25 Jahre unter einem Dach
18. Oktober 2005
Heute vor 25 Jahren fand das erste Eishockeymatch in Salzburg unter dem neuen Dach der Arena im Volksgarten statt: HCS gegen Stadlau 3:3.
GERHARD KUNTSCHIKSalzburg (SN). Was sagt der Oktober 1980 den Salzburger Eishockey-Fans heute? Manfred Unterweger wurde am 29. geboren, Bernhard Bocks Mama war hoch schwanger (Geburtstag 26. 12.). Und die Kalts, Hendricksons, Banhams, Linds usw. kämpften sich bei den Minis übers Eis. Die Bjurlings, Pewals, Lakos', Trattnigs & Co. waren noch Kleinkinder am 18. Oktober 1980, als die Spieler des HCS und die Fans erstmals den Luxus eines Heimspiels unter Dach erlebten. Nach monatelanger Bauzeit und Kosten von 22 Millionen S war der Volksgarten endlich wetterfest.
Dass bis zur Schließung zu einer echten Halle im Herbst 2002 weitere 22 Jahre vergingen, in denen im Volksgarten in mehreren Ausbauetappen weitere 100 Millionen S investiert wurden, ist nur ein Beispiel von Salzburgs großartiger Tradition im Sportstättenbau. Das Premierenspiel gegen den vermeintlichen Underdog WAT Stadlau (mit Holik, Suchy, Marczell, Hyytäinen) verlief mit 3:3 nicht wunschgemäß: "Lektion für überheblichen HCS. Schlechteste Saisonleistung", urteilten die SN über die Tagesform von Stankiewicz, Hutz, Polgar, Stornik, Herzog, Byers, Ausweger, Lalonde, Zwickl & Co.
Die Red Bulls, der dritte Salzburger Bundesligaklub nach dem HCS und dem SEC, verteidigen heute gegen die Innsbrucker Haie die Tabellenführung. Wann das letzte Mal ein Salzburger Team an der heimischen Eishockeyspitze stand, zeigt der Blick in die Archive: Am 3. Oktober 1987 führte der SEC mit Schalimow, Kapustin, Hicks, Rudmann, P. Znenahlik & Co. die Tabelle an. Nach einem 4:0-Sieg (Tore: Hutz, Holst/2 und T. Wehrhan) gegen - erraten, den IEV (mit Salzburgs Idol Brian Stankiewicz im Kasten). Die Nachfolger sollten es heute den Eishockey-Ahnen gleichtun (allerdings nicht beim folgenden Rückfall, wie er dem SEC passierte). Der Klub spielte damals schon mit dem markanten Logo des Hauptsponsors auf den Dressen. Und der hieß Red Bull.