1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ORF Quoten

  • marksoft
  • 4. Mai 2005 um 03:41
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 4. Mai 2005 um 03:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Im Anhang die Gesammelten Quoten der WM im ORF

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 08:15
    • #2

    naja, nicht so der Überhammer die Quoten.

    Der erste Spieltag mit AUT - RUS hat sich gut gehalten, aber alles andere ...

  • napalm
    Nachwuchs
    • 4. Mai 2005 um 08:22
    • #3

    Eher erschütternd schlecht die Quoten, wenn ich ehrlich bin! So wenig Quote macht ORF 1 ganz selten im Hauptabend! :( :(

    Wenigsten haben so weniger Leute den Auftritt gegen Belarus gesehen!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Mai 2005 um 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    tja bei den Quoten könne wir uns auf die Füsse stellen ("mehr Eishockey im ORF") soviel wir wollen, es wird sich nichts ändern, es regieren die nackten Zahlen und die sprechen wie man sieht Bände - leider X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stane_rwd
    EBEL
    • 4. Mai 2005 um 09:43
    • #5

    diese Quoten liegen doch eher am Weiss und an der Tatsache, dass ein "ungeübter" Zuseher dem Spiel nicht folgen kann, da der Puck für sie zu schnell ist... Zumindest hab ich das von einigen gehört... O-TOn: "würds ja schaun, krieg aber nix mit"...

  • machine
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 10:00
    • #6
    Zitat

    Original von stane_rwd
    diese Quoten liegen doch eher am Weiss und an der Tatsache, dass ein "ungeübter" Zuseher dem Spiel nicht folgen kann, da der Puck für sie zu schnell ist... Zumindest hab ich das von einigen gehört... O-TOn: "würds ja schaun, krieg aber nix mit"...

    zustimmung! da ist eher das problem.

    leute,die selbst nie gespielt haben,kaum ein match live gesehen haben,tun sich einfach sehr schwer das spiel zu lesen.

    selbst ich hatte gestern bei tschechien des öfteren probleme dem spiel zu folgen-vorallem im ersten drittel (wie auch die deutschen :D)

    diese problematik,gepaart mit der inkompetenz und lamentiererei des herrn weiß(von nix) ergibt -->miese quoten

  • Leiti
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 10:17
    • #7

    Ich würde nicht dem ORF die schuld geben, dass keine Leute schauen.

    Warum übertragt wohl der DSF auch primär nur die Deutschen spiele?

    a) Jetzt ist Frühling und da will keiner mehr Eishockey schauen (ausser die Hardcore Fans)

    b) Es interessiert eigentlich nur eine geringe Masse

  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2005 um 12:06
    • #8

    also finde die quoten nit so schlecht:

    zu vergleich: aut-rus hat am sa-nachmittag 173-250 tsd seher gehabt - normalerweise schauen da beim orf um diese zeit grad mal 100-160 tsd leut' ...

    aut-blr hat am mo-abend 277-360 tsd seher z'sammenbracht, der cl-halbfinalklassiker chelsea-liverpool vorigen mittwoch auch nit viel mehr (340-390 tsd mit einem anstieg dann aber auf 487 tsd in der 2.halbzeit, was ja durch das miese ergebniss der österreicher nit passieren hat können; außerdem waren das die ganzen hockeyfans, die nach dem abbruch von aut-sui rübergeschaltet haben ... :D )

    man darf die quoten nit mit quoten-hits ala bullen und so vergleichen, und mangels heimischer erfolgsidentifikationsmöglichkeiten (weil a-weltmeister werd' ma halt nit werden) wird das bei den quoten immer im überschauberen bereich bleiben ...

    enttäuschend find ich hingegen die quoten für die wm-sendung am abend (va im vergleich zu den qouten zur öel-berichterstattung zu ähnlicher sendezeit) ...

    eishockey its halt mal hierzulande noch immer eine randsportart und va eben kein tivi-sport (aber das prob hat ja nit nur die wm, das habens auch zb in den usa) ...

    nur: der wiess kostet sicher keine quote (zumindest keine, die messbar is ...) :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 4. Mai 2005 um 12:31
    • #9
    Zitat

    Original von nordiques!
    nur: der wiess kostet sicher keine quote (zumindest keine, die messbar is ...) :D

    also,wenn du das ernst gemeint hast, geb ich dir recht, nordiques!

    ich denk nämlich auch nicht, daß der weiss dem orf/tw1 die quoten gekostet hat, denn hockeyfreaks, wie wir es hier sind, die sich das dann auch anschaun, machen die gute quote sicher net aus!!!!

    die leut, die sich in einer quote bemerkbar machen, sind diejenigen, die dieses spiel sonst eigentlich nie sehn, mit eishockey in ihrem leben sonst nix am hut haben und sich viell. denken: "oh, schau eishockey-wm im tv - schauma uns des mal an"......denk i halt! die checken seine inkompetenz ja gar nicht und schalten NUR DESHALB um!!!!

    ausnahmen, wie mich, gibt's zwar auch - hab gestern (auch wenn's sich gestern um kein ö-match gehandelt hat - ist nur ein bsp.) mitte 1. drittel dann z.b. auf dsf umgeschaltet und mir dort das spiel gegeben, da ich weiss (wieder mal) nimmer ausgehalten hab - aber ein paar wie ich fallen da sicher net ins gewicht, glaub i.......

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (4. Mai 2005 um 12:33)

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 14:04
    • #10

    Denke auch nicht, dass der Weiss viel Quote kostet. dann würde ja der Prüller auch Quote beim F1 kosten.

    Das Problem ist glaub ich wie angesprochen, dass so hab ich auch gehört viele dem Spiel nicht folgen können und die Scheibe nicht sehen.

    Wäre es technisch nicht möglich den Puck am Bildschirm größer erscheinen zu lassen?? Dann würden die Leute wenigstens wissen wo er gerade ist.

  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 14:22
    • #11

    Die Quoten sind genauso erschütternd wie fast alles was mit Österreich bei dieser WM zu tun hat.
    So gesehen kann man wirklich nicht verlangen daß es mehr Hockey im ORF geben soll, die die es wirklich interessiert sitzen bzw. stehen anscheinend sowieso in den Hallen. :(

  • jayjay
    EBEL
    • 4. Mai 2005 um 14:40
    • #12
    Zitat

    Original von Flanagan
    Denke auch nicht, dass der Weiss viel Quote kostet. dann würde ja der Prüller auch Quote beim F1 kosten.

    die beiden kann man aber glaub ich nicht vergleichen. f1 im orf schaun sicher gerade wg. heinz prüller viele zuschauer, nur damit sie hören welche meldungen er wieder von sich gibt. nicht umsonst gibt's fan-pages von prüller. der ist halt im vergleich zum weiss schon wieder kult 8)

  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2005 um 14:41
    • #13
    Zitat

    Original von gertl2

    also,wenn du das ernst gemeint hast, geb ich dir recht, nordiques!

    ich denk nämlich auch nicht, daß der weiss dem orf/tw1 die quoten gekostet hat, denn hockeyfreaks, wie wir es hier sind, die sich das dann auch anschaun, machen die gute quote sicher net aus!!!!

    ernst gemeint - der weiss kostet nerven und gute laune, aber sicher keine messbaren quoten ...

    va lassen sich die hockeyfreaks ah vom weiss nit vertreiben (sonst würd i scho' längst koa wm mehr anschauen :D ... samma übrigens froh, daß ma' wenigstens den seeger dabei nimmer ertragen müssen ... :rolleyes: )

    aber mir gehts ah so wie dir: hab ma gestern des erste drittel (dann war ja eh jubel-zeit für liverpool :) :) ) ah auf dsf angschaut ...

    Flanagan

    würd aber seltsam ausschauen, wenn der puck vergrößert dargestellt wird ... :D

    in amerika habens (glaubi fox wars) mal mit einem fluoreszierenden puck versucht, hat aber glaubi ah nit so richt g'fetzt ... :P

    für'd eishockey im tivi wird aber sicher die tivi-zukunft (lcd, plasma et al ) günstiger sein, weils da den puck dann ah bissl besser siehst (und der trend geht ja ah zu größeren bildschirmen) ...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Mai 2005 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Original von nordiques!

    ernst gemeint - der weiss kostet nerven und gute laune, aber sicher keine messbaren quoten ...

    va lassen sich die hockeyfreaks ah vom weiss nit vertreiben (sonst würd i scho' längst koa wm mehr anschauen :D ... samma übrigens froh, daß ma' wenigstens den seeger dabei nimmer ertragen müssen ... :rolleyes: )

    aber mir gehts ah so wie dir: hab ma gestern des erste drittel (dann war ja eh jubel-zeit für liverpool :) :) ) ah auf dsf angschaut ...

    Flanagan

    würd aber seltsam ausschauen, wenn der puck vergrößert dargestellt wird ... :D

    in amerika habens (glaubi fox wars) mal mit einem fluoreszierenden puck versucht, hat aber glaubi ah nit so richt g'fetzt ... :P

    für'd eishockey im tivi wird aber sicher die tivi-zukunft (lcd, plasma et al ) günstiger sein, weils da den puck dann ah bissl besser siehst (und der trend geht ja ah zu größeren bildschirmen) ...

    Alles anzeigen

    Stimmt das wollte ich auch grade schreiben mit den leuchtenden Pucks. Bei einem Schlagschuss hast einen farbigen strich am Bildschirm gesehen.

    Bin ja froh das der Trend zu grösseren Fernsehern und ned zu grösseren Pucks geht.

    Aber es ist schon wahr, musste mich gestern auch näher zum TV setzen um die scheibe verfolgen zu können, und ich traue mir schon zu ein erfahrener Hockeyzuschauer zu sein.

    Aber vielleicht hat man deshalb das Eis in der Halle so weich gemacht das man die Bugwelle vom Puck besser verfolgen kann :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 4. Mai 2005 um 16:23
    • #15

    Das Problem ist Folgendes: Du kannst nicht "Eishockey für Fortgeschrittene" einfach ins Programm stellen und denken da schaun jetzt alle im Hauptabendprogramm zu!

    Was wäre los wenn der ORF über Jahre kein Fußballspiel im Hauptprogramm zeigen würde. (naja schlechter Vergleich ich weiss!) Und dann auf einmal zeigt er ein Spiel...

    Ok. Nehmen wir Hallenhandball her. Glaubt ihr die Quote wäre besser?

    Quoten kriegst Du im Sport nur zusammen wenn sich die Leute auskennen. Denen sagen doch die Namen der ganzen Leute nichts. Keine Stars wie Beckham, Zidane oder Kahn.

    Und dazu muss man mal ganz unten anfangen:

    Wenn schon Eishockeyübertragungen, dann kompakte Zusammenfassungen von jedem Bundesligaspiel.


    ..und dann lernen die Leute schon von selbst das ABC des Eishockeys...

    PS: Es wird wieder typisch sein: Die schlechte Quote vom Weißrusslandspiel wird man uns wieder zehn Jahre vorwerfen...und deshalb keine Bundesliga mehr übertragen. So wie's in den letzten zwanzig Jahren immer war!

  • thefan
    EBEL
    • 4. Mai 2005 um 17:13
    • #16
    Zitat

    Original von nordiques!

    ernst gemeint - der weiss kostet nerven und gute laune, aber sicher keine messbaren quoten ...

    ich bin der meinung, dass der weiss auf alle fälle quoten kostet!!!!!

    denn in zeiten wo der sport von entertainment und toller stimmung lebt kann ein moderator mit einem derart einschläferndem (und teilweise unglaublich negativem) kommentar selbst das beste tv-ereignis "totreden".

    in den letzten jahren gab es doch genug beispiele, wo plötzlich ein unglaubliches interesse für sportarten da war, von denen auch keiner eine ahnung hatte und trotzdem waren die einschaltquoten ok. ein plötzlich erfolgreiche(r) östereicher(in) + ein spannende aufbereitung des "live-ereignisses" und (ganz) österreich schaute ganz gespannt orf!
    zB:
    steffi graf - leichtathletik
    markus rogan - schwimmen
    werner schlager - tischtennis
    langlauf-nationalteam,...

    das sind ja wirklich keine besonders spannenden sportarten und ich glaube auch nicht, dass sich die überwiegende mehrheit der tv-zuseher damit im vorfeld beschäftigt bzw. ein besonders fundiertes wissen über regelwerk oder teilnehmer hat und hatte. trotzdem war "ganz" österreich dabei und verbrachte seine nachmittage vor dem fernseher.

    das österreichische nationalteam (bei der wm04) und auch die "einzelleistungen" unserer topspieler (zB pöck bei den rangers oder vanek in der ahl) hätten auf alle fälle das potential gehabt, um das österreichische publikum vor die tv-geräte zu locken. doch beim orf wurde das ignoriert oder einfach so schlecht aufbereitet, dass jeder der zusah (und nicht zum hardcore-fan-kreis zählt) gelangweilt wieder abschaltete. das hat dem eishockey sicherlich viele (mögliche) fans gekostet!!!!
    eine begeisterung der massen für eine sportart, wird nicht von den eingefleischten fans getragen, sondern vom "einfachen" zuseher, der keine bzw. wenig ahnung von der sportart - aber eine unglaubliche begeisterung für nationale helden hat! diese "einfachen" zuseher kann man nur durch eine tolle aufbereitung des "sport-events" begeistern und da kommt für mich dem ton eine fast noch wichtigere rolle zu als dem bild!

    jeder, der schon einmal das "vergnügen" hatte, einem radio kärnten eishockey magazin zuhören zu dürfen wird mir wohl zustimmen, dass hier mit richtigen emotionen gespielt wird und auch jede noch so "schwache" partie am radio spannend und pointiert kommentiert wird. das alles ohne ein einziges bild und trotzdem perfekte werbung für den eishockeysport!

    der orf hätte die besten vorbilder direkt im haus - nur leider hat da scheinbar die "kärntner mafia" :D nichts zum reden, sonst wäre die eishockey-wm auch im orf ein hit!


    Zitat

    Original von nordiques!
    in amerika habens (glaubi fox wars) mal mit einem fluoreszierenden puck versucht, hat aber glaubi ah nit so richt g'fetzt ... :P

    für'd eishockey im tivi wird aber sicher die tivi-zukunft (lcd, plasma et al ) günstiger sein, weils da den puck dann ah bissl besser siehst (und der trend geht ja ah zu größeren bildschirmen) ...

    das mit dem fluoriszierenden puck war scheinbar nicht das beste, heuer hats die ahl mit blauem eis versucht und die reaktionen waren eigentlich recht positiv:

    BUFFALO, N.Y. (March 10, 2005) -- The Buffalo Sabres today announced they have installed a light blue ice surface at HSBC Arena for two American Hockey League games being played by their AHL affiliate Rochester - Sunday, March 20 vs. Cleveland Barons and Sunday, April 3 vs. St. John’s Maple Leafs. Both games will begin at 5:05 PM.
    “We are very excited to experiment with a light blue ice surface,” said Buffalo Sabres Managing Partner Larry Quinn. “The National Hockey League first introduced the idea of using different types of ice colors and we asked their permission to experiment with the blue ice concept during our two upcoming AHL games. We think the action on the ice will show up better on television with a blue surface and will be easier to see the flow of the puck.”

    This experiment, approved by the National Hockey League and the AHL, will also see the traditional blue lines replaced by orange lines and the red center ice line will be dark blue. The face off circles will be orange while the end lines and crease lines will stay red.


    foto hsbc arena

  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2005 um 17:47
    • #17
    Zitat

    Original von thefan

    ich bin der meinung, dass der weiss auf alle fälle quoten kostet!!!!!

    denn in zeiten wo der sport von entertainment und toller stimmung lebt kann ein moderator mit einem derart einschläferndem (und teilweise unglaublich negativem) kommentar selbst das beste tv-ereignis "totreden".

    in den letzten jahren gab es doch genug beispiele, wo plötzlich ein unglaubliches interesse für sportarten da war, von denen auch keiner eine ahnung hatte und trotzdem waren die einschaltquoten ok. ein plötzlich erfolgreiche(r) östereicher(in) + ein spannende aufbereitung des "live-ereignisses" und (ganz) österreich schaute ganz gespannt orf!
    zB:
    steffi graf - leichtathletik
    markus rogan - schwimmen
    werner schlager - tischtennis
    langlauf-nationalteam,...

    das sind ja wirklich keine besonders spannenden sportarten und ich glaube auch nicht, dass sich die überwiegende mehrheit der tv-zuseher damit im vorfeld beschäftigt bzw. ein besonders fundiertes wissen über regelwerk oder teilnehmer hat und hatte. trotzdem war "ganz" österreich dabei und verbrachte seine nachmittage vor dem fernseher.

    und? merkst es selber? ...

    ... da waren titel mit im spiel - europameister, weltmeister, olympiasieger oder -medaillen - und das is halt ganz was anderes fürs patriotische und nationale selbstwertgefühl von frau&herr österreicher als zu versuchen, gegen russen mitzuhalten und dann das spiel gegen den abstieg zu gewinnen ...

    gib' den heimischen sportmuffeln vor der glotze einen triumph, bei dem sich sich mitidentifizieren und aufwerten können und sie werden in heerscharen den tivi anschalten (und die quote in die höhe treiben) - aber dazu müßt unser eishockey-nationalteam ums semifinale mitspielen, um in die spheren der heimischen kollektivgefühle vorzudringen :rolleyes:

    bei uns geht man halt abseits des harten kerns der fans noch immer nur zum sieger und nit zum sport ... :(

    btw, bei den von dir zitierten ereignissen waren die kommentatoren mit ausnahme der legendären langlaufauszucker :) wohl ah nit viel überm niveau vom weiss ...

    und im radio kannst bald mal eine partie spannend kommentieren, weilst eben - wie du schon geschrieben hast - kein bild hast, daß dich unterlaufen kann und halt nit 2 1/2 mit inhalt zu füllen hast (daran ist auch der willy haslitzer im tivi gescheitert) ...

  • thefan
    EBEL
    • 4. Mai 2005 um 19:52
    • #18

    nordiques!
    ich geb dir ja recht, dass es natürlich leichter ist eine euphorie zu entfachen, wenn es um titel und medaillien geht. doch ich glaube (und das hab ich auch von mehreren nicht-eishockey-fans gehört), dass der "ungebildete" tv-zuseher sehr wohl ein untentschieden gegen kanada und auch eine "knappe" niederlage gegen russland zu schätzen weiß und den stellenwert einer derartigen leistung richtig einschätzen kann.

    doch eigentlich wollt ich ja nur sagen, dass es meiner meinung nach nicht unbedingt eines "langsamen heranführens" des "einfachen" österreichers ans eishockey bedarf (auch wenns natürlich wünschenswert wäre). sondern, dass man mit einer
    emotionalen (und nicht einschläfernden)
    &
    kompetenten
    berichterstattung sofort mehr interesse am eishockey erzeugen würde.

    ich kenne 2 beispiele wo nicht-fans von einer der premiere-übertragung der ehl-finalspiele mit dem eishockey-fieber infiziert wurden und nach der russland-partie (+ orf-übertragung) von einem äußerst langweiligen match sprachen. der orf hat einfach nichts von der tollen stimmung der halle "über den äther" gebracht und das ist für mich hauptsächlich auf den "schläfer" weiss zurückzuführen.

    die partie russland - weißrussland war da jetzt wieder ein top-beispiel. obwohl der moderator - als deutscher - keinen (näheren) bezug zu einer der mannschaften hatte war sein komentar trotzdem sehr emotional und kompetent. der kennt ja wirklich die spieler bei den namen!!!!! und dann kommen noch so (unglaubliche) querverweise, dass der österreicher thomas vanek mitgeholfen hat, dass der weißrusse andrei kostitsyn beim 5:0-sieg gegen österreich spielen konnte. das nenn ich fundiertes eishockeywissen!!!! beim weiss muss man ja froh sein wenn ihm die richtigen namen zu der rückennummer "seiner" österreicher einfällt.

    und wenn ich als kommentator nicht in der lage bin 2,5 stunden tv-übertragung mit interessanten!!!!!!!!!! fakten und geschichten zu füllen, dann kann ich nicht erwarten, dass sich otto normalverbrauch vom eishockey unterhalten fühlt und sich das dann noch ein 2tes mal antut.

    und da wären wir dann wieder beim beispiel heinz prüller. natürlich ist bei seinem kommentar viel blödsinn dabei, aber der zuschauer hat das gefühl der erzählt von etwas, dass ihn wirklich fasziniert und somit kann er auch den zuschauer (meistens :D) faszinieren. der schaltet auch das nächste mal wieder ein! egal ob das rennen jetzt langweilig war oder nicht!

  • PhIst
    Hobbyliga
    • 4. Mai 2005 um 20:58
    • #19

    die quoten sind glaube ich nicht ganz richtig. denn manche sehen sich das spiel auch auf tw1 an. da gibs keine werbung während dem spiel. und die nervt gewaltig. also kann man ca. 30-50 tausend dazurechnen, wenn nicht mehr

  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2005 um 22:53
    • #20
    Zitat

    Original von thefan

    und da wären wir dann wieder beim beispiel heinz prüller. natürlich ist bei seinem kommentar viel blödsinn dabei, aber der zuschauer hat das gefühl der erzählt von etwas, dass ihn wirklich fasziniert und somit kann er auch den zuschauer (meistens :D) faszinieren. der schaltet auch das nächste mal wieder ein! egal ob das rennen jetzt langweilig war oder nicht!

    prüller und faszinieren? :P

    wohl nur, wie man als einzelner innerhalb von 2 stunden soviel gequirlte schei... von sich geben und dafür so überhaupt nix von der vorgängen auf der strecke mitkriegen kann? und das seit jahrzehnten mit erschreckender konstanz ... :D :D

    aber sonst tut der prüller wohl eher amüsieren, fadisieren, verwirren ...

    und wenn du oben geschrieben hast, 'dass der "ungebildete" tv-zuseher sehr wohl ein untentschieden gegen kanada und auch eine "knappe" niederlage gegen russland zu schätzen weiß und den stellenwert einer derartigen leistung richtig einschätzen kann', so stimmt das, aber das is halt was anderes wie begeistern und faszinieren ...

    und daß die finalserie auch nicht-fans begeistern kann, hat auch weniger mit premiere zu tun (deren kommentatoren sind ja auch nit das gelbe vom ei), sondern von der brisanz und der qualität einer serie, in der eben 2 gleichstarke mannschaften um den titel kämpfen ...

    ein guter kommenator kann ein lausiges spiel genausowenig retten wie ein schlechter kommentator a geiles spiel totreden kann - im tivi entscheidet immer primär mal das visuelle bzgl der aufmerksamkeit ...

  • depf
    Nachwuchs
    • 4. Mai 2005 um 23:41
    • #21

    äähm wos is an ana quote vo bis zu 360000 tausend schlecht???
    eishockey is nun mal immer noch a "randsportart" und dafür halt ich die quote eigentlich für sehr akzeptabel

  • nordiques!
    Gast
    • 20. Mai 2005 um 14:22
    • #22

    weiß jetzt nit, was die restlichen ösi-spiele für qouten gehabt haben, aber wenn i mir die qouten des gestrigen sportnachmittags auf orf1 (f1 training aus monte & tennis aus st.pölten anschau) - max 71 000 zuseher - dann denk i mir, daß sie in der relation auch durchaus ein paar eishockey-wm spiele (zumindest die finalrunde) auch auf orf1 (und nit nur auf tw1) zeigen hätten können (zb hättens dann ein viertelfinale auf orf 1 und das // dazu stattfindende zweite vf auf tw1 übertragen können) - des wär a service gwesen ...

    weil viel a miesere quote hätten die eishockeyspieler ah nit zusammengebracht ...

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (20. Mai 2005 um 17:48)

  • Eiskalt
    NHL
    • 20. Mai 2005 um 14:35
    • #23
    Zitat

    Original von nordiques!
    weiß jetzt nit, was die restlichen ösi-spiele für qouten gehabt haben, aber wenn i mir die qouten des gestrigen sportnachmittags auf orf1 (f1 training aus monte & tennis aus st.pölten anschau) - max 71 000 zuseher - dann denk i mir, daß sie in der relation auch durchaus ein paar eishockey-wm spiele (zumindest die finalrunde) auch auf orf1 (und nit nur auf tw1) zeigen hätten können (zb hättens dann ein viertelfinale auf orf 1 und das // dazu stattfindende zweite vf auf tw1 übertragen können) - des wär a servise gwesen ...

    weil viel a miesere quote hätten die eishockeyspieler ah nit zusammengebracht ...

    Ist es net so, daß die Sendeanstalten die den GP übertragen sich auch vertraglich verpflichten das Training zu zeigen?

    Der GP wird dann schon a deutlich höhere Quote haben, aber das Argument, daß eine Hockeyübertragung von gewissen Spielen der WM über ORF durchaus seine Berechtigung gehabt hätte stimmt natürlich...

  • nordiques!
    Gast
    • 20. Mai 2005 um 14:55
    • #24
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Ist es net so, daß die Sendeanstalten die den GP übertragen sich auch vertraglich verpflichten das Training zu zeigen?

    is so ...

    war aber von mir ohnehin mehr auf das tennis bezogen gemeint (f1 war halt grad zufällig auch dabei) und nur ein wink, daß es bei manchen sportarten halt nit so sehr auf die quoten ankommt wie eben bei anderen (auch wenn diese mit einer - im osten & norden europas immens wichtigen - wm im eigenen land sind) ...

  • kac glen
    Moderator
    • 20. Mai 2005 um 17:07
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    die quoten eines formula uno trainings und eines wm-viertelfinalspiels zu vergleichen tut weh.

    der orf muß bei der f1 alles zeigen oder gar nix. die eishockey-wm "belästigt" die leute nur knapp zwei wochen im jahr. und das größteils auf tw1.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™