1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Linzer Nachwuchs

  • Lisa-Maria
  • 29. März 2005 um 23:08
1. offizieller Beitrag
  • Lisa-Maria
    Nachwuchs
    • 29. März 2005 um 23:08
    • #1

    Hallo liebe Nachwuchseltern der Linzer Black Wings!
    Am Donnerstag, 31.03.05 findet um 18.30 in der Linzer Eishalle ein Informationsabend des EHC Superfund Black Wings Linz für die Saison 05/06 statt.
    Alle Eltern sind herzlich eingeladen!!! ;)

  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 30. März 2005 um 20:52
    • #2

    Hauptsache parallel mit dem Informationsabend des EHC LIWEST Black Wings Linz. Denn dieser Nachwuchs-Infoabend beginnt um 19:00h im Gasthof Lindbauer.

    So, nun soll mir einer erklären, wie wir das machen sollen?! Achja, und dazu kommt noch, dass ein Teil des Nachwuchs bis ca. 18:15h Eistraining hat.

    Gratulation! Das kann einen richtig wütend machen X(

    Ich bin ja froh, dass sich jemand um die Nachwuchssorgen kümmert, aber da werden die Machtkämpfe schon wieder auf dem Rücken der Kinder ausgetragen! Oder möchte mir jemand sagen, dass das nicht beabsichtigt war?

  • ice-hockey
    Hobbyliga
    • 30. März 2005 um 20:59
    • #3

    bin froh dass ich nicht direkt betroffen bin - aber doch irgendwie ein glücklicher Umstand mit diesen Zeiten ...

    welcher termin wurde eigentlich zuerst festgelegt ??

    mfg Linza4ever

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. März 2005 um 21:19
    • #4

    Am 25.3.05 erfolgte diese Eintragung im Nachwuchsforum:

    ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG

    Am Donnerstag den 31. März 2005 findet um 19.00 Uhr ein Elterninformationsabend der „Neuen Black Wings“ statt.

    Der Obmann des Neuen Vereins (Herr Wetzl) wird Sie über die aktuellen Entwicklungen informieren.

    Der Ort wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

    Sollte aus irgendwelchen Gründen diese Seite nicht mehr zur Verfügung stehen, werden Sie über meine Homepage https://www.eishockeyforum.at/www.eugenfranz.at am laufenden gehalten. (Die Homepage werde ich noch heute Nacht entsprechend verändern.)

    Frohe Ostern

    Eugen FRANZ

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (30. März 2005 um 21:20)

  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 30. März 2005 um 23:21
    • #5

    Ich weiss nicht, welcher zuerst war. Es spielt für mich auch keine Rolle. Ich unterstelle hier einfach mal Absicht, von wem auch immer.

    Schlussendlich ist´s mir auch wurscht, wer sich mit wem zusammentut. Hauptsache die Mädels (!) und Jungs haben ihr Sommertraining, auf das sie sich alle schon freuen und nächste Saison ihre Eiszeiten, mit allem was so dazu gehört.

    Hier geht´s mir nur um das Prinzip => wenn jemand schon Eltern ins Boot holen will, dann ganz oder gar nicht.

  • ice-hockey
    Hobbyliga
    • 31. März 2005 um 18:00
    • #6

    ja stimmt genau - da gehts ums Prinzip...

    aber irgendwie ärgerlich da die Kinder ja nix dafür können....

    mfg

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. April 2005 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    und, was wurde gestern so besprochen ? wo waren mehr ? bei superschund oder bei liwest ?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WernerL
    Nachwuchs
    • 1. April 2005 um 09:30
    • #8

    das würd mich auch interessieren. welcher verein hat welches konzept für unsere kleinen?
    hat man bei den superfund wings etwas über die generelle vereinszukunft erfahren?

  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 10:13
    • #9

    Die Situation "Superfund Black Wings" ist schwierig zu erklären. Da war ich zwar nicht persönlich, weil wir mit den Jungs den Saisonabschluss ein wenig gefeiert haben. Aber ich war zumindest ca. 100m davon entfernt in der Halle und habe von ein paar Eltern erzählt bekommen, was sich dort so getan hat. Auf jeden Fall war es nicht spektakulär und eine Kernaussage ist, dass Herr Steinmayr keinen Spieler freigibt. Ab 01.05.2005 können Spieler vom Verein abgemeldet werden, dann möchte er aber vom neuen Verein Ausbildungsentschädigungen. Konzept soll es geben, gesehen habe ich keines.

    Bei der "Liwest Black Wings" Veranstaltung war ich dann selber. Hier waren wesentlich mehr Leute - sehr viel sogar. Das Konzept gibt es und hat jeder einen Rohentwurf ausgehändigt bekommen. Natürlich sind auch hier noch viele Details offen, aber man kann von einem völlig neuen Verein auch nicht verlangen, dass innert 10 Tagen alle Details geklärt sind und mit der Nachwuchsarbeit begonnen werden kann.
    Faktum ist, dass der neue Verein nicht unbedingt die Nachwuchsspieler vom alten Verein "kaufen" möchte. Mit der Begründung, dass damit nicht der Zwangsausgleich von Herrn Steinmayr finanziert werden soll und dann wäre das Geld weg. Aus meiner Sicht hoffen hier alle nur mehr auf den Konkurs von Superfund Black Wings. Dann kann der ÖEHV die Spieler problemlos ummelden und es gibt neue Spielerpässe. Übrigens, schon alleine die Tatsache, dass der Verbandspräsident vom Oberösterr. EH Verband beim Liwest Black Wings Abend war, zeigt für mich, dass sich auch der Verband zu einem Verein "verbunden" fühlt.

    Es gäbe schon noch einiges zu berichten, vielleicht finden sich noch andere Quellen, die hier was reinschreiben wollen.

    Ich weiss, was ich wissen wollte und jetzt brauchen die "Neuen" mal ein paar Tage/Wochen Ruhe und Zeit, das ganze auf die Beine zu stellen.

  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 10:18
    • #10
    Zitat

    Original von PRESIDENT_rwe09
    Auf jeden Fall war es nicht spektakulär und eine Kernaussage ist, dass Herr Steinmayr keinen Spieler freigibt. Ab 01.05.2005 können Spieler vom Verein abgemeldet werden, dann möchte er aber vom neuen Verein Ausbildungsentschädigungen.

    Kann ich mir so gut vorstellen. Wäre ja Unsinn zu glauben er gibt alle Spieler kostenlos Frei und bleibt dann alleine mit den Schulden sitzen, während der neue Linzer Verein in der BL und im Nachwuchs weiterspielt als wäre nichts gewesen.

    Hoffe das sich hier bald alles zum Guten wendet und ein ordentlicher Spielbetrieb gesichert wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Skunk (1. April 2005 um 10:19)

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. April 2005 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von PRESIDENT_rwe09
    Auf jeden Fall war es nicht spektakulär und eine Kernaussage ist, dass Herr Steinmayr keinen Spieler freigibt. Ab 01.05.2005 können Spieler vom Verein abgemeldet werden, dann möchte er aber vom neuen Verein Ausbildungsentschädigungen. Konzept soll es geben, gesehen habe ich keines.

    wahnsinn !!! steinmayr dieses ...... überlegt mal. 300*22000=6600000 !!!!! das ist doch irrsinn !!!! der will sich jetzt über den kinder komplett sanieren !!! sperrt bitte diesen .... ins wagner jauregg oder am besten gleich weg nach stein .... oder ist die ausbildungsentschädigung bei den kleinen billiger bzw. weniger ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ignatjevs_91
    Nachwuchs
    • 1. April 2005 um 10:26
    • #12

    Hm, jetzt mal eine ganz blöde Frage: im Prinzip kann ja ein jeder Nachwuchsspieler ja selbst entscheiden, wo er spielt, oda? D.h. wenn der bei den Superfund Black Wings einfach aufhört und dann zu den Liwest Black Wings wechselt kann ja Steinmayr gar nix dagegen machen, oda?

    Da wirds ja wohl nur eine gewisse Abmeldefrist geben usw...?

    Oder wie genau funktioniert das bei den "Jungen"?

    @ iceman: ich kann mir eigentlich net vorstellen, das Steinmayr für einen Jugendspieler EUR 22.000,- an Ausbildungsentschädigung kassieren kann.
    Wäre wirklich gut zu wissen, wie das da lt. ÖEHV-Statuten aussieht....

    lg,
    Martin

  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 10:26
    • #13

    Die Entschädigung ist sicher nicht so hoch wie bei einem U20 Spieler der in die NL oder BL wechselt, aber je nach Jahren im Verein kann er schon was verlangen.

  • Rigo
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 11:07
    • #14

    Die Summe ist von Nationalteam, Buli- einsätzen etc. abhängig.

    Der Betrag, den W.S. bekommen würde, wäre für ihn wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein (wenn man den kolportierten Summen glauben kann), für den neugegründeten verein allerdings doch eine ordentliche Summe.
    Man müsste sich wohl mit den Eltern ein gemeinsames Konzept erstellen, um die Kids möglichst "schadlos" und kostengünstig zu transferieren!

    mfg Rigo!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 11:13
    • #15

    Zum einen muss man W.S. recht geben - er hat ja auch die Kosten bisher getragen, die zum Minus beigetragen haben.

    Zum anderen einfach nur SCHADE, dass darunter die kLeinen leiden sollen.

    Frage: Was ist noch nötig, damit der Konkurs angemeldet wird - kann der nicht auch von Gläubigern beantragt werden?

  • iceman
    LaLaLand
    • 1. April 2005 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Zum einen muss man W.S. recht geben - er hat ja auch die Kosten bisher getragen, die zum Minus beigetragen haben.

    naja, aber ich glaube ned das die kleinen der grund für die schulden waren ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 11:28
    • #17

    Schade das solche Sachen immer auf den Rücken der Eltern und deren Kinder ausgetragen werden.
    Iceman hat recht wenn er sagt: "naja, aber ich glaube ned das die kleinen der grund für die schulden waren ..."

  • Leiti
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 11:31
    • #18
    Zitat

    Original von iceman

    naja, aber ich glaube ned das die kleinen der grund für die schulden waren ...

    sicher nur zu einem MINIMALSBETRAG!

  • WernerL
    Nachwuchs
    • 1. April 2005 um 11:35
    • #19

    Leiti

    Eigenlich kan jeder gläubiger bei gericht die eröffnung eines konkursverfahren anstreben. also auch jeder spielder der sein geld nicht pünktlich bekommen hat. (kommt natürlich darauf an was in den verträgen eines profi-eishockeyspielers alles geregelt ist. kann sein, dass es da sonderbestimmungen gibt)

    aber im normalfall ist der erste gläubiger der zu gericht läuft die krankenkasse. die frage ist wie w.s. die im moment ruhig halten kann.

  • heatley1904
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 11:55
    • #20
    Zitat

    Original von ice-hockey
    bin froh dass ich nicht direkt betroffen bin - aber doch irgendwie ein glücklicher Umstand mit diesen Zeiten ...

    welcher termin wurde eigentlich zuerst festgelegt ??

    mfg Linza4ever

    natürlich der um 19 uhr, der andere ist wieder eine WS störaktion

  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 12:43
    • #21
    Zitat

    Original von iceman

    wahnsinn !!! steinmayr dieses ...... überlegt mal. 300*22000=6600000 !!!!! das ist doch irrsinn !!!! der will sich jetzt über den kinder komplett sanieren !!! sperrt bitte diesen .... ins wagner jauregg oder am besten gleich weg nach stein .... oder ist die ausbildungsentschädigung bei den kleinen billiger bzw. weniger ?

    Naja, wie Leiti schon schreibt, W.S. hat seinen finanziellen Beitrag geleistet.
    Nein, es können nicht für jeden EUR 22000 verlangt werden. Lt. Hrn. Kaprun vom OÖEHV sind das ohnehin nur Richtwerte, die in Streitfällen zum Tragen kommen. Sonst ist es eine Sache zwischen den Vereinen. Bei einem U8-Jüngling reden wir vielleicht von EUR 150,--, bei U10-U12 schon von EUR 500,-- bis EUR 1000,-- und ab U14/U16 gehts schon um EUR 1500,-- und mehr. Aber wie gesagt, wenn der alte Verein in Konkurs geht, hat der ÖEHV die "Hand" über die Spieler und kann sie zum anderen Verein transferieren.

    Ignatjevs_91:
    Da war noch die Frage, ob die Kinder nicht einfach beim anderen Verein anfangen können. Ja, mittrainieren können sie jederzeit; nur dürfen sie im "anderen" Verein keine Meisterschaftsspiele bestreiten. Transfer geht meines Wissens nach von 01.05. bis 31.12., aber der Spieler muss dann eben vom alten Verein freigegeben bzw. vom neuen "abgelöst" werden.

  • geri
    EBEL
    • 1. April 2005 um 13:38
    • #22

    Leider können Fans nicht zur rechten Zeit Präsidenten rausschmeissen. Dann könnte man sich nämlich diesen Müll sparen! ;(

  • daysleeper
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 14:15
    • #23

    Ein NAchwuchsspieler kann nur bedingt entscheiden wo er spielt!!

    Ich kanns zwar nur vom Fußball genau sagen, denke aber , dass es beim Eishockey ähnlich ist.

    Wenn ein Nachwuchsspieler den Verein wechseln will, dann kann der Verein entscheiden, ob man den SPieler gehen lässt oder nicht.
    Sollte der Spieler bzw. neue Verein nicht bereit die Geforderte Ablöse zu bezahlen, so kann der alte Verein den Spielerpass behalten und ohne diesen kann sich der Spieler niergends anmelden!

    wie gesagt so die Regelung im Fußball, obs beim Eishockey auch so ist weiß ich nicht!

    daysleeper

  • rotti
    Nachwuchs
    • 1. April 2005 um 14:55
    • #24

    Also zur Information seien hier schon die Fakten klargestellt.

    Jeder Nachwuchsspieler bzw. dessen Eltern zahlte bisher jedes Jahr € 190.- (ich hoffe, das ist noch aktuell), um überhaupt am Training und den Spielen teilnehmen zu können.

    Dazu kommt noch, dass man sich die Ausrüstung selber kaufen muß und nicht vom Verein zur Verfügung gestellt bekommt. Wenn man als Elternteil mit seinem Sohn als Begleitung mit dem Bus zu den Spielen mitfuhr, wurde auch jeses Mal ein nicht so geringer Beitrag eingehoben. beispielsweise für eine Begleitperson nach Wien € 20.-. Das waren zumindest die Gegebenheiten bis Dezember 2004. Ich glaube nicht, dass sich hier etwas wesentlich geändert hat.

    Nun weiß ich schon, dass auch die Hallenbenützung, Trainer und Busse was kosten (falls da nicht vor allem für Busse und Eiszeiten einiges an Subvention von Stadt und Land läufen sollte).

    Also, nur so zu tun, als wäre der Nachwuchs nur für das Finanzchaos verantwortlich, stimmt so sicher nicht.

    PS. Ich weiß, wovon ich spreche, mein Sohn war von U-8 bis U-12 bis Dezember 2004 dabei.

  • weiky2002
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 15:58
    • #25

    Wenn W.S länger als 14 Tage Zahlungsunfähig ist ist er verpflichtet Konkurs anzumelden, ansonsten geht das in betrügerische ...

    Und ich trau mich wetten das er auf mind. 1 Mio Schulden kommen wird!!!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™