1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Österreicher im Draft 2006

    • Prospects
  • ksportler
  • 17. November 2005 um 18:50
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • ksportler
    Nationalliga
    • 17. November 2005 um 18:50
    • #1

    Neuestes ISS-Ranking der 100 aussichtsreichsten Kandidaten für den Draft 2006. Leider ist derzeit kein Österreicher darunter.

    Aus heutiger Sicht mein Ranking für die möglichen österreichischen Kandidaten auf einen Platz im Draft06 (Top 100 + mehr!):

    1) Andreas Nödl
    Nach einem Lernjahr derzeit einer der Top-Forwards in der USHL.

    2) Mathias Lange
    Momentan in Top-Form, schon mit 3 "ECAC-Weekly-Honors", hat bereits in der NAHL überzeugt!

    3) Rafael Rotter
    Tolle Form von Beginn an, ob das jedoch schon in seinem ersten "Übersee-Jahr" reicht? weiteres Problem: die Körpergröße!!

    4) Michael Grabner
    Nach dem letzten Jahr eigentlich der aussichtsreichste Kandidat, kommt bisher heuer jedoch nicht so richtig in Schwung!

    kaum Chancen:
    Mathias Iberer (nach starkem Beginn zuletzt mit Unform)
    Thomas Raffl (in der Pre-Season noch ein heißer Tipp der Scouts, derzeit aber leider ein Kandidat für die Heimreise)


    ISS November Ranking:

    1 Kessel, Phil (Fr.) C Oct 2/87 R 6.00 185 Minnesota WCHA
    2 Frolik, Michael LW Feb 17/88 L 6.01 187 Kladn CzeE
    3 Toews, Jonathan (Fr.) F Apr 29/88 L 6.02 185 U of North Dakota WCHA
    4 Mueller, Peter * C Apr 14/88 R 6.02 200 Everett WHL
    5 Staal, Jordan C Sep 10/88 L 6.04 209 Peterborough OHL
    6 Sheppard, James LW Apr 25/88 L 6.02 201 Cape Breton QMJHL
    7 Johnson, Erik (Minn-06V) RD Mar 21/88 R 6.05 227 USA18 NTDP
    8 Little, Bryan C Nov 12/87 R 5.10.5 182 Barrie OHL
    9 Joensuu, Jesse LW Oct 5/87 L 6.04 194 Assat FinE
    10 Ruzicka, David RD Mar 8/88 L 6.03 183 Kladno CzeJr
    11 DeGray, John LD Mar 14/88 L 6.04 202 Brampton OHL
    12 Dowzak, Tysen LD Mar 8/88 L 6.04 227 Kelowna WHL
    13 Okposo, Kyle (Minn-06V) C Apr 16/88 R 5.10 175 Des Moines USHL
    14 Backstrom, Nicklas C Nov 23/87 L 5.11 185 Brynas SweE
    15 Sanguinetti, Bob RD Feb 29/88 R 6.02 182 Owen Sound OHL
    16 Maxwell, Ben F Mar 30/88 L 6.00 175 Kootenay WHL
    17 Vasyunov, Alexander LW Apr 22/88 R 6.00 189 Yaros RusDi
    18 Emmerton, Cory C Jun 1/88 L 6.00 181 Kingston OHL
    19 Tlusty, Jiri LW Mar 16/88 L 6.01 195 Kladno CzeJr
    20 Forney, Mike RW May 14/88 R 6.02 190 Lincoln H.S. USHSE
    21 Brassard, Derick C Sep 22/87 L 6.00 174 Drummondville QMJHL
    22 Makarov, Igor LW Sep 19/87 R 5.10 165 Krylja RusDi
    23 Marcinko, Tomas C Apr 11/88 R 6.04 187 Kosice SvkJr
    24 Strait, Brian (BU-06V) LD Jan 4/88 L 6.02 200 USA Under-18 NTDP
    25 Lagerstrom, Tony RW Jul 19/88 L 6.01 187 Sodertalje SweJE
    26 Shutron, Ben RD Jun 14/88 R 6.00 181 Kingston OHL
    27 Vishnevsky, Ivan RD Aug 18/88 L 5.11 178 Rouyn-Noranda QMJHL
    28 Kveton, David C Jan 3/88 L 5.11 176 Vsetin CzeE
    29 Williams, Nigel (Wis-07V) LD Apr 18/88 L 6.05 220 USA Under-18 NTDP
    30 Pyett, Logan RD May 26/88 R 5.10 199 Regina WHL
    31 Mitera, Mark (Fr.) LD Oct 22/87 L 6.03 210 U. of Michigan CCHA
    32 Flynn, Ryan (Minn-06V) RW Mar 22/88 R 6.03 212 USA Under-18 NTDP
    33 Wishart, Ty LD May 19/88 L 6.04.5 214 Prince George WHL
    34 Osala, Oskar C Dec 26/87 L 6.04 217 Mississauga OHL
    35 Breault, Benjamin LW Feb 21/88 L 5.11 175 Baie-Comeau QMJHL
    36 White, Ryan RW Mar 17/88 R 6.00 200 Calgary WHL
    37 Stewart, Chris RW Oct 30/87 R 6.01.5 227 Kingston OHL
    38 Kana, Tomas RW Nov 29/87 R 5.11 169 Vitkovice CzeJr
    39 McGinn, Jamie LW Aug 5/88 L 6.00.5 183 Ottawa OHL
    40 Martine, Nathan LD May 24/88 L 6.01 213 Barrie OHL
    41 Foligno, Nick LW Oct 31/87 L 6.00 184 Sudbury OHL
    42 Armstrong, John C Feb 26/88 R 6.02 201 Plymouth OHL
    43 Bortis, Kyle LW Aug 28/88 L 6.00 175 Swift Current WHL
    44 Beleskey, Matt LW Jun 7/88 L 5.11.5 206 Belleville OHL
    45 Summers, Chris (Mich-06V) LD Feb 5/88 R 6.02 185 USA Under-18 NTDP


    INTERNATIONAL SCOUTING SERVICES’ TOP 5 RANKED NETMINDERS
    # Name Round Birth Date S/C Hgt. Wgt. Team League
    1 Bernier, Jonathan 1st 8/7/1988 L 6.00 179 Lewiston QMJHL
    2 Butler, Dustin 1st 12/30/1987 L 6.01.5 161 Portland WHL
    3 Hovinen, Niko 2nd 3/16/1988 L 6.04 198 Jokerit FinE
    4 Sauer, Bill 2nd 1/6/1988 L 6.02 170 U. of Michigan CCHA
    5 Irving, Leland 2nd 4/11/1988 L 5.11.5 180 Everett WHL

    # Name Pos Birth Date S/C Hgt. Wgt. Team League
    51 Fiala, Ondrej C Nov 4/87 L 6.01 183 Everett WHL
    52 Corrente, Matthew RD Mar 17/88 R 6.00 196 Saginaw OHL
    53 Zharkov, Vladimir RW Jan 10/88 L 6.00 186 CSKA2 RusDi
    54 Hillier, Ryan LW Jan 25/88 L 5.11 184 Halifax QMJHL
    55 Ryan, Joe RD Oct 19/87 R 6.01 186 Quebec QMJHL
    56 Montgomery, KevinOSU-06 LD Apr 4/88 L 6.01 188 USA Under-18 NTDP
    57 Golin, Sasha RW May 22/88 R 6.01.5 191 Portland WHL
    58 Warn, Max C Aug 10/88 L 6.10 176 HIFK FinjE
    59 Bartos, Martin RW Jun 2/88 L 6.01 182 Saint John QMJHL
    60 Nyholm, Robert RW Mar 7/88 L 6.01 194 HIFK FinjE
    61 Popov, Andrei RW Jul 15/88 L 6.01 187 Meche RusDi
    62 Calla, Brady RW Mar 14/88 R 6.00 190 Everett WHL
    63 Heikkinen, Eetu LD Jul 8/88 L 6.00 187 Assat FinjE
    64 Delory, James RD Mar 3/88 R 6.04.5 212 Oshawa OHL
    65 Anisimov, Artem C May 24/88 L 6.03 187 Yaroslavl RusDi
    66 Burki, Codey C Nov 17/87 R 6.01 193 Brandon WHL
    67 Alexandrov, Yuri LD Jun 24/88 L 6.00 172 Cherepovets RusDi
    68 Kemppainen, Joonas C Apr 7/88 L 6.01 202 Assat FinjE
    69 Olsen, Christian RW Oct 8/87 L 6.04 204 Erie OHL
    70 Zubov, Igor RD Jul 4/88 L 6.00 187 Yaroslavl RusDi
    71 Gryba, Eric RD Apr 18/88 R 6.03 215 Green Bay USHL
    72 Halischuk, Matt RW Jun 1/88 R 6.00 183 Toronto OHL
    73 Fadden, Mitch C Apr 3/88 L 5.11 177 Seattle WHL
    74 Dolan, Sean C Feb 11/88 R 6.02 180 Indiana USHL
    75 Jeffrey, Dustin LW Feb 27/88 L 6.01.5 181 Mississauga OHL
    76 McCue, Matthew LD Jul 5/88 L 6.05 208 Spokane WHL
    77 Bohunicky, Lukas LD Oct 30/87 L 6.03 215 Kootenay WHL
    78 Cepek, Cameron D Jan 12/88 R 6.01 170 Portland WHL
    79 Klejna, Michal C Oct 8/87 L 6.00 175 Brampton OHL
    80 Fuller, Evan C Jun 1/88 R 6.01.5 196 Prince George WHL
    81 Puustinen, Juuso RW Apr 5/88 R 6.00 186 Kuop FinjE
    82 Legault, Jason RD Feb 23/88 R 6.01 225 Victoriaville QMJHL
    83 Dansereau, Keegan RW Jan 1/88 R 5.11 190 Calgary WHL
    84 Caladi, Erik LW Apr 1/88 L 5.11 169 Nitra Jr. Svk Jr.
    85 Swystun, Tyler (Fr.) C Jan 15/88 R 5.11 170 U. of Michigan CCHA
    86 McGillis, Cory LW Jul 9/88 L 6.01 215 Windsor OHL
    87 Andersen, Niclas LD Apr 28/88 L 6.00 200 Leksand SweJE
    88 Berglund, Patrik C Jun 2/88 L 6.03 185 Vasteras SweJE
    89 Wray, Brennen C Mar 4/88 L 6.00 201 Moose Jaw WHL
    90 Carle, Mathieu RD Sep 30/87 R 5.11.5 200 Bathurst QMJHL
    91 Bote, Robert RW Jun 11/88 R 6.04 189 Landshut GerJr
    92 Svanberg, Magnus LD Mar 3/88 L 6.02 194 Modo SJ18A
    93 Geoffrion, Blake (Wis-06V) C Feb 3/88 L 6.02 195 USA Under-18 NTDP
    94 Peckham, Theo LD Nov 10/87 L 6.01.5 219 Owen Sound OHL
    95 Reed, Harrison C Jan 18/88 R 6.00.5 178 Sarnia OHL
    96 Schutz, Felix C Nov 3/87 L 5.09.5 186 Saint John QMJHL
    97 Belyakov, Sergey LW Sep 21/87 L 6.00 185 Krylja RusDi
    98 Johansson, Oskar LW May 11/88 L 6.00 174 Timra SweJE
    99 Bartley, Victor LD Feb 17/88 R 6.00 197 Kamloops WHL
    100 Duco, Mike LW Jul 8/87 L 5.09 193 Kitchener OHL

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. November 2005 um 21:30
    • #2

    Ich glaube dass Lange die besten NHL-Chancen von den aufgezählten hat, der ist auch sicher mal fürs Nationalteam interessant.

  • thefan
    EBEL
    • 18. November 2005 um 02:17
    • #3

    heute hat auch das nhl-central-scouting-bureau das preliminary ranking veröffentlicht.

    hier taucht auch der erste österreicher auf! :D

    WHL SKATERS

    1. Peter Mueller
    2. Ty Wishart
    3. Ryan White
    4. Brady Calla
    5. Codey Burki
    6. Ben Maxwell
    7. Tysen Dowzak
    8. Riley Holzapfel
    9. Michael Grabner
    10. Bud Holloway
    11. Sasha Golin
    12. Jesse Dudas
    13. Milan Lucic
    14. Lukas Bohunicky
    15. Matthew Cline
    16. Matt McCue
    17. Cameron Cepek
    18. Victor Bartley
    19. Graham Potuer
    20. Ondrej Fiala
    21. Michael Hengen
    22. Frazer McLaren
    23. Levi Lind
    24. Jonathon Smith
    25. Logan Pyett


    zum vergleich:

    im 2005 final css ranking war blair jones an 9ter stelle der whl-skaters. jones wurde dann im draft an 102ter stelle "gezogen".
    wobei dieser vergleich natürlich sehr hinkt. selbstverständlich muss man auch alle anderen ligen (usa, canada und europa) miteinbeziehen. wo grabner da eingestuft wird, kann man erst mit bekanntgabe der gesamt-liste beurteilen.


    zur erklärung:

    ingesamt gibt es 3 wichtige "scouting reports":

    css: ist der offizielle scouting report der nhl
    iss: ist ein, eher kanadisch orientierter, scouting report
    red line report: us-orientierter report

    beim red line report könnten dann vielleicht nödl und lange aufscheinen.

  • thefan
    EBEL
    • 26. November 2005 um 14:27
    • #4

    ein weiterer österreicher wird im nhl-scouting-bericht erwähnt.

    im preliminary ranking des european scouting services gibt es folgende reihung der

    SWITZERLAND SKATERS

    1. Juraj Simek
    2. Dario Buergler
    3. Arnaud Jacquement
    4. Aurelio Lemm
    5. Andrej Bykov
    6. Jeremy Gailland
    7. Lorenz Kienzle
    8. Sven Berger
    9. Marc Welti
    10. Christopher Rivere
    11. Martin Ulmer
    12. Raffael Tischhauser
    13. Simon Bodenmann
    14. Joel Genazzi
    15. Jeremie Kamerzin
    16. Roland Schoebi

    ulmer hat am donnerstag übrigens im dritten spiel seinen ersten scorerpunkt für die 1. mannschaft der gck lions gemacht. beim 4:2 sieg gegen ehc olten konnte er den assist zum 1:0 verbuchen.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 28. November 2005 um 22:13
    • #5

    gute diskussion!!!

    nach jahren des "hungers" haben wir im nächsten jahr mit sicherheit einen unserer jungs dabei.
    also hier meine - sehr optimistische, auf den jetzigen leistungen basierende - meinung:

    nödl - ein "sleeper" - ist ein wahrscheinlicher top-100 kandidat, möglich ist viel beim ihm, je nach saisonverlauf trau ich ihm auch zu unter den top-50 gezogen zu werden. sollte er als topscorer die saison beenden geht es vl. noch weiter nach oben. runde 2-4.

    grabner ist ein weiterer aussichtsreicher kandidat. man darf nicht vergessen, dass er bei einem schwachen team spielt. er hat die tools, ich würde sagen, runde 4-7.

    rotter ist, ja rotter ist leider vom talent ein großer jedoch von der größe schon sehr benachteiligt. was er kann zeigt er als drittbester rookie der ohl, eine top-development liga. die amis legen sehr viel wert auf die größe, dh wird er es wohl doppelt schwer haben. stimmen die leistungen wird man aber früher oder später nicht an ihm vorbei kommen. runde 6-9.

    lange wird es schwer haben, gute goalies gibt es viele und nochdazu ist er als 85er im 88er draft einige jährchen älter. weiters ist die ecac eher eine mittelmäßige liga mit weniger aufmerksamkeit seitens der medien und der scouts. wenn dann spät, also runde 8-10.

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2005 um 11:44
    • #6
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    lange wird es schwer haben, gute goalies gibt es viele und nochdazu ist er als 85er im 88er draft einige jährchen älter. weiters ist die ecac eher eine mittelmäßige liga mit weniger aufmerksamkeit seitens der medien und der scouts. wenn dann spät, also runde 8-10.


    Lange ist am 13.4.1985 geboren, wird also zum Zeitpunkt des Entry Drafts bereits 21 Jahre alt sein. Nachdem er dann bereits seine 4. Saison in Nordamerika absolviert haben wird, müsste er meiner Meinung nach als "Amerikaner" gelten und ist damit nicht mehr für den Draft zugelassen, sondern kann (wie Thomas Pöck) als Unrestricted Free Agent von jedem NHL Team unter Vertrag genommen werden.

    Ausserdem gibts mit dem neuen CBA nur mehr 7 Runden im Entry Draft 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Fan.At (4. Dezember 2005 um 11:46)

  • thefan
    EBEL
    • 14. Januar 2006 um 01:43
    • #7

    die nhl hat heute das mid-season-ranking für den draft 06 veröffentlicht.

    unterteilt in skaters bzw. goalies und north-america bzw. europe gilt die rangliste als wichtige entscheidungshilfe der nhl-clubs beim draft.

    die rangliste der na-skaters führen folgende spieler an:

    1. erik johnson - us nat'l u-18
    2. phil kessel - univ. of minnesota
    3. jonathan toews - univ. of north dakota
    4. jordan staal - peterborough petes
    5. peter mueller - everett silvertipps

    23. michael grabner - spokane chiefs

    86. andreas nödl - sioux falls stampede

    grabner hat sich im vergleich zum preliminary-ranking bereits von platz 9 auf platz 5 der whl-skaters vorgearbeitet.


    die europe-skaters-rangliste beginnt wiefolgt:

    1. michael frolik - kladno (cze)
    2. niklas backstrom - brynas (swe)
    3. jiri tlusty - kladno (cze)
    4. tomas kana - vitkovice (cze)
    5. yuri alexandrov - cherepovec (rus)

    168. martin ulmer - kloten jr. (sui)


    für mich überraschend, dass grabner so weit vorne gelistet ist. demnach dürfte er ja spätestens in runde 2 gezogen werden. nödl könnte sich bei konstanter leistung (vorallem in den play offs) sicherlich noch etwas verbessern. er liegt im csb-ushl-ranking "nur" auf platz 7, während ihn zB hockeysfuture bereits auf platz 2 listet. für ulmer wirds ganz schwer.

    so wie's aussieht haben wir zumindest 2 fixe teilnehmer beim heurigen draft! :D :D :D

    mid-term-ranking gesamt

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (14. Januar 2006 um 01:46)

  • Linch
    EBEL
    • 14. Januar 2006 um 09:38
    • #8

    mich wunderts und freuts natürlich auch, dass michi grabner so weit vorne liegt, obwohl er nicht gerade der kracher in der whl heuer war. auch die nominierung ins all-star-game der junior elite ligen ist für mich nahezu unfassbar. :D

    jordan staal dürfte übrigens seinem bruder eric in die fußstapfen treten, der 2003 in der ersten runde, 2nd overall, gedraftet wurde und heuer unter den top 10 scorern in der nhl liegt.

    keine angst: der an 5. stelle liegende peter mueller ist kein deutscher, obwohl der name im ersten moment darauf vermuten lässt. :P

  • kac glen
    Moderator
    • 14. Januar 2006 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    echt, es gibt einen eishockeyspieler der frolik heißt? schön schlimm. :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stahldorn
    EBEL
    • 14. Januar 2006 um 19:22
    • #10

    Besser Frolik als Frolic. Oder Kitekat.

    Wer isn dieser Ulmer? Ist das jetzt ein Schweizer oder ein Österreicher?

  • Linch
    EBEL
    • 15. Januar 2006 um 00:48
    • #11
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Wer isn dieser Ulmer? Ist das jetzt ein Schweizer oder ein Österreicher?

    martin ulmer ist ein österreichischer schweiz-legionär bei den kloten juniors.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 27. Januar 2006 um 17:28
    • #12

    kleine Korrektur:

    Martin Ulmer spielt nicht mehr bei den Junioren der Kloten Flyers sondern bei den ZSC-Junioren, bzw. beim Farmteam der ZSC Lions - den GCK-Lions - in der Schweizer Nationalliga B, wo er in letzter Zeit regelmässig spielt und schon einige Scorerpunkte verbuchen konnte.

    Er ist Vorarlberger, Jahrgang 1988, Stürmer, begann bei den Bulldogs in Dornbirn, wechselte dann schon in jungen Jahren in die Schweiz zum SC Rheintal, von dort nach Kloten und ist jetzt beim ZSC.

    Aber genauso interessant ist sein jüngerer Bruder Stefan, Jahrgang 1990, Verteidiger. Er wechselte ebenfalls nach Kloten und ist jetzt auch beim ZSC-Nachwuchs. Er ist zusammen mit Patrick Maier (Feldkirch, ebenfalls Jahrgang 1990) sicherlich unsere größte Nachwuchshoffnung im Ländle.

  • guenter1
    Nachwuchs
    • 28. Januar 2006 um 07:31
    • #13
    Zitat

    Original von Linch
    mich wunderts und freuts natürlich auch, dass michi grabner so weit vorne liegt, obwohl er nicht gerade der kracher in der whl heuer war. auch die nominierung ins all-star-game der junior elite ligen ist für mich nahezu unfassbar. :D

    jordan staal dürfte übrigens seinem bruder eric in die fußstapfen treten, der 2003 in der ersten runde, 2nd overall, gedraftet wurde und heuer unter den top 10 scorern in der nhl liegt.

    keine angst: der an 5. stelle liegende peter mueller ist kein deutscher, obwohl der name im ersten moment darauf vermuten lässt. :P


    phil kessel und peter müller sind 2 sehr gute spieler, welche mir bei der u-18 wm in tschechien sehr aufgefallen sind, wobei müller jg.88 ist, kessel jg. 87

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 23. März 2006 um 19:06
    • #14

    Im neuen Ranking von McKeens liegt Grabner auf Rang 34 (noch vor dem besten Finnen Jesse Joensuu auf 36) und Nödl auf Rang 67.

    Interessanterweise wurde Phil Kessel nun auch von Jordan Staal verdrängt und ist nur noch auf Rang 3 zu finden. Top Prospect für den Draft scheint nach wie vor der US-amerikanische Verteidiger Eric Johnson zu sein.

    Weiters ist die Platzierung des besten Spielers der USHL interessant, Kyle Okposo von den Des Moines Buccaneers rangierte zu Beginn des Jahres im Bereich von 15-20 und liegt mittlerweile bereits auf Rang 7.

    Einmal editiert, zuletzt von Fan.At (23. März 2006 um 19:06)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. April 2006 um 11:29
    • #15
    Zitat

    orf.at
    Zwei österreichische Eishockey-Talente werden für den NHL-Draft am 24. Juni in Vancouver, bei dem die Rechte an den besten Nachwuchsspielern der Welt vergeben werden, hoch gehandelt.

    Die beiden Stürmer Michael Grabner (18, Spokane Chiefs) und Andreas Nödl (19, Sioux Falls Stampede) wurden von der NHL zum jährlichen "Draft Combine" eingeladen.

    Von 30. Mai bis 3. Juni kommen die 115 größten Talente ihrer Altersklasse weltweit nach Toronto, um sich den NHL-Teams präsentieren zu können. Sie stehen für Interviews zur Verfügung und absolvieren medizinische und Fitnesstests.

  • thefan
    EBEL
    • 21. April 2006 um 00:15
    • #16

    csb veröffentlichen als erste scouts ein "final ranking":

    Zitat

    Original von Fan.At
    Grabner ist im Final Ranking vom NHL Central Scouting auf Rang 15 unter den NA Skaters zu finden, das wär ungefähr Ende erste / Anfang zweite Runde.

    Andreas Nödl ist auf 60, das wär wahrscheinlich frühestens Ende 3. Runde.

    unsere beiden "top-aktien" im diesjährigen draft konnten sich (erwartungsgemäß) beide steigern. mit michael grabner haben wir sogar einen seriösen anwärter auf die erste draft-runde.

    verbesserungen zum mid-term-ranking:

    grabner von platz 24 auf platz 15 - bei den whl-skatern liegt er sogar schon auf platz 3.
    nödl von platz 86 auf platz 60 (einer der höchsten aufsteiger!!).

    mit einem draft-pick in der 1sten bzw. 2ten runde und einem in der 3ten stehen wir wohl vor dem erfolgreichsten nhl-draft-ergebnis in der geschichte des österreichischen eishockeys. sollten sich dann noch ein oder zwei "sleeper" druntermischen (ulmer oder rotter wären da kandidaten) würden wir einen großen schritt in richtung "nhl-nation" machen :D.

    kommentare der csb-scouts zu "unseren" legionären:

    michael grabner
    pays attention to defence but could be stronger on the puck in own zone - could improve upper body strenght.

    andreas nödl
    andreas is an excellent skater with a long stride - he has very good speed with mobility and can beat an opponent one on one to the outside - he has excellent hands with a hard wrist shot - will surprise a goaltender with his quick release - he has natural scoring instincts - goes to the net creating scoring opportunities for both himself and teammates - sees the ice very well and moves the puck at the right time - a smart player who is used in power play and penalty killings situations - has played both center and wing effectively this season. a motivated and competitive player - not overly physical - does not shy away - will stand hist ground and play it smart when opponents try to take him off his game - his play away from the puck is very dependable at both ends of the ice - has made a big improvement in his attidtude toward his overall game this season.


    heute wurde auch die draft-reihenfolge der ersten 14 picks bestimmt:

    1. St. Louis Blues
    2. Pittsburgh Penguins
    3. Chicago Blackhawks
    4. Washington Capitals
    5. Boston Bruins
    6. Columbus Blue Jackets
    7. New York Islanders
    8. Phoenix Coyotes
    9. Minnesota Wild
    10. Florida Panthers
    11. Los Angeles Kings
    12. Atlanta Thrashers
    13. Toronto Maple Leafs
    14. Vancouver Canucks

    die restlichen picks ergeben sich aus den play-off-ergebnissen.

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (21. April 2006 um 00:16)

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 03:18
    • #17

    wer sind die top 3 spieler?

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 09:03
    • #18

    Erik Johnson vor Jordan Staal und Jonathan Toews.
    Interessanterweise ist Phil Kessel nur noch 5., hinter Derrick Brassard. Damit könnte er sogar vom besten Europäer, dem Schweden Nicklas Bäckström überholt werden.

  • thefan
    EBEL
    • 21. April 2006 um 10:09
    • #19

    zur info die top 30 des rankings:

    na skaters:

    1. Erik Johnson, D, U.S. National Under-18;
    2. Jordan Staal, C, Peterborough (OHL);
    3. Jonathan Toews, C/W, North Dakota (WCHA);
    4. Derick Brassard, C, Drummondville (QMJHL);
    5. Phil Kessel, C, Minnesota (WCHA);
    6. Peter Mueller, C, Everett (WHL);
    7. Bryan Little, C, Barrie (OHL);
    8. Chris Stewart, RW, Kingston (OHL);
    9. James Sheppard, C, Cape Breton (QMJHL);
    10. Cory Emmerton, C/LW, Kingston (OHL).
    11. Kyle Okposo, RW, Des Moines (USHL);
    12. Bobby Sanguinetti, D, Owen Sound (OHL);
    13. Nigel Williams, D, U.S. National Under-18;
    14. Ondrej Fiala, C, Everett (WHL);
    15. Michael Grabner, RW, Spokane (WHL);
    16. Ben Shutron, D, Kingston (OHL);
    17. Bryce Swan, RW, Halifax (QMJHL);
    18. Codey Burki, C, Brandon (WHL);
    19. Nick Foligno, LW, Sudbury (OHL);
    20. Mark Mitera, D, Michigan (CCHA).
    21. Ty Wishart, D, Prince George (WHL);
    22. Brian Strait, D, U.S. National Under-18;
    23. Ryan Hillier, LW, Halifax (QMJHL);
    24. Cal Clutterbuck, RW, Oshawa (OHL);
    25. Bobby Hughes, C, Kingston (OHL);
    26. Carl Sneep, D, Brainerd High School, Minn. (U.S. high school);
    27. Ryan White, C, Calgary (WHL);
    28. Brady Calla, RW, Everett (WHL);
    29. David Fischer, D, Apple Valley High School, Minn. (U.S. high school);
    30. Trevor Lewis, C, Des Moines (USHL).

    european skaters:

    1. Nicklas Backstrom, C, Brynas (Sweden);
    2. Michael Frolik, C/W, Kladno (Czech Rep.);
    3. Jiri Tlusty, C/W, Kladno (Czech Rep.);
    4. Yuri Alexandrov, D, Cherepovets (Russia);
    5. Tomas Kana, C, Vitkovice (Czech Rep.);
    6. Artem Anisimov, C, Yaroslavl 2 (Russia 2);
    7. Alexander Vasyunov, LW, Yaroslavl 2 (Russia 2);
    8. Patrik Berglund, C, Vasteras (Sweden Jr.);
    9. Andrei Popov, RW, Chelyabinsk (Russia Div. 1);
    10. Jonas Ahnelov, D, Frolunda (Sweden Jr.).
    11. Vladimir Zharkov, RW, CSKA 2 (Russia 2);
    12. David Kveton, RW, Vsetin (Czech Rep.);
    13. Timo Seppanen, D, IFK (Finland Jr.);
    14. Dennis Persson, D, Vasteras (Sweden Jr.);
    15. Valery Zhukov, D, Nizhny Novgorod (Russia Div. 1);
    16. Igor Musatov, LW, Spartak 2 (Russia 2);
    17. David Ruzicka, D, Kladno (Czech Jr.);
    18. Jesse Joensuu, W, Assat (Finland);
    19. Juraj Simek, W, Kloten (Switz. Jr.);
    20. Igor Makarov, RW, Krylja (Russia Div. 1).
    21. Martin Latal, RW, Kladno (Czech Jr.);
    22. Jan Mursak, LW, Budejovice (Czech Jr.);
    23. Denis Kazionov, LW, Tver (Russia);
    24. Jan-Mikael Juutilainen, C, Jokerit (Finland Jr.);
    25. Nikolai Kulemin, LW, Magnitogorsk (Russia);
    26. Tomas Marcinko, C, Kosice (Slovakia Jr.);
    27. Robert Nyholm, RW, IFK (Finland Jr.);
    28. Tony Lagerstrom, C, Sodertalje (Sweden Jr.);
    29. Robin Figren, W, Frolunda (Sweden Jr.);
    30. Viktor Tikhonov, C, Dmitrov (Russia Div. 1).

    hier gibt's die ganze liste:

    csb final ranking 2006

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. April 2006 um 12:42
    • #20

    Ich habe ja immer gesagt, das St.Louis diesemal den 1.Pick bekommt.

  • thefan
    EBEL
    • 6. Mai 2006 um 01:46
    • #21

    iss reiht grabner auf platz 21. nach dem csb gibt's jetzt auch das neueste ranking des international scouting service, wo nordamerikanische und europäische spieler gemeinsam gelistet sind. michael grabner wird hier auf einem hervorragenden 21sten platz gereiht. damit scheint ein erstrunden-pick immer wahrscheinlicher.

    iss top 30

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 6. Mai 2006 um 10:39
    • #22

    wie siehts eigentlich bzgl. draft bei mathias lange aus? hat der heuer eine chance?

  • pimaniac
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2006 um 13:06
    • #23

    Weiß eigentlich wer wie diese Listen der Europäer zusammengestellt werden, bzw. welche Ligen da beobachtet werden. Ich hab irgendwie das Gefühl dass da nur Russen, Tschechen und Schweden in Frage kommen, klar dass sind wohl die stärksten Ligen in Europa aber ist die Einseitigkeit sportlicher begründet oder einfach weil nur diese Ligen beachtet werden?

  • thefan
    EBEL
    • 10. Mai 2006 um 01:28
    • #24
    Zitat

    Original von pimaniac
    Weiß eigentlich wer wie diese Listen der Europäer zusammengestellt werden, bzw. welche Ligen da beobachtet werden. Ich hab irgendwie das Gefühl dass da nur Russen, Tschechen und Schweden in Frage kommen, klar dass sind wohl die stärksten Ligen in Europa aber ist die Einseitigkeit sportlicher begründet oder einfach weil nur diese Ligen beachtet werden?

    grundsätzlich sind für den europäischen markt hauptsächlich das nhl-central scouting bureau und das international scouting service relevant. das csb unterhält ein eigenes büro in finland (das european scouting service), dort "überwachen" 5 scouts die europäischen ligen. auch das international scouting service beschäftigt 5 scouts, die den europäischen markt sondieren. andere scouting-reports, wie zB red line, sind vorallem bei den weltmeisterschaften zugegen und machen dort eine vorauswahl der größten talente, die dann eventuell noch in den jeweiligen ligen genauer unter die lupe genommen werden.

    die scouts beobachten über die gesamte saison die einzelnen ligen. natürlich werden die stärkeren ligen genauer unter die lupe genommen, da dort die dichte an top-nachwuchs-spielern wesentlich höher ist. für die spieler aus schwächeren ländern gibts es hauptsächlich bei den weltmeisterschaften die chance sich ins rampenlicht zu spielen. und es werden auch immer wieder spieler aus schwächeren ligen gedraftet, doch österreich bzw. die österreichische liga hinkt da ziemlich hinten nach.

    in den vergangenen 10 jahren war fast jedes jahr (mindestens) ein österreicher im draft mit dabei. insgesamt wurden bisher 9 österreicher gedraftet. kein einziger hat es jedoch aus der erste bank liga (bzw. den österreichische nachwuchsligen) in den draft geschafft!

    österreich kommt in keinem der großen scouting-berichte vor. länder wie deutschland (18 spieler) die schweiz (19 spieler inkl. dem österreicher martin ulmer), lettland (2 spieler) oder dänemark (5 spieler) hatten sehr wohl spieler aus ihren ligen im "preliminary-ranking 2006" der nhl platziert. vergleicht man diese ligen mit den draft-picks der letzten 5 jahre so hat die nla 25 spieler, die del 14 spieler, die letten 2 spieler und sogar die dänen 1 spieler direkt aus der heimischen liga im draft - nur die österreichische liga hatte noch nie einen draft-pick!

    dass dies nicht alleine am niveau unseres nachwuchses liegt beweisen ja heuer wieder grabner und nödl. beide sind bereits im 2ten auslandsjahr (also nach mehr als 10jähriger ausbildung in österreich) fixpunkte im heurigen draft und nicht nur in den hinteren runden, nein sie zählen zu den besten spielern ihrer liga und werde wohl beide zumindest unter die (weltweiten!!!!) top-100 ihres jahrganges kommen. würden sie heute noch in villach bzw. wien spielen wären sie nie im leben in die engere wahl der nhl-scouts geraten.

    ich glaube, dass wir jedes jahr rund 5 spieler im draft, bzw. zumindest in den scouting-ranglisten platzieren könnten, doch österreich ist auf der internationalen eishockey-landkarte (beinahe) ein weißer fleck.

    wenn jetzt über eine reform der nachwuchsarbeit in österreich diskutiert wird, dann sollte man auch darüber nachdenken, warum österreich von der stärksten liga der welt als "spieler-ausbildner" nicht wahrgenommen wird. der verband müsste da zB viel mehr mit dem european scouting service kooperieren bzw. zumindest brauchbare daten zur verfügung stellen. es kann doch nicht sein, dass es aus den nachwuchsligen keine vernünftigen statistiken gibt. in den ausländischen ligen kann ich problemlos per internet die wichtigsten spieler-daten (statistiken, persönliche daten, oft sogar details wie linienzusammenstellungen) abrufen. vom österreichischen nachwuchs gibt es so gut wie keine infos. sogar so "banale" daten wie spieltermine oder meisterschaftsmodi gibt's kaum online. wie soll da jemals ein ausländischer (oder sogar ein österreichischer) scout den überblick waren?

    ein projekt wie die "austrian prospects" von hockeyfans wäre ein erster schritt gewesen, doch leider wird das von den vereinen ja eher boykottiert als unterstützt. da hat man dann scheinbar wieder angst, dass der nachwuchs "flügge" wird und ins ausland oder zur liga-konkurrenz abwandert.

    für die liga wäre es jedoch von großem vorteil, wenn sie international stärker wahrgenommen werden würde. man könnte den talenten viel bessere perspektiven bieten und gleichzeitig von den erfahrungen der rückkehrer profitieren. profiteur nummer eins wäre natürlich das nationalteam, dass auf einen größeren pool an legionären zurückgreifen könnte und damit international konkurrenzfähiger wäre. mit erfolgen der nationalmannschaft würde auch das interesse am eishockey steigen und davon könnte auch wieder die liga profitieren.

    ob diese überlegungen jedoch beim "kurzfristigen erfolgsdenken" unserer eishockeymacher eine rolle spielen ist mehr als fraglich!!

    das die nhl-chancen für spieler aus den europäischen ligen derzeit besser denn je sind zeigt ein aktueller artikel auf der wm-homepage:
    zaugg: times have changed for nhl scouts

    nächstes jahr sind wir dann wieder bei der a-wm, da gibt's dann wieder die chance für die nationalteamspieler aus der erste bank liga. vielleicht findets sich ja bis dahin der eine oder andere verantwortliche, der das liest und sich mal durch den kopf gehen lässt warum die österreichischen ligen da kaum eine rolle spielen - man darf ja die hoffnung nicht aufgeben, dass sich was (zum guten) ändert! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (13. Mai 2006 um 21:23)

  • duli
    Nachwuchs
    • 10. Mai 2006 um 13:06
    • #25

    Dem vorgestellten Beitrag gebührt ein riesen Lob und Anerkennung.
    Wunderbar zu lesen und erweckt in mir die Hoffnung, dass Österreich, was nachhaltige Nachwuchsförderung betrifft, vielleicht doch einmal aufwachen wird.
    Als Mam eines "damals" gelisteten und "seitdem datenmäßig nicht mehr aktualisierten" Austrian Prospects Balsam auf der Seele...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™