1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Slowenen wollen Eishockey-Asyl

  • JYR
  • 6. September 2005 um 06:55
1. offizieller Beitrag
  • JYR
    EBEL
    • 6. September 2005 um 06:55
    • #1

    kleine zeitung:
    "...Bei der Vorstellung dieses Bewerbes äußerten die Slowenen an die Adresse von VSV-Obmann Giuseppe Mion den Wunsch, demnächst mit Österreich eine gemeinsame Liga zu Spielen. Wie das ja bereits vor etlichen Jahren (gemeinsam mit Ungarn) der Fall war. Dass der Ligasponsor Erste Bank nichts dagegen hätte, ist bekannt"

    Wäre sicher schön wieder eine größere Liga zu haben!

  • dummy
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 07:07
    • #2

    dann sollen halt der vsv und kac in der slowenischen liga mitspielen!

  • Haxo
    NHL
    • 6. September 2005 um 07:34
    • #3

    Warum eigentlich nit?

    Dann bringma in Österreich wenigstens a gscheide Oberliga zusammen mit den restlichen Vereinen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (6. September 2005 um 07:34)

  • stane_rwd
    EBEL
    • 6. September 2005 um 08:52
    • #4

    naja ... jesenice und laibach wären sportlich ja doch eine herausforderung...

    jedoch ist für inssbruck, linz wien ide anreise doch sehr weit.... glaube nicht dass diese mannschaften dafür stimmen würden...

  • HAWK
    Gast
    • 6. September 2005 um 09:02
    • #5
    Zitat

    Original von stane_rwd
    naja ... jesenice und laibach wären sportlich ja doch eine herausforderung...

    jedoch ist für inssbruck, linz wien ide anreise doch sehr weit.... glaube nicht dass diese mannschaften dafür stimmen würden...

    Ich glaube das insbesondere Jesenice ein sehr hohes Niveau aufweisen kann und sicher eine Bereicherung für die EBL wäre. Auch Jesenice möchte wahrscheinlich nicht mehr eine zwei Teammeisterschaft mit Laibach ausspielen.

    Auch für Sponsoren (auch die der Caps, Wings und Bulls) wäre SLO eine Möglichkeit neue Märkte zu erreichen und sich dort präsentieren zu können.

    Na und hinsichtlich Anreise auch kein Prob. Laibach von Klagenfurt aus und Assling von Villach aus ein Katzensprung. Die paar km könnten Linz, Wien und IBK auch noch schlucken.

    Auf alle Fälle noch näher als Varese in der damaligen Alpenliga.

    EDIT: Ausserdem würd mir ein österreichischer Meister aus SLO gut gefallen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von HAWK (6. September 2005 um 09:04)

  • Miro
    EBEL
    • 6. September 2005 um 09:32
    • #6

    Ich halte von einer "Alpenliga" oder ähnlichem eigentlich nicht wirklich viel. Wen interessieren die Spiele gegen Jesenice, Laibach, Bled etc???

    Da sollte man im ÖEHV und in der LIGA viiiel mehr Anstrengungen unternehmen, dass es in absehbarer Zeit wieder eine österreichische 8er- oder langfristig eine 10er-Liga geben wird. Mit Auf- und Absteiger in/von Nationalliga.

    Ich halte von einer länderübergreifenden Liga nichts, weil dann die Herbstrunden tw. komplett uninteressant sind. Weil für mich zählt nicht, ob wir Alpenliga-Sieger werden, sondern ob wir Österreichischer Meister werden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (6. September 2005 um 10:21)

  • capslui
    EBEL
    • 6. September 2005 um 10:03
    • #7

    Ich fände es toll wieder eine 8-er Liga zu haben. Ob der Meister dann Alpenmeister oder Ö-Meister heisst ist mir ziemlich egal. Ich glaube auch dass sich das Spielniveu noch mehr steigern würde. Allerdings würde ich die Play-Off´s weiters nur mit 4 Mannschaften fortsetzen damit ein Anreiz vorhanden bleibt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 6. September 2005 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von HAWK
    Na und hinsichtlich Anreise auch kein Prob. Laibach von Klagenfurt aus und Assling von Villach aus ein Katzensprung. Die paar km könnten Linz, Wien und IBK auch noch schlucken.

    Auf alle Fälle noch näher als Varese in der damaligen Alpenliga.

    EDIT: Ausserdem würd mir ein österreichischer Meister aus SLO gut gefallen. :D

    ich wäre auch dafür a paar tschechen auch in die liga aufzunehmen. für die 5 - 10 auswärtsfans aus klagenfurt und villach sind die paar kilometer nach budweis z.b. ja auch dann wurscht ... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    und für schleppe, die sparkasse kärnten, passut und die stadt villach wäre werbung in tschechien sicher eine große chance ....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 6. September 2005 um 10:29
    • #9

    Würde es nicht toll finden wenn Laibach und Jesenice bei uns mitspielen würden. Einzig KAC und Villach hätten sicher nichts dagegen.

    Wer von den Fans aus Innsbruck, Salzburg, Linz oder Wien fährt nach Slowenien und nimmt seinen Reisepass noch mit ??

    Aber es dem Asylansuchen der Slowenien wird eh nix

  • Miro
    EBEL
    • 6. September 2005 um 10:35
    • #10

    @ Daywalker:
    Graz is sowieso irrelevant oder wie? X( X( X(

  • capslui
    EBEL
    • 6. September 2005 um 10:38
    • #11
    Zitat

    Original von Miro99
    @ Daywalker:
    Graz is sowieso irrelevant oder wie? X( X( X(

    du wirst ja nicht behaupten dass ihr weit nach slowenien habt

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 10:40
    • #12

    Also klar, ich wär auch für eine 8-er Liga, in der der Name Ab- und (insbesonders) AUFsteiger auch einen "Wert" hat, aber da kann ich lieber noch ein paar (oder mehr Jahre) warten, bis wir das mit österreichischen Vereinen zusammenbekommen. Und darauf sollte man sich konzentrieren, nicht einfach irgendein anderes Land auf den Zug mit aufspringen lassen, nur weils eben schneller geht. Von der Unattraktivität für die Fans und Mannschaften (außer von Kärntne und Villach) mal ganz abgesehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Zonck (6. September 2005 um 10:40)

  • Miro
    EBEL
    • 6. September 2005 um 10:41
    • #13
    Zitat

    Original von capslui
    du wirst ja nicht behaupten dass ihr weit nach slowenien habt

    Nein, aber er hat KAC, VSV, HCI, SBG, Wien, Linz erwähnt. Nur Graz nicht! *schmoll* :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. September 2005 um 10:47
    • #14

    Ich bin absolut FÜR eine Integration von HK Jesenice und Olimpija Laibach ... nicht nur wegen der sportlichen Aufwertung der Liga, sondern v.a. auch wegen dem zusätzlichen Anreiz für Sponsoren.

    Die Erste Bank wird hier sicher ein gewichtiges Wort mitreden ... ich tippe auf eine solche Meisterschaft ab nächster Saison mit 10 Vereinen (aktuelle 7 + Vorarlberger Verein + JES & LJU) ... die POs erreichen nur die ersten 4.

  • Daywalker50
    Gast
    • 6. September 2005 um 10:48
    • #15
    Zitat

    Original von Miro99

    Nein, aber er hat KAC, VSV, HCI, SBG, Wien, Linz erwähnt. Nur Graz nicht! *schmoll* :D

    Sorry aber aus geographischer Sicht haben die Grazer nicht so weit nach Slowenien als nach Innsbruck.

    Habe euch nicht vergessen. :D :D :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. September 2005 um 11:21
    • #16

    wenn die slowenen gewisse lizenzierungsbedingungen (budget) erfüllen, bin ich dafür sie aufzunehmen und unsere liga in eine "k&k"-liga weiterzuentwickeln.

    lösen müsste man allerdings das problem inländer/transferkartenspieler.

    slowenen, wie auch österreicher müssten in clubs beider länder als inländer gelten, sodaß sowohl slowenen in österreichischen clubs, als auch österreicher bei slowenischen clubs als inländer spielen könnten. gefahr für das nationalteam sehe ich eher keine, da auch gute österreichische nationalligaspileler bei slowenischen clubs unterkommen könnten und dort eine perspektive hätten. vielleicht würde die vermischung von österreichern & slowenen die inländer-preisspirale wieder etwas mehr ins lot bringen?

  • Miro
    EBEL
    • 6. September 2005 um 11:35
    • #17

    Ich weiß nicht... auf der einen Seite wär's für die Liga sicherlich nicht schlecht. Nur wie soll diese Liga dann aussehen? Gäbe es nur einen Sieger dieser Liga oder würden Öst. Meisterplayoffs noch extra ausgespiel? Ist der bestplatzierte Österreicher automatisch Öst. Meister?

    Ich finde, dass eine rein öst. Bundesliga mit 8 bzw. optimalerweise 10 Vereinen einen wesentlich höheren Stellenwert hätte. Nur ob's das in Ö je spielen würde?

  • byebyeforum
    Gast
    • 6. September 2005 um 11:49
    • #18
    Zitat

    Original von donald


    slowenen, wie auch österreicher müssten in clubs beider länder als inländer gelten, sodaß sowohl slowenen in österreichischen clubs, als auch österreicher bei slowenischen clubs als inländer spielen könnten.

    sind wir nicht alle slowenen?

    übrigens, zugang zum meer hätten wir dann auch wieder.....

  • Whaler
    EBEL
    • 6. September 2005 um 11:49
    • #19
    Zitat

    Original von RotWieBlutUndWeissWieSchnee
    Ich bin absolut FÜR eine Integration von HK Jesenice und Olimpija Laibach ... nicht nur wegen der sportlichen Aufwertung der Liga, sondern v.a. auch wegen dem zusätzlichen Anreiz für Sponsoren.

    Die Erste Bank wird hier sicher ein gewichtiges Wort mitreden ... ich tippe auf eine solche Meisterschaft ab nächster Saison mit 10 Vereinen (aktuelle 7 + Vorarlberger Verein + JES & LJU) ... die POs erreichen nur die ersten 4.

    Eine gemeinsame Liga mit Slowenien mag für manche seinen Reiz haben, eine Lösung des Kernproblems wird man damit nicht erreichen.

    Die (vorallem) finanzielle Diskrepanz zwischen NL und BL ist nicht überbrückbar, daher wirds wohl kaum nächstes Jahr einen Klub aus Vorarlberg oder sonst wo her geben der das finanzielle Wagnis EBL eingeht. Die (finanziellen) Spitzenklubs der NL haben Budgets zwischen 700.000 und 800.000 €, da fehlt eine satte Million um überhaupt die derzeitige Budget-Untergrenze der EBL zu erreichen, vom wirklichen Mitspielen um die Play-Offs (nur um Prügelknabe zu sein steigt keiner auf) ist man dann immer noch meilenweit entfernt.

    Ausserdem gibt es derzeit einfach zu wenig inländische gute Spieler, konsequente Nachwuchsarbeit der BL- und NL-Vereine wird das vielleicht in einigen Jahren ändern, aber derzeit...

    Die Aufnahme slowenischer Vereine stellt meiner Meinung nicht den nötigen Impuls zur Weiterentwicklung des GESAMT-österreichischen Eishockeys dar, damit wird nur Verschleierungs- und Schönrede-Politik betrieben.

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 6. September 2005 um 12:12
    • #20

    würde eine gemeinsame liga mit slowenien auch begrüßen. sportlich wäre es sicher eine herausforderung.
    scheinbar scheint dieses szenario für einige vereine nicht attraktiv. schade eigentlich!
    irgendwann in den nächsten jahren wir eine gemeinsame liga aber ohnehin kommen müssen! spätestens nach dem nächsten linzer konkurs und nachdem der didi mateschitz sein interesse am eishockey verloren hat...

  • cappin0
    NHL
    • 6. September 2005 um 12:46
    • #21
    Zitat

    Original von Jim Burton
    würde eine gemeinsame liga mit slowenien auch begrüßen. sportlich wäre es sicher eine herausforderung.
    scheinbar scheint dieses szenario für einige vereine nicht attraktiv. schade eigentlich!
    irgendwann in den nächsten jahren wir eine gemeinsame liga aber ohnehin kommen müssen! spätestens nach dem nächsten linzer konkurs und nachdem der didi mateschitz sein interesse am eishockey verloren hat...

    bin ich froh dass es solche typen wie dich gibt, und wieder einmal - der nächste linzer konkurs - falls dir etwas anderes einfallen sollte, lass es uns wissen. ich wünsche mir nichts sehnlicher, als, dass einmal ein kärntner klub auf die schnauze fällt. beim vsv hat es nach der speropleite nicht mehr weit gefehlt. schau'n wir mal, wie lange pasut mitmacht.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 6. September 2005 um 12:56
    • #22

    wart mal 10 Jahre ab ... wenn es dann noch einen Verein in Linz und Salzburg gibt nenne ich dich Cappino IL GRANDE !!!!!

    Eishockey ist bei euch in Linz und in Salzburg doch leider nur eine vorübergehende Modeerscheinung ... im Gegensatz zu den Vereinen in Jesenice und Laibach .. die haben TRADITION !!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (6. September 2005 um 13:01)

  • kac glen
    Moderator
    • 6. September 2005 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    ich war auch lange gegen eine länderübergreifende liga. es lag daran, dass die alpenliga nach einigen jahren absolut abgelutscht war und keinen mehr interessierte.

    der beginn dieses projekts (1992 ?) war sehr vielversprechend. viele fans, neue teams, neue spieler und starke konkurrenz für die österreicher. leider gab es prügelknaben wie bled und zoldo.

    nun hat sich meine meinung allerdings etwas geändert. nachdem die erste bank der hauptsponsor der liga ist, der ligapräsident bei der ktn. sparkasse sitzt, wird es sicherlich zu diesem schritt kommen. allerdings dann, nur mit wirklichen topteams. somit bleibt aus slowenien nur olimpija und jesenice. ob italien mitmachen will/darf??

    auf die dauer verkauft sich eine 7er-liga zu schlecht. vor allem bei 8 spielen gegen jeden konkurrenten, exkl. play-off.
    z.b. kac-wien 15 spiele im vorjahr, kac-ibk 15 begegnungen.

    whaler sagte es schon, eine weiterentwicklung für das österr. eishockey wird es wahrscheinlich nicht darstellen. genausowenig wird die dichte an österr. spitzenspielern gefördert.

    aber abwechslung wäre es allemal. für spieler, sponsoren und uns fans.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 6. September 2005 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat

    Original von cappin0
    bin ich froh dass es solche typen wie dich gibt, und wieder einmal - der nächste linzer konkurs - falls dir etwas anderes einfallen sollte, lass es uns wissen. ich wünsche mir nichts sehnlicher, als, dass einmal ein kärntner klub auf die schnauze fällt. beim vsv hat es nach der speropleite nicht mehr weit gefehlt. schau'n wir mal, wie lange pasut mitmacht.

    ist nicht ein vorurteil schwerer zu zerstören als ein atom, cappino?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stane_rwd
    EBEL
    • 6. September 2005 um 13:46
    • #25

    @kac_glen
    *pingel modus ein*
    kac ibk waren nur 13 spiele..... (halbfinale war best of 5)

    der mann heist cappin0 (sprich cappin Null) nicht cappino oder cappinO
    *pingel modus aus*

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™