1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

EISBÄREN BERLIN erstmals DEUTSCHER MEISTER !!!

  • Herby #30
  • 19. April 2005 um 23:47
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 19. April 2005 um 23:47
    • #1
    Zitat


    Die Eisbären Berlin sind erstmals deutscher Eishockey-Meister.

    Der Nachfolge-Verein des 15-fachen DDR-Titelträgers SC Dynamo Berlin gewann am Dienstag mit 4:1 gegen Adler Mannheim auch das dritte Play-off-Finale.

    Die ersten beiden Partien hatten die Hauptstädter mit 5:3 und 4:0 für sich entschieden. Die Eisbären holten als erstes Berliner Team seit 1976 den deutschen Titel.

    Also auf meiner Rechnung hatte ich die Eisbären die ganze Saison über, aber das sie es wirklich schaffen würden, hätte ich mir dann doch nicht gedacht. Trotzdem freut es mich als Haie Anhänger für die Berliner! Die Adler zu "sweepen" ist eines Meisters mehr als würdig.

  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 19. April 2005 um 23:55
    • #2

    Eisbären im Freudentaumel

    Erik Cole (v.) war mit seinem Doppelpack der Garant für den Sieg

    München - Der Wellblechpalast steht Kopf. Die Berliner Eisbären machten durch einen 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)-Erfolg im dritten Playoff-Finale der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) den ersten gesamtdeutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte perfekt.

    Nach dem 5:3 am vergangenen Freitag und dem 4:0 am Sonntag gelang dem 15-maligen DDR-Meister als zweitem Klub in der elfjährigen DEL-Historie nach Mannheim (1997 gegen die Kassel Huskies) ein so genannter "sweep" mit drei Siegen in drei Spielen der Endspielserie "best of five".

    Cole der Matchwinner

    Vor rund 5000 Besuchern im ausverkauften Sportforum in Hohenschönhausen führte Erik Cole die Eisbären mit seinen Playoff-Treffern vier und fünf (18./38.) auf die Siegerstraße, nachdem Mannheim durch das zehnte Tor von Playoff-Topscorer Jochen Hecht in Überzahl in Führung gegangen war (8.).

    Kapitän Steve Walker (45.) und Denis Pederson (54.) verwandelten den Wellblechpalast mit ihren Toren schließlich in ein Tollhaus. (Statistik der Final-Serie)

    Mannheim zunächst mit gutem Penalty Killing

    Die Hausherren, die erneut ohne den verletzten NHL-Stargoalie Olaf Kölzig und dessen deutschen Nationalmannschaftskollegen Rob Leask auskommen mussten, wollten im ersten Drittel die Führung mit der Brechstange erzwingen. Mannheim kassierte zudem frühe Strafzeiten und spielte Berlin damit in die Karten.

    Doch nach zuvor sechs Gegentoren aus elf Unterzahlsituationen in den ersten beiden Finalspielen hielt sich der fünfmalige deutsche Meister aus der Kurpfalz mit einem Mann weniger auf dem Eis zunächst schadlos.

    Huet mit einer guten Leistung

    NHL-Lockoutstar Jochen Hecht brachte die Adler, bei denen Stürmer Steve Kelly wegen einer Sperre fehlte, im Powerplay mit seinem 20. Scorerpunkt der Meisterrunde sogar überraschend in Führung.

    Was den Eisbären im ersten Abschnitt in Überzahl verwehrt blieb, gelang der Mannschaft von Trainer Pierre Page schließlich in Unterzahl. Cole bahnte sich trotz numerischer Überlegenheit des Gegners in unnachahmlicher Manier den Weg zum Tor und schob die Scheibe vorbei am starken Mannheimer Schlussmann Cristobal Huet zum Ausgleich ins Netz.

    Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen

    Im Mitteldrittel bot sich den Fans lange Zeit das gleiche Bild. Mannheim, das in den Serien gegen Nürnberg und Frankfurt mehr Kraft in den Playoffs gelassen hatte als Berlin gegen Augsburg und Ingolstadt, wusste sich teilweise nur noch durch Fouls zu helfen. Der gute Schiedsrichter Thomas Schurr (Bad Wörishofen) sprach konsequent Strafen aus.

    Ausgerechnet eine unberechtigte Hinausstellung gegen Mannheims Jason Podollan führte zu einer doppelten Überzahl der Eisbären.

    Ustorf muss verletzt raus

    Der neunte Anlauf des Abends bescherte Berlin endlich das erste Powerplay-Tor, als Cole einen Schuss von Shawn Heins unhaltbar mit der Kelle in den Winkel abfälschte. Berlins Urgestein Sven Felski mit einem Pfostentreffer und erneut Cole alleine vor Huet vergaben die Vorentscheidung noch vor der zweiten Sirene.

    Das letzte Drittel begann mit einer Hiobsbotschaft für Berlin. Nationalspieler Stefan Ustorf, einer von elf deutschen Spielern im Eisbären-Aufgebot, blieb verletzt in der Kabine. Doch mit dem Triumph unmittelbar vor Augen ließ sich Berlin nicht mehr aus dem Konzept bringen. Walkers sechster Playoff-Treffer sorgte für die Entscheidung.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.de

  • ccmlinz
    Nationalliga
    • 20. April 2005 um 01:10
    • #3

    JAAAAAAAAAAWOI!!

    Es is unglaublich! was sich immo in bärlin abspielt! Mich freuts rieeeeeeesig!!!!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™