1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster Red Bulls

  • Skunk
  • 1. April 2005 um 09:33
  • Geschlossen
  • bernardo99
    EBEL
    • 19. April 2005 um 15:45
    • #201

    [quote]Original von jo0815
    Juha Lind war schon ein paar Tage bekannt, dafür hat der auch bei den Bulls kolportierte Ressmann nun fix bei den Caps unterschrieben...[/quote

    Bekannt ja, aber fix ist es für mich erst dann, wenn auf der homepage verlautet.

  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 00:34
    • #202

    Zwar erst heute gelesen - aber trotzdem interessant


    http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkt…el/1507373.html

    "Eigentlich wollte ich nach Salzburg"

    Der Zeller Thomas Pfeffer über den Kampf um einen Platz im WM-Team und seine Zukunft in Villach
    MICHAEL SMEJKALSALZBURG (SN). Die aktuelle Situation kennt er nur zu gut. "Die letzten zwei Jahre bin ich jeweils als letzter Spieler vor Beginn der Weltmeisterschaft aussortiert worden. Hoffentlich ist es heuer anders", sagt Thomas Pfeffer, seit einer Woche frisch gebackener Eishockey-Meister mit den Vienna Capitals und seit Montag im Team-Trainingslager in Innsbruck. "Die Chance bei einer WM vor eigenem Publikum zu spielen, die hat man auch nicht so oft", sagt er. Für ihn wäre es überhaupt die erste WM-Teilnahme.

    Die am 30. April beginnenden Titelkämpfe in Wien und Innsbruck sollen für den gebürtigen Pinzgauer die Krönung eines Jahres sein, für das er ohnedies nur zwei Worte findet: "Ein Traum." Der 24-Jährige holte mit den Wienern den ersten Titel seit 1962 in die Bundeshauptstadt und zeigte sich auch nach der dramatischen Finalserie von den Fans angetan - kein Wunder bei 21 ausverkauften Heimspielen im Saisonverlauf.

    Dennoch wird Pfeffer den aktuellen Titelträger verlassen. "Ich hatte einige gute Angebote und wollte auch eine Luftveränderung", erzählt er im SN-Gespräch. "Eigentlich wollte ich ja nach Salzburg, aber es haben sich einige andere Klubs eben mehr bemüht." Zwar höre man viele Gerüchte über Transfers der Salzburger, in Villach sei die Mannschaft dagegen schon zum Großteil fix für die kommende Saison. Neben Pfeffer wechseln noch die Teamspieler Patrick Machreich und Markus Peintner zum VSV. "Ich wollte auch wieder einmal mit Patrick (Machreich, Anm.) zusammenspielen", meinte Pfeffer. Die beiden sind Jugendfreunde, begannen beim EK Zell gemeinsam mit dem Eishockey und teilen sich auch im Nationalteam ein Doppelzimmer. Und dass sich der Meistertitel sicherlich nicht negativ auf Pfeffers Lohnniveau in Villach auswirken wird, darf man auch annehmen.

    Zuvor muss Pfeffer aber in seinen Länderspielen 35 und 36 am Donnerstag und Freitag gegen Slowenien noch den Sprung in das WM-Aufgebot schaffen. Dabei ergibt sich heuer eine kuriose Situation: Gab es in den letzten Jahren zu wenige heimische Verteidiger, gibt es heuer fast ein Überangebot. Nach den Einbürgerungen von Jiri Hala (Graz) und Michael Stewart (VSV) sowie dem vorzeitigen Ausscheiden des Teams von Andre Lakos in der AHL kämpfen in dieser Woche nicht weniger als zehn Verteidiger beim Teamcamp um ihren WM-Platz. Zusätzlich stehen noch Thomas Pöck (mit Hartford Wolf Pack in den AHL-Play-offs) und Philippe Lakos (verletzt) auf Abruf bereit. Teamchef Herbert Pöck hat sich bereits festgelegt, dass er mit sieben Verteidigern in die Heim-WM gehen wird.

    In das Wehklagen ob der schwierigen Auslosung (Österreich trifft in der Vorrunde auf Slowakei, Russland und Weißrussland) will Pfeffer nicht einstimmen. "Wenn man weiterkommen will, muss man auch einmal einen Großen schlagen", sagt er mit viel Selbstvertrauen.

  • Bernhard
    EBEL
    • 26. April 2005 um 11:50
    • #203

    Aber Oleg, der Bericht hat ja schon graue Haare !!!! Aber mir ist schon klar das du jetzt in den Archiven suchst weil zur Zeit nichts neues über die Bullen in der Zeitung steht von denen du ja deinen Informationen beziehst und daraus dann deine Vermutungen zu Tatsachen machst.

    Übrigens geht J.Niskavaara wieder in seine Heimat zurück ! Diese Info ist vom Montag. Also etwas aktueller :)

  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 15:29
    • #204

    Bin leider nicht so top informiert wie du Bernhard :)

    Das Niskavaara fix in Finnland ist, ist meines Erachtens die zweite Toptransfermeldung für die Bullen nach Lind.

  • bernardo99
    EBEL
    • 26. April 2005 um 15:39
    • #205
    Zitat

    Original von Oleg
    Bin leider nicht so top informiert wie du Bernhard :)

    Das Niskavaara fix in Finnland ist, ist meines Erachtens die zweite Toptransfermeldung für die Bullen nach Lind.

    Das sehe ich genauso. :D

  • bernardo99
    EBEL
    • 26. April 2005 um 15:43
    • #206

    Martin Ulrich - der "Routinier"
    Der Wiener ist fast bei jeder A-WM-Teilnahme auf dem Roster der Österreicher zu finden. Der 36-Jährige hält jetzt schon bei über 190 Einsätzen für das Nationalteam. In Wien und Innsbruck wird er die magische Grenze der 200 Spiele überspringen. Für Ulrich aber noch lange kein Grund die Schuhe endgültig an den Nagel zu hängen. Erst vor kurzem hat er seinen Vertrag bei den Metro Stars in Düsseldorf um weitere zwei Jahre verlängert.


    Jetzt glaub ich es aber. Was soll denn das jetzt heissen???????

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 26. April 2005 um 15:58
    • #207

    Was denn???

    Meinst Du, daß er nicht nach Salzburg kommt??? Ich glaube, hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Auch hier gilt: Ruhig Blut!!!

  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 16:11
    • #208
    Zitat

    Original von bernardo99
    Martin Ulrich - der "Routinier"
    Der Wiener ist fast bei jeder A-WM-Teilnahme auf dem Roster der Österreicher zu finden. Der 36-Jährige hält jetzt schon bei über 190 Einsätzen für das Nationalteam. In Wien und Innsbruck wird er die magische Grenze der 200 Spiele überspringen. Für Ulrich aber noch lange kein Grund die Schuhe endgültig an den Nagel zu hängen. Erst vor kurzem hat er seinen Vertrag bei den Metro Stars in Düsseldorf um weitere zwei Jahre verlängert.


    Jetzt glaub ich es aber. Was soll denn das jetzt heissen???????

    Ulrich hatte im Herbst 2003 seinen Vertrag um 3 weitere Jahre bei der DEG verlängert. Somit hat er bis heute 1 von 3 Jahren absolviert. Nachdem die DEG einen Neuanfang starten möchte legt man Ulrich heuer sicherlich keine Steine in den Weg wenn er nach Österreich wechseln will. Sein Wille dürfte halt nur dann gegeben sein wenn er dadurch keine finanziellen Einbußen erleidet. Bei der DEG war Ulrich ein "Besserverdiener".

  • bernardo99
    EBEL
    • 26. April 2005 um 16:23
    • #209
    Zitat

    Original von Oleg

    Ulrich hatte im Herbst 2003 seinen Vertrag um 3 weitere Jahre bei der DEG verlängert. Somit hat er bis heute 1 von 3 Jahren absolviert. Nachdem die DEG einen Neuanfang starten möchte legt man Ulrich heuer sicherlich keine Steine in den Weg wenn er nach Österreich wechseln will. Sein Wille dürfte halt nur dann gegeben sein wenn er dadurch keine finanziellen Einbußen erleidet. Bei der DEG war Ulrich ein "Besserverdiener".


    Dann besteht ja noch ein fünkchen hoffnung :D

  • mile
    Nationalliga
    • 26. April 2005 um 16:32
    • #210
    Zitat

    Original von Oleg
    Ulrich hatte im Herbst 2003 seinen Vertrag um 3 weitere Jahre bei der DEG verlängert.

    Herbst 2003:

    2003/04 = 1. Jahr
    2004/05 = 2. Jahr

    oder nicht?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. April 2005 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #211
    Zitat

    Original von mile

    Herbst 2003:

    2003/04 = 1. Jahr
    2004/05 = 2. Jahr

    oder nicht?

    2005/06 = 3. Jahr

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 16:54
    • #212
    Zitat

    Original von WiPe

    2005/06 = 3. Jahr


    Hallo Mädls!

    Im November 2003 war Ulrich natürlich nicht vertragslos sondern spielte für die DEG bzw. er war in der Reha um eine TOP-WM zu spielen.

    0. Jahr - alter Vertrag
    1. Jahr 2004/05
    2. Jahr 2005/06
    3. Jahr 2006/07

    Sonst stehe ich euch gerne telefonisch zur Verfügung: 0800 600 607

  • splendid
    Nachwuchs
    • 26. April 2005 um 19:48
    • #213

    Also ich kann mich da NUR auf die heutige Kronenzeitung beziehen, aber darin stand, dass Ullrich laut eigener Aussage noch nach einer Lösung mit Düsseldorf suchen muss, um nach Salzburg kommen zu können. Das würde mit der Tatsache, dass er dort noch einen Vertrag hat, gut zusammenpassen. Wie gesagt, nur die Krone... und ich hab auch nicht mehr den genauen Wortlaut im Kopf... aber die Sache ist sicher noch nciht entschieden.

  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 20:12
    • #214

    Ohne die Krone von heute gelesen zu haben muss ich sagen, dass die SN, Krone, SVZ u. ORF sehr wenig Ahnung vom Hockey haben.

    Aber eins kann man den Salzburger Journalisten nicht absprechen: Bezüglich Transfers waren sie immer bestens informiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (26. April 2005 um 20:20)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. April 2005 um 22:56
    • #215
    Zitat

    Original von Oleg
    Ohne die Krone von heute gelesen zu haben muss ich sagen, dass die SN, Krone, SVZ u. ORF sehr wenig Ahnung vom Hockey haben.

    wieso heuerst du nicht an??? :P :D

  • Oleg
    _
    • 26. April 2005 um 23:57
    • #216
    Zitat

    Original von Powerhockey

    wieso heuerst du nicht an??? :P :D

    geht nicht - ich hoffe immer noch den Job von Hardy Nilsson im November übernehmen zu können :)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. April 2005 um 07:41
    • #217
    Zitat

    Original von Oleg

    geht nicht - ich hoffe immer noch den Job von Hardy Nilsson im November übernehmen zu können :)

    Sooo lange gibst Du Hardy??? Wow!!!

  • Bernhard
    EBEL
    • 27. April 2005 um 09:20
    • #218

    Oleg als Trainer ? Na wenn er da auch so oft fehlt wie als Spieler werden die Jungs wohl viel alleine trainieren :)

    Bleib lieber bei deinem Lieblingshobby und such weiterhin nach Negativen bei den Red Bulls. Da bist du unschlagbar !

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. April 2005 um 09:48
    • #219
    Zitat

    Original von Bernhard

    Bleib lieber bei deinem Lieblingshobby und such weiterhin nach Negativen bei den Red Bulls. Da bist du unschlagbar !

    obwohl da wird er next season wohl seinen fulltimejob als kritisierer etwas runterschrauben müssen :D

  • Oleg
    _
    • 27. April 2005 um 10:17
    • #220
    Zitat

    Original von Bernhard
    Bleib lieber bei deinem Lieblingshobby und such weiterhin nach Negativen bei den Red Bulls. Da bist du unschlagbar !


    Also erstens bin ich diese Saison nicht mehr so negativ. Aus einen einzigen Grund. Es hat sich einiges zum Guten gebesser. Allerdings auch einiges zum Schlechten (Nachwuchs Barda)

    +++ Lind
    + Bjurling (ein 35jähriger mit Erfahrung v. Verner u. Chabot wären mir lieber gewesen)
    - - - Barda
    ++ Nilsson ob er in unsere Liga passt wird sich weisen.
    + Hager
    - - - Nicht Genügend für nicht genügend Klasseösterreicher. Dieses Problem kennt man nun seit mind. 6 Monaten und man ist derzeit nicht in der Lage dies zu lösen.

    Also Bernhard: Wenn die Bullen positive Dinge tun (SSM) usw werde ich diese auch weiter mit meiner persönlichen Meinung positiv bewerten. Andere Dinge eben negativ. Nachdem die letzte Saison - ich hoffe hier sind wir einer Meinung - mehr als negativ verlief - bewertete ich halt das meiste negativ - im Gegensatz zu dir prophezeite ich dieses Waterloo den Bulllen schon 3 Monate vor Saisonstart.

    Der Unterschied zwischen uns beiden ist jener das ich IMMER meine Statements abgeben. Sobald aber die Bullen 2 - 3 Spiele in Serie verlieren gehst du auf Tauschstation.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (27. April 2005 um 10:21)

  • bernardo99
    EBEL
    • 27. April 2005 um 20:48
    • #221

    Wer ist zdenko chara


    1996-97 Prince George Cougars WHL 49 3 19 22 120 15 1 7 8 45
    1997-98 Kentucky Thoroughblades AHL 48 4 9 13 125 1 0 0 0 4
    1997-98 New-York Islanders NHL 25 0 1 1 50 -- -- -- -- --
    1998-99 New-York Islanders NHL 59 2 6 8 83 -- -- -- -- --
    1998-99 Lowell Lock Monsters AHL 23 2 2 4 47 -- -- -- -- --
    1999-00 New-York Islanders NHL 65 2 9 11 57 -- -- -- -- --
    2000-01 New-York Islanders NHL 82 2 7 9 157 -- -- -- -- --
    2001-02 Dukla Trencin Slovak 8 2 2 4 32
    2001-02 Ottawa Senators NHL 75 10 13 23 156 10 0 1 1 12
    2002-03 Ottawa Senators NHL 74 9 30 39 116 18 1 6 7 14
    2003-04 Ottawa Senators NHL 79 16 25 41 147 7 1 1 2 8
    2004-05 Farjestads BK Karlstad SEL 33 10 15 25 132

    Defense
    Born Mar 18 1977 -- Trencin, Slovakia
    Height 6.09 -- Weight 260 -- Shoots L


    Laut hockeyfans.at transfergeflüster nächste saison bei den bulls.

    Obwohl dort nur der name steht und sonst gar nichts.

    2 Mal editiert, zuletzt von bernardo99 (27. April 2005 um 20:54)

  • splendid
    Nachwuchs
    • 27. April 2005 um 21:50
    • #222

    Und in der letzten Saison hat er in Schweden gespielt... das wäre es gut möglich, dass Nilsson in dort "entdeckt" hat. Naja, mal schauen...

  • waluliso1972
    Gast
    • 27. April 2005 um 22:52
    • #223
    Zitat

    Original von bernardo99
    Wer ist zdenko chara

    Defense
    Born Mar 18 1977 -- Trencin, Slovakia
    Height 6.09 -- Weight 260 -- Shoots L


    Laut hockeyfans.at transfergeflüster nächste saison bei den bulls.

    Obwohl dort nur der name steht und sonst gar nichts.


    ... ein riesengroßer NHL-Verteidiger der maximal bei einem weiteren Lockout bei den Bulls landen könnte (denke aber nicht einmal dann - wobei Geld ja keine Rolle spielen dürfte, also vielleicht... :rolleyes: )


    lg
    Walu

  • Oleg
    _
    • 27. April 2005 um 23:00
    • #224
    Zitat

    Original von waluliso1972


    ... ein riesengroßer NHL-Verteidiger der maximal bei einem weiteren Lockout bei den Bulls landen könnte (denke aber nicht einmal dann - wobei Geld ja keine Rolle spielen dürfte, also vielleicht... :rolleyes: )


    lg
    Walu

    Auf den Lock-Out verlässt isch in Salzburg keiner mehr - das dürfte fix sein - auch wenns Geld kostet.

    Martin Ulrich dürfte nun auch fix in Salzburg sein.

  • waluliso1972
    Gast
    • 27. April 2005 um 23:02
    • #225
    Zitat

    Original von Oleg

    Auf den Lock-Out verlässt isch in Salzburg keiner mehr - das dürfte fix sein - auch wenns Geld kostet.

    Martin Ulrich dürfte nun auch fix in Salzburg sein.


    Na dann Gratulation zu beiden - um Ulrich tut´s mir sehr leid, denn der gehört nach Wien. ;)


    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™