1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2005

    • NHL
  • chrisz
  • 7. August 2005 um 23:39
  • Spezza19
    NHL
    • 24. August 2005 um 10:09
    • #26
    Zitat

    Original von capslui
    also eines verstehe ich nicht die senators geben dem hossa einen top-vertrag damit sie ihn dann abgeben?????????????


    naja, so gut kenn ich mich nicht aus, aber kann es sein, dass sie dem vertrag noch zustimmten, weil sich der trade schon angekündigt hat !?

    weiß noch nicht ob ich mich freuen soll oder nicht. wahrscheinlich ist aber heatley doch der bessere mann...

  • Executor
    Gast
    • 24. August 2005 um 11:12
    • #27
    Zitat

    Original von Spezza19
    weiß noch nicht ob ich mich freuen soll oder nicht. wahrscheinlich ist aber heatley doch der bessere mann...


    geht mir genauso ;)

  • nordiques!
    Gast
    • 24. August 2005 um 11:37
    • #28
    Zitat

    Original von capslui
    also eines verstehe ich nicht die senators geben dem hossa einen top-vertrag damit sie ihn dann abgeben?????????????

    warum ah nit?

    hättens den hossa nit verlängert, wär's zur arbitartion 'kommen und da hätts gut sein können, daß er nach seinen letzten stats uu noch ein bissl mehr gekriegt hätte (richtung dem limit, was ein spieler im jetzigen cba kriegen kann) - billiger wär er sicher nit g'worden; und nachdem muckler und waddell anscheinend schon länger in kontakt über einen möglichen heatley-trade g'standen sind, hat muckler mit dem move ah den trashers uu ein paar dollars erspart ;)

    für die sens hat nix besseres passieren können: sie kriegen den besseren spieler (= KEINEN slowaken :D ) um eine geringeren preis und haben wieder bissl mehr raum nach oben im cap ... und allein die vorstellung heatley & spezza in einem team (einer linie?) ... 'träum' :)

    was bissl schad' is, daß die sens den de vries abgegeben haben (das hätt mmn nit sein müssen) ...

    und jetzt mit dem heatley nur noch bissl ärgerlicher, daß sie die goalie-position an einen hasek, dessen grandiose tage halt nimmer jetzt stattfinden, vergeben haben ... aber maybe startet ja einer ihrer jungen durch ...

    also nach den oilers & flames gibts jetzt eine dritte realistische chance, den cup endlich wieder heim nach kanada zu holen! :)

  • chrisz
    EBEL
    • 24. August 2005 um 12:05
    • #29

    Wow.. das mal der mMn absolute Knaller bisher... !

    Ottawa mMn der klare Gewinner in diesem Trade, richtig Kohle eingespart, die hatten ohnehin keine Raum mehr im Cap und dann noch mit Heatley einen absoluten Top-Mann geholt.

    De Vries dazu war ohnehin ein bisschen überteuert.

    Heatley wollte einen Wechsel, bzw. einen Neuanfang, er hat darum gebeten!

    Healtey Letter an die Thrashers Fans...

    http://www.atlantathrashers.com/View.aspx?CID0…47-549e9487d247

    GM Don Waddell's Letter zu den Thrashers Fans...

    http://www.atlantathrashers.com/View.aspx?CID0…96-ef5f3318f484

    Offizielle Meldung zum Trade...

    http://www.atlantathrashers.com/View.aspx?CID0…aa-6253769d94d9

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (24. August 2005 um 12:05)

  • capslui
    EBEL
    • 24. August 2005 um 14:24
    • #30

    Karriereende für Nurminen



    Der 48-malige Eishockey-Nationalkeeper Finnlands, Pasi Nurminen, hat sein Karriereende bekannt gegeben.

    Grund ist offenbar eine chronische Knieverletzung des 29-Jährigen. Nurminen war von 2001 bis 2004 für die Atlanta Trashers in der NHL auf dem Eis gestanden. Danach hatte er in seiner Heimat für die Lahti Pelicans gespielt

  • capslui
    EBEL
    • 25. August 2005 um 18:10
    • #31

    Fleury verlässt NHL für Belfast (vormals Chicago)

  • capslui
    EBEL
    • 26. August 2005 um 10:45
    • #32

    Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages
    (26.08.2005)

    Anaheim Mighty Ducks: Einigung mit Rechtsaußen Craig Adams, zuletzt Carolina Hurricanes, auf einen Einjahresvertrag.

    Atlanta Thrashers: Tauschen Stürmer Kip Brennan gegen Verteidiger Mark Popovic von den Mighty Ducks of Anaheim.

    Buffalo Sabres: Holen Verteidiger Toni Lydman von den Calgary Flames im Austausch gegen einen Drittrunden Draft Pick in 2006.

    Detroit Red Wings:Einigung mit Torhüter Jimmy Howard auf einen 3-Jahres Vertrag.

    Florida Panthers: NHL-Schlichter spricht Torhüter Roberto Luongo einen mit US$ 3,2 Millionen dotierten Einjahresvertrag zu.

    Montreal Canadiens: Einigung mit Verteidiger Andrei Markov auf einen 2-Jahres Vertrag.

    New York Rangers: Einigung mit Center Alexandre Giroux und Verteidiger Martin Grenier.

    Ottawa Senators: Einigung mit Verteidiger Andrej Meszaros.

    Tampa Bay Lightning: Einigung mit Linksaußen Dave Andreychuk auf einen 2-Jahres Vertrag.

    Washington Capitals: Einigung mit Center Dave Steckel auf einen 2-Jahres Vertrag.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 27. August 2005 um 12:10
    • #33
    Zitat

    Original von maxtwenty
    Pasi Nurminen unterschrieb bei den Atlanta Trashers, hat sich aber sein Knie verletzt und seine Laufbahn beendet

    Marian Hossa und Greg De Vries wechseln für Heatly von Ottawa zu den Atlanta Trashers

    Danny Heatly von Atlanta zu Ottawa Senators

    Patrick Elias bleibt in New Jersey

    Samuel Pahlson bleibt bei den Anaheim Mighty Ducks

    Pekka Rinne unterschreibt in Nashville

    Todd Simpson geht zu den Chicago Blackhawks

    Peter Sykora geht zu den Washington Capitals

    Lauri Tukonen bekommt einen Vertrag in LA

    Alles anzeigen


    geil hoffntlich sykora und ovechkin in einer reihe

  • capslui
    EBEL
    • 28. August 2005 um 09:44
    • #34

    Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages
    (27.08.2005)

    Anaheim Mighty Ducks: Einigung mit Verteidiger Jordan Smith auf einen 3-Jahres Vertrag.

    Detroit Red Wings:Einigung mit Verteidiger Niklas Kronwall auf einen 2-Jahres Vertrag.

    Florida Panthers: Einigung mit Verteidiger Dan Focht, zuletzt Pittsburgh Penguins.

    Ottawa Senators: Einigung mit Verteidiger Lance Ward, zuletzt Anaheim, und mit Rechtsaußen Jeff Hereema auf Einjahresverträge.

    Phoenix Coyotes: Tauschen Center Erik Westrum und Verteidiger Dustin Wood mit Minnesota gegen Verteidiger Zbynek Michalek.

    Tampa Bay Lightning: Einigung mit Verteidiger Jay Rosehill und Torhüter Morgan Cey.

    Washington Capitals: Einigung mit Verteidiger Mike Green auf einen 3-Jahres Vertrag.

  • Oleg
    _
    • 28. August 2005 um 10:01
    • #35
    Zitat

    Original von capslui
    Fleury verlässt NHL für Belfast (vormals Chicago)


    wo steht das??? kann doch nicht wirklich sein oder? Fleury war vor dem Lock-Out länger verletzt oder?

  • capslui
    EBEL
    • 28. August 2005 um 10:26
    • #36
    Zitat

    Original von Oleg


    wo steht das??? kann doch nicht wirklich sein oder? Fleury war vor dem Lock-Out länger verletzt oder?

    Von hier: http://games.sport1.at/eishockey/out/928.html

  • HAWK
    Gast
    • 28. August 2005 um 10:51
    • #37
    Zitat

    Original von capslui
    wo steht das??? kann doch nicht wirklich sein oder? Fleury war vor dem Lock-Out länger verletzt oder?


    Von hier: http://games.sport1.at/eishockey/out/928.html[/quote]

    Der Deal ist unconfirmed auf eurohockey.net schon seit Ende Juli 05 bekannt. Konnte es zuerst auch nicht glauben, denn mit 37 ist man in Europa als ehemaliger NHL Superstar gerade erst reif für die DEL oder für die Schweizer Nati Liga A, aber nicht für die British League.

  • PIDDY
    NHL
    • 30. August 2005 um 10:59
    • #38

    Ich glaube auch das Ottawa aus den Tauschgeschäft mit Atlanta als Sieger hervorgeht!

    Wie schon richtig gesagt, sparen sie eine Menge Geld und haben einen Top-Spieler bekommen, wobei man nicht vergessen darf das Atlanta mit Hossa - Holik - Kovalchuk auch nicht so schlecht dasteht. Außerdem haben sie einen guten Verteidiger bekommen der eine Menge Routine besitzt!

    Mal sehen wie sich das in der Saison auswirken wird!

  • Superscheriff
    EBEL
    • 30. August 2005 um 16:46
    • #39

    Fleury hat nicht gespielt, weil er Drogen- und Alkoholabhängig war und ein Rehabilitationsprogramm der NHL besuchen musste.

    Anscheinend gehts ihm besser, allerdings verstehe ich die Teams, wenn sie von ihm Abstand nehmen - ist halt ein zu großes Risiko - vor allem jetzt, wo eh fast alle mit der Gehaltsobergrenze zu kämpfen haben

    bzgl. Heatley -> ob Ottawa wirklich als Sieger aus dem Trade hervorgeht wird sich erst zeigen - Was, wenn Heatley den Unfall immer noch nicht verdaut hat? Dann haben die Sens ihren besten Goalgetter gegen ein psychisches Wrack getauscht.

  • capslui
    EBEL
    • 30. August 2005 um 16:51
    • #40
    Zitat


    bzgl. Heatley -> ob Ottawa wirklich als Sieger aus dem Trade hervorgeht wird sich erst zeigen - Was, wenn Heatley den Unfall immer noch nicht verdaut hat? Dann haben die Sens ihren besten Goalgetter gegen ein psychisches Wrack getauscht.

    Ich denke schon dass Dany Heatley das nie vergessen wird, aber was man so gelesen hat dass z.B die Mutter von Dan Snyder ihm keine Schuld gibt glaube ich dass er das gut weggesteckt hat. Er hat es auch bei den letzten zwei WM´s gezeigt. Überhaupt in Prag.

  • Oleg
    _
    • 30. August 2005 um 17:01
    • #41
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Fleury hat nicht gespielt, weil er Drogen- und Alkoholabhängig war und ein Rehabilitationsprogramm der NHL besuchen musste.

    Anscheinend gehts ihm besser, allerdings verstehe ich die Teams, wenn sie von ihm Abstand nehmen - ist halt ein zu großes Risiko - vor allem jetzt, wo eh fast alle mit der Gehaltsobergrenze zu kämpfen haben
    .


    Wie schon gesagt, er würde super nach Österreich passen...

  • capslui
    EBEL
    • 1. September 2005 um 15:57
    • #42

    Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages
    (30.08.2005)

    Columbus Blue Jackets: Einigung mit Rechtsaußen Alexandre Picard und Torhüter Tomas Popperle auf 3-Jahres Verträge.

    Edmonton Oilers: Tauschen einen Viertrunden-Draftpick gegen Bostons Stürmer Yan Stastny.

    Nashville Predators: Einigung mit Linksaußen Martin Erat.

    New York Islanders: Einigung mit Stürmer Robert Nilsson auf einen 3-Jahres Vertrag.

    Pittsburgh Penguins: Einigung mit Verteidiger Dick Tarnstrom auf einen 1-Jahres Vertrag.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 1. September 2005 um 16:21
    • #43

    Im Moment ist leider etwas die Luft draussen, obwohl noch eine Menge Fragen offen sind:

    -Können die Panthers Luongo und/oder Bouwmeester halten?
    -Bleibt Theodore bei den Habs?
    -Wo landet Bondra?
    -Wer von Buffalo's Goaliegespann wir abgegeben?
    -Wer muss NJ verlassen?
    -Was passiert mit Malone/Datsyuk/Zetterberg?

    Selten war die Off-Season so interessant :]

    Einmal editiert, zuletzt von Superscheriff (1. September 2005 um 17:18)

  • Lemieux
    Hobbyliga
    • 1. September 2005 um 21:03
    • #44
    Zitat

    Original von Superscheriff-Was passiert mit Malone/Datsyuk/Zetterberg?

    http://www.pittsburghpenguins.com/team/press/arts/1315.0.php
    Malone bleibt in Pittsburgh :)

    Einmal editiert, zuletzt von Lemieux (1. September 2005 um 21:04)

  • Mathi86
    EBEL
    • 1. September 2005 um 21:38
    • #45
    Zitat

    Original von Lemieux

    http://www.pittsburghpenguins.com/team/press/arts/1315.0.php
    Malone bleibt in Pittsburgh :)

    das ist ja richtig geil...die werden verdammt stark sein dieses saison...

    aber trotzdem schadfe, dass malkin nicht kommt...

  • capslui
    EBEL
    • 2. September 2005 um 08:37
    • #46

    Alexander Owetschkin

    Verstärkung beim NHL-Klub Washington Capitals: Der russische Nationalspieler Alexander Owetschkin wurde für drei Jahre verpflichtet. Der extravagante 19-Jährige gilt derzeit als größtes Talent auf dem Eis.

    Der Stürmer wechselt vom russischen Verein Anvangard Omsk. Bei der letzten Draft stand Owetschkin vor seinem Landsmann und Nationalmannschaftskollgen Jewgeni Malkin (18 Jahre) an eins.


    [SIZE=7]sport1.at[/SIZE]

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. September 2005 um 22:10
    • #47
    Zitat

    Können die Panthers Luongo und/oder Bouwmeester halten

    Luongo bleibt in Florida und erhält dort 3,2Mio Dollar im Jahr.


    Was mich vorallem interesiert ist, wo Kozlov, Gomez, Gionta, Korolyuk, Zetterberg und Elias unterschreiben. Auf CNN hats vor ein paar Tagen geheissen, die Devils wollen für Elias den Cap überschreiten. Geht das überhaupt?

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (2. September 2005 um 22:16)

  • capslui
    EBEL
    • 3. September 2005 um 10:51
    • #48

    Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages (02.09.2005)

    Atlanta Thrashers: Einigung mit Torhüter Mike Dunham, der zuletzt für die New York Rangers tätig war.

    Pittsburgh Penguins: Einigung mit Verteidiger Lyle Odelein, der zuletzt für die Florida Panthers tätig war.

    Vancouver Canucks: Einigung mit Torhüter Brent Johnson, der zuletzt für die Phoenix Coyotes tätig war.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 5. September 2005 um 08:28
    • #49
    Zitat

    Original von flame

    Luongo bleibt in Florida und erhält dort 3,2Mio Dollar im Jahr.


    Was mich vorallem interesiert ist, wo Kozlov, Gomez, Gionta, Korolyuk, Zetterberg und Elias unterschreiben. Auf CNN hats vor ein paar Tagen geheissen, die Devils wollen für Elias den Cap überschreiten. Geht das überhaupt?


    Sorry, aber da irrst Du Dich, dem ist nämlich NICHT so!

    Es war lediglich das Arbitrations-Gericht, das Luongo einen Vertrag über 3,2 Mio. für 1 Jahr zugestanden hat - Das bedeutet aber nicht, dass er den auch annimmt. Wär auch blöd von ihm, da er zuvor einen 5Y, 21 Mio. Vertrag abgelehnt hat. Es ist offensichtlich, dass Keenan und Luongo nicht miteinander können-und da Keenan am längeren Ast sitzt, wird Luongo vermutlich gehen müssen - es sei denn, die Panthers wollen ihn doch noch mit Geld überhäufen...

    Elias hat für 4,irgendwas für ein weiteres Jahr bei den Devils unterschrieben - wird aber vermutlich noch länger ausfallen (Hepatitis). Gomez ebenfalls ein weiteres Jahr in New Jersey.

    Korolyuk zurück nach RUS glaub ich. Kozlov und Gionta bleiben bei den Devils, wobei gerade Kozlov, aber auch Friesen als potentielle Cap-Opfer gehandelt werden, d.h. sie könnten in Kürze getradet werden. Die Devils haben im Moment Verträge über ca. 44 Mio. USD und Scott Stevens hat sich noch immer nicht entschieden ob er zurückkehrt...aber Lou wirds schon richten :)

    Zetterberg und die Red Wings dürften nach letzten Meldungen, kurz vor einer Einigung stehen. Datsyuk hingegen hat bei Dynamo Moskau unterschrieben, Kovalchuk bei Khimik Voskresensk (RUS)...wohl als Druckmittel...

    2 Mal editiert, zuletzt von Superscheriff (5. September 2005 um 10:58)

  • feuerkaempfer
    Nationalliga
    • 6. September 2005 um 13:43
    • #50

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3119976.html

    Pavel Datsyuk wechselt nach RUS zum Klub von Abramowitsch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™