1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

play offs del

  • eisbaerli
  • 13. März 2005 um 22:00
1. offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 13. März 2005 um 22:00
    • #1

    Kassel – hamburg 2:4
    Augsburg – iserlohn 6:2
    Wolfsburg – krefeld 5:6 n p.


    Tabelle:
    1.Frankfurt Lions
    2.Eisbären Berlin
    3.Nürnberg IT
    4.Kölner Haie
    5.ERC Ingolstadt
    6.Adler Mannheim
    7.Augsburger P.
    8.Hamburg Freezers


    So die playoffs stehen somit auch in der del.

    Best off seven beginn mit 17/1803


    Folgende paarungen versprechen spannung

    Frankfurt – hamburg
    Berlin – augsburg
    Nürnberg – mannheim
    Köln - ingolstadt

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2005 um 07:16
    • #2

    m ersten duell setzt sich der titelverteidger gegen hamburg zuhause erst in letzter sek knapp mit 3:2 durch. in einem taktisch geprägten spiel war das geburtstagskind lebeau spieler des abends. sehenswert seine vorarbeit zum siegestor kurz vor spielende.

    hamburg nhlgoalie griguere musste sich im zweiten drittel übergeben und wurde durch rousson ersetzt.

    zwei solche goalies zu haben ist auch nicht von schlechten eltern.

    lance nethery kürte pat von sich aus gleich zum spieler der saison.

    die linie weight -lebeau - norris sorgte kurzzeitig für schwindelanfälle in der hamburger defense :D

  • Online
    machine
    Nationalliga
    • 18. März 2005 um 13:13
    • #3
    Zitat

    Original von eisbaerli
    m ersten duell setzt sich der titelverteidger gegen hamburg zuhause erst in letzter sek knapp mit 3:2 durch. in einem taktisch geprägten spiel war das geburtstagskind lebeau spieler des abends. sehenswert seine vorarbeit zum siegestor kurz vor spielende.

    hamburg nhlgoalie griguere musste sich im zweiten drittel übergeben und wurde durch rousson ersetzt.

    zwei solche goalies zu haben ist auch nicht von schlechten eltern.

    lance nethery kürte pat von sich aus gleich zum spieler der saison.

    die linie weight -lebeau - norris sorgte kurzzeitig für schwindelanfälle in der hamburger defense :D

    ...muß sein,wenn sich spieler sogar übergeben müssen :D

  • chrisz
    EBEL
    • 18. März 2005 um 14:18
    • #4

    Auch in der DEL greift man auf Premiere zurück:

    SCHIEDSRICHTER: Zur Unterstützung der Schiedsrichter auf dem Eis wird zusätzlich neben den beiden Torrichtern noch ein Videorichter eingesetzt. Dieser kann bei Premiere-Übertragungen auch die Bilder des TV-Senders aus den verschiedenen Perspektiven für den Videobeweis heranziehen.


    Giguere war's wohl zu heiss in der Frankfurter Halle... er musste sich übergeben!

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/050318/L98EtKHU.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (18. März 2005 um 19:48)

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. März 2005 um 09:25
    • #5

    das machens aba schon länger

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. März 2005 um 12:26
    • #6

    das übergeben???????? ?(
    :D :D :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. März 2005 um 18:13
    • #7

    Hamburg stellt mit einem 2:1 wieder den Einstand her.

    Die Eisbären gewinnen in Augsburg mit 0:3

    Ingolstadt gewinnt gegen die haie mit 4:0 , wobei hier das Ergebnis täuscht, weil sich wieder einmal herausgestellt hat wie wichtig im po das pp ist. Ingolstadt gewinnt durch zwei pp-tore im letzten drittel. recht intensives spiel.


    Bei Mannheim gegen Nürnberg führten die Nürnberger schon im ersten drittel mit 0:3 müssen den ausgleich hinnehmen ehe sie im sudden death gewinnen.


    Somit steht es : Frankfurt – Hamburg 1:1
    Eisbären – Augbsurg 2:0
    Nürnberg – Mannheim 1: 1
    Köln- Ingolstadt 1:1

    so jetzt ab in die oh

  • ozzy74
    Gast
    • 23. März 2005 um 03:47
    • #8

    ergebnisse vom 22.3. - 3. spieltag play offs

    Frankfurt Lions -
    Hamburg Freezers 5 - 0 (2-0, 1-0, 2-0) 6.900
    2:1

    Eisbären Berlin -
    Augsburger Panther 2 - 1 (1-1, 0-0, 1-0) 4.695
    3:0

    Nürnberg Ice Tigers -
    Adler Mannheim 0 - 4 (0-3, 0-0, 0-1) 7.467
    1:2

    Kölner Haie -
    ERC Ingolstadt 3 - 2 (2-0, 0-2, 0-0, 1-0) 11.411
    2:1


    play downs

    Grizzly Adams Wolfsburg -
    Kassel Huskies 7 - 0 (2-0, 3-0, 2-0) 2.427
    2:1

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. März 2005 um 08:06
    • #9

    den augsburgern gelingt es ein heimspiel zu gewinnen.sie gewinnen mit 6:5 obwohl sie schon 6:1 führen.

    erwähnenswert die schussstatistik augsbrug 27 berlin 64

    hamburg gewinnt gegen frankfurt mit 4:2 wobei das vierte goal ein emptynet 15 sek vor schluss war.

    mannheim gewinnt zuhause gegen nürnberg mit 4:3


    ron kennedys team gewinnt gegen die zachbuben durch zwei tore in der letzten minute( letztes logischerweise emptynet) mit 4:2

    Frankfurt Lions-Hamburg Freezers . 2:2
    Eisbären Berlin-Augsburger Panther 3:1
    Nürnberg Ice Tigers-Adler Mannheim 1:3
    Kölner Haie-ERC Ingolstadt ....... 2:2

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. März 2005 um 08:36
    • #10

    etwas verspätet:

    frankfurt gewinnt in verlängerung durch ein tor des po-zaubertrios mit dem minimalsergebnis von 1:0. tor bouchard (lebeau - weight) 68:18.

    schussverhältnis 47:21.


    nürnberg gewinnt zuhause gegen mannheim mit 5:3
    mann des spiels greg leeb mit 1 tor und vier assists. mannheim fürhte bis zum 3 .drittel mit 2:3 .aber 10 min genügten den nürnbergern das spiel zu drehen.


    köln verliert zuhause gegen ingolstadt durch drei tore im ertsen drittel innerhalb von 3 min schon mit 3:0.doch zwei doppelschläge im zweiten und dritten drittek bringen ingolstadt auf die siegerstraße. schussverhältnis 24:56.


    berlin macht zuhause mit einem 5:1 gegen ausgburg alles klar und steht im halbfinale:

    frankfurt- hamburg 3:2
    köln - ingolstadt 2:3
    nürnberg - mannheim 2:3

    nächster spieltag heute

  • Oleg
    _
    • 28. März 2005 um 18:20
    • #11

    HH Freezers - F Lions
    73 min gespielt immer noch 0:0 - Frankfurt klar besser.

    Videobeweise:

    der 4. Schiri darf nur entscheiden ob Tor oder nicht Tor.

    Schuß der Lions geht auf die Maske von HH-Goalie Rousson (dies darf der 4. Schiri jedoch nicht entscheiden) Nachschuß geht knapp ins Tor (das darf das 4. Zebra entscheiden) -> HH out - Lions im Halbfinale

    wirklich ein Krimi - ob die Regelung des 4. Schiri eines Updates bedarf - die Fans der Freezers werdens wohl eindeutig wissen......

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. März 2005 um 18:25
    • #12

    köln gewinnt in ingolstadt mit 1:3 und erzwingt ein siebtes spiel in köln

    mannheim gewinnt zuhause mit 3:1 und steigt somit auf

    und hamburg siehe oleg

  • iceman
    LaLaLand
    • 28. März 2005 um 18:26
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    naja, ich bin da a bissi anderer meinung. es war hat kein harter schuß oder so, ehre ein hangelenksschlenzer. da muß er ned unbedingt abpfeifen ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 28. März 2005 um 18:33
    • #14

    nun der fehler liegt in der "verweichlichung" der maskenregel.

    es kann nur geben treffer an der maske oder nicht.

    ausserdem ist es ein käse den vierte nur zu entscheiden lassen ob tor ,aber das zuvor draf er nicht beurteilen.

  • ozzy74
    Gast
    • 29. März 2005 um 07:57
    • #15
    Zitat

    Original von iceman
    naja, ich bin da a bissi anderer meinung. es war hat kein harter schuß oder so, ehre ein hangelenksschlenzer. da muß er ned unbedingt abpfeifen ...

    dafür, dass es kein "harter" schuss war ist rousson aber schnell nach hinten gefallen. die regel so auslegen zu lassen ist auf alle fälle blödsinn. trotzdem sind die lions verdient weiter.

  • iceman
    LaLaLand
    • 29. März 2005 um 08:22
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von stef

    dafür, dass es kein "harter" schuss war ist rousson aber schnell nach hinten gefallen. die regel so auslegen zu lassen ist auf alle fälle blödsinn. trotzdem sind die lions verdient weiter.

    das war nur der schreck. es war wirklich kein harter schuß. die scheibe ist ja auch nur grade runtergefallen. bei einem harten schß wäre die scheibe ganz anders abgeprallt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 29. März 2005 um 08:24
    • #17
    Zitat

    Original von iceman
    naja, ich bin da a bissi anderer meinung. es war hat kein harter schuß oder so, ehre ein hangelenksschlenzer. da muß er ned unbedingt abpfeifen ...

    Yap stimmt... Andererseits muss man sagen, dass es ja Sinn der Regel ist, dass sich der Goalie nicht verletzt bei solchen Schüssen....Und ab wann ist ein Schuss hart? Nur Schlagschüsse, das geht auch fast net, weil z.b. ein Moreau einen viel schärferen Wrister hat als ihn Bob Lukas sein Slaper.... Und das ist halt nicht wirklich leicht als Schiri das zu beurteilen ob er jetzt wirklich leicht angeschlagen war wegen des Schusses oder eben nicht, darum wird - zumindest in Österreich - ziemlich jeder Maskentreffer abgepfiffen, einfach vorsichtshalber....

    Wär maybe besser gewesen wäre, wenn Rousson voll geschauspielert hätte....

    Dass die Fans so sauer auf den Video Judge sind versteh ich auch nicht, weil wie schon geschrieben wurde darf er nur Tor/nicht Tor geben....

    Also summa sumarum: Der Treffer zwar durchs Regelwerk gedeckt, aber sicher net glücklich die Entscheidung

  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 8. April 2005 um 17:51
    • #18

    DEL-Halbfinale: Berlin gewinnt gegen Ingolstadt, Frankfurt feiert ersten Sieg gegen Mannheim

    Der dritte Spieltag im Halbfinale der diesjährigen Play-offs endete am Donnerstag abend mit Siegen für die jeweiligen Heimmannschaften: So gewannen die Eisbären Berlin 4:2 gegen Ingolstadt (Serie 2:1 für Berlin) und die Frankfurt Lions rangen die Adler aus Mannheim mit 4:3 (Stand in der Serie 2:1 für Mannheim) nieder.

    Im ausverkauften Wellblechpalast von Hohenschönhausen gingen die Gastgeber im ersten Drittel nach Treffern von Pederson (7.) und Heins (10.) 2:0 in Führung. Im Mittelabschnitt sorgten zunächst Sturm (23.) und Ast (36.) für den Ausgleich, ehe Heins in Überzahl kurz vor Drittelende die erneute Führung für Berlin gelang. Im Schlussdrittel hatten die Panther zwar viele Chancen zum Ausgleich, doch Nationalgoalie Jonas hielt seinen Kasten sauber. Youngster Busch sorgte mit seinem Treffer zum 4:2 in der 56. Minute dann für die endgültige Entscheidung zugunsten der Berliner.

    Im zweiten Spiel des Tages hatte Meister Frankfurt lange Zeit alles im Griff, denn die Lions führten nach Treffern von Murphy (6.), Young (7.), Robidas (31.) und Norris (43.) schon klar mit 4:0. Dann aber drehten die Adler die Partie im Schlussabschnitt innerhalb von fünf Minuten. Nach Toren von Hecht (2) und Corbet stand es plötzlich 3:4 und das Spiel drohte zu kippen. Mit viel Glück und Geschick schaukelten die Frankfurter den knappen Sieg dann aber doch nach Hause und konnten in der Serie auf 1:2 verkürzen. Am Sonntag kommt es nun in Mannheim zu Spiel vier, wobei die Adler hier auf Stürmer Kelly verzichten müssen, der sich nach einem Stockstich eine Spieldauer-Disziplinarstrafe einhandelte.

    vom 07. April 2005, 22:11:30

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 11. April 2005 um 02:45
    • #19

    Berlin erster Finalist - Frankfurt gleicht Serie gegen Mannheim aus

    Eisbären-Erfolg in Ingolstadt - Lions erzwingen Entscheidungsspiel

    Erik Cole verbuchte zwei Treffer gegen Ingolstadt

    Die Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) als erste Mannschaft das Finale erreicht. Der Vizemeister feierte im vierten Match der „Best of five“-Halbfinalserie beim ERC Ingolstadt mit 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) den dritten Sieg. Dagegen glich Titelverteidiger und Hauptrunden-Sieger Frankfurt Lions im Duell mit den Adler Mannheim durch ein 2:1 (0:0, 0:0, 1:1, 1:0) nach Verlängerung beim DEL-Rekordmeister zum 2:2 aus und erzwang damit das entscheidende fünfte Match am Dienstag (12. April/19.30 Uhr). Das erste Endspiel findet am Freitag (15. April/19.30 Uhr/beide Spiele live bei Premiere) beim Team mit der besten Vorrunden-Platzierung der beiden Finalisten statt.

    Berlins zweite Endspiel-Teilnahme in Folge zeichnete sich in Ingolstadt schon frühzeitig ab. Zwar mussten die Eisbären nach ihrer ersten Führung durch Erik Cole (14.) nicht einmal eine Minute nach Beginn des Mitteldrittels den Ausgleich der Gastgeber durch Jakub Ficenec (21.) hinnehmen. Doch noch vor der zweiten Sirene in der Schlussphase stellten Mark Beaufait (39.) und Sven Felski (40.) für den Vorrunden-Zweiten die Weichen Richtung Finale. Vor 4.681 Zuschauern keimte bei den Hausherren im letzten Drittel durch den Anschlusstreffer von Marco Sturm zwar noch einmal Hoffnung auf eine Wende auf, doch Coles zweiter Treffer (60.) ins leere ERC-Tor besiegelte das Aus der Bayern.

    In Mannheim fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste erst nach 7:29 Minuten der Verlängerung. David Sulkovsky nutzte ein Überzahl-Spiel zum Siegtreffer für die Hessen, die nunmehr am Dienstag auf eigenem Eis als erste Mannschaft seit dem EV Landshut 1995 eine „Best of five“-Serie nach einem 0:2-Rückstand noch für sich entscheiden können. Zuvor war Frankfurt nach zwei torlosen Dritteln durch Peter Ratchuk (50.) erstmals in Führung gegangen, doch dem Vorrunden-Sechsten Mannheim gelang durch Devin Edgerton (55.) schnell der Ausgleich. Sollte Frankfurt sich am Dienstag durchsetzen, stünden erstmals seit 1990 (Düsseldorfer EG und SB Rosenheim) die gleichen Mannschaften wie in der Vorsaison in den Endspielen.

    Spätestens acht Tage nach dem Auftakt der `Best of five'-Finalserie fällt die Entscheidung im Titelrennen. Im Zwei-Tage-Rhythmus stehen anschließend am 17. April (Sonntag) und 19. April (Dienstag) die Endspiele Nummer zwei und drei sowie im Bedarfsfall die maximal zwei weiteren Final-Duelle am 21. April (Donnerstag) und 23. April (Samstag/alle Spiele live bei Premiere) auf dem Programm.


    https://www.eishockeyforum.at/www.del.org

  • mejokim
    EBEL
    • 12. April 2005 um 12:28
    • #20

    Seh mir die PO der DEL oft auf Premiere Sport 2 an. Da kommt man wirklich auf den Eishockeygeschmack.
    mMn hat Robidas die Frankfurter noch einmal gerettet -> er war der nötige Motivationsschub, ansonsten wärs wohl ein klares 3:0 geworden in der Best-of-Five für die Mannheimer.

    PS: Hoffe nur das Jan nicht dieselbe rolle bei den Caps spielt und den "Heimfluch" beendet! :P

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 13. April 2005 um 15:19
    • #21

    Mannheim ist durch ! Gewinnt in Frankfurt mit 2:0.
    Die Heimmannschaft vergab 8 Powerplaymöglichkeiten und haderten mit dem Head, der stellte etwa zur Hälfte des ersten ( ! ) Drittels Norris vom Eis - diskussionswürdig allemal.

  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 14. April 2005 um 14:33
    • #22

    Die Strafe für Norris war mehr als verdient. Eigentlich hätte der Frankfurter eine Matchstrafe haben müssen. Er sprang dem an Boden liegenden Corbet mit angezogenen Knien in den Nacken. Er hat eine schwere Verletzung seines Gegenspielers billigend in Kauf genommen.

    Die Schiedsrichterleistung des Herrn Schütz war sicher etwas einseitig. Als jedoch in den beiden Partien zuvor Herr Schimm genauso einseitig für die Frankfurter gepfiffen hatte, war aus der Stadt am Main kein Protest zu vernehmen.

    Wer Schimm gut fand, darf Schütz eigentlich nicht kritisieren.

  • Alex Wien
    NHL
    • 14. April 2005 um 14:51
    • #23
    Zitat

    Original von HCI_Markus
    Die Heimmannschaft vergab 8 Powerplaymöglichkeiten und haderten mit dem Head, der stellte etwa zur Hälfte des ersten ( ! ) Drittels Norris vom Eis - diskussionswürdig allemal.

    es war nach knapp 5 minuten laut statistik!!!

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 14. April 2005 um 16:02
    • #24

    Ach ja, ich und meine Rechnerrei. Aber stimmt doch in etwa Knapp zur Hälfte ;)

    Ich denke Herr Schütz hat den CHeck als Vorwand für die Strafe genommen, dieser ging zum Kopf und das war auch der Grund der Strafe - Check zum Kopf.

    Ich werde versuchen, den nächsten Bericht etwas genauer zu gestalten.

  • Maru
    NHL
    • 15. April 2005 um 01:36
    • #25

    lustig der ausraster von warrens bruder dwayne!

    dieser wurde in spiel 5, nach 5 minuten wegen eines checks gegen den kopf mit 5 + spieldauer, der eisfläche verwiesen! er empört fuhr in richtung headschiri schütz und zeigte per handgeste an, er solle ihm den penis lecken! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Maru (15. April 2005 um 01:37)

Ähnliche Themen

  • NSH Saison 2016/17

    • Malone
    • 23. Juni 2016 um 19:14
    • Eishockey in Nordamerika

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™