Angeblich wollen die Kacler auch den Jason Krog holen, was ich so gehört habe. Bin eigentlich ebenfalls der Meinung, dass ein weiterer Leg. nicht unbedingt notwendig ist. Ist schön wenn man ihn hat aber notwendig is es nicht.
LG Queen
Angeblich wollen die Kacler auch den Jason Krog holen, was ich so gehört habe. Bin eigentlich ebenfalls der Meinung, dass ein weiterer Leg. nicht unbedingt notwendig ist. Ist schön wenn man ihn hat aber notwendig is es nicht.
LG Queen
Wörtlich aus den Salzburger Nachrichten von heute abgeschrieben:
...Auf Legionärssuche ist auch Lokalrivale Villach, doch der VSV kann sich aus finanziellen Gründen (angespanntes Budget) den fünften Ausländerplatz nicht für die ganze Saison besetzten, wie Manager Guiseppe Mion bestätigte. Das verletzungspech soll ein Import auf Zeit gemildert werden. Jason Krog, der vergangene Saison in Villach überzeugt hatte, ist als Wunschkanditat nicht verfügbar: Trotz Entlassung in Colorado aus dem Probevertrag zwei Tage vor dem NHL Start ist er in Europa an Genf gebunden. Die Westschweizer wollen ihn aber nicht freigeben, Bemühungen von Mion waren bisher erfolglos. Ein kanditat ist nun der in Ger arbeitslose Kanadier Ron Pasco....
Ende aus der SN
Und wenn man Gerüchten glauben kann geht der Krog eher zum KAC wenn er nach Good old Austria kommt.
ZitatOriginal von Meandor
Wir brauchen einen, der Wind in die Bude bringt.
der war nicht schlecht, congratulatione!
naja, angeblich ist jason ja beim lokalrivalen kac im gespräch, was ich gar nicht gut finde...
Ich bin auch wie einige hier der Meinung, dass es an der Zeit ist, sich in Sachen Legionär unverzüglich nach einem Spieler umzusehen, der die Offensivkraft verstärkt und den Offensivdruck unserer Adler zu potenzieren im Stande ist. Wie im Salzburgspiel zu sehen war, waren wir leider viel zu früh zu defensiv, was uns auch die 2:0 Führung kostete. Sicher haben wir in Sachen Defense enorm aufgerüstet aber nach vorne hin muss mehr passieren. Dass Krog nach Kärnten zurückkommt ist glaub ich ein Wunschtraum der Lokalrivalen... mal sehen, was daraus wird. Aber während wir noch nostalgischen GEdanken nachhängen (auch der Name "Searle" ist gefallen ) kann viel passieren. Fazit: Legionär für Sturm nötig, je eher desto besser
So far,
Euer VSV-Blues
Laut heutigen Medienberichten "Kleine Zeitung, KTZ und Kronen Zeitung" soll man sich mit Ron PASCO einig sein.
Hab gerade einen Artikel vom 21.09.04 gefunden:
Ron Pasco: Warten auf eine Chance
Ottawa, 21. September
Er trainiert jeden Tag ein paar Stunden, als ginge es jede Minute zurück in den Kampf in der DEL. Ron Pasco, daheim in Ottawa, will sich nicht abfinden mit dem Gedanken, dass seine Zeit in Deutschland vorbei sein könnte, nachdem er die Haie verlassen hat. Dort schwärmt nicht nur ein Betreuer von ihm: "Das ist einer der anständigsten Spieler, die ich je getroffen habe und ich bin seit langem im Geschäft. Ron setzt sich hundertprozentig ein, er meckert nicht, er ist für jedes Team wertvoll." Aussagen, die auch seine früheren Trainer über ihn trafen. Der Kanadier mit dem großen Kämpferherzen spielte sieben Saisons lang in seiner Wahlheimat, er ist dreimal Meister geworden mit Mannheim, er war zweimal Vize, einmal mit den Adlern, einmal mit den Haien, er kam auch mit komplizierten Trainern zurecht. Hochgelobt seine Einsatzfreudigkeit und sein Engagement für jedes Team. "Ich spiele die Rolle, die mir der Coach zuweist", sagt Pasco, "ohne wenn und aber." Wie in seiner letzten Saison bei den Haien, da spielte er hauptsächlich zusammen mit jungen Cracks, ohne jedes Murren, er mochte die Kids, stellte sich gerne auf sie ein. Seiner Statistik aber kam das nicht zugute.
Dann folgte der angekündigte Lockout der NHL, die deutschen Teams waren heiß auf jene Profispieler aus Übersee, die bei ihnen auflaufen könnten. Das machte es extra schwer für einen wie Pasco, der von sich selber sagt: "Ich würde nie jemandem versprechen, dass ich 60 Punkte score, aber was ich versprechen kann ist der bedingungslose Einsatz für ein Team. Ich bringe jede Menge Erfahrung mit, ich kenne mich aus in den Playoffs und ich bin absolut fit. Ich bin sehr kritisch mit mir selber und wenn ich denken würde, ich könnte nicht mehr DEL spielen, wäre ich der erste, der sich das eingestehen würde." Er könne es kaum abwarten, wieder anzutreten, sagt er. Sein Agent Gary Seigo bemüht sich derzeit um Kontakte mit DEL-Teams. Für Pasco spricht auch die absolute Nervenstärke, wenn es in den Playoffs um alles oder nichts geht. Was nütze, sinniert er ein wenig traurig, der beste Scorer, wenn der nur in Teams gespielt habe, die überhaupt nicht in die Playoffs vorgstoßen seien. Für Pasco ist es derzeit ein wenig frustrierend, zu Hause in Ottawa zu sein: "Ich bin das um diese Jahreszeit nicht gewöhnt." Und deshalb trainiert er wie ein Wilder, hält sich täglich topfit und verspricht: "Ich werde jeden Verein belohnen, der mir eine Chance gibt. Ich brenne darauf, allen Leuten zu zeigen, wie fit ich bin und wie wertvoll ich sein kann für meinen Verein."
Ich will zwar nicht den Teufel an die Wand malen, aber der eventuelle Pasco Deal hat ein wenig Ähnlichkeit mit dem vorjährigen Malkoc Krepierer.
Pasco macht seinen Aussagen nach hinsichtlich seiner Einstellung zwar einen super Eindruck, trotzdessen stellt sich die Frage warum er bis dato noch nirgends untergekommen ist.
im "probemonat" hat er alle zeit der welt, seine aussagen zu bestätigen