1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. September 2005 um 08:33
    • #51

    OÖN/16.9.05:

    Black Wings gegen Meister

    Am Dienstag verloren die Black Wings ein freundschaftliches Eishockey-Spiel gegen Straubing 0:5, heute steht der nächste Test auf dem Programm. Ab 19.30 Uhr sind die Vienna Capitals, also der Meister, zu Gast in der Linzer Eishalle. Chris Harand fehlt nach wie vor wegen eines Blutergusses.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. September 2005 um 08:36
    • #52

    OÖ. Kronen-Zeitung/9.9.05:

    Test gegen Meister

    Auch wenn die Black Wings in zwei der bisherigen drei Aufbauspiele mit 1:7 und 0:5 untergegangen sind - auch vorm heutigen in Linz (19.30) gegen Meister Vienna Capitals herrscht beim Harand-Team Ruhe. "Für uns zählt nur der 22. September", sagt "Vize" Stieglitz und spricht damit den Liga-Auftakt gegen Salzburg an.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. September 2005 um 07:47
    • #53

    OÖ. Kronen-Zeitung/11.9.05:

    2:1 über Meister Vienna

    Linz-Formkurve zeigt nach oben

    2:1 vor 1500 Fans über Eishockey-Meister Vienna Capitals - für Black-Wings-Trainer Harand war es der bislang aufschlusreichste Test: "Zuvor hatten wir immer nur gegen ausländische Teams gespielt, auf die man sich taktisch kaum einstellen konnte. Wien aber kannten wir - deshalb ist es besser gelaufen". Wobei Harand vor allem mit dem Block Ignatjevs, Privoznik; Rac, Szücs und Salfi zufrieden war: "Man sah, dass diese Formation bereits länger zusammen spielt." Doch auch bei den anderen zeigt die Formkurve nach oben. Ebenso wichtig: Mit Chris Harand und Philipp Lukas sind zwei verletzte Stürmer am Wege der Besserung.

    TEST: EHC LIWEST Black Wings - Vienna Capitals 2:1 (1:1, 0:0, 1:0). Für Linz Szücs, Salfi.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. September 2005 um 06:45
    • #54

    OÖN (Nachrichten Überblick) am 12.9.05:

    Meister mit 2:1 besiegt

    LINZ. Testspielerfolg für Eishockey-Bundesligist EHC Liwest Black Wings Linz. Meister EC Vienna Capitals wurde mit 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) besiegt. Die Tore erzielten Rac (18.) und Salfi (44./PP).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. September 2005 um 06:30
    • #55

    EISHOCKEY:

    Brisantes Duell gegen Salzburg

    LINZ. Ein brisanter Test steht heute für Eishockey-Bundesligist Black Wings gegen Salzburg auf dem Programm (Linzer Eishalle, 19.30). Die Linzer stehen mit den Salzburgern nämlich seit längerer Zeit im Clinch. Von Black Wings-Vorstandsseite wurde mehrmals reklamiert, dass die Salzburger den Linzern Talente abgeworben hätten. Die Salzburger wollten sich mit einer Verleumdungsklage revanchieren. Gespielt wird heute dennoch. Auch das erste Meisterschaftsspiel steigt Ende September gegen die Salzburger.

    (OÖN vom 13.09.2005)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. September 2005 um 06:39
    • #56

    OÖ. Kronen-Zeitung/13.90.05:

    Wirbel vor Test gegen Salzburg

    Linz-Boss: Brief an Mateschitz

    Wenn da bloß die Cracks heute (19.30 Uhr) einen kühlen Kopf bewahren ...
    Es ist der letzte Test der Black Wings und das Duell, mit dem in neun Tagen die Saison eröffnet wird - Linz gegen Salzburg. Ein "Giftgipfel"! "Wir wollten das Spiel absagen - aber wir halten Wort", knurrt Linz-Vizepräsident Stieglitz. Grund für den Zoff: Ein Schriftstück vom Salzburg-Anwalt, in dem man mit strafrechtlichen Schritten droht. Zudem wirft man Linz vor, "mit der Wahrheit kreativ umzugehen". Und das alles, weil die Black Wings drei von den "Bullen" gejagten U-20-Spielern keine Freigabe erteilen. "Unglaublich", schäumt Stieglitz. Während Linz-Boss Wetzl bereits einen Brief an Salzburg-Eigentümer Mateschitz abschickte. "Um ihn zu informieren, was da abläuft", so Stieglitz.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. September 2005 um 07:03
    • #57

    Barbara Kneidinger schreibt in der OÖ. Kronen-Zeitung/13.9.05:

    Harand - der "Exot" auf der Trainerbank!

    Kabinensprache Deutsch! Black Wings ist der einzige Klub in der Eishockey-Bundesliga, der einen Österreicher als Chef-Coach hat

    Ehefrau Sonja ist Eiskunstlauf-Trainerin in Wien. Sein "Junior" Patrick spielt bei Liga-Konkurrent Salzburg, während Christoph der ältere seiner Söhne für Linz auf Torjagd geht. Dort, wo er selbst als Chefcoach arbeitet: Kurt Harand, 151-facher Teamspieler, seit Sonntag 48 Jahre - und d e r "Exot" auf der Trainerbank in der Eishockey-Bundesliga ...

    "Kurti", wie ihn sein Co-Trainer Rick Nasheim fast liebevoll nennt, ist der einzige Österreicher, der bei einem der sieben Klubs das Trainerzepter schwingen darf. Sonst stehen nur Ausländer hinter der Bande. "Ich denk' da gar nicht drüber nach", grinst Harand.

    Der in seiner Karriere bislang noch nie Meister war - weder als Spieler noch als Trainer. "Ich war aber oft kanpp dran", lächelt der Wiener, der darauf besteht, dass in der Black-Wings-Kabine und bei Spielerbesprechungen Deutsch gesprochen wird. "Die Eishockey-Sprache versteht jeder. Und wenn einer gar nichts kapiert, sprech' ich doch mal Englisch oder Rick übersetzt", so Harand.

    Was in den letzten Tagen gar nicht nötig war. Denn da stand vor allem Video-Studium im Vordergrund. Immer wieder wurden jene Szenen seziert, in denen in der Defensive wenig bis gar nichts klappte. Harand: "Wenn wir das in den Griff kriegen und auch die Drecksarbeit machen, haben wir das Zeug, ganz vorne dabeizusein." Hoffentlich ...


    Die Trainer der sechs Liga-Konkurrenten - sie sind alle "Fremdarbeiter"!

    Vienna Capitals: Sie nennen ihn Jim, obwohl in seinem Reisepass bei Vorname Giancinto steht: Jim Boni (42). Der Italo-Kanadier führte die Caps in der letzten Saison zum Titel. Mit Ingolstadt war er '02 in die DEL aufgestiegen.

    KAC: 236-mal trug Mats Waltin (51) den schwedischen Teamdress - nur einer hat im Königreich mehr auf seiner Visitenkarte. Als Trainer holter er bereits drei Meistertitel, war zudem Teamchef in der Schweiz und in Schweden.

    Villach: Er war bislang weder als Spieler noch als Trainer Meister: Greg Holst (51) bestritt selbst elf Spiele in der NHL für die New York Rangers. Im Jänner 2005 hatte der Austro-Kanadier beim VSV seinen eigenen Nachfolger beerbt.

    Innsbruck: Bis November '04 war Alan Haworth (45) Chef-Trainer bei SC Bern. Als der Klub 2003/04 den Titel in der Schweizer Nationalliga A holte, war der Kanadier Assistentcoach. Als Aktiver brachte er es auf 524 NHL-Spiele.

    Graz: Mike Zettel (51) hatte in der DEL bei Essen und Krefeld gearbeitet, ehe er 2003 in die Steiermark wechselte. Mit den Steirern stand der Kanadier, der 1983 seine aktive Karriere beendet hatte, 2003/04 schon im Halbfinale.

    Salzburg: Hardy Nilsson (58 ) ist das, was man Star-Trainer nennt. Der Schwede war Teamchef in der Schweiz und in seiner Heimat. Als Trainer holte er sieben Titel: mit Köln (3), Djurgarden (2), München und Düsseldorf (je 1).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. September 2005 um 06:53
    • #58

    OÖN/14.9.05:

    Black Wings verlieren 2:3

    LINZ. Eishockeybundesligist Black Wings Linz verlor gestern Abend in der eigenen Halle gegen Liga-Konkurrenten Red Bulls Salzburg 2:3 (1:1, 1:1, 0:1). Für das Team von Trainer Kurt Harand trafen Shearer und Wiedmaier, für die Gegner waren Pewal und Artursson (2) erfolgreich. Artursson war es auch, der den Siegtreffer erzielte.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. September 2005 um 06:14
    • #59

    OÖN/15.9.05:

    2:3 - Linz tat sich schwer

    LINZ. Heute in einer Woche beginnt die Eishockey-Bundesliga mit dem Spiel Black Wings gegen Salzburg. Vorgestern probten die beiden Teams in der Linzer Eishalle, die Gäste siegten dank effizienten Überzahlspiels mit 3:2. Die Heimischen taten sich im Spielaufbau schwer.

    Black Wings Linz - Salzburg 2:3 (1:1, 1:1, 0:1). Tore: Shearer (10.), Wiedmaier (36.); Marco Pewal (2./PP), Artursson (22./PP, 50./PP).
    Kartenvorverkauf für das 1. Meisterschaftsspiel am Donnerstag, 22. Sepetember: Hockeypoint Leonding, Hofkneipe in der Linzer Ludlgasse, Glace (Parkbad), Passage Linz.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. September 2005 um 06:44
    • #60

    OÖ. Kronen-Zeitung/15.9.05:

    Schon vorm Liga-Start ist bei Black Wings Feuer am Dach!

    Linz-Boss tobt: Nach 2:3 Schonfrist vorbei!

    "Ich will nichts schönreden! Es gibt vieles, war mir nicht gefällt ..." Kurt Harand wirkte nachdenklich. Sehr sogar! Zwar hatte der Black-Wings-Trainer beim letzten Test nicht alle Karten aufgedeckt. Trotzdem war das, was Linz beim 2:3 gegen Salzburg bot, nicht zufriedenstellend. Weshalb Präsident Wetzl seinen Cracks acht Tage vorm Start die Rute ins Fenster stellt.

    Neben einem Foto vom 2.9.05, das Dave Chyzowski im Zweikampf mit einem Spieler von Berounsti Medvedi A.S. zeigt, dieser Text:
    Blieb in der Vorbereitung fast alles schuldig: Linz-Stürmer Chyzowski (li.)! Weshalb sich der Kanadier - wie der Rest des Teams - den Unmut von Boss Wetzl schon vorm Bundesligastart am 22. September zuzog.

    Im Tor strahlte Nestak die nötige Sicherheit aus - das war aber schon das einzig wirklich Positive beim EHC! Zu wenig Harmonie in den Angriffslinien, selbst zwischen Shearer und Chyzowski. Wobei Letzterer in der Vorbereitung bislang vieles, ja wenn nicht alles schuldig geblieben ist. Zumal er von den Capitals als der Torjäger geholt wurde. Für Linz trug sich der Kanadier in fünf Spielen bislang aber erst einmal in die Schützenliste ein.

    Wobei eines noch schwächer war, als die Leistung des 34-Jähringen: das Powerplay! Bezeichnend bei der Liga-Generalprobe: Selbst als zwei Salzburger in der "Kühlbox" saßen und Kalt der Schläger gebrochen war, konnte Linz eine 40 Sekunden dauernde 5:3-Überzahl nicht nutzen ...

    Nur ein Schaulaufen ...

    Es war jene Situation, bei der Willi Wetzl auf der VIP-Tribüne das Lächeln endgültig gefror - und welches auch nach der Schlusssirene nicht mehr auftauen wollte. "Es gibt keine Schonzeit, für niemanden. Ab sofort erwarte ich Leistung, Leistung, Leistung - und dass alle bis zum Umfallen rackern", tobte der Klub-Boss, der aber zugleich betonte: "Der Test war nichtssagend! Das war ein Schaulaufen ohne sportlichen Wert." Unverständlich, dass sich Wetzl dann aber so aufregte. Während Harand versuchte, Ruhe zu bewahren: "Wir müssen jetzt viel miteinander reden." Ob das hilft?
    B.K.
    TEST: EHC LIWEST Linz - Salzburg 2:3 (1:1, 1:1, 0:1). Torfolge: 0:1 (2./PP) Marco Pewal, 1:1 (10.) Shearer, 1:2 (22./PP) Artursson, 2:2 (16.) Wiedmaier, 2:3 (50./PP) Artursson.

  • Oleg
    _
    • 15. September 2005 um 09:27
    • #61

    Ein ausgeglichenes Match, ein aberkanntes Tor, ein Stangenschuß gegen eine Truppe die fast doppelt so teuer sein dürfte.

    Was ich die Bullen u. Wings dabei gedacht haben das letzte Vorbereitungsspiel gegen jenen Gegner zu bestreiten den man als Gegner zu Saisonauftrakt hat bleibt ohnehin ein Rätsel. Somit war klar, dass sich beide nicht in die Karten sehen ließen.

    Oder wer glaubt, dass Obermayr in der 1. Linie mit Shearer u. Chyzo spielen wird. Oder das man mit 4 Verteidigungslinien einlaufen wird?

    Wenn man jetzt einen Spieler öffentlich an den Pranger stellt, dann frage ich mich wieviele hätte es noch treffen können? Außer dem Tor von Shearer sah man nichts von ihm, R. Lukas, Doyle, Perthaler.....

    Wenn man nach einen gelungenen Testspiel gegen den Topfavoriten so die Medien gegen die eigenen Spieler aufhetzt kann man sich vorstellen was los ist wenn man 3 mal in Serie verliert.

    Ich bin zwar kein Fan von Kurt Harand, aber eins ist fix. Kurti Harand - die ärmste Sau der Liga.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (15. September 2005 um 09:28)

  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 15. September 2005 um 11:00
    • #62

    Diesen Post kann ich nur unterschreiben!

  • Goldstar
    Nachwuchs
    • 15. September 2005 um 11:49
    • #63

    Das Spiel wurde ausgemacht, da stand die erste Runde noch nicht fest wer gegen wenn spielt

  • feuerkaempfer
    Nationalliga
    • 15. September 2005 um 12:50
    • #64

    hab ich gerade auf Sport1.at gefunden:

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3123316.html

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. September 2005 um 18:57
    • #65

    Neues Volksblatt online/15.9.05:

    „Gebe der Mannschaft keine Schonzeit“

    Blackwings verloren 2:3 gegen Liga-Auftaktkontrahenten Salzburg

    Von Alex Zambarloukos

    Nur noch eine Woche bis zum Start der Eishockey-Liga! Nächsten Donnerstag (19.15) kommen die Salzburger „Bullen“, die den Blackwings im letzten Test eine 3:2-Niederlage zufügten, nach Linz. Klubchef Willi Wetzl verlangt jedenfalls eine deutliche Steigerung: „Ich gebe der Mannschaft keine Schonzeit. Uns schlägt jetzt die Stunde der Wahrheit, ich will Leistung und Rackern bis zum Umfallen sehen.“
    Wie's wirklich sein wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Gegen die Mozartstädter deckte Linz-Trainer Kurt Harand bewusst nicht alle Karten auf, mischte bunt durcheinander. Nur so viel: Undiszipliniertheiten wird man sich nicht leisten dürfen! Denn das Salzburger Powerplay mit den Herren Kalt, Trattnig, Artursson und Ulrich ist bärenstark. „Die sind für mich mit Abstand Titelfavorit Nummer eins“, glaubt Harand, der nun am Feinschliff arbeitet. Mit deutlichen Worten. Neuzugang Chyzowski und Kapitän Perthaler sind bis dato sehr viel schuldig geblieben.

  • Geroldov
    Gast
    • 15. September 2005 um 21:29
    • #66

    "Alles neu" bei den Linzer Black Wings

    Die Fans werden sich noch erinnern: Philipp Lukas wird nach seiner schweren Verletzung abtransportiert


    Wien - Nichts ist mehr so, wie es einmal war! Die Black Wings Linz mussten in der letzten Saison eine Talfahrt - sportlich wie auch finanziell - hinnehmen.

    So wurde im Sommer zunächst eifrig nach neuen Sponsoren gesucht. Präsident Willi Wetzl kann durch eine Investorengruppe mit seinem neuen Verein, dem EHC Liwest Black Wings Linz, zuversichtlich in die neue Spielzeit gehen.

    Finanziell, auch durch den Verkauf von Abos, scheint die Lage der Oberösterreicher vorerst einmal gesichert zu sein. Wie es mit dem sportlichen Erfolg aussehen wird, ist auch kurz vor Saisonbeginn noch schwer zu sagen.

    Letztes Jahr vergessen machen

    Mit Platz sechs in der abgelaufenen Meisterschaft (dem schlechtestes Abschneiden in der Bundesliga-Geschichte), mit dem siebenten und letzten Rang bei den geschossenen Toren (gesamt 119) und mit dem fairsten Team der Liga konnte man nicht gerade für Furore sorgen.

    Das alles soll sich aber durch die getätigten Transfers geändert haben. "Wir meinen doch, dass uns der Neuaufbau in der sehr kurzen Zeit gut gelungen ist. So können wir eine Mannschaft präsentieren, die sicherlich konkurrenzfähig ist und die Herzen der Eishockeyfans höher schlagen lassen wird", herrscht beim Vorstand der Linzer bereits eine gute Stimmung.

    Doch wer sind jetzt jene Spieler, die die Black Wings aus dem "Tal der Tränen" wieder unter die ersten vier Ränge bringen sollen? Mit Publikumsliebling Robert Lukas, Leopold Wieselthaler, Bernd Jäger und Torjäger Dave Chyzowski wurden vier österreichische Meister von den Vienna Capitals losgeeist.

    Mehr Härte gefordert

    Von den Kanadiern Mike Wilson (Zwei-Meter-Verteidiger mit 116 kg) und Rob Shearer (deutscher Meister) wird die harte nordamerikanische Gangart gefordert, um nicht schon wieder die Ehren als zahmste Truppe einzuheimsen.

    Das Prunkstück der Linzer wird wie in der vergangegen Saison die Abwehr sein. Sollten die Black Wings einmal vom Verletzungsteufel verschont bleiben, könnten sie auch mal einige Wochen in Bestbesetzung antreten.

    Ein durchtrainierter Pavel Nestak wird auch in diesem Jahr zu den besten Torhütern der Liga zählen. Mit Backup Michael Mayer sitzt aber nicht der nötige Rückhalt auf der Bank. Selbiges gilt auch für die Verteidigung.

    Vier erfahrene Verteidiger

    Viktors Ignatjevs konnte gehalten werden, Wilsons Leistungsvermögen muss man erst einmal abwarten. Mit Rob Doyle spielt ein 40-Jähriger wohl seine letzte Liga-Saison. Ob der Austro-Kanadier diese jedoch konditionell durchhalten wird, ist man sich auch in der Stahlstadt noch nicht sicher.

    Als vierter starker Abwehrspieler steht nur noch Robert Lukas zur Verfügung, der allerdings in den letzten Jahren mehr in der Offensive als in der Defensive aufgezeigt hat.

    Auf die Angriffslinien der Black Wings darf man aber gespannt sein. Shearer, die Linzer Urgesteine Kent Salfi und Mark Szücs brillieren meist durch ihre Torvorlagen.

    Dave soll es richten

    Als richtiger Vollstrecker ist bisher aber nur Chyzowski bekannt. Der Kanadier, sollte er so weiter spielen wie in den vergangenen zwei Jahren, könnte sehr viel Zeit auf Strafbänken und Tribünen verbringen.

    Philipp Lukas laboriert weiterhin an seiner im Jänner erlittenen Knieverletzung und konnte das erste Training der Linzer nur unter Schmerzen absolvieren. Der Saison-Start für Lukas ist laut eigenen Aussagen stark gefährdet. Auch Chris Harand ist nach einem Nasenbeinbruch im Training leicht angeschlagen und weiterhin fraglich.

    Der restliche Sturm besteht aus jungen Österreichern, die sich erst einmal an die Schnelligkeit der Liga anpassen und Erfahrung sammeln müssen.

    Kein leichtes Los für den Coach

    Alles beim Alten bei den Trainern: Die Wiener Legende Kurt Harand schwingt wieder den Trainerstab und baut auf die Unterstützung von Co Rick Nasheim. Für den Coach kann es nach der letzten Saison nur eine Steigerung geben.

    "Wenn wir verletzungsfrei bleiben, spielen wir um die ersten vier Plätze mit. Aber das wollen auch die anderen sechs Teams. Es wird wieder eine ganz enge und spannende Saison", freut sich Harand schon auf den 22. September und die Auftaktpartie gegen Mitfavorit Salzburg.

    Florian Russmann Quelle Sport.at oder wie die sich nennen

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. September 2005 um 08:40
    • #67

    OÖ. Kronen-Zeitung/17.9.05:

    Unter der zweiseitigen Schlagzeile

    Frage vor dem Startschuss: Wer wird neuer Teamchef?

    stellt Peter Linden die sieben Clubs vor und schreibt über den EHC Liwest Black Wings Linz:

    Donnerstag, 19:15 Uhr - für Black-Wings-Präsident Willi Wetzl ist das die Stunde der Wahrheit! Der Startschuss zum Match Linz - Salzburg - und zugleich jener in die neue Eishockey-Bundesliga-Saison.
    .....

    Die Linzer stehen unter Zugzwang. Kein Wunder nach der Vorbereitung! In der die Black Wings nur zwei von fünf Test gewinnen konnten. Was Präsident Wetzl, der den Einzug ins Play-Off fordert, in die Kategorie "nicht zufriedenstellend" einordnet. Während Coach Harand beruhigt: "Sicher passt nicht alles, aber das wird schon." Was ihn optimistisch stimmt? Die Trainings der letzten Tage! In denen hart gearbeitet und gefeilt wurde - vor allem am Powerplay und Penaltykilling. "Wir müssen den Mittelweg finden - zwischen aggresiv und abwartend", sagt Harand, der mit Nasheim alle Cracks zum Sechs-Augen-Gespräch bat. Bitter nur, dass Linz keinen Gegner für ein sechstes Testspiel fand.

    Zu: Chyzowski, Jäger, Robert Lukas, Wieselthaler (alle Capitals), Doyle, Rac, Wiedmaier (alle Villach), Wilson (Kan/Storhamar/Nor), Shearer (Kan/Berlin), Philipp Winzig (Salzburg). Ab: Elick, Judex (beide Villach), Eichberger (Capitals), Mana (Salzburg), Kniebügel (Graz); Simonton, Straka. - Tainer: Kurt Harand (Österreich/alt). - Tests: Straubing 1:7, Beroun 7:3, Straubing 0:5, Vienna Capitals 2:1, Salzburg 2:3.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2005 um 02:36
    • #68

    OÖN/19.9.05:

    EISHOCKEY: Vor dem Bundesligastart

    Linz muss länger auf Lukas verzichten

    LINZ. Am Donnerstag (19.15 Uhr) startet Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz gegen die Salzburger Red Bulls in die Meisterschaft. Für Center-Stürmer Philipp Lukas wird der erste Einsatz allerdings noch länger auf sich warten lassen. Der Center fällt zumindest noch zwei Wochen verletzungsbedingt aus.

    Die Salzburger sind in dieser Saison der Top-Favorit auf den Titel. In der Transferzeit hatten die Bulls Spieler wie Dieter Kalt, Matthias Trattnig, André Lakos und Martin Ulrich auf dem Einkaufszettel gehabt.

    Christian Perthaler wird die Black Wings auch in dieser Saison als Kapitän anführen. Als seine Assistenten wurden Kent Salfi und Rob Doyle von der Mannschaft gewählt.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2005 um 06:33
    • #69

    OÖ. Kronen-Zeitung / 19.9.05:

    Die neuen Stars der Black Wings

    Vorm Liga-Start am Donnerstag stehen die drei Kanada-Legionäre Chyzowski, Wilson und Shearer am "Krone"-Prüfstand

    Foto 1: Verließ nach drei DEL-Saisonen Berlin und stürmt jetzt für Linz, wo Perthaler als Kapitän wiedergewählt wurde: Rob Shearer (r.).
    Foto 2: Dave Chyzowski wurde engagiert, um Tore zu schießen und körperbetont, aber fair zu spielen.
    Foto 3: 336 NHL-Spiele stehen auf der Visitenkarte von Neo-Black-Wings-Verteidiger Mike Wilson.

    Freitag, kurz vor 14 Uhr: An der Rezeption des Linzer Arcotels stehen derei Jungs, die allein schon ihres Aussehens wegen die Blicke der Hotel-Gäste auf sich ziehen. "Wer ist denn der?", fragt eine Blondine und zeigt auf den Mann im grauen T-Shirt, der sich gerade den Bauch hält und grinst: "Wow, bin ich voll ..." Nach dem Training in der Eisarena hatte der sich gleich mal eine Portion Riesengarnelen gegönnt: Dave Chyzowski. Alter: 34. Nationalität: Kanada. Letzter Arbeitgeber: Vienna Capitals. Position: Stürmer ...

    Er ist einer von drei neuen Legionären beim EHC LIWEST Linz. Engagiert, um Tore zu schießen und körperbetont zu spielen, ohne dabei unfair zu agieren. Weil man von der Strafbank aus nicht treffen kann.

    Warum Chyzowski Eishockey-Profi wurde? Das 1,85m-Muskelpaket grinst: "In Kanada will das doch ein jeder werden ..."

    Ein Traumberuf, der aber auch seine Tücken haben kann. Siehe Mike Wilson. Der 30-Jährige hatte zuletzt eine schwarze Serie, die ihresgleichen sucht. Wenn auch bislang alle "Hoppalas" ohne schwerwiegende Folgen blieben. Trotzdem war sein Start in Linz mehr als kurios: Als er aus dem Flugzeug kletterte, stand er ohne Gepäck da. Verloren gegangen!

    Womit auch seine Eishockey-Ausrüstung kurzfristig futsch war - er in T-Shirt, Shorts und Badeschlapfen zum Trainingsauftakt kam. Während in seiner Wohnung zwar ein Bett stand. Doch in dem konnte er unmöglich schlafen. "Es war mir eindeutig viel zu klein", seufzt der baumlange Verteidiger, auf dessen Visitenkarte 336 NHL-Spiele stehen.

    Eine Zahl, die ebenso beeindruckend ist wie seine Größe. "Ich bin zwei Meter, nein, 1,98 - sorry, ich weiß es einfach nicht", lächelt Wilson, der sich auf seinen linken Oberarm die Namen seiner Kinder Riley und Hanna tätowieren ließ. Und in der Vorbereitung noch Umstellungsprobleme auf die gegenüber der NHL größere Eisfläche hatte. Weshalb er beweglicher werden und daher noch zwei, drei Kilo abspechen muss ...

    Während auch Rob Shearer auf seine Linie achten muss. Zumal in Trainer Kurt Harand gleich zu Sondereinheiten verdonnert hat. Zusätzlich zu den normalen Trainingseinheiten muss der 1,75m-Crack jeden Tag am Ergometer schwitzen. Dabei ließ Shearer schon in der Vorbereitung seine Klasse aufblitzen - erzielte auch zwei Tore. Ob er auch Donnerstag gegen Salzburg trifft?
    B.K.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2005 um 22:58
    • #70

    Liga steht auf sicheren Beinen

    (Bericht siehe http://www.eishockey.org/?siid=1&sip=&sif=&pagetype=&arid=3939)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2005 um 23:02
    • #71

    Harald Bartl in OÖN online (Bericht in der Ausgabe vom 20.9.05):

    Bei den Black Wings ist jetzt kanadische Härte Trumpf

    Am Donnerstag starten die Black Wings in die neue Eishockey-Saison. Dank der kanadischen Neuerwerbungen soll Härte Trumpf sein.

    Mehr als zwei Millionen Euro haben die Black Wings in dieser Saison in die neue Mannschaft investiert. Über Budgetzahlen wird ehrlich geredet. Ganz im Gegensatz zur Konkurrenz, die die Zahlen ordentlich nach unten gesetzt hat. So kann niemand glauben, dass etwa die Vienna Capitals oder der KAC unterhalb der genannten zwei Millionen Euro-Grenze liegen sollen.

    Black Wings-Trainer Kurt Harand legt die Latte für sein Team hoch. "Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, ist mit diesem Kader ein Play-Off-Platz und das Halbfinale realistisch."

    Auf dem Weg zum Erfolg ist ab sofort kanadische Härte Trumpf: "Wenn jemand unsere Stars attackiert, wird er das zu spüren bekommen", setzt Harand auf die Härte eines Mike Wilson oder Dave Chyzowski.

    Dabei beginnen die Linzer bereits mit einem Handicap. Philipp Lukas bleibt das große Fragezeichen. Zwei Wochen muss der Stürmer mindestens pausieren. Im schlimmsten Fall könnte es viel länger dauern. Ohne ihn ist das Black Wings-Konzept vorerst über den Haufen geworfen. Harand: "Mit Philipp hätten wir drei gleichwertige Sturmblocks. Da würde es keine Unterteilung in erste, zweite, oder dritte Linie geben. So müssen wir alles ändern."

    Bei Gegner Salzburg werden am Donnerstag noch zwei Legionärsplätze frei gehalten. Für Harand bleiben die Bulls der große Favorit. "Im Eishockey kann man den Erfolg sicher leichter erkaufen, weil die Breite fehlt. Salzburg wird im Eishockey schneller als im Fußball Fuß fassen."

    Robert Lukas kehrte nach Linz zurück

    Zugänge: Robert Lukas, Dave Chyzowski, Bernd Jäger, Leopold Wieselthaler (alle Vienna Capis), Rob Doyle, Winfried Rac, Stefan Wiedmaier (alle VSV), Philipp Winzig (Salzburg), Mike Wilson (Stormahar/Norwegen), Rob Shearer (Eisbären Berlin).

    Abgänge: Thomas Eichberger (Vienna Capitals), Michael Mana (Salzburg), Andreas Judex, Mickey Elick (beide Villacher SV), Peter Kniebügel (Graz), Reid Simonton.

    Zur Info: Die ganzseitige Vorschau ist heute auf Seite 17 zu finden!
    Neben einem gepa-Foto vom legendären "Boxkampf" Black Wings vs. KAC in der Saison 2003/04 (mit #11 Paul Kruse in Aktion!) gibt es eine umfassende Saisonvorschau:
    Die Linzer Black Wings in der ÖEL (Terminkalender der Heimspiele in der Linzer Eishalle, Spielerkader geordnet nach den 4 Linien, Eintrittspreise, Meisterschaftsmodus).
    Außerdem werden alle 6 Lika-Konkurrenten kurz vorgestellt (Trainer, Zu- und Abgänge, Internet-Adresse).

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (21. September 2005 um 01:41)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. September 2005 um 06:23
    • #72

    Neues Volksblatt / 20.9.05:

    Der Kapitän wurde versetzt

    Gestern, 17 Uhr, Linzer Eishalle: Die neuen Dressen (türkis-schwarz) für den EHC Liwest Blackwings sind da! Also gerade rechtzeitig vor dem Eishockey-Meisterschaftsstart am Donnerstag gegen Salzburg. Nicht ohne Stolz präsentiert das Führungstrio seine gut sitzenden „Kleider“. Die Rede ist vom wieder gewählten Kapitän Christian Perthaler sowie seinen Assistenten Kent Salfi und Rob Doyle (neu).
    Trainer Kurt Harand hat sich nach den jüngsten Einheiten bereits auf die Linien festgelegt und lässt letztere das VOLKSBLATT wissen. Das Besondere: Perthaler hat nach wenig überzeugenden Test-Leistungen seinen Platz in der ersten Sturmreihe verloren.
    Hier die Blöcke vor Goalie Pavel Nestak (von links nach rechts):
    I. Ignatjews, Robert Lukas - Chyzowski, Shearer, Chris Harand.
    II: Privoznik, Doyle - Salfi, Szücs, Rac.
    III: Wieselthaler, Wilson - Jäger, Wiedmaier, Perthaler.
    IV: Mayr, Wieltsch - Holzleitner, Winzig, Obermayr.

    (Alexander Zambarloukos)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. September 2005 um 06:51
    • #73

    OÖ. Kronen-Zeitung / 20.9.05:

    Nach dem Meistertitel 2002/03 machen die BLACK WINGS wieder Schlagzeilen und sind heute mit einem Foto auf der Titelseite!

    "Krone" verleiht Linzern Flügel

    Ab jetzt ist die "Krone" immer am Puck! Drei Tage vor dem Eishockey-Bundesliga-Auftakt daheim gegen Salzburg präsentierten die Black-Wings-Stürmer Dave Chyzowski und Kent Salfi (r.) mit den "Krone"-Girls Corinna und Sandra die neuen Dressen. In der morgigen "Krone" gibt's die große Meisterschaftsvorschau.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. September 2005 um 23:46
    • #74

    Kurier / 20.9.2005:

    Black Wings setzen auf gesunde Härte

    Die Liwest Black Wings Linz starten am Donnerstag mit dem Heimspiel gegen den großen Titelfavoriten The Red Bulls Salzburg in die neue Saison der Erste Bank Eishockey Liga. Die Oberösterreicher haben unter Coach Kurt Harand das Minimalziel Playoff ausgegeben und setzen dabei auf kanadische Cracks und die daraus resultierende Portion an gesunder Härte.

    Mit Dave Chyzowski, Rob Shearer und Mike Wilson haben die Black Wings drei Kanadier verpflichtet. Assistenztrainer Rick Nasheim weiß offenbar warum: "Wir werden verstärkt auf Härte setzen und uns den Respekt der Gegner erarbeiten."

    Lukas fehlt

    "Wir sind stärker als in der vergangenen Saison", versicherte Harand nach dem enttäuschenden Platz sechs in der vergangenen Meisterschaft. Das verletzungsbedingte Fehlen von Philipp Lukas (muskuläre Probleme) liegt dem Coach jedoch im Magen. "Das tut weh, denn er ist einer der besten Mittelstürmer Österreichs."

    Die Favoritenrolle im Kampf um die Meisterschaft schiebt Harand wenig überraschend den Salzburgern zu: "Es wird sich nicht so wie im Fußball passieren, dass Salzburg nach zehn Runden Vorletzter ist. Denn Fußball und Eishockey sind nicht vergleichbar. Auf Dauer wird die Breite fehlen, um den Salzburgern Konkurrenz zu machen."

  • Oleg
    _
    • 21. September 2005 um 00:00
    • #75
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    OÖN vom 21.09.2005:

    EISHOCKEY:
    Morgen starten die Black Wings in die neue Bundesliga-Saison

    [b]"Wir müssen locker das Play-off erreichen"

    LINZ. "Mit dieser Mannschaft müssen wir locker unter die ersten Vier kommen." Christian Perthaler, Kapitän von Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz, versucht vor dem morgigen Liga-Auftakt gegen Salzburg erst gar nicht tiefzustapeln. [/B]


    Diese Aussage verstehe ich eher als Kampfansage an die Liga und als Aufruf an die Fans in die Halle zu kommen um eine tolle Mannschaft zu sehen. Das man LOCKER in die PO´s kommen wird, ist nicht realitätsnahe, dies weiß aber niemand besser als Perthi selbst. Eine mögliche PO-Teilnahme ist ein sehr steiniger Weg der zu schaffen ist - nur ganz sicherlich nicht locker.

    Auf eine tolle Saison und ich rechnet nicht damit, dass Linz nach 35 Runden fix für die PO´s qualifiziert ist :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™