was wird noch kommen??
Vater (Mutter) unser im Himmel der/die du geheiligt bist....
der Apfel (die Apfelin)
der Computer (die Computerin)
was wird noch kommen??
Vater (Mutter) unser im Himmel der/die du geheiligt bist....
der Apfel (die Apfelin)
der Computer (die Computerin)
wird sie alles umschreiben lassen???
ZitatOriginal von Kentsalfi
wir hatten auch cheerleader... und das war ein zustand... so junge mädchen die nix gleich schauen und dann noch dazu kaum brust aber viel bauch haben...nix gegen dicke...
ok wirklich nichts gegen dicke
aber ich mein cheerleader sollten schlank sein und wenigsten ein bisschen eine brust haben... ausserdem hat das keinen sinn wenn da 14j. rum hüpfen schaut ja kaum einer drauf, ist ja nur lächerlich. ich bin froh das wir keine mehr haben.
So ist das beim Eishockey in Österreich: Die Männer dürfen spielen, die Frauen dürfen sich anglotzen lassen. Alles was sie tun sollen ist, irgendwelchen Schönheitsidealen gleich zu schauen. Bezahlung ist bei Cheerleaders meist auch sehr gering.
Wenn Frauen Eishockey spielen wollen, werden sie entweder nicht ernst genommen, oder lächerlich gemacht oder ignoriert (zB Medien). Oder es wird ihnen sehr schwer gemacht, zB Trainingszeiten in Wien.
Das ist der Zustand im österreichischen Eishockey. Die Rollen klar verteilt. Die Chancen ungleich.
Und von wegen, die jungen Mädls werden nicht angeschaut. In Wien waren genug grindige Typen, die gar nicht genug hinschauen konnten. Ich wär froh, wenn sie in Wien ach wieder abgeschafft würden. Da gibt es wirklich wichtigere Dinge...
Frau Rauch-K. hat doch mal das Wort "oberaffentittengeil" in die Medien gebracht.
Folglich müsste es heissen:
[...]Heimat großer oberaffentittengeiler Töchter, Söhne[...]
DIE kentsalfi hat aber viel zu diesem thema zu sagen ....
so dann geb ich mal wieder meinen senf dazu
Kentsalfi du sagst selber du bist noch inner lehre daher ist das wohl für dich noch ziemlich schwer zu sagen ob du mehr/weniger verdienst als andere lehrlinge im gleichen lehrjahr oder ?
und ich kann in den punkt jetzt von den reden wo ich wirklich nen bezug hab und weiss wies ausschaut und in meiner alten firma wars so das männer/frauen 1:1 das selbe gehalt hatten wenn sie in der selben position waren - unterschiede gerade mal leistungsbezogene prämien
also das mal dazu
zum thema karenz: wenn ich das neue karenzgesetz richtig im kopf hat herrscht für beide die selben regularien einzig das einer (und da schreibt niemand vor obs da vater oder die mutter des kindes is) 2 jahre und der/die andere nur 1 jahr in karenz gehen muss um den anspruch aufs karenzgeld aufrechtzuhalten
korrigiert mich wenn ich mich in den punkt irre aber so hab ichs im kopf
so nun zum sport:
1. eiszeit ist allgemein ein problem - man sehe sich nur in wien um wieviele vereine hier einer fast minimalen zahl an hallen gegenüber stehen
2. perfektes beispiel wie mans besser machen kann koop sabres nachwuchs/caps nachwuchs
3. ingoranz der medien - nich verwunderlich - alles was sich nich aufbauschen lasst zum grossen skandal ist uninteressant
4. habe noch nie gehört das irgendwer frauen eh lächerlich gemacht hat, bzw auch beim fussball noch nie etwas derartiges vernohmen
5. last but not least - hier wird gesagt frauen die eh spielen werden nich ernst genohmen
irgendwo klingt der post schwer nach männer nehmen eh spielende frauen nich ernst
nur fangt das problem nicht schon darin an das frauen die sich in sportarten beweisen die eigtl "männerdomänen" sind nicht mal von anderen frauen ernstgenohmen werden ?
just my 2 cents
also jetzt fordert fr. haubner sogar eine volksbefragung - ist unseren politiker/Innen wirklich so fad
ZitatOriginal von Mario Lemieux
Zu kacfan25: So absurd ist die Debatte nicht. Man braucht sich nur die Cheerleaders beim Eishockey ansehen. Z.B. in Wien sind jetzt Cheerleaders, die sehr sehr sehr jung (ich schätze manche auf 14 Jahre) sind und in Kostümen arbeiten, die grad mal die Unterwäsche überdecken. Also wenn man da nicht von Sexsymbolen reden kann.
werden sie dazu gezwungen?? wenn die mädels/frauen der meinung sind, dass sie das machen wollen, warum nicht? ich fände es diskriminierender es ihnen zu verbieten...
wobei ich dir bzgl. einhaltung einer gewissen altersgrenze schon recht gebe! aber z.b. eine 19jährige wird wohl machen dürfen was sie will, ohne dass man es ihr verbieten kann, nur weil vielleicht andere nicht ganz damit einverstanden sind.
mfg,
ZitatOriginal von sicsche
nur fangt das problem nicht schon darin an das frauen die sich in sportarten beweisen die eigtl "männerdomänen" sind nicht mal von anderen frauen ernstgenohmen werden ?
just my 2 cents
Das stimt sicher. Wegen Lächerlich: Frauen, die selbst einen Sport machen, der von Männern dominiert ist, werden immer wieder mit Klischees á la Lesbe etc. konfrontiert. ICh erinnere mich zB an den Hockeyfans Artikel über Barbara Zemann, wo sie im Interview sagt, das sie oft gefragt wurde, ob sie lesbisch ist.
Im TV sind deutliche Unterschiede zB bei der Moderation erkennbar. Bei Frauen wird da gerne auf die kräftigen Wadln etc. hingewiesen oder auf das gute Ausshen der skandinavischen Spielerinnen. Als ob das im Sport ein Kriterium sein müsste....
Positive Ausnahme war der Eurosport Kommentator bei der letzten Frauenfußball EM. Und auf ARTE gab es eine interessante Doku über Frauenfußball in verschiedenen Ländern.
In Brasilien (eine der besten Teams der Welt) zB wird den Frauen das Spielen am Platz nicht gestattet, weil sie den ännern "den Rasen zertrampelten".
Wegen Eisflächen: Ja, in Wien gibt es viel zu wenige Eisflächen. Warum müssen aber ausgerechnet die Frauen spät nachts trainieren. Vor allem wenn man bedenkt, dass bei den Frauenteams sehr viele junge Spielerinnen dabei sind.
Mehr Eishallen für Wien! Mehr Kohle fürn Frauensport!
@ kacfan_25: Gezwungen werden sie meines Wissens nicht. Deshalb ist es aber trotzdem heftig, wenn Frauen als Anglotzobjekte angestellt werden, damit sich der Sport besser verkauft. Und es gleichzeitig Frauen im sleben Sport schwerer haben als Männer.
ZitatOriginal von Kentsalfi
@ Bundesheer: Wer würde sich den schon freiwillig melden?
@ arbeit: ja frauen werden nicht so bezahlt wie männer. und der grund? weil sie meistens halbtags arbeiten, weil die meisten frauen dann schwanger werden... (und ja das finde ich auch unfair)
@ Bundesheer/Zivildienst - da gäbe es schon eine Lösung
Man könnte es machen, dass jeder, der im Staats/Landes/Gemeindedienststehende (Beamte, Vertragsbedienstete etc) vorher 2 Jahr Bundesheer oder Zivildienst machen müssen - es sollte eine Aufnahmebedingung sein. Jeder, der dann Beamter oder sonstiger Privilegienreiter werden will muss zwangsläufig zum Bundesheer und die Sache ist für den Rest der Bevölkerung erledigt. (Wer untauglich ist muss zum Zivildienst - es gibt dort genug Bürojobs etc)
PS
Ich weiß ich bin radikal
ZitatOriginal von Mario Lemieux
Wenn Frauen Eishockey spielen wollen, werden sie entweder nicht ernst genommen, oder lächerlich gemacht oder ignoriert (zB Medien). Oder es wird ihnen sehr schwer gemacht, zB Trainingszeiten in Wien.
Das ist der Zustand im österreichischen Eishockey. Die Rollen klar verteilt. Die Chancen ungleich.
Und von wegen, die jungen Mädls werden nicht angeschaut. In Wien waren genug grindige Typen, die gar nicht genug hinschauen konnten. Ich wär froh, wenn sie in Wien ach wieder abgeschafft würden. Da gibt es wirklich wichtigere Dinge...
unsere chipsy girls werden auch nicht beachtet
und genauso mit den trainingszeiten
und wegen den cheerleaders muss ich dennoch sagen, dass es lächerlich war
ZitatOriginal von kac glen
DIE kentsalfi hat aber viel zu diesem thema zu sagen ....
tja darf ja auch meine meinung vertreten
ZitatOriginal von sicsche
so dann geb ich mal wieder meinen senf dazuKentsalfi du sagst selber du bist noch inner lehre daher ist das wohl für dich noch ziemlich schwer zu sagen ob du mehr/weniger verdienst als andere lehrlinge im gleichen lehrjahr oder ?
ne ist es nicht... weil ich in der buchhaltung bin und sehr wohl den verdienst sehe
ZitatOriginal von kac_sitzer
Ich weiß ich bin radikal
ja *grins* bist du
aber es ist eine lösung... aber keine gute
ZitatOriginal von kac_sitzer
[
@ Bundesheer/Zivildienst - da gäbe es schon eine Lösung
Man könnte es machen, dass jeder, der im Staats/Landes/Gemeindedienststehende (Beamte, Vertragsbedienstete etc) vorher 2 Jahr Bundesheer oder Zivildienst machen müssen - es sollte eine Aufnahmebedingung sein. Jeder, der dann Beamter oder sonstiger Privilegienreiter werden will muss zwangsläufig zum Bundesheer und die Sache ist für den Rest der Bevölkerung erledigt. (Wer untauglich ist muss zum Zivildienst - es gibt dort genug Bürojobs etc)
Einverstanden, dann aber auch die Gehälter erhöhen. Die niedrigen Gehälter wurden nämlich immer mit den besseren Arbeitsbedingungen ("Privilegien") gerechtfertigt.
Aber das ganze ist jetzt schon sehr weit vom eigentlichen Thema weg....
Also ich finde frauen sollten sich nicht beschwären, weil sie weniger verdienen! Hinter dem herd würden sie gar nichts bekommen.
Aber in Österreich ist das eben so... gibt man ihnen einen putzlappen wollen sie ein ganzes reinigungsset
zu paul sag ich mal nix
Lemieux
wege der klischees die hast du immer und überall
nur gerade in frauensport machen sie sich deshalb breit weil man sich da quasi mim messer ins eigene kreuz fallt beispiel anna kournikova
solche leit fördern das ganze natrl nur künstlich
nur da muss man lernen drüber zu stehen - ich mein gerade sportler müssen sich ja teilweise ganz andere dinge sagen lassen
salfi kA wie alt du bist/bzw wo du hackelst
das es firmen gibt wo es diese gehaltskippe gibt ist ausser frage, aber es gibt auch genügend firmen wo es nicht der fall is
18, in kärnten
ZitatOriginal von PAUL
Also ich finde frauen sollten sich nicht beschwären, weil sie weniger verdienen! Hinter dem herd würden sie gar nichts bekommen.Aber in Österreich ist das eben so... gibt man ihnen einen putzlappen wollen sie ein ganzes reinigungsset
soll ich darauf wirklich was sagen?
ZitatOriginal von Kentsalfi
soll ich darauf wirklich was sagen?
vielleicht das manche Frauen schwär genug sind??
[Blockierte Grafik: http://www.kaerntnerderby.info/spassfraktion/smilies/sm25.gif]
*grins* ach ja ... das ewige streitthema
hier ein kleiner textvorschlag für die hymne
Heimat bist du großer Söhne,
Volk begnadet für das Schöne,
auch Frauen sind von großem Nutzen:
Kochen, waschen, bügeln, putzen....
ZitatOriginal von Mario Lemieux
So ist das beim Eishockey in Österreich: Die Männer dürfen spielen, die Frauen dürfen sich anglotzen lassen. Alles was sie tun sollen ist, irgendwelchen Schönheitsidealen gleich zu schauen. Bezahlung ist bei Cheerleaders meist auch sehr gering.
Wenn Frauen Eishockey spielen wollen, werden sie entweder nicht ernst genommen, oder lächerlich gemacht oder ignoriert (zB Medien). Oder es wird ihnen sehr schwer gemacht, zB Trainingszeiten in Wien.Das ist der Zustand im österreichischen Eishockey. Die Rollen klar verteilt. Die Chancen ungleich.
ich respektiere leistungen, die frauen im fußball- oder eishockey erbringen, finde es toll, dass sie auch diese sportarten ausüben, aber eines ist einfach so:
damenfußball oder eishockey interessiert einfach nur sehr sehr wenige. wieso es so ist, weiß ich nicht, aber es ist auch bei mir so. ich schau mir auch gerne eishockeyspiele der jugend oder in der landesliga an, aber keine damenspiele. wenn ich im fernsehen bei "zappen" ein fußballspiel finde, bleib ich hängen, wenns damenfußball ist, wird gleich weitergeschaltet. ist vielleicht dumm, ist aber so.
und sehr viele der frauen, die sich als zuschauer für diese sportarten begeistern können, verhalten sich wohl auch so wie ich.
ZitatOriginal von pippop0
hier ein kleiner textvorschlag für die hymneHeimat bist du großer Söhne,
Volk begnadet für das Schöne,
auch Frauen sind von großem Nutzen:
Kochen, waschen, bügeln, putzen....
![]()
no kommentar..
ZitatOriginal von bierfraesn
ich respektiere leistungen, die frauen im fußball- oder eishockey erbringen, finde es toll, dass sie auch diese sportarten ausüben, aber eines ist einfach so:
damenfußball oder eishockey interessiert einfach nur sehr sehr wenige. wieso es so ist, weiß ich nicht, aber es ist auch bei mir so. ich schau mir auch gerne eishockeyspiele der jugend oder in der landesliga an, aber keine damenspiele. wenn ich im fernsehen bei "zappen" ein fußballspiel finde, bleib ich hängen, wenns damenfußball ist, wird gleich weitergeschaltet. ist vielleicht dumm, ist aber so.
und sehr viele der frauen, die sich als zuschauer für diese sportarten begeistern können, verhalten sich wohl auch so wie ich.
Ich selbst schaue auch keinen damensport.... habe mal bei den chipsy girls gespielt, aber ehrlich gesagt interssiert mich nicht.