1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Platzt heute eine bombe in Salzburg?

  • bernardo99
  • 2. September 2005 um 10:23
  • HAWK
    Gast
    • 3. September 2005 um 14:49
    • #26

    Ob jetzt 5, 6 oder 7 Legios ist mMn egal.

    1. Ich glaube das den Bulls nächste Saison auch keine allzu grossen Flügel verliehen werden.

    2. Der Umstand, dass man von der Liga übervorteilt wurde, spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle, denn spätestens nächstes Jahr gibts max. 5 Legos. Jammerei gibts keine mehr, denn ich schätze sie werden 05/06 nicht Letzter.

    3. Sollten die Bullz wirklich Meister werden und womöglich noch mit 20 Pkt. Vorsprung im Grunddurchgang bzw. max. 3 - 4 benötigten Spielen in Best of 5 od. Best of 7, dann wird sich die Salzburger Führung (egal ob SSAG oder Verein) auch schön langsam selbst hinterfragen.

    4. Sollte Pkt. 3 eintreten wird sich auch die Ligaführung fragen ob die Bulls für die Erste Bank Liga noch tragbar sind.

  • evolution82
    Nationalliga
    • 3. September 2005 um 15:40
    • #27
    Zitat

    Original von HAWK
    Ob jetzt 5, 6 oder 7 Legios ist mMn egal.

    3. Sollten die Bullz wirklich Meister werden und womöglich noch mit 20 Pkt. Vorsprung im Grunddurchgang bzw. max. 3 - 4 benötigten Spielen in Best of 5 od. Best of 7, dann wird sich die Salzburger Führung (egal ob SSAG oder Verein) auch schön langsam selbst hinterfragen.

    4. Sollte Pkt. 3 eintreten wird sich auch die Ligaführung fragen ob die Bulls für die Erste Bank Liga noch tragbar sind.

    punkt 3 und 4 kapier i net, was willst du damit sagen?

    zum thema legio, kann ich sehr gut verstehen, wenn sie alle ihnen möglcihen optionen nutzen und den vorteil ausnutzen. stell sich einer vor die bulls werden mit 5 legios nur vizemeister, i glaub da würden ziemlcih viele köpfe rollen...

    natürlcih wärs sportlich fairer, aber NUR um sport gehts da schon lang nimma.

  • capslui
    EBEL
    • 3. September 2005 um 15:51
    • #28

    Ich verstehe alle Wünsche und Kritiken die was das Thema Red Bull anbelangen, aber kann mir mal jemand verraten warum die Salzburger sieben und nicht fünf Legios eisetzen dürfen wie die anderen???

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. September 2005 um 16:25
    • #29
    Zitat

    Original von capslui
    Ich verstehe alle Wünsche und Kritiken die was das Thema Red Bull anbelangen, aber kann mir mal jemand verraten warum die Salzburger sieben und nicht fünf Legios eisetzen dürfen wie die anderen???

    red bull ist voriges jahr aufgestiegen durfte daher 5 (liga) + 2 legos einsetzen
    in der 2ten saison darf ein neuer verein liga + 1 einsetzen
    und erst im 3ten jahr gelten für neuaufsteiger die selben legogrenzen wie für andere

    hat den sinn das eine mannschaft die aus der nl kommt sich einfacher an das niveau der bundesliga anpassen kann und quasi eine kleine starthilfe darstellen

  • capslui
    EBEL
    • 3. September 2005 um 16:27
    • #30
    Zitat

    Original von sicsche

    red bull ist voriges jahr aufgestiegen durfte daher 5 (liga) + 2 legos einsetzen
    in der 2ten saison darf ein neuer verein liga + 1 einsetzen
    und erst im 3ten jahr gelten für neuaufsteiger die selben legogrenzen wie für andere

    hat den sinn das eine mannschaft die aus der nl kommt sich einfacher an das niveau der bundesliga anpassen kann und quasi eine kleine starthilfe darstellen

    aber salzburg darf doch 7 legios einsetzen und das sind 2 mehr und sie sind schon das 2-te jahr dabei. oder irre ich mich

  • bernardo99
    EBEL
    • 3. September 2005 um 17:06
    • #31
    Zitat

    Original von HAWK
    Ob jetzt 5, 6 oder 7 Legios ist mMn egal.

    1. Ich glaube das den Bulls nächste Saison auch keine allzu grossen Flügel verliehen werden.

    2. Der Umstand, dass man von der Liga übervorteilt wurde, spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle, denn spätestens nächstes Jahr gibts max. 5 Legos. Jammerei gibts keine mehr, denn ich schätze sie werden 05/06 nicht Letzter.

    3. Sollten die Bullz wirklich Meister werden und womöglich noch mit 20 Pkt. Vorsprung im Grunddurchgang bzw. max. 3 - 4 benötigten Spielen in Best of 5 od. Best of 7, dann wird sich die Salzburger Führung (egal ob SSAG oder Verein) auch schön langsam selbst hinterfragen.

    4. Sollte Pkt. 3 eintreten wird sich auch die Ligaführung fragen ob die Bulls für die Erste Bank Liga noch tragbar sind.


    Was soll den punkt 4 sein????? Das kann doch beim besten willen nicht dein ernst sein, was du da von dir gibst, oder???????

    Wir leben mal in einer freien marktwirtschaft wo ein unternehmen von sich aus sagen darf, dass sie den verein x soundsoviel sponsort. Wer fragt sich den in england ob chelsea tragbar ist, oder nicht????

    Erst denken und dann schreiben, wenn sonst so ein stuss rauskommt.

  • Daywalker50
    Gast
    • 3. September 2005 um 17:13
    • #32

    @ capslui

    aber salzburg darf doch 7 legios einsetzen und das sind 2 mehr und sie sind schon das 2-te jahr dabei. oder irre ich mich


    Salzburg durfte im letzten Jahr 7 Legionäre verpflichten.

    Heuer sind es 6 ! (Bjurling, Lind, Artursson und noch 3)

    Alles klar !

  • kernst
    Hobbyliga
    • 3. September 2005 um 17:15
    • #33

    Die Red Bulls dürfen heuer (2.Jahr nach Aufstieg) 6 Legionäre einsetzen und ab dem nächsen Jahr nur mehr 5 wie alle anderen auch. Vorerst sollen aber, wie ich gehört habe vom Verein nur 5 Plätze besetzt werden. Mal sehen was daraus wird.
    Salzburg hat noch einen Nachteil, nämlich der fehlenden Jahre im Nachwuchsarbeit, die zwar jetzt kräftig unterstützt wird aber doch viele Jahre nicht vorhanden war. Das ist auch einer der wesentlichsten Gründe warum die Red Bulls soviel zukaufen müssen, da der eigene Nachwuchs wenn alles klappt in einigen 3-5 Jahren reif sein wird.
    In diesem Bereich haben uns alle anderen Clubs wirklich noch einiges voraus. Zu meiner großen Freude wird aber auch im Nachwuchs wirklich was bewegt um aufzuholen.

  • capslui
    EBEL
    • 3. September 2005 um 17:16
    • #34
    Zitat

    Original von Daywalker50
    @ capslui

    aber salzburg darf doch 7 legios einsetzen und das sind 2 mehr und sie sind schon das 2-te jahr dabei. oder irre ich mich


    Salzburg durfte im letzten Jahr 7 Legionäre verpflichten.

    Heuer sind es 6 ! (Bjurling, Lind, Artursson und noch 3)

    Alles klar !

    Alles anzeigen

    Verstehe ich dachte es wären 7. Danke für die Info.
    mfg lukas

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 3. September 2005 um 21:48
    • #35

    Also kann mir nur kurz wer erklären, wer denn da in dieser Sport AG das sagen hat? Denn darauf kommts ja wohl letztendlich an, ob da auch jemand mit einem Herz für Eishockey drinnen sitzt. Und was mich auch interessieren würde ist: Was für Vereine, Teams sind noch unter der Leitung dieser AG? Ist das bis jetzt nur die Austria und beschrenkt sich das wirklich nur auf Salzburg oder geht das weiter? Denn je größer das ganze, umso kleiner wohl Eishockey... Und was passiert dann mit der alten Vereinsführung des Clubs?

    Na ja, vielleicht kann mir das ja einer von den besser informierten beantworten...

  • eisi
    EBEL
    • 3. September 2005 um 22:11
    • #36

    4. Sollte Pkt. 3 eintreten wird sich auch die Ligaführung fragen ob die Bulls für die Erste Bank Liga noch tragbar sind.

    Und was wäre wenn sie für die Liga nicht tragbar wären? Die Liga kann ohnedies auf keinen Verein vezichten.

    Also ganz kann ich Deinen Argumenten nicht folgen! ?( ?( ?(

  • Oleg
    _
    • 3. September 2005 um 22:57
    • #37

    Salzburg Sport AG

    Firmenname: Salzburg Sport AG
    Adresse: Siezenheim, Stadionstraße 1/3
    PLZ: 5071
    Ort: Wals bei Salzburg
    Bundesland: Salzburg
    Telefon: 0662 63 63 62
    Fax: 0662 63 63 62-30
    Email: office@austria-salzburg.at
    URL: http://www.austria-salzburg.at
    Person(en): Gernot Blaikner, VST | Franz-Ulrich Dewanger, Pa | Vorsitzender Rudolf Quehenberger, AR | Stellvertreter des Vorsitzenden Mag. Dr. Ernst Schmied, AR | Reinhart Michelag, AR
    Beschäftigte: 57
    Währung: EUR
    Kapital: 2200000


    Hierbei dürfte es sich noch um die alte Mannschaft handeln.

    Blaikner wurde gefeuert, Quehenberger ist Ehrenpräsident ohne Funktion, der Aufsichtsrat ist 100%ig weg. Einzig Uli Dewanger ist noch vorhanden.

    Zu Zeiten als die gute alte Austria Salzburg noch am Leben war, war der Vorstand des Vereins praktisch mit den selben Personen besetzt wie der Verein SV Austria Salzburg.

    Selbiges wird mMn auch Red Bull machen. Somit denke ich mal das Kurt Wiebach Geschäftsführer der Salzburg Sport AG ist.

    So sieht die Besetzung des BL-Vereins Red Bulls Salzburg aus:
    Präsident Rudi Theierl, Geschäftsführer Kurt Wiebach, Manager Rudi Mirtl.

    Mal sehen wie man das organisatorisch handeln wird.

    @Hawks Ansichten:
    Ich denke er spricht vom Szenario, dass Salzburg heuer Meister wird sich durch den enormen Kapitalvorteil sich im nächsten Jahr z.B. mit Peintner, P. Lukas, R. Lukas, Welser, Reinhard Divis, Horsky,Pusnik, M. Hohenberger u. Unterluggauer verstärkt. Wenn dieses Szenario eintreten sollte dann wäre es wirklich besser die Bullen in die DEL zu schicken und die anderen in der OEL spielen zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (3. September 2005 um 22:58)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. September 2005 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    das mit der DEL bzw Schweizer Liga hat schon damals mit der VEU nicht funktioniert

    Du hast noch Pöck, Vanek, Setzinger, Brückler, Brandner (obwohl bei der diese Woche gezeigten Leistung???) vergessen. Dann noch den eingebürgerten Foster usw


    Einfacher wäre es da wohl für DM ein NHL Team zu kaufen oder??

    Vom Werbewert her sicher mehr wert und wegen einem Umzug, Dressenänderung etc würde sich kein Mensch aufregen, weil es ja dort üblich ist das Vereine in eine andere Stadt verscherbelt werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 3. September 2005 um 23:37
    • #39

    Ja sicherlich wäre es einfacher ein NHL-Team zu kaufen, hätte den xfachen Werbewert. Allerdings warum hat er dann einen Klub aus einer europäisch unbedeutenden Fussballliga gekauft? zwecks des Werbewertes 100%ig nicht.

    Es gäbe einen AC Turin, einen BVB und zahlreiche andere notleidende ehemalige Topteams in Topligen.

    Welche Auswirkungen das in Zukunft haben wird weiß niemand, ich glaube auch die meisten handelnden Personen wissen das selbst nicht, insofern heißt es Abwarten und Tee mit Rum trinken.

    @Brandners Leistung: die Schweden absolvierten ein hammerhartes Vorbereitungstraining, die Spiele waren nur noch zum drüberstreuen. Es ist eben ein Unterschied ob man 2 mal am Tag trainiert und dann noch ein Spiel hat oder ob man mehr oder wenig ausgeruht ins Match geht.
    Das blöde an Testspielen ist, dass niemand weiß was welches Team ausprobiert und welches Team mit welcher körperlichen Verfassung ins Spiel geht. Fazit: Testspiele kann man nicht bewerten. Ausnahme Linz gestern. Man sah das man ein sehr schlagkräftiges u. agressives Team hat. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (3. September 2005 um 23:38)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. September 2005 um 23:43
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    zu 1 - nicht Tee mit Rum sondern Red Bull -Wodka

    zu 2 - bei Linz dürfte die Betonung mehr auf Schlagkräftig liegen oder??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Zonck
    Hobbyliga
    • 4. September 2005 um 00:48
    • #41

    Schlagkräftig sicher. Aber nicht nur in der Kategorie "Faustschlag" sondern sicher auch "Abschluss"...

  • Oleg
    _
    • 4. September 2005 um 13:19
    • #42
    Zitat

    Original von Oleg
    Salzburg Sport AG

    Firmenname: Salzburg Sport AG
    Adresse: Siezenheim, Stadionstraße 1/3
    PLZ: 5071
    Ort: Wals bei Salzburg
    Bundesland: Salzburg
    Telefon: 0662 63 63 62
    Fax: 0662 63 63 62-30
    Email: office@austria-salzburg.at
    URL: http://www.austria-salzburg.at
    Person(en): Gernot Blaikner, VST | Franz-Ulrich Dewanger, Pa | Vorsitzender Rudolf Quehenberger, AR | Stellvertreter des Vorsitzenden Mag. Dr. Ernst Schmied, AR | Reinhart Michelag, AR
    Beschäftigte: 57
    Währung: EUR
    Kapital: 2200000


    Hierbei dürfte es sich noch um die alte Mannschaft handeln.

    Blaikner wurde gefeuert, Quehenberger ist Ehrenpräsident ohne Funktion, der Aufsichtsrat ist 100%ig weg. Einzig Uli Dewanger ist noch vorhanden.

    Zu Zeiten als die gute alte Austria Salzburg noch am Leben war, war der Vorstand des Vereins praktisch mit den selben Personen besetzt wie der Verein SV Austria Salzburg.

    Selbiges wird mMn auch Red Bull machen. Somit denke ich mal das Kurt Wiebach Geschäftsführer der Salzburg Sport AG ist.

    So sieht die Besetzung des BL-Vereins Red Bulls Salzburg aus:
    Präsident Rudi Theierl, Geschäftsführer Kurt Wiebach, Manager Rudi Mirtl.

    Mal sehen wie man das organisatorisch handeln wird.

    Alles anzeigen


    Wie die Salzburg Krone von heute berichtet zieht das Red Bull Quarttet auch beim Eishockey ein. Dies sind Dany Bahar, Rudolf Theirl, Walter Bachinger und Volker Viechtbauer. Alle stehten bei der Red Bull GmbH in der ersten Reihe. Geschäftsführer wird Rene Dimter. Vom Verein bleiben Ratschiller (nicht als Obmann) u. Günter Kastner im Vorstand.

    Der Hockeyverein ist noch nicht in die SSAG eingegliedert. Wie bei Akquisitionen üblich werden wohl mal die Wirtschaftsprüfer den Verein an allen Ecken und Enden durchleuchten und dann dürfte der Weg in die SSAG frei sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (4. September 2005 um 13:23)

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 4. September 2005 um 18:22
    • #43

    Gut... Aber ich check noch immer nicht so ganz, was das Red Bull bringt? Einfach nur eine organisatorische Erleichterung, oder? Aber bei so einem Konzern kann's ja auch keinen stören dass das ein bissal mehr Geld ausgegeben wird weil halt einige Funktionen "doppel" besetzt sind...

    Auf jeden Fall mach' ich mir dann große Sorgen um den österreichischen Sport. Vor allem aber ums Eishockey.

  • Oleg
    _
    • 4. September 2005 um 18:34
    • #44

    naja das nennt man eben Durchgriffsrecht. Vorher gab man eben Ziele, Anweisungen usw. aus und hoffte, dass die operativ tätigen Personen dies umsetzen. Nun schaltete man eine Ebene aus und ist somit näher bei den Entscheidungen.

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. September 2005 um 18:49
    • #45
    Zitat

    Original von Zonck
    Gut... Aber ich check noch immer nicht so ganz, was das Red Bull bringt? Einfach nur eine organisatorische Erleichterung, oder? Aber bei so einem Konzern kann's ja auch keinen stören dass das ein bissal mehr Geld ausgegeben wird weil halt einige Funktionen "doppel" besetzt sind...

    Auf jeden Fall mach' ich mir dann große Sorgen um den österreichischen Sport. Vor allem aber ums Eishockey.


    Sozusagen ist man jetzt nicht mehr "nur" sponsor, sondern eigentümer des vereines.

  • capslui
    EBEL
    • 4. September 2005 um 18:54
    • #46
    Zitat

    Original von bernardo99


    Sozusagen ist man jetzt nicht mehr "nur" sponsor, sondern eigentümer des vereines.

    Ich hätt da mal eine Frage was würde eigentlich mit dem Team RedBull Salzburg passieren wenn der DM sagen würde ich will nicht mehr und bricht das Projekt ab?

  • bernardo99
    EBEL
    • 4. September 2005 um 18:57
    • #47
    Zitat

    Original von capslui

    Ich hätt da mal eine Frage was würde eigentlich mit dem Team RedBull Salzburg passieren wenn der DM sagen würde ich will nicht mehr und bricht das Projekt ab?


    Der verein würde noch am selben tag auhören zu existieren. Dasselbe gilt aber auch für den fussball und sogar das formel 1 team wenn sich nicht ein anderer käufer finden würde. Selbst felix baumgartner wäre von einem tag auf den anderen mehr oder übel "arbeitslos"

    Einmal editiert, zuletzt von bernardo99 (4. September 2005 um 18:58)

  • Oleg
    _
    • 4. September 2005 um 19:26
    • #48

    Dieser Ausstieg ist nicht realistisch. Selbst wenn man heuer 7. werden sollte was absolut unrealistisch ist, wird man es nochmals versuchen und nicht zugeben, dass man "Eishockey nicht kann" wie es Mateschitz schon mal in einen Interview sagte.

    Ein Ausstieg beim Eishockey & Fussball ist nur mit massiven Imageverlust verbunden und das wird man sich nicht leisten wollen.

  • capslui
    EBEL
    • 4. September 2005 um 19:30
    • #49
    Zitat

    Original von Oleg
    Dieser Ausstieg ist nicht realistisch. Selbst wenn man heuer 7. werden sollte was absolut unrealistisch ist, wird man es nochmals versuchen und nicht zugeben, dass man "Eishockey nicht kann" wie es Mateschitz schon mal in einen Interview sagte.

    Ein Ausstieg beim Eishockey & Fussball ist nur mit massiven Imageverlust verbunden und das wird man sich nicht leisten wollen.

    Den Ausstieg im Fussball kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen da wäre das Image wirklich sehr beschädigt den Fussball kennt jeder und kriegt jeder irgendwie mit. Aber bei Eishockey sieht es schon ganz anders aus. Ich hoffe es wird aber trotzdem nicht passieren!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. September 2005 um 19:03
    • #50

    Die farge die trotzdem im Raum stehen bleibt ist: Wo war die Bombe?
    Das die Eishackler in dei Sport AG integriert werden war ein offenes Geheimnis.
    Das wirklich positive daran wird sein, daß ich nächstes Jahr nicht mehr 639 Euro für Dauerkarten ausgeben muß (heuer waren es eh schon 19 weniger :D)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™