Halbfinale(best of 7)
Frankfurt-Mannheim 3:5(0:2,1:0,2:2)
Stand 0:1
Berlin-Ingolstadt 3:5(0:1,1:3,2:1)
Stand 0:1
Halbfinale(best of 7)
Frankfurt-Mannheim 3:5(0:2,1:0,2:2)
Stand 0:1
Berlin-Ingolstadt 3:5(0:1,1:3,2:1)
Stand 0:1
Favoriten Frankfurt und Berlin rutschen aus
Auswärtssiege für Mannheim und Ingolstadt
Mannheim gewinnt in Frankfurt
Die Favoriten sind zum Auftakt des Play-off-Halbfinales der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgerutscht: Titelverteidiger Frankfurt Lions und Vizemeister Eisbären Berlin gerieten durch Heimniederlagen in der „best of five“-Serie mit 0:1 in Rückstand. Meister Frankfurt verlor gegen den Vorrundensechsten Adler Mannheim 3:4 (0:2, 1:0, 2:2). Die Eisbären unterlagen dem ERC Ingolstadt 3:5 (0:1, 1:3, 2:1), dabei sah Nationaltorwart Olaf Kölzig gleich mehrfach nicht gut aus.
Damit stehen die beiden besten Klubs der Vorrunde vor den zweiten Duellen bereits unter Druck. Denn DEL-Rekordmeister Mannheim und Ingolstadt, nach der regulären Saison Fünfter, haben am Sonntag (16.00 Uhr/live bei Premiere) Heimrecht und könnten mit dem zweiten Sieg für eine Vorentscheidung sorgen.
Vor 7.000 Zuschauern in der ausverkauften Eishalle am Ratsweg erwischten die Mannheimer einen Auftakt nach Maß. Die beiden „U20“-Nationalspieler Fabio Carciola (12.) und Markus Kink (17.) sorgten schon im ersten Drittel für eine beruhigende 2:0-Führung. Das 0:1 war für den Frankfurter Torhüter Ian Gordon der erste Gegentreffer nach 167 Minuten.
Topscorer Pat Lebeau verkürzte zwar zu Beginn des Mittelabschnitts für den Titelverteidigers (23.), doch NHL-Star Jochen Hecht stellte mit seinem fünften Playoff-Tor den alten Abstand wieder her (41.). Eric Healey erhöhte gar auf 4:1 (52.), Frankfurt kam durch Treffer von Christian Kohmann (54.) und Jason Young (60.) noch einmal heran.
5.000 Fans im ausverkauften Wellblechpalast sahen bereits nach 74 Sekunden den ersten Ingolstädter Treffer durch NHL-Profi Jamie Langenbrunner. Die Bayern, die sich erst am Mittwoch im siebten Viertelfinale gegen die Kölner Haie durchgesetzt hatten, sorgten im zweiten Drittel für die Vorentscheidung. Cameron Mann erhöhte auf 2:0 (23.), ehe Kelly Fairchild nur 40 Sekunden später der Anschlusstreffer für die Eisbären gelang.
Dann patzte Kölzig: Zunächst ließ der NHL-Goalie einen harmlosen Schlenzer von Chris Armstrong passieren (25.), dann legte er sich nach einem Schuss von Christoph Melischko die Scheibe selbst ins Netz (28.). Beim Vizemeister keimte noch einmal Hoffnung auf, als Derek Walser auf 2:4 verkürzte (44.). Doch Aaron Ward ließ Kölzig mit einem Bauerntrick erneut nicht gut aussehen (51.). Mark Beaufait gelang für Berlin nur noch das 3:5 (59.).
quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.del.org
genial das tor von armstrong gegen kölzig. schlenzer mit der rückhand von der rechten aussenbande in hohem bogen über oli the goalie
ZitatOriginal von Machraich
Halbfinale(best of 7)Frankfurt-Mannheim 3:5(0:2,1:0,2:2)
Stand 0:1
Berlin-Ingolstadt 3:5(0:1,1:3,2:1)
Stand 0:1
Ähm eine Frage.
Sind in Deutschland die halbfinale nicht nur Best of 5 ??
ZitatOriginal von HCI_Markus
Sind in Deutschland die halbfinale nicht nur Best of 5 ??
Ganz genau... Viertelfinale waren best of 7, jetzt gehts mit best of 5 weiter!