1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eishockey WM 2005 im TV

    • A-WM 2005 AUT
  • Michi 2000
  • 29. April 2005 um 16:46
1. offizieller Beitrag
  • Michi 2000
    Nachwuchs
    • 29. April 2005 um 16:46
    • #1

    Plazamedia bringt Eishockey-WM live ins Internet
    [ab] Ismaning - Die Eishockey-WM 2005 in Österreich wird mit rund 140 Live-Sendestunden eines der größten Sportevents, das, dank dem Unternehmen Plazamedia, auch durchgängig live im Internet gezeigt wird.


    Plazamedia ist ein Tochterunternehmen der EM.TV Gruppe und Sport-Produzent. Im Auftrag von Mediazone wird das Unternehmen alle Spiele der IIHF Eishockey-WM 2005 live für das Internet produzieren.

    Insbesondere für den amerikanischen Markt dürfte die Online-Übertragung von besonderem Interesse sein: Da kein TV-Kanal in den Vereinigten Staaten die Rechte für Live-Sendungen der Eishockey-WM 2005 im Fernsehen erworben hat, können amerikanische Hockeyfans die Spiele der US- Boys zeitnah und in voller Länge nur via Internet bei Mediazone zu verfolgen.

    Plazamedia übernimmt für die Online-Produktion das Basissignal vom Host-Broadcaster der Eishockey-WM via Satellit. Zwei englischsprachige Reporter kommentieren live. Bild- und Ton-Signale werden dann im Sendezentrum der Plazamedia in Ismaning live encodiert: Dabei wird das Programm in zwei verschiedenen Bandbreiten (400 kb und 700 kb) ausgeliefert. Mediazone bietet seinen Kunden in ausgewählten Ländern die Möglichkeit, alle Spiele der IIHF Eishockey-WM 2005 zum Abo-Preis zu beziehen oder einzelne Spiele im Pay-per-View-Verfahren zu bestellen.

    Mediazone ist ein weltweiter Anbieter von lizenzierten Audio- und Video-Inhalten, die für Nutzer sicher über breitbandige und kabellose Netzwerke verbreitet werden. Plazamedia zählt zu den führenden Full-Service-Dienstleistern für TV und Neue Medien und ist der größte deutsche Sport-TV-Produzent.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:08
    • #2

    http://www.mediazone.com/channel/hockey/jsp/index.jsp

    Das ist der Link. Alle Spiele gibt's live für knappe 40 US-Dollar oder 5 US-Dollar/Spiel.

    Damit wäre die Frage beantwortet, wo man alle Spiele live mitverfolgen kann.

    PS: Meine Befürchtung ist, dass das die teure Zukunft des TV sein wird. Man kann alles sehen, aber alles hat seinen Preis. Andererseits können wir irgendwann vielleicht auf terristrischen ORF-Empfang verzichten und haben dann nur noch Internet-TV.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:10
    • #3

    Nochwas würde mich interessieren! Ob hinter der ganzen Sache Premiere steckt (Ismaning ist doch auch Sitz von Premiere). Das wäre der Gipfel! Sportabos zu verkaufen und dann nochmals zusätzlich im Internet abcashen!

    Ich bin jedenfalls froh, dass ich dort gekündigt habe. Diese Abzockerei hat kein Ende!

    Allerdings muss ich noch bis August warten!

  • Mortar
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:11
    • #4

    aber vergesst nicht:
    <a target="_blank" href="http://www.tw1.at/livestream.htm"> https://www.eishockeyforum.at/www.tw1.at/livestream.htm[/url]
    hier sieht man jeden tag ein spiel live, weiss aber nicht ob die qualität so gut ist,
    aber bevor man viel zahlt

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:16
    • #5

    Ich bezweifle dass die das im Internet übertragen dürfen! Wegen der internationalen Rechte. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren!

  • ska
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:19
    • #6
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    http://www.mediazone.com/channel/hockey/jsp/index.jsp

    Das ist der Link. Alle Spiele gibt's live für knappe 40 US-Dollar oder 5 US-Dollar/Spiel.

    Damit wäre die Frage beantwortet, wo man alle Spiele live mitverfolgen kann.

    PS: Meine Befürchtung ist, dass das die teure Zukunft des TV sein wird. Man kann alles sehen, aber alles hat seinen Preis. Andererseits können wir irgendwann vielleicht auf terristrischen ORF-Empfang verzichten und haben dann nur noch Internet-TV.

    ich haber jetzt da WM-Preview angeschaut.
    Richtig super Bild fürs Internet!
    Finde ich aber zu teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von ska (29. April 2005 um 17:19)

  • Mortar
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:20
    • #7

    ahso, glaubst dass die das dann abschalten? ui, und ich habs schon in so manchen forum gepostet...
    na hoffentlich gehts, bei AUT-SUI gings auf jeden fall

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 29. April 2005 um 17:29
    • #8

    Ich weiss nur das z. B. das ZDF regelmäßig bei internationalen Fußballspielen den Internetstream abschalten muss. Wie das rechtlich aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich vermute schon, dass die das nicht dürfen. Weil man ja sonst die Rechte vieler ausländischer Sendeanstalten untergraben würde.

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 29. April 2005 um 17:42
    • #9

    In gewissen Ländern, die über eine "regelmässige Übertragung" von einem Sender verfügen, kann man den Stream nicht anschauen.

    Darunter ist auch Österreich, Deutschland und die Schweiz..........

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 30. April 2005 um 21:50
    • #10

    Danke. Stimmt. Ich hab's grad gesehn! Sorry für die Verwirrung! Nix is mit Komplettübertragung bei uns!

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2005 um 01:33
    • #11

    Typisch, das WM Magazin muss um 0:35 gesendet werden anstatt der noch halbwegs vertretbaren Zeit um 23:30, weil ORF2 irgend eine "niveaulose Volkstümlichkeit" übertragen muss.
    PFUI! X(

  • Bleeding
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 02:15
    • #12
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Typisch, das WM Magazin muss um 0:35 gesendet werden anstatt der noch halbwegs vertretbaren Zeit um 23:30, weil ORF2 irgend eine "niveaulose Volkstümlichkeit" übertragen muss.
    PFUI! X(

    Allerdings, hab ich mir auch grad gedacht ... kann mir sowieso ned vorstellen dass von der Zielgruppe dieser Sendung um diese Zeit überhaupt noch jemand wach war ...

    Finds auch heftig dass der ORF gerademal die Ö-Spiele überträgt und den ganzen Rest dieser Heim-WM am Wetterkanal totschweigt ...

    Von mir aus kann ihnen Premiere auch noch die Ski- und Formel-1-Rechte unter der Nase wegkaufen ...

    Einmal editiert, zuletzt von Bleeding (1. Mai 2005 um 02:17)

  • Bleeding
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 02:24
    • #13
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Ich bin jedenfalls froh, dass ich dort gekündigt habe. Diese Abzockerei hat kein Ende!

    Es als Abzocke bezeichnen bei dem du frei entscheiden kannst ob du etwas sehen und dafür zahlen willst oder nicht - naja.

    Lieber Bezahlfernsehen á la Premiere als Pflichtbezalfernsehen á la ORF - ersteres muss sich bemühen ein vernünftiges Programm zu bieten das ich mir ansehen will und für das ich bereit bin zu zahlen - zweiteres kann es sich leisten ein Eishockey WM Studio um halb eins nachts auszustrahlen. Weil zahlen musst dafür sowieso.

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 02:50
    • #14
    Zitat

    Original von Bleeding

    Es als Abzocke bezeichnen bei dem du frei entscheiden kannst ob du etwas sehen und dafür zahlen willst oder nicht - naja.

    Lieber Bezahlfernsehen á la Premiere als Pflichtbezalfernsehen á la ORF - ersteres muss sich bemühen ein vernünftiges Programm zu bieten das ich mir ansehen will und für das ich bereit bin zu zahlen - zweiteres kann es sich leisten ein Eishockey WM Studio um halb eins nachts auszustrahlen. Weil zahlen musst dafür sowieso.

    um jetzt ah mal die orfler bissl zu verteidigen: zweiteres muß ah den dauer-spagat zwischen 7 millionen interessensgruppen - von denen jeder glaubt, die wichtigste zu sein - proben ...

    mehr verteidigung kriegen die küniglberger aber nit von mir, weil 0h40 für a wm-studio aus dem eigenen land is a bodenlose frechheit! X( X( X(

    und keinerlei live-spiele auf orf1/2 außer den mit heimischer beteiligung - nit einmal die finalis übertragen die fetznschädl am großen sender ... das is ja fast scho' peinlich! leider ists halt schon sehr in vergessenheit geraten, daß für das wahre bezahlfernsehen ohne auswahl ;( die quote nit das allerhöchste gebot sein darf! X(

  • Bleeding
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 03:09
    • #15
    Zitat

    Original von nordiques!
    um jetzt ah mal die orfler bissl zu verteidigen: zweiteres muß ah den dauer-spagat zwischen 7 millionen interessensgruppen - von denen jeder glaubt, die wichtigste zu sein - proben ...

    Natürlich, das Problem beim ORF ist aber halt die Unverhältnismäßigkeit mit der das gemacht wird ...

    Ob ein öffentlich rechtlicher Sender bereits seit jahren Champions League Spiele im Hauptabendprogramm übertragen muss bei denen weit und breit keine österr. Beteiligung auszuamchen ist, darüber lässt sich noch diskutieren.

    Aber bei Formel 1 sogar Training live zu übertragen, oder im Fußball absolut bedeutungslose und langweilige Freundschaftsspiele - aber gleichzeitig es nicht zu schaffen einer Heim-Eishockey-WM entsprechend Sendezeit einzuräumen und - wie du schon gesagt hast - noch nicht mal das Finale zu übertragen ... das ist schon ein starkes Stück.

    Es wundert mich ja eh dass tatsächlich 2 Spielen um 20:15 übertragen werden ... so gesehen muss man ja fast noch zufrieden sein.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Mai 2005 um 07:41
    • #16

    Am 26.4.05 habe ich unter "Alle Zwischenrundenspiele auf TW1?" gepostet:

    TW1 kann nur in der Hälfte aller 3,278.000 österreichischen Haushalte (insgesamt 1,666.000 laut eigenen Angaben, davon 1,237.000 über Kabelnetze und 429.000 über digitale Satellitenempfänger) gesehen werden.
    Wie komme ich als braver Gebührenzahler des ORF dazu, dass er sich eines privaten TV-Senders bedient, denn nur halb Österreich sehen kann?

    Wenn TW1 für den ORF schon der billige Ersatz für einen eigenen Sportkanal ist, so sollte man dann auf diesem gleich alle Sportsendungen übertragen. Der Aufschrei aller Fußball- und Skifans wäre wohl nicht zu überhören...! Aber mit den Eishockeyfans, Handballfans, Tennisfans, usw. kann man anscheinend machen was man will, denn sie sind halt einfach zahlenmäßig eine nicht so bedeutende Gruppe, oder?

    Bei einer Eishockey-Heim-WM nicht einmal die Spiele vom Viertel- und Halbfinale, sogar nicht einmal das Finale im heimischen TV zu übertragen: so etwas gibts halt auch nur in Österreich!

    Die Hälfte der braven Gebührenzahler sind dem ORF eben vollkommen egal.

    Vielen Dank an Frau Lindner, Herrn Oberhauser & Co vom ORF!!!

    X( X( X(

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (1. Mai 2005 um 07:42)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 1. Mai 2005 um 09:45
    • #17
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Am 26.4.05 habe ich unter "Alle Zwischenrundenspiele auf TW1?" gepostet:

    TW1 kann nur in der Hälfte aller 3,278.000 österreichischen Haushalte (insgesamt 1,666.000 laut eigenen Angaben, davon 1,237.000 über Kabelnetze und 429.000 über digitale Satellitenempfänger) gesehen werden.
    Wie komme ich als braver Gebührenzahler des ORF dazu, dass er sich eines privaten TV-Senders bedient, denn nur halb Österreich sehen kann?

    Wenn TW1 für den ORF schon der billige Ersatz für einen eigenen Sportkanal ist, so sollte man dann auf diesem gleich alle Sportsendungen übertragen. Der Aufschrei aller Fußball- und Skifans wäre wohl nicht zu überhören...! Aber mit den Eishockeyfans, Handballfans, Tennisfans, usw. kann man anscheinend machen was man will, denn sie sind halt einfach zahlenmäßig eine nicht so bedeutende Gruppe, oder?

    Bei einer Eishockey-Heim-WM nicht einmal die Spiele vom Viertel- und Halbfinale, sogar nicht einmal das Finale im heimischen TV zu übertragen: so etwas gibts halt auch nur in Österreich!

    Die Hälfte der braven Gebührenzahler sind dem ORF eben vollkommen egal.

    Vielen Dank an Frau Lindner, Herrn Oberhauser & Co vom ORF!!!

    X( X( X(

    Alles anzeigen

    Zwar habe ich TW1, aber rege mich genauso auf! 1. werde ich gezwungen dem ORF Gebühren zu zahlen, 2. sind die Werbeeinschaltungen eine Schweinerei, dem DSF muß ich nichts bezahlen deshalb werde ich soweit es möglich ist DSF dem ORF vorziehen. Der Moderator ist gegenüber Weiß etwas besser, aber manche Komentare haben bewießen das er mit Hockey nichts am Hut hat, vor allem als er einmal Ball statt Puck sagte, oder die Strafen Komentiert der Typ auch ziemlich ahnungslos und kennt teilweise die Österr. Spieler nicht! In Kärnten hätten wir 2 Eishockey Vollprofis, die ein langweiliges Spiel im Radio sogar spannend machen können, jeder der das Kärntner Eishockeymagazin schon gehört hat, wird das bestätigen. Wenn man bedenkt welche Position das Österreichische Team International belegt und dann noch die Einwohnerzahlen mit anderen Topteams vergleicht ist für mich die "Programm bzw. Ausstrahlungstaktik" der Verantwortlichen des ORF nicht nachvollziehbar! Schon gar nicht bei einer Heim WM!

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Mai 2005 um 14:52
    • #18

    Hönigmann oder Rainer wären top, allerdings hilfts nix darüber zu lamentieren, denn die Küniglberger werden sich keine Unterstützung aus Kärnten holen.

    Berger war mMn net so schlecht.
    Bei Weiss glaub ich inzwischen, daß er sich zwar schon für Hockey interessiert, aber leidergottes halt insgesamt einen reservierten, distanzierten und möglichst objektiven Kommentatorstil pflegen will.

    Kann jedem, der tw1 nicht hat, nur empfehlen ein höfliches Mail an den Platzhirsch ORF zu senden.

  • Rapi
    Nationalliga
    • 1. Mai 2005 um 15:02
    • #19

    Unterstützung aus Kärnten wär sicher nicht schlecht. da berger war allerdings auch gut und i hoff das sich da weiss in zukunft immer mehr zurückhält!

    hab mir das spiel übrigens in einem wettcafe angesehen und was ich komisch fand war, das da DSF ziemlich genau 5 sekunden vorne war mitm bild. war a bissl seltsam, denn i hab orf geschaut und wenn ich nach rechts geblinzelt hab hab i schon gesehen wer die bullies gewinnt,...
    traurig hab ich auch gefunden das im wettcafe in erster linie die deutsche bundesliga übertragen wurde und nur auf nebenfernseher das spiel.

    naja und da ich kein TW1 habe werde ich wohl noch viel spiele in den wettcafes betrachten müssen (sch*** ORF)
    werd wohl in orf auch wiedermal a mail schreiben :]

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 15:08
    • #20
    Zitat

    Original von Mike78

    Der Moderator ist gegenüber Weiß etwas besser, aber manche Komentare haben bewießen das er mit Hockey nichts am Hut hat, vor allem als er einmal Ball statt Puck sagte, oder die Strafen Komentiert der Typ auch ziemlich ahnungslos und kennt teilweise die Österr. Spieler nicht!

    das liegt aber auch biss daran, daß der orf bei wiederholungen abseits von toren sehr sparsam umgeht X( - und wennst ein vergehen (va abseits der pucks) nit nochmals siehst, kannst schwerer sagen, was los gwesen ist ...

    bzgl der karntner kommentatoren muß ma aber ah sagen, daß es bissl ein unterschied is, obsd mit einblendungen im radio kommentierst oder ein ganzes spiel live auf tivi machen mußt (daran ist ja auch kollege haslitzer beim kicken angstanden ... :( ) ...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Mai 2005 um 15:29
    • #21
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Kann jedem, der tw1 nicht hat, nur empfehlen ein höfliches Mail an den Platzhirsch ORF zu senden.

    seitdem spiele der eishockey-wm nicht oder kaum mehr vom orf, sondern, wenn überhaupt, von seiner tochter tw1 übertragen werden, deren sendungen ich nicht empfangen kann und die ich mit meinen gebühren mitfinanziere, schreibe ich den programm-verantwortlichen und auch der hörer- und sehervertretung mails und briefe mit der bitte mich aufzuklären, warum ich etwas mitfinanzieren soll, was ich aus mangel eines kabelanschlusses oder satelliten-emfängers gar nicht empfangen kann.

    ich habe das schreiben aufgegeben, weil ich noch nie eine empfangsbestätigung, geschweige denn eine antwort erhalten habe. wir sollten daher über juristische schritte nachdenken, das scheint mir erfolgversprechender, mit dem ziel, dass alle tw1 empfangen können.

  • ska
    Nationalliga
    • 1. Mai 2005 um 16:51
    • #22

    man kann doch im Livestreeming bei TW1 gucken.
    Z.B. jetzt SUI-CZE.

  • ska
    Nationalliga
    • 1. Mai 2005 um 17:06
    • #23

    Oh, Sch...!
    Der >Ton ist plötzlich weg!
    Weiß jemand ob es nur im Internet ist oder auch so?

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 1. Mai 2005 um 17:16
    • #24

    im internet wird im livestream derzeit kein eishockey gezeigt.

    Weiß jemand warum?

  • ska
    Nationalliga
    • 1. Mai 2005 um 17:18
    • #25

    Doch!
    Ich sehe gerade, nur gibt es kein Ton!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™