1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Legionärs-Regelung 2005/06

  • Miro
  • 17. März 2005 um 09:46
1. offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 17. März 2005 um 09:46
    • #1
    Zitat

    Kleine Zeitung (Graz) vom 17.3.2005:
    "Zudem sollen in der nächsten Saison pro Klub sechs anstatt fünf Legionäre spielberechtigt sein"

    Dachte, es wird auf 4 reduziert und nur SBG darf 6 (oder 5?) einsetzen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (5. Mai 2005 um 15:29)

  • kacfan12
    NHL
    • 17. März 2005 um 09:54
    • #2

    Das dachte ich auch und so stand es zumindest in einem Ligasitzungsprotokoll.
    Allerdings hat man aus verschiedenen Kreisen bereits gehört, das diese Abmachung fallen könnte.

    Ich fände es nicht schlecht, das könnte die sich drehende Preisspirale etwas bremsen.

  • kac glen
    Moderator
    • 17. März 2005 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    vom caps-präsidenten schmid sind zuletzt auch wieder 6 legionäre gefordert worden. und in den letzten jahren waren, wenn mein erinnerungsvermögen stimmt, nur die kärntner vereine gegen ein höheres legionärskontigent.

    für die preisentwicklung wohl die beste lösung.

    und für einen neueinsteiger in die bundesliga auch nicht gerade unwichtig.

    und für den nachwuchs? :(

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 17. März 2005 um 10:03
    • #4
    Zitat

    Original von Miro99

    Dachte, es wird auf 4 reduziert und nur SBG darf 6 (oder 5?) einsetzen...

    dass salzburg nächste saison mehr legionäre einsetzen darf halte ich auch schon für überholt. als starthilfe okay, aber jetzt wo sie genug zeit haben und genug österreicher auftreiben werden die gut und teuer sind, wären zwei legionäre mehr wie der rest wohl eher etwas komisch....

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (17. März 2005 um 10:04)

  • nordiques!
    Gast
    • 17. März 2005 um 13:23
    • #5
    Zitat

    Original von Miro99

    untergang, wir kommen! X(

  • Mathi86
    EBEL
    • 17. März 2005 um 13:32
    • #6

    es sollte bei den 5 legionären pro team bleiben. eine aufstockung der legionäre wäre nur zu überdenken, falls ein nationalligaverein überlegt in die erste bank eishockey liga aufzusteigen...

    nordiques!: coole sig :D

  • Veu21
    EBEL
    • 17. März 2005 um 13:45
    • #7
    Zitat

    Original von nordiques!

    untergang, wir kommen! X(

    vollkommen richtig!!!

    3 maximal 4 legios! aber nicht schon wieder aufstocken!!!

  • PAUL
    Hobbyliga
    • 17. März 2005 um 13:57
    • #8

    ich hab 5 wie heuer nicht schlecht gefunden.
    und ich fidne dabei sollte man auch bleiben

  • poorboy
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 14:15
    • #9

    Ich persönlich bin für 6-7 Ausländer, denn sonst dreht sich die Preisspirale, der Oestereicher ins Enorme und das kann man nur mit Legios ein wenig bremsen. Nur eines würde ich machen. Auswechseln von höchstens zwei Legionären und auch nur zwei Oesterreicher gestatten, ansonsten müsste für mich ein Vertrag eingehalten werden, denn sowas wie das mit Baumgartner und salzburg/wien (beispiel) ist eine Farce. Der Austausch sollte auch nur Gültigkeit haben bei einer Krankheit, Verletzung und müsste von einem unabhängigen Arzt diagnostiziert werden, denn wie heure soviele Wechsel kosten doch Unsummen, die man meistens nicht hat.

  • kacfan12
    NHL
    • 17. März 2005 um 14:42
    • #10
    Zitat

    Original von poorboy
    Ich persönlich bin für 6-7 Ausländer, denn sonst dreht sich die Preisspirale, der Oestereicher ins Enorme und das kann man nur mit Legios ein wenig bremsen. Nur eines würde ich machen. Auswechseln von höchstens zwei Legionären und auch nur zwei Oesterreicher gestatten, ansonsten müsste für mich ein Vertrag eingehalten werden, denn sowas wie das mit Baumgartner und salzburg/wien (beispiel) ist eine Farce. Der Austausch sollte auch nur Gültigkeit haben bei einer Krankheit, Verletzung und müsste von einem unabhängigen Arzt diagnostiziert werden, denn wie heure soviele Wechsel kosten doch Unsummen, die man meistens nicht hat.

    ein unabhängiger Arzt :D. Wird sicher kein Problem sein einen dementsprechenden Befund zu bekommen, man kennt sich ja.

    Worum ist ein Trnasfer eines österr. Spieler in der TRansferzeit eine Farce? Ist doch in jeder Sportart und Liga ganz normal, bei uns vielleicht etrwas ungewöhnlich weil der Markt begrenzt ist.

  • hanmat
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 15:11
    • #11

    4 legionäre sind mMn genug, glaube nicht dass die legionäre um ein butterbrot in österreich spielen, deshalb versteh ich das argument der preisspirale nicht ganz ....

  • poorboy
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 16:13
    • #12
    Zitat

    Original von kacfan12

    ein unabhängiger Arzt :D. Wird sicher kein Problem sein einen dementsprechenden Befund zu bekommen, man kennt sich ja.

    Worum ist ein Trnasfer eines österr. Spieler in der TRansferzeit eine Farce? Ist doch in jeder Sportart und Liga ganz normal, bei uns vielleicht etrwas ungewöhnlich weil der Markt begrenzt ist.


    Das ist falsch rübergekommen. Früher hatte man eine fixe Transferzeit, die so und so lange war z.B Spiel beginn Oktober, dann war die Transferzeit am 31 September vorbei und dann gab es eine kurze Zeit z.B im Januar. So konnte es z.B nicht geschen, dass ein Ausländischer Spieler Oesterreicher wurde und somit gleich eingestzt werden konnt und man dafür einen neuen Legionär holen konnte. Früher hätte das Spielgeschen zu sehr verändert.
    Ich hätte deshalb lieber fixe Transferzeiten und danach gibt es keinen Austausch mehr, seien es Legios oder Oesterreicher. Hoffe das war verständlich genug geschrieben. :D

  • poorboy
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 16:15
    • #13
    Zitat

    Original von hanmat
    4 legionäre sind mMn genug, glaube nicht dass die legionäre um ein butterbrot in österreich spielen, deshalb versteh ich das argument der preisspirale nicht ganz ....

    Na dan fragt mal was ein Ausländischer Spieler verdient und gleichzeitig ein Oesterreicher in selber Spielstärke. Das sind WELTEN.

  • kacfan12
    NHL
    • 17. März 2005 um 16:31
    • #14
    Zitat

    Das ist falsch rübergekommen. Früher hatte man eine fixe Transferzeit, die so und so lange war z.B Spiel beginn Oktober, dann war die Transferzeit am 31 September vorbei und dann gab es eine kurze Zeit z.B im Januar. So konnte es z.B nicht geschen, dass ein Ausländischer Spieler Oesterreicher wurde und somit gleich eingestzt werden konnt und man dafür einen neuen Legionär holen konnte. Früher hätte das Spielgeschen zu sehr verändert.
    Ich hätte deshalb lieber fixe Transferzeiten und danach gibt es keinen Austausch mehr, seien es Legios oder Oesterreicher. Hoffe das war verständlich genug geschrieben. :D

    Naja, wir haben auch jetzt eine fixe Transferzeit, die dauert eben von Meisterschaftsbeginn bis 31.1. Wo liegt jetzt der Unterschied?
    Diese Transferzeit gilt so ziemlich für alle Länder in Europa, nur in Schweden und Deutschland geht es meines Wissens bis 15.2.
    Du kannst heutzutage nicht eine im Vergleich zu anderen Ländern abweichende Transferzeit festlegen, dazu ist der Spielermarkt zu global geworden.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 17. März 2005 um 16:38
    • #15

    ausserdem ist bei legionären meines wissens steuerlich (sozialversicherung, lohnsteuer) einiges anders.... bin aber leider kein lohnbuchhalter ;)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 17. März 2005 um 16:40
    • #16
    Zitat

    Du kannst heutzutage nicht eine im Vergleich zu anderen Ländern abweichende Transferzeit festlegen, dazu ist der Spielermarkt zu global geworden.

    vollkommen richtig, wo bitte will man denn sonst unterm jahr adequaten ersatz herholen?

    jaja, ich weiss...aus der nhl :D

  • poorboy
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 19:01
    • #17
    Zitat

    Original von kacfan12

    Naja, wir haben auch jetzt eine fixe Transferzeit, die dauert eben von Meisterschaftsbeginn bis 31.1. Wo liegt jetzt der Unterschied?
    Diese Transferzeit gilt so ziemlich für alle Länder in Europa, nur in Schweden und Deutschland geht es meines Wissens bis 15.2.
    Du kannst heutzutage nicht eine im Vergleich zu anderen Ländern abweichende Transferzeit festlegen, dazu ist der Spielermarkt zu global geworden.

    Eben ich finde (wenn ihr nun von global schreibt) zu lange und wenn man Ausländer tauschen kann bis zum geht nicht mehr ja ja ist in andern Länder auch so wirds doch für einen Verien teuerer.
    Beispiel. ich hole Ausländer A für "zahl nicht relevant" 20.000€. nun bin ich nicht zufrieden wechsle ich ihn für einen Mann 30.000€ und muss so sind meines Wissens die meisten Verträge Spieler A noch eine erquickle Gage zahlen das ist dann wieder Preisspirale und bricht der BL früher oder später wieder das Genick.

    Einmal editiert, zuletzt von poorboy (17. März 2005 um 19:01)

  • Ottl
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 19:02
    • #18

    Ich persönlich wäre auch für 6 Legionäre. Der eine Ausländer ist auch nicht die Katastrophe.
    Die 5 sind auch okay, aber nur 4 Legionäre wäre wirklich sehr happig geworden, da die meisten Vereine bereits jetzt diese 4 Plätze besetz haben wie in Graz mit Mattie, Selmser, Norris und Rebek (Einbürgerung ????)!!!

  • Maru
    NHL
    • 17. März 2005 um 20:06
    • #19
    Zitat

    Original von nordiques!

    untergang, wir kommen! X(

    untergang wegen einem legionär mehr!? sicher nicht!

    das salzburg nicht mehr, 7 einsetzen darf,wäre richtig, die haben genug geld, und verplichteten bereits einen austro(salfi)....

  • geri
    EBEL
    • 18. März 2005 um 02:03
    • #20
    Zitat

    Original von Machraich

    untergang wegen einem legionär mehr!? sicher nicht!

    das salzburg nicht mehr, 7 einsetzen darf,wäre richtig, die haben genug geld, und verplichteten bereits einen austro(salfi)....

    Ich weiss auch nicht was das bringen soll.
    Jedenfalls darf diesen Herrschaften klar sein, dass es keine Aufsteiger gibt. Wenn die nur einen Verein ruinieren geht das Katzengejammere wieder los.
    Der nächste Ruin kommt bestimmt.

  • Kato
    Nationalliga
    • 19. März 2005 um 12:16
    • #21

    Ich persönlich halte nichts von einer Aufstockung der Legionärsanzahl, dann ist das österreichische Eishockey innerhalb kürzester Zeit dort, wo es schon einmal war, nämlich am Abgrund.

    Mehr Legionäre heißt, dass der Nachwuchs wieder weniger spielt, das Resultat ist, dass sich ein paar Vereine keine Gedanken über eine geregelte und solide Nachwuchsarbeit machen müssen , da man ja wieder mehr Legionäre einsetzen kann.

    Für die Fans ist es dann richtig toll eine Mannschaft bewundern zu können in der 6 Legionäre und vielleicht noch 2 - 3 Eingebürgerte spielen, da kann man sich wieder richtig damit identifizieren.

    Weiters wären noch die Auswirkungen (längerfristig) für die Nationalmannschaft auch zu bedenken.

  • Oleg
    _
    • 19. März 2005 um 12:22
    • #22

    Identifikation ist überhaupt kein Problem. Wren, Craig, Sinklenka, Krog oder Elick sind die Fanlieblinge in den Hallen.

    Problematisch wird es allerdings für die Jungen die keine Eiszeit mehr in den Specialteams bekommen.

    Ich glaube 5 Legios für alle nächstes Jahr wäre ideal. Falls Dornbirn/Zell/Lustenau kommen sollten wären 7 zulässig.

  • Kato
    Nationalliga
    • 19. März 2005 um 12:28
    • #23
    Zitat

    Original von Oleg
    Identifikation ist überhaupt kein Problem. Wren, Craig, Sinklenka, Krog oder Elick sind die Fanlieblinge in den Hallen.

    Das war nicht auf einzelne Spieler bezogen sondern auf die gesamte Mannschaft.

    Wenn zB bei Vereinen wie KAC oder VSV mehr als 50 % der Spieler nicht mehr aus dem eigenen Bundesland oder der eigenen Stadt kommen dann könnts damit ein Problem geben. Sicher würden die Fans, solange der Erfolg da ist, weiterhin in die Halle kommen, nur wehe wenns nicht so richtig läuft. Nur als Beispiel, wenn die Caps heuer nicht auf Touren gekommen wären, wieviele treue Fans wären dann noch in die Halle gekommen?

  • ozzy74
    Gast
    • 20. März 2005 um 00:56
    • #24

    5 sind für unsere verhältnisse ideal.

    bei einem weiteren besteht für mich vor allem die gefahr, dass es bald keinen 1er goalie aus österreich mehr in der ehl geben würde. die argumente bezüglich eiszeit der jungen sind richtig - in den special teams ist jetzt schon wenig platz für sie - bei einem mehr würde die situation noch schlechter werden.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 20. März 2005 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Also ich bin gegen ne weitere Aufstockung der Legionärsplätze. 4 oder meinetwegen auch 5 sollten eigentlich genug sein, da kriegt der Nachwuchs zumeist genügend Eiszeit und kann sein Talent zeigen bzw. sich steigern. Ich wäre ja auch dafür, dass eine gewisse Anzahl an U21- oder U19-Spielern auf dem Spielbericht stehen müssen. Wenn eine Aufstockung auf 6 Legios kommen sollte, wäre ich absolut dafür diese Regelung mit dem verpflichtenden Einsatz junger Spieler zu verknüpfen.
    Sonst schwant mir schon Schlimmes für die Zukunft....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™