1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Wer kommt in die Play-Offs?

    • NHL
  • weile19
  • 3. September 2005 um 13:31
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. September 2005 um 13:31
    • #1

    Wollte von euch wissen, wenn Ihr die Play-Off Plätze zu traut und wenn nicht.

    Mein Tipp:

    Western Conference:

    1. Detroit Red Wings
    2. Vancouver Canucks
    3. Calgary Flames
    4. Phoenix Coyotes
    5. Colorado Avalanche
    6. Nashville Predators
    7. LA Kings
    8. Chicago Blackhawks / Edmonton Oilers

    Eastern Conference:

    1. Boston Bruins
    2. Toronto Maple Leafs
    3. New Jersey Devils
    4. Tampa Bay Lightning
    5. Phitsburgh Penguins
    6. Ottawa Senators
    7. Philadelphia Flyers
    8. Florida Panthers

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (3. September 2005 um 13:43)

  • capslui
    EBEL
    • 3. September 2005 um 13:35
    • #2

    Die Frage ist eine echt gute idee mann könnte ja noch ein Tippspielanfangen wie über unsere liga http://www2.pucktipp.de/oehl/

    Leider besitze ich nicht die Fähigkeit dazu sowas zu erstellen.

  • souray44
    Nachwuchs
    • 18. September 2005 um 02:22
    • #3

    Mann, die Saison hat noch nicht mal angefangen und wir sollen schon die PlayOffkandidaten erraten.
    Ich wünsche es einigen, aber ich HOFFE die Oilers, die Canadiens, die Red Wings und die Kings sind dabei!

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 18. September 2005 um 02:57
    • #4

    ich hoffe es sind so wenig wie möglcih russen dabei

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 18. September 2005 um 10:25
    • #5

    Finde diese Diskussion etwas überflüssig da die Saison 05/06 ja gerade erst in knapp einem Monat beginnt. Dann sind erstmal die 82 Saisonspiele bis spätestens April zu absolvieren ... also das kann schon noch ziemlich lange dauern. Deswegen ist die Rederei über die heurigen P.O.'s imo überflüssig.

    Trotzdem hoffe ich dass es heuer die Philly Flyers bis ins Cup Finale schaffen. Sie haben ein super Team und tolle Neuzugänge. Ansonsten hoffentlich die Avs die aber wahrscheinlich keine Top-Mannschaft wie in den vergangenen Jahren haben werden - Kariya, Forsberg, Selänne alle weg!

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. September 2005 um 15:56
    • #6
    Zitat

    Original von flame
    Wollte von euch wissen, wenn Ihr die Play-Off Plätze zu traut und wenn nicht.

    Mein Tipp:

    Western Conference:

    1. Detroit Red Wings
    2. Vancouver Canucks
    3. Calgary Flames
    4. Phoenix Coyotes
    5. Colorado Avalanche
    6. Nashville Predators
    7. LA Kings
    8. Chicago Blackhawks / Edmonton Oilers

    Eastern Conference:

    1. Boston Bruins
    2. Toronto Maple Leafs
    3. New Jersey Devils
    4. Tampa Bay Lightning
    5. Phitsburgh Penguins
    6. Ottawa Senators
    7. Philadelphia Flyers
    8. Florida Panthers

    Alles anzeigen


    Zu dem Zeitpunkt wohl nicht mehr als ein Lottospiel, oder?!? ;) :D


    lg
    Walu

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 19. September 2005 um 10:35
    • #7

    @flame
    Hab mir deine Liste mal näher angesehen: Also die Blackhawks und die Penguins werden's sicher nicht schaffen, keine Ahnung wieso du die auf die Liste gegeben hast ?(
    Die beiden haben's in den letzten Jahren auch nicht geschafft und werden's heuer sicher auch nicht schaffen ... Da schon eher die Caps oder die Wilds wenn.

  • Goose
    NHL
    • 19. September 2005 um 10:40
    • #8
    Zitat

    Original von Mr. White
    @flame
    Hab mir deine Liste mal näher angesehen: Also die Blackhawks und die Penguins werden's sicher nicht schaffen, keine Ahnung wieso du die auf die Liste gegeben hast ?(
    Die beiden haben's in den letzten Jahren auch nicht geschafft und werden's heuer sicher auch nicht schaffen ... Da schon eher die Caps oder die Wilds wenn.

    also deine meinung kann ich nicht ganz verstehen bzw. nachvollziehen

    ok, ich bin pens fan, aber nichtsdestotrotz traue ich den Pens dieses Jahr einiges zu, haben sich grandios verstärkt (crosby, palffy, leclair, thibault, gonchar,....) dazu ein lemieux der gesünder nicht aussehn kann!

    Die Caps sehe ich persönlich recht weit hinten,....!

    aber wie eingangs erwähnt, jetzt eine prognose abzugeben, ist unmöglich, die kader stehen noch nicht zu 100 % fest, man weiß nicht wie die einzelnen mannschaften mit dem neuen Regelwerk zurechtkommen,...... !


    LG

    Goose

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. September 2005 um 13:14
    • #9

    Mmn sind die Penguins ein heiser Tipp auf den Cup heuer, vorausgesetzt sie werden schnell eine eingespielte Truppe. Sieh nur die verstärkungen an. Blackhawks haben mit Khabibulin den bestern Keeper der NHL geholt und mit Aucoin einen klassen Verteidiger.

    Bei den Widl wird amn sehen, aber die Capitals sind irgendwo im nirgendwo,,,

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 19. September 2005 um 13:50
    • #10

    Gut, bei den Pens nehme ich meine Beurteilung zurück, die war falsch das gebe ich zu. Trotzdem glaube ich kaum dass sie ein Titelfavorit sein werden.

    Die Washington Capitals könnten es mMn vielleicht schaffen. Sie haben Biron, Bradley, Clark, Majesky, Kölzig, Quellet, Willsie, etc. die evtl. für einige Überraschungen sorgen könnten. Und wie schon erwähnt: Die Kader stehen noch nicht fest!

    Mein persönlicher Favorit sind noch immer die Philly Flyers!

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. White (19. September 2005 um 13:51)

  • HAWK
    Gast
    • 19. September 2005 um 14:32
    • #11
    Zitat

    Original von Mr. White
    Gut, bei den Pens nehme ich meine Beurteilung zurück, die war falsch das gebe ich zu. Trotzdem glaube ich kaum dass sie ein Titelfavorit sein werden.

    Die Washington Capitals könnten es mMn vielleicht schaffen. Sie haben Biron, Bradley, Clark, Majesky, Kölzig, Quellet, Willsie, etc. die evtl. für einige Überraschungen sorgen könnten. Und wie schon erwähnt: Die Kader stehen noch nicht fest!

    Mein persönlicher Favorit sind noch immer die Philly Flyers!

    Bei den Flyers könntest sehr gut liegen. Aber die Caps liegen bei den meisten Buchmachern an letzter Stelle. Glaube auch nicht das sie es in die Play Offs schaffen.

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2005 um 13:31
    • #12

    So wie's aussieht sind die Caps ja doch nicht so schlecht: Am Freitag gab es einen 4:3-Sieg gegen die Pittsburgh Penguins und gestern verloren sie nur hauchdünn in der Overtime mit 6:7 gegen die Philly Flyers!

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. White (2. Oktober 2005 um 13:31)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Oktober 2005 um 14:24
    • #13

    Die CAPS haben in der letzten Woche wirklich nicht so schlecht eingekauft, siehe Sykora und Friesen.

  • Morbid-Goalie
    Nachwuchs
    • 2. Oktober 2005 um 18:26
    • #14

    Zur Zeit kann man des nit sagen, wer mitspielt und nicht

  • Linch
    EBEL
    • 2. Oktober 2005 um 21:37
    • #15
    Zitat

    Original von Mr. White
    Die Washington Capitals könnten es mMn vielleicht schaffen. Sie haben Biron, Bradley, Clark, Majesky, Kölzig, Quellet, Willsie, etc. die evtl. für einige Überraschungen sorgen könnten. Und wie schon erwähnt: Die Kader stehen noch nicht fest!

    naja ob von den oben angeführten überraschungen zu erwarten sind wage ich zu bestreiten. keiner von denen konnte in den letzten saisonen wirklich überzeugen und sind meiner meinung nach nur mitläufer. aber wir werden ja sehen. einzig kölzig ist einer super rückhalt.

    was ist eigentlich mit ovechkin? spielt der heuer fix bei den caps?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Oktober 2005 um 22:24
    • #16

    Ja, er hat glaube ich einen 3-Jahres Vertrag unterschrieben.

  • ska
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2005 um 10:06
    • #17
    Zitat

    Original von Linch

    naja ob von den oben angeführten überraschungen zu erwarten sind wage ich zu bestreiten. keiner von denen konnte in den letzten saisonen wirklich überzeugen und sind meiner meinung nach nur mitläufer. aber wir werden ja sehen. einzig kölzig ist einer super rückhalt.

    was ist eigentlich mit ovechkin? spielt der heuer fix bei den caps?

    Ja, der spielt und nicht schlecht!
    Vorgestern gegen Pittsburg hat er 3 Tore und 1 Assist gemacht und gestern gegen Flyers 1 Tor´+ 2 Assists. Also, 7 Scorerpoints in 2 Spielen innerhalb von 24 Stunden.

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2005 um 13:39
    • #18
    Zitat

    Original von Linch

    naja ob von den oben angeführten überraschungen zu erwarten sind wage ich zu bestreiten. keiner von denen konnte in den letzten saisonen wirklich überzeugen und sind meiner meinung nach nur mitläufer. aber wir werden ja sehen. einzig kölzig ist einer super rückhalt.

    was ist eigentlich mit ovechkin? spielt der heuer fix bei den caps?


    Ich denke mal, dass einige Spieler, die in den letzten Saisonen eher schwach abschnitten, heuer auftrumphen werden! Siehe beispielsweise Patrick Sharp oder Jonathan Sim von den Flyers: Sie fielen in den letzten 1, 2 Saisonen überhaupt nicht auf und liegen heuer beide bei 8 Scorerpunkten in 3 Spielen (!). Besser als Routinier und Teamkollege Peter Forsberg!
    Die NHL wird heuer sicher noch für einige Überraschungen gut sein.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 3. Oktober 2005 um 15:40
    • #19

    Meine Einschätzung:

    Eastern Conference

    1. Ottawa - viel wird davon abhängen ob "Dominator" Hasek gesund bleiben kann und ob Heatley die Tragödie um Dan Snyder gut verarbeitet hat.
    2. Philadelphia - auch wenn ich die Cryers nicht mag - wenn die spektakulären Einkäufe (ua. Forsberg) einschlagen gehören sie zu den Top-Favoriten um den Stanley Cup - Esche wird sich aber steigern müssen
    3. Tampa Bay - Nicht so stark wie im Vorjahr - mangels Konkurrenz in der Division aber eine Bank für die Playoffs. Es liegt an Graham den großartigen Khabibulin vergessen zu lassen.
    4. New Jersey -Die Devils mussten schwere Verluste, besonders in der Defense, hinnehmen. Schlüsselspieler wie Stevens, Niedermayer u. Friesen werden sicher vermisst werden - All-Star Patrick Elias ist noch immer verletzt. Als Ersatz wurden alte Veteranen wie Malakhov und Mogilny geholt - bleibt zu hoffen, dass diese ihren 2. Frühling erleben und Rookie Zach Parise einschlägt. Solange aber Martin Brodeur zwischen den Pfosten steht, solange werden die Devils vorne mitspielen.
    5. Montreal - Theodore, Kovalev, Ryder, Koivu, Souray sind die Stützen der Habs und sollten die Playoffs möglich machen+
    6. Boston - Eine große Last liegt auf Calder Trophy Gewinner Raycroft, der nicht unbedingt die verlässlichste Defense vor sich hat, vor allem solange man sich mit All-Star Nick Boyton noch nicht geeinigt hat.
    7. Pittsburgh -a Offense hui, Defense pfui - Gonchar und Tarnström werden alle Hände voll zu tun haben - Thibault ist auch nicht der sicherste Rückhalt - die große Crosby-Show bleibt aus
    8. Florida - zu den jungen Wilden wurden einige Veteranen geholt - wenn Poltergeist Keenan sich nicht wieder mit seinen Starspielern anlegt werden sich die Playoffs knapp ausgehen, vor allem Dank einer weiteren Spitzensaison von Luongo

    leider nein:
    Islanders: werden knapp von den Panthers im Kampf um den 8. Platz geschlagen
    Atlanta: auch wenn Kovalchuk, Hossa und Bondra zaubern - ohne Goalie wird das nix - Lehtonen ist noch zu unerfahren
    Buffalo: Tommy wird uns sicher stolz machen - für die Playoffs reichts aber (noch) nicht.
    Toronto: alt und/oder verletzungsanfällig
    Carolina: Schwer die Hurricanes einzuschätzen - Das Goalie-Duo Gerber/Ward wirds aber nicht packen auch wenn Ward sicher ein Top-Goalie für die Zukunft ist.
    Rangers: ein paar alte Tschechen sind zu wenig um die Playoffs zu erreichen
    Capitals: Ovechkin kann nicht alles allein machen

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2005 um 21:21
    • #20
    Zitat

    Original von Superscheriff
    1. Ottawa - viel wird davon abhängen ob "Dominator" Hasek gesund bleiben kann und ob Heatley die Tragödie um Dan Snyder gut verarbeitet hat.


    Derweil sieht's ja ganz gut aus:
    Ottawa Senators - Montreal Canadiens 3:0
    Shutout von Dominik Hasek, 2 Tore durch Dany Heatley! :]

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. White (3. Oktober 2005 um 21:21)

  • thomyorke1
    Hobbyliga
    • 4. Oktober 2005 um 10:14
    • #21

    Ich sehe Ottawa, Philadelphia, Detroit, Montreal mit großer Wahrscheinlichkeit im Play-off. Bei New Jersey wird sich erst weisen, wie die Mannschaft die Abgänge ihrer wohl größten Stützen verkraftet. Bei Pittsburg habe ich endlich wieder mal ein gutes Gefühl, was die Play-offs anbelangt.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 4. Oktober 2005 um 10:45
    • #22

    Western Conference

    1. Detroit - Klare Angelegenheit mit Datsyuk, Zetterberg und einem unverwüstlichen Steve Yzerman wieder in Mo-town. Den Wings fehlt in der Central Division ausserdem ein ernsthafter Konkurrent
    2. Vancouver - ein geläuteter(?) Todd Bertuzzi wiedervereint mit Naslund und Morrison – das bedeutet Alarmstufe Rot für die gegnerische Verteidigung. Dan Cloutier hat es zwar in Österreich geschafft, mal schauen ob er auch die Schmährufe in der NHL verstummen lassen kann.
    3. Colorado - trotz ordentlichem Aderlass für mich die Nr. 1 im Nord-Westen- Adam Foote, Peter Forsberg u. Paul Kariya sind sicher große Verluste, aber die Av's mussten schon vorher sehr oft auf Forsberg verzichten und taten dies immer bravourös. Und über das Kapitel Kariya in Denver schließt man ohnehin lieber den Mantel des Schweigens.
    4. Dallas - Turco, Modano, Lehtinen, Morrow, Guerin, und Zubov - wenig Neues in Dallas aber das ist nicht unbedingt das Schlechteste.
    5. Calgary - wenn Kipper nicht nur eine Eintagsfliege wie Giguere war - sollten die Playoffs heuer kein Problem sein.
    6. San Jose - Die Sharks sind heiss, wie die Vorbereitung gezeigt hat: 7 Spiele – 7 Siege. Nabokov wird den Westen dominieren.
    7. Nashville - mal schauen ob Kariya seinen Torriecher wieder findet – die Predators haben jedenfalls (auch ohne Setzinger) einen starken Kader mit vielen jungen, hungrigen Spielern, von denen einige diese Saison den Durchbruch schaffen werden.
    8. Phoenix – Viele Auszeichnungen hat ’The Great One’ im Laufe seiner Karriere nicht ausgelassen – vielleicht kommt ja jetzt der Jack Adams Award für den ’Coach of the Year’ hinzu. Schwach auf der Goalie-Position.

    leider nein:

    Edmonton – Pronger und Peca werden das defensive Spiel auf Vordermann bringen, aber die starke Konkurrenz in der Division verhindert knapp die Playoff-Teilnahme
    Anaheim - ein Playoff-Run macht noch keinen Star-Goalie, oder Jiggy? Auch die vereinten Super Niedermayer Bros. werden ein knappes Ausscheiden nicht verhindern können.
    Los Angeles – ’JR’ Roenick in Hollywood – die perfekte Umgebung für den Dampfplauderer - vielleicht bekommt er ja seine eigene Talk-Show… Die Kings werden mal wieder vom Verletzungspech verfolgt werden.
    Chicago - Mit Khabibulin wurde der 1er-Goalie des amtierenden Champs in die Windy-City gelotst. - Er hätte noch ein paar seiner Kameraden mitnehmen sollen.
    Columbus - Die Playoff-Teilnahme ist im Bereich des Möglichen, aber nur wenn Rick Nash ca. 80 Tore macht.
    St. Louis – spielt den Blues – MacInnis in Pension, Pronger und Demitra bei anderen Teams, Tkachuk wegen Gewichtsproblemen nicht im Kader. Armer Reini…
    Minnesota – Brandners Ex-Klub wird es nicht in die Playoffs schaffen, aber viele Spieler sind noch sehr jung (Bouchard, Burns, etc.) und stehen erst am Anfang ihrer Karriere.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Oktober 2005 um 13:28
    • #23

    Wirklich ekin schlechter Tipp, aber phoenix hat mMn kein wirkliches Torwartproblem, außer das Joseph schon 38 ist. Immerhin 2facher Stanley Cup Champion mit Detroit.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 4. Oktober 2005 um 15:24
    • #24

    Ok, die Bezeichnung "schwach" ist ev. ein wenig hart gewesen, immerhin ist Cujo wohl ein zukünftiger "Hall-of-Famer". Aber Joseph hat genauso wie Hasek od. Belfour seine beste Zeit bereits hinter sich.

    Und die Verletzungsanfälligkeit wird mit den Jahren auch nicht geringer. Und Boucher ist mMn nicht unbedingt der sicherste Backup...

  • BlackWhiteRed
    Hobbyliga
    • 4. Oktober 2005 um 21:09
    • #25
    Zitat

    Original von Mr. White

    Die Washington Capitals könnten es mMn vielleicht schaffen. Sie haben Biron, Bradley, Clark, Majesky, Kölzig, Quellet, Willsie, etc. die evtl. für einige Überraschungen sorgen könnten. Und wie schon erwähnt: Die Kader stehen noch nicht fest!

    Bradley hat zwar nicht in Dornbirn überzeugt, aber für die NHL wirds wohl reichen. :D :D

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™