre ich 100%ig dafür das die red bulls mit sofortiger wirkung diese suderantenliga verlassen und in der del mitspielen.

    ich bitte darum (nur leider nehmen euch die nicht, wie wärs mit china? aufstrebender markt!)
    danach zell, feldkirch, lustenau, kapfenberg rauf in die erste und ich bin glücklich.

    p.s. ich war voriges jahr schon dafür, dass wir in linz nationalliga spielen, bis es wieder einen zusammenschluß gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (16. Dezember 2005 um 10:52)

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 10:51
    • #27
    Zitat

    Original von cappin0
    generell halte ich von dieser punktebewertung gar nichts. aufstocken auf mehr legios geht wieder auf kosten der nachwuchsspieler. dass nicht jeder verein so einen megasponsor findet, dürfte auch jedem klar sein. wieviele unternehmen in dieser finanziellen grössenordnung, die den sport unterstützen, gibt es in österreich?

    @bernardo99:....Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer??? ....

    linz war erst einmal meister ( dürfte dir entgangen sein ), wenn , dann schreib KAC, VSV, denn die beiden haben in den letzten jahren die meisterschaft dominiert.

    Nachsatz; dein linzhass muss furchtbar sein. tut das nicht weh? :rolleyes:

    Muss dich enttäuschen. Habe keinen hass auf linz. Bis letzte saison waren mir die linzer sogar recht sympathisch. Aber das was diese beiden präsis heuer von sich geben ist das allerletzte und wirklich lachhaft. Natürlich färbt das auf die mannschaft ab, die muss die suppe auslöffeln, die ihnen eingebrockt wird.

    Wenn nämlich jemand einen hass auf einen anderen verein hat, dann bestimmt nicht ich sondern einer der beiden auf salzburg.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat

    Original von bierfraesn
    danach zell, feldkirch, lustenau, kapfenberg rauf in die erste und ich bin glücklich.

    auch wenn salzburg nicht mehr dabei sein sollte wirds das mit den 4 genannten ned spielen - leider ;(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 10:53
    • #29
    Zitat

    Original von bernardo99
    Wann, bitte wann führen die red bulls einen kleinkrieg mit anderen mannschaften. Siehst du genau das meine ich. Wenn jemand kleinkrieg auf niedrigsten niveau führt dann sind das zb. die linzer vorstände. Hast du herrn mateschitz oder herrn dimter jemals solche aussagen tätigen hören.

    Diese liga ist für mich sowieso zum scheitern verurteilt. Denn wenn neid und missgunst weit vor dem sportlichen erfolg stehen, kann es gar nicht gutgehen.


    :rolleyes:
    ich behaupte ja nicht, dass sie welche anfangen.
    mein persönlicher eindruck ist allerdings schon der, dass man im prinzip KEINEN verein davon ausnehmen kann, inzwischen erfahrung im häckeln hinter den kulissen zu haben.

    das problem der liga (exkl. Euch halt und um gottes willen, es sei Euch vergönnt) ist wohl eher das, dass eben der sportliche erfolg EXTREM wichtig ist, weil nichterfolg schlicht existenzbedrohend wär. da is neid und missgunst halt eine FOLGE davon. :(

  • LostBoy
    Hobbyliga
    • 16. Dezember 2005 um 10:55
    • #30
    Zitat

    Original von bernardo99

    So wenn das wirklich kommen sollte wäre ich 100%ig dafür das die red bulls mit sofortiger wirkung diese suderantenliga verlassen und in der del mitspielen. Das schreit ja zum himmel was hier für neid und missgunst herrscht. Jeder aber wirklich jeder verein hat das recht sich den sponsor zu suchen den er will. Wenn gewisse funktionäre dazu nicht in der lage sind, kann ein einziger verein dafür nicht bestraft werden.

    Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer???

    Verbietet mal chelsea, bayern bzw. real das sie nicht mehr kaufen dürfen wen sie wollen? Das ist echt lächerlich.

    Ich würd dennoch sagen, dass es hier nicht darum geht, den Meistertitel der Salzburger zu verhindern sondern eher den Gehaltswahnsinn, den es ja angeblich gibt, ein wenig in Bahnen zu lenken und so vielleicht doch noch ein paar Jahre Eishockey zu haben bevor die Konkurswelle wieder losrollt.

  • cappin0
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 10:56
    • #31
    Zitat

    Original von bernardo99

    Muss dich enttäuschen. Habe keinen hass auf linz. Bis letzte saison waren mir die linzer sogar recht sympathisch. Aber das was diese beiden präsis heuer von sich geben ist das allerletzte und wirklich lachhaft. Natürlich färbt das auf die mannschaft ab, die muss die suppe auslöffeln, die ihnen eingebrockt wird.

    Wenn nämlich jemand einen hass auf einen anderen verein hat, dann bestimmt nicht ich sondern einer der beiden auf salzburg.

    präsidenten kannst du dir als fan nicht aussuchen, die hat man. dass die öffentlichen auftritte von einem , sagen wir " misslungen " sind, stösst mir auch sauer auf. aber ich kann es nicht ändern.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 11:08
    • #32

    Mir tut es ehrlich weh, wenn man die Entwicklung der Liga sich anschaut.

    Ein Sallary Cap ist der erste schritt in die richtige Richtung.

    Es darf aber nicht auf dem Motto: "Salzburg gegen Rest der Liga" laufen, sondern es muss jedem klar sein, dass damit auch SEIN überleben wahrscheinlicher wird.

    Es dient zum eindämmen der Kosten ALLER Vereine.

    Ein weiterer Schritt ist die Verpflichtung an die Vereine U23 Nachwuchs Spieler spielen zu lassen. D.h.: Je mehr Nachwuchsspieler spielen, desto mehr geld gibt es von den Ligasponsoren für die einzelnen Vereine (Die SUmme bleibt gleich, nur eine umverteilung). Die Mindestanzahl ist z.B.:4

    Problem bei der Aufstockung der Liga und gleicher Legio Anzahl ist die Anzahl gut spielender heimischer PROFIS.
    Die Liga nützt bereits alle zur Verfügung stehenden Spieler. Es gibt vielleicht noch den einen oder anderen, aber nicht genug, um damit noch eine oder zwei Mannschaften zu füllen.
    Am Beispiel SBG sieht man dass deutlich. Wieviele der Spieler der Meistermannschaft in der Nationalliga spielen da noch in der BL?

    --> Red Bull
    --> Heidi Horten
    --> irgendwas & Partner (villach)
    --> kellys, schmidt, ...
    --> tiroler wasserkraft

    ... das sind alles grosse unternehmen (oder privatleute) die vermutlich das selbe geld ins österreichische eishockey stecken KÖNNTEN! Der eine tuts mehr der andere weniger. Aber die Grundlagen wären für alle die gleichen.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. Dezember 2005 um 11:10
    • #33
    Zitat

    Original von bernardo99
    Eben und deshalb wäre ich dafür, dass die red bulls mit ende der saison diese juxliga verlassen und versuchen in der del zu spielen. Könnte mir schon vorstellen das das funktionieren würde. Dann könnte sich die anderen 6 vereine den meistertitel unter sich ausmachen, die linzer hätten plötzlich auch wieder chancen aufs po, das niveau würde um welten sinken,denn wenn der erzfeind von der bildfläche verschwunden ist, würden alle österreicher wieder billiger werden etc. etc. etc.

    So wäre jeden geholfen und die ewige raunzerei hätte endlich ein ende.


    Stimmt !!! Gute Idee !!! Dann nehmen wir eben Olimpija Ljubljana, Slavija Ljubljana und Acroni Jesenice in der ErsteBankLiga auf ... die Red Bulls spielen für die restlichen 3-4 Jahre in der DEL, denn länger wird sich der Didi wohl kaum mit Eishockey beschäftigen.

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 11:16
    • #34
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs


    Stimmt !!! Gute Idee !!! Dann nehmen wir eben Olimpija Ljubljana, Slavija Ljubljana und Acroni Jesenice in der ErsteBankLiga auf ... die Red Bulls spielen für die restlichen 3-4 Jahre in der DEL, denn länger wird sich der Didi wohl kaum mit Eishockey beschäftigen.

    Das würde mich stark wundern wenn er sich das noch solange antut. Ich an seiner stelle würde diese neidgesellschaft mit ende dieser saison verlassen.

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 11:16
    • #35
    Zitat

    Original von RexKramer
    Man stelle sich vor ein Klub baut einen Nachwuchsspieler ins Team ein und er erweist sich als großes Talent und wird dementsprechend hoch eingestuft. Der Klub kommt damit über die Punktegrenze und muss den (oder einen anderen, vielleicht mit gültigem Vertrag) wegschicken. Bravo!


    nein, der jugendspieler wird mittels handicap einfach auf seine "klasse" zurechtgestutzt - vom rennsport entlehnt könnte man hier die einführung von bleihosen überdenken :D

    Zitat


    Finanzinhomogenitäten durch praktikable Regelungen bekämpfen! Da drängt sich für mich nur eine wirklich auf, nämlich die der Koppelung der Legionärsplätze an die Platzierung in der Vorsaison (hat auch einige Häken). In Ansätzen hat man das ja schon praktiziert, wenn man das systematisiert und konkretisiert kann diese Regelung sehr wirkungsvoll sein - bei kaum zu steigernder Einfachheit. Unterteilung der Legionärsplätze auch nach Alter (wie die U23) Regelung - durchaus sinnvoll!


    zustimmung! fänd ich auch sinnvoller.

    Zitat


    Nachwuchsproblem dort lösen, wo's sinnvoll ist, nämlich in der Jugendausbildung (Schulmodelle, hauptamtliche Trainer...) und nicht in der Bundesliga. Schau nach Ungarn (oder auch Dänemark, Slowenien): !4! professionelle Veriene, wenig Hockey Tradition, eine relativ schwache Liga mit vielen Legionären
    (bzw. Eingebürgerten) und dennoch in der U20 kaum bzw. hinter bzw. vor uns....


    jein. find schon, dass der einsatz von jugendspielern auch in der BuLi forciert gehört.

    Zitat


    Und ansonsten sollten die Energien auf Bereiche konzentriert werden die im (auch) im Argen liegen aber einfacher zu bearbeiten sind bzw. bei besserer Regelung mehr bringen: Schiris (Ausbildung), Ligagesellschaft, etc...


    zustimmung!

  • eisi
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 11:18
    • #36

    @ bernardo99

    Welcher Sponsor wäre bereit für ein Team welches in der Siebenerliga um Platz 6 kämpft zu sponsern? 1 Saison vielleicht aber dann ist es aus. Weiters läuft ein Grossteil der Clubbudgets über Zuschauereinnahmen, wenn dein Team dann andauernd verliert kommen keine Zuseher, siehe Salzburg letztes Jahr, mehr.

    So gesehen wäre etwas Fingerspitzengefühl der Bullen am Transfermarkt schon für die gesamte Liga wichtig. Weiters bin ich ziemlich sicher das die DEL an Salzburg kein Interesse hat.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat

    Original von Leiti
    --> Red Bull
    --> Heidi Horten
    --> irgendwas & Partner (villach)
    --> kellys, schmidt, ...
    --> tiroler wasserkraft

    ... das sind alles grosse unternehmen (oder privatleute) die vermutlich das selbe geld ins österreichische eishockey stecken KÖNNTEN! Der eine tuts mehr der andere weniger. Aber die Grundlagen wären für alle die gleichen.

    es fehlen da schon ein paar ind einer Liste
    --> Magna - Stronach
    --> Mirko Kovac (schreibt man den so)
    --> Wlaschek (Ex Billa)
    --> Androsch
    --> Taus mit seinem Konsortium

    in Salzburg wüsste ich noch ein paar lokale "Größen" die das Zeug hätten kräftig zu investieren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 11:35
    • #38
    Zitat

    Original von WiPe

    es fehlen da schon ein paar ind einer Liste
    --> Magna - Stronach
    --> Mirko Kovac (schreibt man den so)
    --> Wlaschek (Ex Billa)
    --> Androsch
    --> Taus mit seinem Konsortium

    in Salzburg wüsste ich noch ein paar lokale "Größen" die das Zeug hätten kräftig zu investieren

    ich habe jetzt nur diejenigen aufgezählt die bereits aktiv im eishockeysponsoring tätig sind, sonst müsste man auch z.B.: superfund dazuzählen.

    Aber fast jeder Verein hat einen gleich Grossen Hauptgönner, das wollte ich hiermit ausdrücken.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Dezember 2005 um 11:38
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    aber man sieht das durchaus Potential an Sponsoren da wäre - es liegt nur dran diese "anzuzapfen" denke ich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2005 um 11:48
    • #40
    Zitat

    Original von WiPe
    aber man sieht das durchaus Potential an Sponsoren da wäre - es liegt nur dran diese "anzuzapfen" denke ich

    Wie definiert sich eigentlich die Eishockey Zielgruppe?

    Alter / Einkommen / Bildungsstand / Aktivitäten / Familienstand / ....

    Gibt es hier bereits eine Umfrage? Denn diese Daten sind (meiner meinung nach) doch enorm wichtig und sicher im interesse aller Vereine!

  • avalanche
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:07
    • #41
    Zitat

    Original von bernardo99

    Eben und deshalb wäre ich dafür, dass die red bulls mit ende der saison diese juxliga verlassen und versuchen in der del zu spielen. Könnte mir schon vorstellen das das funktionieren würde. Dann könnte sich die anderen 6 vereine den meistertitel unter sich ausmachen, die linzer hätten plötzlich auch wieder chancen aufs po, das niveau würde um welten sinken,denn wenn der erzfeind von der bildfläche verschwunden ist, würden alle österreicher wieder billiger werden etc. etc. etc.

    So wäre jeden geholfen und die ewige raunzerei hätte endlich ein ende.

    du, in der DEL gibts aber keine UEFA, CL etc. - versteh dein "eben und deshalb...." darum nicht wirklich.

    solange du selbst so zynisch am weg bist (rbs selbst als "erzfeind" bezeichnest, die liga eine "juxliga", als "neidgesellschaft" womit eigentlich jeden verein ziemlich abstempelst und ins lächerliche ziehst) wirst dir wohl ein paar - wie ich meine - keinesfalls provozierend formulierte statements anhören müssen.

    ich denke nicht, dass das niveau um WELTEN (ge bitte....) sinken würde, sollte salzburg nimma in der EBL sein. kannst du mir da bitte erklären wieso das so sein soll? siehst du salzburg derzeit in der rolle des nationalhelden, der superstars on ice, die die ganze liga betonieren? ich nicht - zumindest derzeit noch nicht.

    ich wünsche mir, dass sowohl salzburg in der liga bleibt als auch dass ein vorarlberger verein wieder in die EBL einzieht *wunschanschristkindl*. i hab leider keine ahnung, wie man das bewerkstelligen könnte, dass jeder verein annähernd "gleichberechtigt" ist. manche vorschläge klingen gut, mir hat auch die bewertung der spieler am anfang gefallen, aber wenn da ein bisschen in die tiefe gehst taucht eine problematik nach der anderen auf. salary cap kannst auch vergessen, wird halt unter der hand schwarz ausbezahlt. irgendeinen schlupfwinkel gibts doch völlig überall.

    wenn nur jeder verein amal über den eigenen tellerrand hinausblicken würde, a bissl vorausschauend handeln würde wär scho viel getan.

    avalanche

  • geri
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:17
    • #42
    Zitat

    Original von Webmaster

    Das derzeitige Problem liegt mit Sicherheit nicht daran, dass niemand den Salzburgern den Meister gönnen würde - Abwechslung tut jeder Liga gut.

    Die Frage ist der Umgang mit der Infrastruktur, sprich Spielern der Liga. Und das wird Dir jeder bestätigen, dass sich die Bulls hier in Sphären bewgen, die für die Liga nicht gesund sind. Das hat jetzt nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, sondern ganz einfach mit einer Frage des Überlebens für die ganze Szene.

    Es hat immer Vereine gegeben, die über ihre Verhältnisse investiert haben und sogar Meister wurden, aber das was derzeit passiert und auch bei den Verhandlungen fürs nächste Jahr geschieht ist für das gesamte öst. Eishockey nicht gut.

    Und bevor hier jetzt was über Spekulationen kommt: ich kenne einige Zahlen die da geboten werden. Das ist aberwitzig. Und nicht immer sind es nur die Salzburger, das muss man auch sagen!

    Letzten Endes wird das dazu führen, dass sich die Vereine langsam aber sicher verabschieden werden und dann bleibt halt wie Ende der 90er eine 4er Liga über - oder wie vor der Neugründung eben nur noch 2 Vereine, die wollen.

    sg
    Klaus

    Alles anzeigen

    :(Ich möchte schon gerne einmal wissen welche konkrete Zahlen es gibt. Diese Spekulation ist doch mühsam.
    "Ich weiss, was du nicht weisst!"
    Welche Geheimnisse sollte es geben wenn zu hohe Gehälter die gesamte Liga ruinieren.
    Manchmal sind solche Diskusionen langweilig, ohne konkrete Zahlen.

    =) Aber nun zu meiner Kritik ein Vorschlag.
    Wenn Vereine unvernünftig wirtschaften, wie üblich in Österreich, kann man diese nur an die kurze Leine nehmen.

    Deshalb sollte man in Österreich, im Sinne des Eishockey fixe Gehaltobergrenzen einführen.Gleichfalls untergrenzen sowie ein Gesamtbudget für Spieler der Kampfmannschaft.
    Ausserdem sollte ein Verein max 4Legionäre verpflichten dürfen. Sollte dieser mehr wollen (max 7) dann muss der Verein für den 5ten, 6ten sowie 7ten Legionär verpflichtend einen "Unter 21" Spieler ins Team einbauen. Die müssen dann auch spielen.
    Sollte einer der "Unter 21" Spieler ausfallen, muss dieser Platz mit einem anderen "Unter 21" Spieler nachbesetzen.
    Zudem sollten auf dem Spielbericht weitere 4 "Unter 23" Spieler aufscheinen, die dann Spielen müssen.

    Zudem sollte mehr Rücksicht auf den Nachwuchs genommen werden.
    ZB. sollte man durch ein Förderprogramm 2er Mannschaften wie zB. Salzburg2 oder Telfs/Innsbruck mit einbringen. Hier müssten noch Regelungen ausgedacht werden um den Nachwuchs fördern zu können. Dies um Österreichs Eishockey zu fördern und damit kein Team als Ausrede sagen kann: Die "Unter 21 Spieler sind zu teuer weil es kein Nachwuchs gibt" .
    Nur in dieser Richtung kann etwas getan werden indem die gut organisierten Teams einen Vorteil gegenüber den anderen haben, weil dann die eigene Organisation ds Wichtigste ist und jeder Verein sehen muss wie er Talente aquirieren kann.

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:21
    • #43

    ich denke nicht, dass das niveau um WELTEN (ge bitte....) sinken würde, sollte salzburg nimma in der EBL sein. kannst du mir da bitte erklären wieso das so sein soll? siehst du salzburg derzeit in der rolle des nationalhelden, der superstars on ice, die die ganze liga betonieren? ich nicht - zumindest derzeit noch nicht.

    Das erkläre ich dir gerne. Ihr behauptet ja alle, dass die red bulls nur so mit dem geld um sich schmeissen vorallem was die österreichischen Spielerr betreffen. Wenn jetzt die red bulls nicht mehr in der ebl spielen würden dieses problem ja von heute auf morgen aus der welt geschafft werden, oder? Denn dann bräucchten die armen anderen vereine ja nicht mehr dem sogenannten "wahnsinn" mitzumachen, sprich mit aller gewalt die österreicher um immer teureres geld zu verpflichten, oder? Folge die guten österreicher spielen dann logischerweise nicht mehr in der ebl sondern in der del, schweiz finnland etc.

    Was heißt das dann für das niveau der liga wenn trattnig, kalt, lakos, setzinger, unterluggauer, divis, m.hohenberger etc, etc. nicht mehr in der ebl spielen?????

  • geri
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:27
    • #44
    Zitat

    Original von bernardo99

    Was heißt das dann für das niveau der liga wenn trattnig, kalt, lakos, setzinger, unterluggauer, divis, m.hohenberger etc, etc. nicht mehr in der ebl spielen?????

    Sollen sie in Österreich spielen, wenn dann die ganze Liga ruiniert ist?

    Soll Jaromir Jagr auch in Österreich spielen? Der wäre noch besser und kommt aus einem Niedriglohn-Land.

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:29
    • #45
    Zitat

    Original von geri

    Sollen sie in Österreich spielen, wenn dann die ganze Liga ruiniert ist?

    Soll Jaromir Jagr auch in Österreich spielen? Der wäre noch besser und kommt aus einem Niedriglohn-Land.

    Wenn sich die österr. liga einen trattnig etc. nicht mehr leisten kann, dann wäre es wirklich besser die ganze liga aufzulassen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass mit 3 klassigen österreichern bzw. legios man hallen füllen kann.

    Mich würde es freuen wenn jagr in österreich spielen würde und ich so einen tollen eishocleyspieler mehrmals im jahr bewundern könnte. Nur das wird ein ewiger traum bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (16. Dezember 2005 um 12:39)

  • Oleg
    _
    • 16. Dezember 2005 um 12:31
    • #46

    Natürlich gibt es jedes Jahr einen "Lieblingsverein". Vor 7 Jahren war es die VEU, irgendwann mal der EC Kartnig Graz, dann die beiden Kärntner Vereine die ihre Überlegenheit nicht nur am Eis den Gegnern um die Nase rieben. Dann erlaubte es sich Linz an der Kärntner Vormachtstellung zu rütteln, dann kam eigentlich der HCI der dann allerdings im Frühjahr letzten Jahres von den Caps noch getoppt wurde und heuer sind es eben die Bullen.

    Die Liga pfeifft wie jedes Jahr auf dem letzten Loch, jeder Verein ist hochglücklich wenn am Ende des Jahres durch Zusatzsponsoren, Bürgschaften, Privatinvestment durch dem Vorstand der Fehlbetrag ausgeglichen wird. Das war immer so und wäre auch immer so weiter gegangen.

    Vereine die finanziell die Liga an die Wand spielen wollten bekamen es regelmäßig mit der finanziellen Vernunft, sprich Konkurs, zu tun und somit kamen alle wieder auf den Boden der Tatsachen. Nun ist es anders. Alle wissen, dass sie finanziell vielleicht noch 5 - 10 % mehr Erträge erwirtschaften können, aber zum Branchenriesen Red Bull würden sie dann noch immer eine Fee brauchen die das Budget einfach verdoppelt um gleich zuziehen und wenn die Fuschler lustig sind dann legen sie einfach nach.

    Ich glaube es geht den Vereinen einfach um die Perspektive, die ja immer OK war, heuer werden wir nicht Meister, aber in 2 - 3 Jahren wenn Linz zurückschrauben muss, wenn Wien zurückschreiben muss...... dann sind wir z.B. der KAC wieder vorne mit dabei. Mittlerweile weiß aber jeder der nur halbwegs Zahlen kennt, dass die nächsten Jahre wahrscheinlich so abwechslungsreich werden wie die DDR-Eishockeymeisterschaft und gegen das wehren sich halt alle mit Händen und Füssen.

    Einerseits verstehe ich die Investitionsfreudigkeit (Irbe usw. ) des RB-Managements die nur daran gemessen werden sportlich erfolgreich zu sein, denn eins ist fix wenn man heuer nicht in die PO´s kommt dann gibt es in diesem Bereich eben neues Personal, die Sponsortätigkeit von RB wird davon sicherlich nicht betroffen sei. Somit kämpfen die auch nur wie jeder andere um seinen Job.

    Ein Ausweg als der Miserie der ganzen Liga ist sehr schwer bzw. unmöglich.

    "Konflikt" Linz vs. Salzburg:
    Dieser Konflikt heißt 6 gegen Salzburg, einzig Linz hat einen diplomatisch formuliert "unsensiblen & mitteilungsbedürftigen" Vize der halt gerne für Schlagzeilen sorgt. Das die Spielberichtsaffäre ausgerechnet bei Linz vs. Sbg passierte ist definitiv Zufall u. kein Revanchegelüster aus Salzburg.

    PS: In Zeiten als Ulrich, Kalt, Unterluggauer, Trattnig, Setzinger im Ausland spielten kamen jedes Jahr Spieler wie Kaspitz, Horsky, Hager, Welser, Koch, Peintner, Klimbacher, Pfeffer ans Licht der ÖEL. Somit hatte das ganze etwas gutes. Und bezüglich Niveau sind nur sehr, sehr wenige in der Lage dies korrekt einzuschätzen. Nimm z.B. die Derbys zwischen Zell - RB her, die waren alle super zum Ansehen, meist besser als die heutigen BL-Spiele der Bullen was auch die Zuschauerzahlen von damals und heute beweisen, aber wenn man sieht wieviele Abspielfehler aus dem eigenen Drittel heraus gemacht wurden dann kam einen schon das Grausen. Bestes Beispiel: Sheldon Moser: Topstar in der NL, in der BL LETZTES Jahr zu schwach für die 3. Linie. Der würde heuer in der 5. bis 6. Linie spielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (16. Dezember 2005 um 12:40)

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:43
    • #47
    Zitat

    Original von Oleg
    Natürlich gibt es jedes Jahr einen "Lieblingsverein". Vor 7 Jahren war es die VEU, irgendwann mal der EC Kartnig Graz, dann die beiden Kärntner Vereine die ihre Überlegenheit nicht nur am Eis den Gegnern um die Nase rieben. Dann erlaubte es sich Linz an der Kärntner Vormachtstellung zu rütteln, dann kam eigentlich der HCI der dann allerdings im Frühjahr letzten Jahres von den Caps noch getoppt wurde und heuer sind es eben die Bullen.

    Die Liga pfeifft wie jedes Jahr auf dem letzten Loch, jeder Verein ist hochglücklich wenn am Ende des Jahres durch Zusatzsponsoren, Bürgschaften, Privatinvestment durch dem Vorstand der Fehlbetrag ausgeglichen wird. Das war immer so und wäre auch immer so weiter gegangen.

    Vereine die finanziell die Liga an die Wand spielen wollten bekamen es regelmäßig mit der finanziellen Vernunft, sprich Konkurs, zu tun und somit kamen alle wieder auf den Boden der Tatsachen. Nun ist es anders. Alle wissen, dass sie finanziell vielleicht noch 5 - 10 % mehr Erträge erwirtschaften können, aber zum Branchenriesen Red Bull würden sie dann noch immer eine Fee brauchen die das Budget einfach verdoppelt um gleich zuziehen und wenn die Fuschler lustig sind dann legen sie einfach nach.

    Ich glaube es geht den Vereinen einfach um die Perspektive, die ja immer OK war, heuer werden wir nicht Meister, aber in 2 - 3 Jahren wenn Linz zurückschrauben muss, wenn Wien zurückschreiben muss...... dann sind wir z.B. der KAC wieder vorne mit dabei. Mittlerweile weiß aber jeder der nur halbwegs Zahlen kennt, dass die nächsten Jahre wahrscheinlich so abwechslungsreich werden wie die DDR-Eishockeymeisterschaft und gegen das wehren sich halt alle mit Händen und Füssen.

    Einerseits verstehe ich die Investitionsfreudigkeit (Irbe usw. ) des RB-Managements die nur daran gemessen werden sportlich erfolgreich zu sein, denn eins ist fix wenn man heuer nicht in die PO´s kommt dann gibt es in diesem Bereich eben neues Personal, die Sponsortätigkeit von RB wird davon sicherlich nicht betroffen sei. Somit kämpfen die auch nur wie jeder andere um seinen Job.

    Ein Ausweg als der Miserie der ganzen Liga ist sehr schwer bzw. unmöglich.

    "Konflikt" Linz vs. Salzburg:
    Dieser Konflikt heißt 6 gegen Salzburg, einzig Linz hat einen diplomatisch formuliert "unsensiblen & mitteilungsbedürftigen" Vize der halt gerne für Schlagzeilen sorgt. Das die Spielberichtsaffäre ausgerechnet bei Linz vs. Sbg passierte ist definitiv Zufall u. kein Revanchegelüster aus Salzburg.

    PS: In Zeiten als Ulrich, Kalt, Unterluggauer, Trattnig, Setzinger im Ausland spielten kamen jedes Jahr Spieler wie Kaspitz, Horsky, Hager, Welser, Koch, Peintner, Klimbacher, Pfeffer ans Licht der ÖEL. Somit hatte das ganze etwas gutes. Und bezüglich Niveau sind nur sehr, sehr wenige in der Lage dies korrekt einzuschätzen. Nimm z.B. die Derbys zwischen Zell - RB her, die waren alle super zum Ansehen, meist besser als die heutigen BL-Spiele der Bullen was auch die Zuschauerzahlen von damals und heute beweisen, aber wenn man sieht wieviele Abspielfehler aus dem eigenen Drittel heraus gemacht wurden dann kam einen schon das Grausen. Bestes Beispiel: Sheldon Moser: Topstar in der NL, in der BL LETZTES Jahr zu schwach für die 3. Linie. Der würde heuer in der 5. bis 6. Linie spielen.

    Alles anzeigen


    Das ist ja alles schön und gut oleg. Nur red bull war noch nie meister und die anderen vereine schreien schon als ob sie schon seit 1995 die meisterschaft dominierten. Lass sie 1 bis 2 mal meister werden dann könnt ihr schreien, aber bitte doch noch nicht jetzt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Dezember 2005 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat

    Original von bernardo99
    Das erkläre ich dir gerne. Ihr behauptet ja alle, dass die red bulls nur so mit dem geld um sich schmeissen vorallem was die österreichischen Spielerr betreffen. Wenn jetzt die red bulls nicht mehr in der ebl spielen würden dieses problem ja von heute auf morgen aus der welt geschafft werden, oder? Denn dann bräucchten die armen anderen vereine ja nicht mehr dem sogenannten "wahnsinn" mitzumachen, sprich mit aller gewalt die österreicher um immer teureres geld zu verpflichten, oder? Folge die guten österreicher spielen dann logischerweise nicht mehr in der ebl sondern in der del, schweiz finnland etc.

    Was heißt das dann für das niveau der liga wenn trattnig, kalt, lakos, setzinger, unterluggauer, divis, m.hohenberger etc, etc. nicht mehr in der ebl spielen?????

    das beste beispiel ist da wohl der rober lukas! (sorry, dass das aus der linzer-ecke kommt, aber nehmen wir mal die vereinsbrille ab...)
    dieser hatte ein top-angobt von RBS bei dem die linzer finanziell nicht mehr mithalten konnten! gott sei dank entschied er sich (jetzt doch wieder aus linzer sicht) gegen dieses angebot, "besuchte" seinen bruder und er kam back to the roods ;)!

    somit kannst du die anführungsstriche bei dem wort wahnsinn ruhig weglassen, denn was anderes ist das nicht!

    und noch ein wort zur suderliga (wie du die EBL liebevoll nennst):
    dass manche vereine nicht einverstanden und neidisch sind war doch schon vorher klar! das ganze aber dermaßen niederzumachen, das steht dir nicht zu! und wenn du dir deine letzten posts durchlest, dann frag ich mich wer sudert???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 16. Dezember 2005 um 12:47
    • #49
    Zitat

    Original von Oleg
    In Zeiten als Ulrich, Kalt, Unterluggauer, Trattnig, Setzinger im Ausland spielten kamen jedes Jahr Spieler wie Kaspitz, Horsky, Hager, Welser, Koch, Peintner, Klimbacher, Pfeffer ans Licht der ÖEL.

    seh ich auch so.

    ich war in den jahren vor salzburg BL spielte auch nicht unzufrieden mit dem "niveau" (was für ein blödes wort...) - eishockey taugt ma, und es kann locker mal sein, dass sogar ein hobbymatch oder ein match wattens - zirl spannender ist als ein BL-match.

    av.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 16. Dezember 2005 um 13:14
    • #50
    Zitat

    Original von bernardo99
    So wenn das wirklich kommen sollte wäre ich 100%ig dafür das die red bulls mit sofortiger wirkung diese suderantenliga verlassen und in der del mitspielen. Das schreit ja zum himmel was hier für neid und missgunst herrscht. Jeder aber wirklich jeder verein hat das recht sich den sponsor zu suchen den er will. Wenn gewisse funktionäre dazu nicht in der lage sind, kann ein einziger verein dafür nicht bestraft werden.

    das die idee mit der punkteregelung ein bißchen viel hinkt ist wohl jedem klar,aber dann so an schmarr'n an ausgemachten blödsinn von sich zu geben schreit auch zum himmel.
    sorry,aber so viel unfernunft und uneinsichtigkeit und verständnislosigkeit hab ich da herinnen schon lang nicht mehr gelesen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™