Am Dienstag, den 6. September 2005, findet das offizielle SAP ARENA-Eishockey-Eröffnungsspiel statt. Die Adler treffen an diesem Abend um 20.00 Uhr auf eine Auswahl der besten DEL-Cracks.
Das DEL Dream Team wird eigens für diesen Abend zusammengestellt und wird in dieser Aufstellung auch nur dieses eine Mal zusammenspielen.
Im Tor werden sich Robert Müller von den Krefeld Pinguinen und Jimmy Waite vom ERC Ingolstadt die Aufgabe teilen.
In der Verteidigung werden am 6. September folgende Spieler auflaufen:
Shawn Heins (Hannover Scorpions),
Francois Groleau (Füchse Duisburg),
Alan Letang (Hamburg Freezers),
Michel Periard (Nürnberg Ice Tigers),
Martin Knold (Iserlohn Roosters),
Mirko Lüdemann (Kölner Haie),
Micki DuPont (Eisbären Berlin)
und Drew Bannister (Kassel Huskies).
In den Sturmreihen dürfen sich die Besucher des Opening-Spiels auf folgende Akteure freuen:
Mike Green (Hannover Scorpions),
Steve Brulé (Füchse Duisburg),
Cameron Mann (ERC Ingolstadt),
Rick Girard (Augsburger Panther),
Jacek Plachta (Hamburg Freezers),
Tomas Martinec (Nürnberg Ice Tigers),
Alexander Selivanov,
Herberts Vasiljevs (beide Krefeld Pinguine),
Brad Purdie (Iserlohn Roosters),
Andrew Schneider,
Craig Johnson (beide DEG Metro Stars),
Patrick Lebeau, Dwayne Norris (beide Frankfurt Lions),
Alex Hicks, Ivan Ciernik (beide Kölner Haie),
Denis Pederson (Eisbären Berlin)
und Tobias Abstreiter (Kassel Huskies).
Betreut wird das DEL Dream Team am 6. September von Meistercoach Pierre Pagé von den Berliner Eisbären und von Hans Zach, dem langjährigen Bundestrainer und jetzigen Coach der Kölner Haie.
Schade dass dieses Spiel nicht auf Premiere übertragen wird.