1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

erik choinard ein "fehlgriff"??!

  • NHL99
  • 16. November 2004 um 03:20
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 16. November 2004 um 03:20
    • #1

    ist es denn eines NHL spielers nötig, hier in österreich zu spielen,um bislang eine so schwache leistung zu zeigen?sicher nicht.(urlaub,lock out?;hautsache geld verdienen)
    kann doch NICHT sein das ein so ein spieler bislang eine so schwache leistung zeigt.wendigkeit sprizikeit und toooore usw.;
    eisfläche gross oder klein,(noch jet-leg) aber ich pers. erwarte mir schon von einen NHL profi!!-auch wenn er lange keine spielpraxis hatte???-warum einen spieler kaufen der KEINE praxis hat,wenn es doch welche gibt die solche haben?? siehe auch in zell am see-
    das er mal das heft in die hand nimmt um akkzente zu setzen qusasi ich bin da folgt mir...
    hoffe nur das ich falsch liege! musste einfach mal ein wenig dampf ablassen. :)
    braucht er noch zeit dann sollte er sich beeilen.... ich würde es ihm wünschen!!

  • roterbulle
    Gast
    • 16. November 2004 um 04:36
    • #2

    Zeit geben, schön und gut. Aber ist es nicht so dass man überhaupt keinen Einsatz und Kampf bei ihm feststellen kann? Auch wenn die Umstellung gross ist und er vielleicht länger nicht auf dem Eis stand, dann muss doch zumindest gekämpft werden!!!!!!

  • lexus72
    Hobbyliga
    • 16. November 2004 um 09:02
    • #3

    erik choinard ist sicherlich eine große Entäuschung.

    Weitaus dramatischer finde ich aber den Leistungsrückgang bei so gut wie allen Spielern (Ausnahme ua Jürgen Penker).

    Das Selbstvertrauen ist im Keller und auch mit der Motivation scheint es Probleme zu geben.

    Meiner Meinung nach ist weiters der permanente Wechsel innerhalb der Angriffslinien problematisch.

  • geri
    EBEL
    • 16. November 2004 um 09:11
    • #4
    Zitat

    Original von lexus72
    Weitaus dramatischer finde ich aber den Leistungsrückgang bei so gut wie allen Spielern (Ausnahme ua Jürgen Penker).

    Das Selbstvertrauen ist im Keller und auch mit der Motivation scheint es Probleme zu geben.

    Hat der Auer auch nachgelassen? ?(

  • lexus72
    Hobbyliga
    • 16. November 2004 um 09:49
    • #5

    geri

    Auer ist sicherlich auch bei den "unter anderen" dabei, die nicht nachgelassen haben :)

    Habe den Jürgen Penker hervorgehoben, weil er sich erfreulicher Weise gegen den Trend entwickelt hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von lexus72 (16. November 2004 um 11:49)

  • Oleg
    _
    • 16. November 2004 um 09:49
    • #6

    Choinard war bis jetzt sehr schwach. Das ist nun mal Fakt.

    Aber wie er vom Trainer & Verein behandelt wurde ist auch nicht gerade ohne.

    Als erster kommt er für 2 Wochen auf Probetraining. Ein Probetraining in einer Zeit in der 5-6 Spiele stattfinden ist eher sinnlos, meiner Meinung nach.

    Der Verhandlungspoker mit ihm war auch sicherlich nicht eine vertrauensbildende Maßnahme. Wobei für die Verzögerungen nicht ausschließlich der Spieler verantwortlich gewesen sein soll.

    Das Team spielte die ersten 7 Runden brav mit - ohne jedoch den Sieg des Gegners zu gefährden, anschließend hatte man ein Megahoch und hier auch das nötige Glück und eine weltklasse Chancenverwertung. Genau im Abwärtstrend kam Choinard. Eine Linie (Choinard - Jinman - Baumgartner) wurde mit ihm extrem offenisv ausgerichtet im Gegensazt zur bisherigen Taktik - und prompt fing man mehrere Tore dadurch ein.


    Nach 2 Spielen wurde Choinard von Siitarinen vor allen Journalisten medial zerrissen. Seit dem hagelt es Kritik. Choinard ist der Sündenbock für Verein, Medien und Fans. Auch einzelne Spieler haben dadurch ein Alibi. Wie einen Topmann wie Siitarinen es passieren konnte so einen Keil in das Team zu treiben ist mir rätselhaft.


    Ein Tony Iob vom KAC brauchte einen extrem lange Eingewöhnungszeit, ebenso Intranouovo.

    Und für alle die vom NHL-Star sprechen. Er ist ein ganz normaler NHL-Spieler wie Brandner auch - von Star allerdings weit weit weg. Ein ganz normaler NHL-Spieler mit 6 Monaten Pause in schlechten konditionellen Zustand (Probetraining?) - somit fällt er auch nicht großartig auf.

    PS: Gegen die echten NHL-Stars aus Kanada erreichte bei der Eishockey-WM in Prag ein kleines alpenländisches Völkchen ein 2:2 :) !!!!!!

  • Jose_Theodore
    Nachwuchs
    • 16. November 2004 um 10:23
    • #7

    würde ihn nicht einmal als 'normalen' NHL-Spieler bezeichnen, sondern als einen Spieler, der über Jahre hinweg von den Canadiens jede nur erdenkliche Chanche bekommen hat, sich in der Liga zu etablieren. (sein Vater war schon ein Star in der NHL, und er war zum damaligen Zeitpunkt in etwa der einzige Power Forward im System der Canadiens) - man hat ihm damals schon immer den Vorwurf gemacht ein schlechter Skater zu sein... - also warum sollte er mit den größerern Eisflächen hier zurande kommen??
    und wenn man sich seine Stats genau anschaut, dann sieht man das er nur bei den Flyers eine halbwegs passable Leistung gebracht hat (kein wunder bei den nebenspielern...) und auch dann wieder ziemlich bald abgeschoben wurde.
    Wenn ich die Wahl zwischen einem Brandner und Chouinard hätte wäre die Wahl wohl immer Brandner, da er sich als Scorer schon über längere Zeit bewiesen hat.

  • Bernhard
    EBEL
    • 16. November 2004 um 11:00
    • #8

    Mann kann ja über vieles diskutieren. Vielleicht wurde er auch nicht fair behandelt. Aber das ich es als NHL Spieler über 60 Minuten schaffe nicht einmal einen Gegner körperlich zu berühren sagt wohl alles !!!!

    Salzburg hat den Vorteil 2 Ausländer mehr zu haben. Nur haben wir keine 2 Ausländer mehr!!! Über Chouinard erübrigt sich jedes Wort. Und M.Kinch hat alleine in den letzten 2 Spielen 3 Tore auf seine Kappe zu nehmen.(kann man sich wunderbar in den Fernsehaufzeichnungen ansehen) Wenn die einem Kaltenböck,Lindgren oder Pittl passiert, o.k, aber keinem gut bezahlten Ausländer der eine Stütze sein soll !

    Kaipainen+Jinman spielen wirklich gut und sind zumindest in Punkto Einsatz vorbildlich. Auch in den Wertungen sind beide vorne dabei.
    Auch mit Artursson , Niskaavara und Jakobsson kann man wenn man bedenkt was die 3 an Eiszeit bekommen haben mehr als zufrieden sein.

  • Oleg
    _
    • 16. November 2004 um 11:04
    • #9

    http://www.salzburg.com/sn/04/11/16/artikel/1219463.html

    SN von 16-11-04

    Bullen schlitterten in eine Krise

    Die Red Bulls Salzburg sind nach einen Zwischenhoch in eine Krise geschlittert. Der Tiefpunkt: Das vergangene Wochenende. Konsequenzen gibt es aber (noch) keine.
    Michael SchuenSalzburg (SN). Geduld hatte man von allen Beteiligten für die Red Bulls Salzburg vor dem Beginn der Erste-Bank-Eishockeyliga gefordert. Geduld, die alle zeigten. Doch das 3:4 gegen Villach, vor allem das peinliche 0:4 im zweiten Drittel am Sonntag, überspannte den Bogen. Die Fans sangen "Wir woll'n euch kämpfen sehen!" Die Mannschaft präsentierte sich ratlos und nahezu resignierend. In dieser Form ist die Aussicht, die rote Laterne wieder abzugeben, gleich Null.

    Erstmals wirkte auch Trainer Jorma Siitarinen angeschlagen. Bisher war der Finne selbst erster Kritiker seiner Mannschaft, diesmal nahm er alle Schuld auf sich. "Der Sündenbock bin ich", sagte er, "es stehen alle unter großem Druck. Im Moment fehlt uns aber auch das Glück. Wir müssen für jedes Tor arbeiten und verteilen selbst unnötige Geschenke. Wir haben in den letzten Spielen aber kein einziges bekommen."

    Eines der Probleme ist offensichtlich: Leistungsträger sind nicht in der Verfassung, die sie haben müssten. Allen voran: Eric Chouinard, dessen körperloses, emotionsloses Spiel nicht nur die Fans in Rage bringt. Dass der Franko-Kanadier den Salzburgern bisher keinesfalls den erhofften Erfolg gebracht hat, ist auch Siitarinen klar. "Wir brauchen einander nicht zu belügen: Dass er nicht das bringt, was wir uns erwartet haben, sieht jeder!" Doch Siitarinen verwehrt sich dagegen, die "Schuld" am Rückfall nach fünf Siegen in Serie an einem einzigen Spieler festzumachen. "Es gibt einige, die nicht das spielen, was wir erwarten. Doch Schuld habe ich. Anscheinend ist mein System nicht durchzuziehen."

    Noch sind allerdings keine Konsequenzen geplant, auch wenn Obmann Reinhard Ratschiller bekennt: "Chouinard war kein Glücksgriff. Wir werden ihm noch einmal klarmachen, wofür er gedacht war." Dass der Toplegionär auf dem Eis oft "lustlos" wirke, sei ihm bewusst. Trotzdem bekommt Chouinard noch eine "Fristverlängerung", er wird seine Koffer nicht packen müssen. Ratschiller ist die Krise unerklärlich. "Nicht einmal bei den sieben Niederlagen zu Saisonbeginn hat sich die Mannschaft so schlecht präsentiert wie am Freitag gegen Innsbruck. Ich suche das Gespräch mit allen", meinte Ratschiller.

  • Spezza19
    NHL
    • 16. November 2004 um 11:17
    • #10

    ich find das ehrlich gesagt unerklärlich vom chuinard. der wird sich doch nicht ernsthaft einbilden, dass er mit so einer leistung nochmal nach amerika zurück kann. also wär ich GM in der NHL, würd ich mir das öfter überlegen, ob ich mir einen spieler überhaupt anschaue, der in der österreichischen pimperlliga abgeschoben wurde !?

    also liebe bullen, wenn ihr den erik rausschmeisst, würd ich euch den todd white empfehlen. laut VSV-forum soll er ja evtl. bei denen im gespräch sein. einen erst- bzw. zweitlinien center der NHL würd ich doch gern in österreich sehn, selbst wenn er von den sens kommt :D

  • Daywalker50
    Gast
    • 16. November 2004 um 11:38
    • #11

    Ich würde ihm trotzdem noch ein wenig Zeit geben !

    Der Einsatz und der Wille stimmt noch nicht das ist klar !

    Jeder erwartete sich von ihm Wunderdinge. Gleich nach ein paar spielen wurde von den Medien, Fans und Trainer von einem Fehlkauf gesprochen (nicht das beste für einen Spieler).

    Ich glaube das er in die Mannschaft noch nicht integriert ist, noch nicht top fit ist und das Selbstvertrauen ist auch nicht da (zuviel Druck von allen Seiten).

    Gebt ihm noch etwas Zeit. Wenn er bis zur Punkteteilung noch immer so schwach ist muss man sich was überlegen.

    Aber an einer Person kann man die derzeit schwache Leistung nicht fesmachen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. November 2004 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    bin auch der Meinung das Jinman seinen Kritkern ein wenig den Wind aus den Seglen genommen hat oder Oleg ?( ;) :D
    Er ist zwar kein Vollstrecker aber er arbeitet sehr viel und spielt wie man so schön sagt "mannschaftsdienlich" und ist ein guter Vorbereiter.

    Kinch hat mir in den letzten Spielen auch entschieden zu viele Fehler gemacht und könnte wenn er schon kein Mann des feinen Schlägers ist zumindest am Mann mehr zeigen.

    Chouinard hab ich erst einmal gesehen (am Sonntag gegen VSV) und das war nicht wirklich eine Glanzleistung.

    Aber das echte NHL Stars wie zB Bradley in Dornbirn auch ihre Zeit brauchen hat man am Samstag in Zell am See deutlich gesehen, wo ihm ein Mann aus der AHL die Show gestohlen hat.

    Allerdings ist Chouinard schon etwas länger in Österreich und der Jet Lag sicher nicht mehr schuld.

    2 Mal editiert, zuletzt von WiPe (16. November 2004 um 12:06)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 16. November 2004 um 12:10
    • #13

    Also ich glaub schon dass ers drauf hat, ok, der Einsatz mag vielleicht nicht stimmen, kann das etwas mit dem Umfeld zu tun haben??

    Die wahre Katastrophe ist für mich Matt Kinch! *uuuhhaarrghhh*
    Ein wahnsinn was der spielt... hab zwar noch nicht viele Spiele der Bulls gesehen aber da war noch weniger gute Szenen von ihm dabei...

  • Bernhard
    EBEL
    • 16. November 2004 um 12:31
    • #14

    Genau so ist es und darum hat Salzburg von den 7 erlaubten Legios auch eigentlich nur 5 !!!
    Wobei das alleine sicher nicht der Grund der zuletzt gezeigten Leistungen sein kann !

  • Oleg
    _
    • 16. November 2004 um 13:18
    • #15

    Also ich glaube dass sich keine GM (General Manager) damit befasst was ein Herr Chuinard hier abliefert. Es ist denen normalerweise scheissegal was die hier spielen. Und in der Streikphase ist es denen noch 17mal mehr scheissegal was die hier machen.


    Mittlerweile ist Chuinard 4 Wochen hier. 2 Wochen Probetraining u. 2 Wochen fix. Warum hat man seine Defizite nicht im Training erkannt? Siitarinen lobte ihn über den grünen Klee in der Probezeit und dann kommt nichts.

    Ich glaube ja fest, dass man in einen Probetraining genau gar nichts sehen kann. War auch im Probetraining von Buzek.

    http://salzburg.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=5&id=354131 -> noch was zur Hetzjagdt auf Chuinard

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (16. November 2004 um 15:22)

  • Spezza19
    NHL
    • 16. November 2004 um 15:28
    • #16

    gut gebrüllt löwe, nur bin ich auch kein GM in der NHL :P ;)

    mir wärs aber nicht schei**egal wie leute in so einer situaton spielen, die später bei mir wieder einen haufen geld verdienen wollen !?

  • Oleg
    _
    • 16. November 2004 um 15:38
    • #17

    Aber aus Linzer Sicht muss ich sowieso sagen:

    Salzburg hat einen Chuinard.

    Linz hatte einen Sandwith
    Linz hatte einen Intranuovo (2. Jahr)
    Linz hatte einen Kruse (Malkoc lässt grüßen)
    Linz hatte einen Hucko


    Hier stehts 4:1 für Linz - leider :)

  • Jose_Theodore
    Nachwuchs
    • 16. November 2004 um 16:34
    • #18

    graz hatte einen Ndur
    der kac hatte einen pivonka

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. November 2004 um 17:07
    • #19

    ich bin auch der Meinung, dass man Chouinard noch etwas Zeit geben sollte, doch ist es für einen NHL-Profi sehr ungeschickt, dass er sich während des Spiels auf ein Schrei- bzw. Gestikduell mit einem aufgebrachten Salzburger Zuseher einläßt ?(
    Zeigt wohl auch, dass er mit sich, aber auch mit dem Umfeld extrem unzufrieden ist, doch als Profi muss er da einfach durch, dann wird er ja wohl doch eine Verstärkung sein...

    ?( Ad Kinch:
    Also das check ich jetzt nicht ganz, er war in den Spielen zuvor einer der besten, man darf nicht vergessen, dass z.b. Artursson, der mir persönlich sehr taugt, in letzter Zeit, wohl aufgrund der Überbelastung und mentaler Leere, sehr viele Fehler unterlaufen sind, auch welche die zu Toren führten, bzw. in den letzten zwei Katastrophenmatches immer knapp 3min vor Schluss sich unnötige Strafen einhandelte!!!!
    Warum wird jetzt in einer Phase, in der kaum ein Bulle gut spielt, auf Matt Kinch herumgeritten????

    Bin auch der Meinung, dass die Inländer stark nachgelassen haben, nicht nur die Legionäre....

    Die ewigen Rochaden in den Sturmlinien gefallen mir ebenfalls überhaupt nicht!!!

    Deshalb:
    Es kann hoffentlich nur noch besser werden ;)

  • Haxo
    NHL
    • 16. November 2004 um 17:22
    • #20

    Salzburg fehlt einfach der ein oder andre Go-to Guy im Sturm, der vorm Tor auch mal richtig für Unruhe sorgen kann usw...

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. November 2004 um 17:34
    • #21

    wohl eher ein Tippfehler ggg

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 16. November 2004 um 19:54
    • #22

    Über Chouinard will ich mir einfach keine Gedanken mehr machen. Seine beste Leistung war das erste Spiel.
    Ad Kinch
    ich wüßte keine Partie in der er aufgefallen wäre. Ausser man nimmt sein ewiges Paarlaufen und sein körperloses (Achtung Paralelle) Spiel als Maßstab.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 16. November 2004 um 19:59
    • #23

    Chouinard: Ich glaube nicht, dass er sich noch entwickelt. Wenn ein Spieler einen gewissen Typ "ausstrahlt", spielt er immer so!
    C. spielte bisher komplett körperlos... so wird er mMn mit Sicherheit auch bleiben.

    Matt Kinch ist mir bisher noch nie besonders positiv/negativ aufgefallen, was eigentlich schon genug aussagt.

    Wichtig ist aber, dass sich ALLE Bullen am Riemen reissen - ein oder zwei Spieler entscheiden keine Games.

  • reddevil88
    Gast
    • 16. November 2004 um 22:33
    • #24

    hat euch heute in graz zum sieg geschossen !

    er ist der beste saluburger im kader. ihm fehlt nur ein "partner" im sturm !

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. November 2004 um 22:42
    • #25

    na hoffentlich wars heute nicht eine Eintagsfliege!!!!
    Wenn sich Baumgartner jetzt auch noch steigert, dann siehts ja wiederein bißchen rosiger aus...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™