Spielstand nach dem 2. Drittel
Österreich - Slowenien 1:2
Spielstand nach dem 2. Drittel
Österreich - Slowenien 1:2
Was ist den schon wieder mit unseren Eishacklern los. Die müssen doch zumindest die Slowenen in die Schranken weissen. Wenn wir nicht mal die schlagen (auch wenn es ein Testspiel ist) dann brauchen wir bei der WM nichtmal irgendwie an die Zwischenrunde denken, sondern eher nicht schon wieder bei einer Heim-WM abzusteigen
:-)) Chemieali
Endstand 2:2
Auf ORF sport steht in derAufstellung, dass Kalt, Peintner, R. Lukas, Viveiros gefehlt haben!!
Weiß jemand was mit denen ist?
Thommy Koch schied angeblich mitte des 2.Drittels verletzt aus! Hoffentlich nicht noch ein Verletzter!!!!
wurden lt. sport.orf.at geschont.
aber was ist mit Koch?? es steht dort auch, dass die Österreicher ab dem 2. Drittel ohne ihn auskommen mussten.
daysleeper
Koch mit Knieverletzung im Krankenhaus und fällt eventuell für die WM aus!!!!!!!!!!!!!!!
Schlimmer kanns nimma werden!
Wenn Koch wirklich ausfällt, dann Gute Nacht...
das denke ich, daher hoffen wir, dass es nicht so schlimm ist.
Jedenfalls wäre es ein Katastrophe wenn die Linie Setzinger - Koch - Welser zerissen werden müsste!
daysleeper
Wenn Koch auch noch ausfällt, dann is eh alles supa.
Jetzt haben wir schon eine ganze Linie, 2 Goalies, usw. verloren!
Schlimmer kans jetzt allerdings nicht mehr werden!!????
dann werden wohl unsere Verteidiger die Tore schießen müssen.
wir Linzer kennen das ja aus der letzten Saison schon zu genüge!
daysleeper
Zitatdann werden wohl unsere Verteidiger die Tore schießen müssen.
Die Spieler dazu sind eindeutig vorhanden, siehe Unterluggauer, Hala, usw.
Österreich remisiert gegen Slowenien
WM-Test: Erstes von zwei Länderspielen in Inns bruck endet 2:2 - Zwei maligen Rückstand ausgebügelt - Koch verletzt
[Blockierte Grafik: http://images.derstandard.at/20050421/laender.jpg]
Marcel Rodman (Slowenien) wurde von Thomas Koch (re) rechtzeitig "bearbeitet". Goalie Patrick Machreich hatte keine Probleme. Dafür schied Koch später verletzt aus.
Innsbruck - Neun Tage vor Beginn der Heim-WM am 30. April kam die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft am Donnerstag im freundschaftlichen Länderspiel gegen Slowenien zu einem 2:2 (0:0,1:2,1:0). Vor nur rund 500 Zuschauern in der Olympia World Innsbruck brachten Avgustincic (22.) und Golicic (39.) den A-Gruppen-Aufsteiger zwei Mal in Führung, die Verteidiger Johannes Reichel (30.) und Gerhard Unterluggauer (56./PP) schafften zwei Mal den Ausgleich.
ÖEHV-Team fehleranfällig
Den Österreichern war das harte Vorbereitungsprogramm anzumerken. Ohne die neuen Meister Dieter Kalt, Robert Lukas und Markus Peintner (alle Vienna Capitals) sowie Abwehr-Routinier Many Viveiros (KAC), die geschont wurden, tat sich die Mannschaft von Teamchef Herbert Pöck schwer. Im ersten Drittel gaben die Slowenen (mit dem 17-jährigen, hoch gehandelten Talent Anze Kopitar) gegen die in der Defensive fehleranfälligen Österreicher den Ton an und schossen Torhüter Patrick Machreich richtig warm.
Der Grazer konnte sich mehrmals auszeichnen, ehe er sich zu Beginn des Mitteldrittels doch geschlagen geben musste. Avgustincic erzielte 1:05 Minuten nach Wiederbeginn die verdiente Führung für die Gäste. Danach kam das junge heimische Team besser in Schwung. Nach einem abgewehrten Schuss von Setzinger zog Verteidiger Reichel direkt ab und traf gegen den noch schlecht postierten Torhüter Kristan zum 1:1 (30.). Doch Golicic brachte die Slowenen kurz vor der zweiten Pause neuerlich in Führung (39.).
Unterluggauer fixiert den Endstand
In der Schlussphase kamen die Österreicher, ab dem zweiten Drittel ohne Schweden-Legionär Thomas Koch, aber noch zum Remis. Innsbruck-Verteidiger Unterluggauer traf nach 55:05 Minuten in Überzahl zum 2:2-Endstand.
Koch mit Verdacht auf Seitenbandriss out
ÖEHV-Stürmer Thomas Koch schied im Mitteldrittel nach einem Check mit Verdacht auf Seitenbandriss aus und ist damit für die WM fraglich. Teamchef Pöck war nach dem Spiel naturgemäß bestürzt: "Jetzt haben wir nur noch vier Center, das ist eine brutale Geschichte." Das eher enttäuschende Resultat rechtfertigte Pöck mit dem zuletzt harten Training: "Man hat gesehen, dass einige Spieler müde waren. Wir haben täglich drei Mal trainiert. An den Slowenen haben wir gesehen, was uns erwartet."
Am Freitag (18:30) haben die Österreicher wieder in Innsbruck Gelegenheit zur Revanche. Pöck wird danach voraussichtlich zwei Verteidiger aussortieren, ehe es ab Dienstag zum finalen Vorbereitungscamp nach Wien geht. (APA)
Ergebnis eines Eishockey-Testspiels vom Donnerstag in Innsbruck:
Österreich - Slowenien 2:2 (0:0,1:2,1:0) Innsbruck, 500, SR Kowalczyk. Tore: Reichel (30.), Unterluggauer (56./PP) bzw. Avgustincic (22.), Golicic (39.). Strafminuten: 10 bzw. 14
Österreich: Machreich - Unterluggauer, Ulrich; Reichel, Hala; A. Lakos, Stewart; Pfeffer, Klimbacher - Trattnig, Horsky, Ressmann; Setzinger, Koch, Welser; Ch. Harand, Raimund Divis, Mössmer; Auer, Kaspitz, P. Harand
zweites Testspiel Österreich - Slowenien am Freitag (18:30/live TW1) in Innsbruck
500 zuschauer ... ohne worte.
ist doch der cheftrainer schon hindernis genug, wirds schön langsam mit den verletzungen sehr bedenklich. ob der pöck-kader den klassenerhalt schafft, liegt wohl mehr in gottes denn in pöcks händen.
So, Bericht vom Spiel:
Langsam, ohne Einsatz, die Bezeichnung Trainingsspiel trifft's vielleicht am besten. Sollten beide Mannschaften nicht mehr können als heute gezeigt wurde, ab in die Div. I.
Bei AUT gab's das lustige Liniendurchwechseln, da spielte fast jeder mit jedem (vor allem im Sturm, aber auch bei den D-Paaren gab's einige Wechsel)
Koch war ab dem 2. nicht mehr dabei, von einer Situation mit Verletzung habe ich aber nix bemerkt (er hat aber im 1. einen kapitalen Überschlag gebaut -1 gegen eins auf einen Verteidger, spielt den Puck links vorbei und wollte dann mit einem Hupfer rechts am Slowenen vorbei, der geht mit und macht sich ganz klein...da is der thommy ziemlich aufgeschlagen, dachte sein ausscheiden hätte damit zu tun gehabt)
Die Ösis haben die Slowenen großteils kontrolliert, die Scheibe lang im slow. Drittel gehalten aber dabei nicht wirklich Druck aufs Tor gebracht. Bei den Angriffen der Slowenen wurde einem oftmals Angst und Bange, die konnten ungehindert Richtung Machraich "stickhandeln" und fanden somit einige sehr gute chancen vor.
1:0 für SLO, vom Bully weg kann ein vreigeblockter Stürmer zum Tor fahren sachießt, gehaltten Abpraller verwertet. 1:1 am Schluss eines PP scheibe kommt vom Tor nach links zu Reichel der etwa 4m innerhalb der Blauen steht, flacher Schuss mitten auf's Tor drinnen, wo der Goalie da war...ich glaub am Klo. 2:1 Bullygewinn Verteidiger schießt von der Blauen Verkehr vorm Tor, drin. 2:2 ganz ähnlich Ulrich auf Unterluggauer zieht ab halbhoch zentral auf's Tor, drin - der Goalie der Slowenen, echt schwach. Machraich hat mir ganz gut gefallen einige gute Chancen entschärft, bei den Toren schuldlos.
Aufstellung, zumindest das Grundgerüst, wie gesagt es wurde viel gewechsel, vor allem die Center (Divis, Horsky, Kaspitz) spielten fast überall mal.
Ressmann - Horsky - Trattnig
Setzinger - Koch - Welser
Ch. Harand - Divis - Mössmer (dicke Chance auf ein SH Goal!!)
Auer - Kaspitz - Ph. Harand
Ulrich - Unterluggauer
Lakos - Stewart
Hala - Reichel
Pfeffer - Klimbacher
Bester Mann am Feld Setzinger, hat die Slowenen ein paar mal böse versetzt. In der Defense, starke Leistung von Hala, der Mann hat wirklich sauber gespielt und richtig eine Führungsposition eingenommen. Einige gute Torschüsse, defensiv viel abgefangen und auch im Spielaufbau gut.
Von den Slowenen hab ich auf Kopitar etwas geachtet, einige starke Szenen, aber das "Wunderkind" liess er nicht erkennen. Der Goalie war echt schwach.
Fazit: mit wenig Einsatz gegen einen schwachen Gegner zu einem Unentschieden gekommen. Am meisten bemüht haben sich noch die Wackelkandidaten, bei Auer, Mössmer und auch P. Harand sah man, dass si auch kämpferisch was zeigen wollten. ich hatte aber eigentlich immer das Gefühl, dass AUT im Falle des Falles mehr zusetzten könnte als die Slowenen. In den letzten 10min wurde dann auch mehr auf's Gas gedrückt, da hatten die Slowenen kaum mehr offensive Szenen, aber richtig gute Chancen haben für AUT auch nicht rausgeschaut dabei. Für die WM wird's aber noch eine deutliche Steigerung brauchen, aber vielleicht war das heute wirklich nur als Schaulaufen geplant und morgen sehen wir eine Probe für den Ernstfall.
ZitatLangsam, ohne Einsatz, die Bezeichnung Trainingsspiel trifft's vielleicht am besten. Sollten beide Mannschaften nicht mehr können als heute gezeigt wurde, ab in die Div. I.
na guate nacht.....
aber alles andere wie der klassenerhalt,wäre eine überraschung!
500 zuschauer, natürlich lächerlich!
war bei den gästen ivo jan dabei?
Also da ich in ibk wohne habe ich mir natürlich das spiel heute angeschaut --> katastrophal!!!! Also wenn die jungs morgen auch so "schlechte" leistungen bringen na dann brauchen wir erst gar nicht nach wien fahren um bei der wm "unsere leistungen" zu zeigen! Tur mir leid, aber das heute war wirklich schlimm und geradezu peinlich! Pures chaos, extrem müde spieler und ein fataler fehler nach dem anderen! Also, ich hoff mal, dass es nur noch bergauf geht, aber wie es scheint stehen die chancen eher schlecht!
So so, aber ich mal mal nicht weiter den teufel an die wand und geh jetzt schlafen.... tschüsssllii!
tja, war gestern ein wirklich ermüdendes spiel - da gabs von nachwuchsmannschaften schon wesentlich spannendere spiele. rexkramer hat mit der bez. trainingsspiel recht, genau so hats ausgschaut.
was mir aufgfallen is, dass die verteidigung recht bröselig war und i kann mi an keinen rebound erinnern, den wir erreicht hätten. das visier vom setzinger is grau, des schaut aus wie wenns dreckig wär, aber das tut ja überhaupt nichts zur sache. er is mir positiv aufgefallen, im gegensatz zu lakos (da war ja echt nit amal a gscheiter pass dabei). ganz am anfang hab i mi gfragt, wie a reichel überhaupt ins nat.team kommt, aber er hats dann irgendwie mit einem tor zumindest für dieses spiel gerechtfertigt.
schad, dem patti mössmer hätt ich das SHgoal sehr vergönnt - der einsatz von ihm war enorm und er hatte viel eiszeit.
ham ja einige gefehlt, also würd i nit scho die nerven wegschmeissen, kann ja nur besser werden.
500 zuseher natürlich a frechheit. medial wurde mMn nicht wirklich daran gearbeitet, die beiden testspiele publikumswirksam zu vermarkten. oder i hab vorm spiel a scho gschlafn was weiss ich
avalanche
2 x 50 minuten eistraining pro tag und da sind die herren ausgelaugt .....
ZitatOriginal von titus flavius - chuckw
2 x 50 minuten eistraining pro tag und da sind die herren ausgelaugt .....
na gut, zum ende einer hockeysaison sind 2 trainingseinheiten am tag schon etwas heavy. und wennst die trainings vom pöck kennst.
einige sind froh, wenns noch die stiegen in der eishalle rauf- bzw. runtergehen können.
warum sind die österreicher voriges jahr in prag in der zwischenrunde am zahnfleisch daher gekrochen?
kac glen
...das Match gegen Slowenien würde ich nicht überbewerten - es war ein Testspiel, die WM beginnt am 30.4.
Trotzdem - nur 500 Zuschauer in Ibk? Na ja...
Allerdings werden bzgl. WM bei mir unangenehme Erinnerungen an die letzte WM in Wien wach, die mit dem Abstieg aus der A-Gruppe endete.
Hoffen wir, daß wir das nicht wieder erleben - allerdings spielen wir sicher auch heuer gegen den Abstieg...
ZitatOriginal von titus flavius - chuckw
2 x 50 minuten eistraining pro tag und da sind die herren ausgelaugt .....
huh, ich erzittere - 2 x 50 Minuten Training pro Tag, und ansonsten 22 Stunden und 20 Minuten Zeit zum Relaxen, Entspannen und Wellnessen.
Wahnsinns harte Jungs ...
Erinnert an die Fussballer ...
lt. Interview mit Pöck hatten sie täglich 3 Trainingseinheiten!
Außerdem kann es sehr wohl anstrengend sein mehrmals am TAg zu Trainieren auch wenns nur 50 Minuten sind.
Und jeder der auch nur hobbymäßig Sport betreibt wird mir zustimmen müssen, dass man nach einem harten Training am nächsten Tag kaum in der Lage ist 100 % zu geben.
Klar das sind Profis und sollten damit besser umgehen können, aber wie einige von euch das viele Training runterspielen find ich ein wenig unangebracht.
daysleeper
bei den slowenen fehlten: jan, kontrec, poloncic, vidmar und kranjc.
die slowenen hatten also auch gravierende absenzen und haben erst 3 tage zusammen trainiert und noch kein testspiel vorher bestritten.
für diese verhältnisse war unsere leistung sehr schwach!
ZitatOriginal von daysleeper
lt. Interview mit Pöck hatten sie täglich 3 Trainingseinheiten!Außerdem kann es sehr wohl anstrengend sein mehrmals am TAg zu Trainieren auch wenns nur 50 Minuten sind.
Und jeder der auch nur hobbymäßig Sport betreibt wird mir zustimmen müssen, dass man nach einem harten Training am nächsten Tag kaum in der Lage ist 100 % zu geben.Klar das sind Profis und sollten damit besser umgehen können, aber wie einige von euch das viele Training runterspielen find ich ein wenig unangebracht.
daysleeper
Lieber Tagschläfer,
3 mal täglich Training sind für einen Hobbysportler hart - aber für einen Profi, der dies nicht zum ersten mal macht, sollte es kein Problem sein. Der Profi hat ein gewisses Leistungsniveu und bereits Grundausdauer - das fehlt bei Hobbyspielern halt und darum ist es für Hobbyspieler hart. Trainier mal 1/2 Jahr dreimal täglich und danach ist es dir kaum noch ein Problem die Härte zu ertragen.
Training besteht aber nicht nur aus "Krafttraining" - du musst schon begleitende Massnahmen setzen und auf die Regeneration achten (ev. Compex Reg Einheiten absolvieren)
Hart wirds erst ab ca. 15 Stunde die Woche Training und das neben einer 38,5 Stunden Woche im Job. Aber auch das geht. Wennst mehr darüber wissen willst, kann ich dir gerne etwas darüber erzählen.
ZitatOriginal von Leiti
huh, ich erzittere - 2 x 50 Minuten Training pro Tag, und ansonsten 22 Stunden und 20 Minuten Zeit zum Relaxen, Entspannen und Wellnessen.
Wahnsinns harte Jungs ...
Erinnert an die Fussballer ...
[Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/generator/signs2/aa8768abdf9bdccc25477014b9612d45.png]