Kitz hat gestern gegen Wattens mit 5:2 (0:0,3:0,2:2) gewonnen.
Weiss wer wie Silz SPG ausgegangen ist?
Ergebnisse Oberliga
-
-
jj68 schau unter https://www.eishockeyforum.at/www.adlerhorst.at.tt nach *fgg*
-
und wo?
-
bei den Ergebnissen??? 3:13....
-
Am kommenden Sonntag gastieren die Adler aus Kitzbühel in der Vorarlberghalle. Nach der 0:10 Auswärtsschlappe haben die Feldkircher wohl einiges wieder gutzumachen. Schwierig wird diese Aufgabe aber nicht nur aufgrund der Stärke der Kitzbühler, denn die Jugendspieler müssen in Salzburg ran und stehen zum grössten Teil nicht zur Verfügung. Trotzdem werden die Ice Rabbits versuchen, das Beste zu geben und den Kitzbühlern keinen Sieg zu schenken.
Facts:
Sonntag, 28.11.2004
16:30 Uhr, VorarlberghalleEHC Feldkirch 2000 Ice Rabbits - EC "Die Adler" Kitzbühel
quelle; ehc2000.at
somit ist wohl kaum mit einer sensation zu rechnen.
-
Ihr habt dafür die Spieler des Nationalliga Teams zur Verfügung. Die 1. Mannschaft spielt ja am Samstag daheim. Da werden sicher einige (die dürfen) das Oberliga Team verstärken.
-
Zitat
Original von wayne
Ihr habt dafür die Spieler des Nationalliga Teams zur Verfügung. Die 1. Mannschaft spielt ja am Samstag daheim. Da werden sicher einige (die dürfen) das Oberliga Team verstärken.wir werden sehn...
-
Dürfte sicher eine eher knappe Partie werden glaub ich.
Was sagt denn schon das 0:10 aus?
Immerhin hat gleich drauf Kitz gegen Silz mit 7:5 verloren und Feldkirch 9:2 gegen sie gewonnen.
Ausserdem ist Feldkirch daheim bis jetzt noch ungeschlagen und letzte Saison konnte Kitz das erste Spiel in Feldkirch auch nicht gewinnen, obwohl auch das Heimspiel, gegen Feldkirch, davor mit 10:0 von den Adlern gewonnen werden konnte. -
Wattens : SPG 5:9
Feldkirch : Kitz 1:4Mich überraschen die Ergebnisse ein wenig.
Einerseits hab ich mir schon gedacht, dass die SPG gewinnt doch nicht in der Höhe. Andererseits, dass Kitz in Feldkirch nicht knapper gewonnen hat.
Ich denke, sollte die SPG wirklich eine solche Leistungssteigerung, seit ihrem erste Saisonspiel haben, wird es für Kitz sehr schwer werden die am Freitag in Telfs zu schlagen. -
Zitat
Original von wayne
Ihr habt dafür die Spieler des Nationalliga Teams zur Verfügung. Die 1. Mannschaft spielt ja am Samstag daheim. Da werden sicher einige (die dürfen) das Oberliga Team verstärken.hab mir das erste drittel angesehn, da war die partie relativ ausgeglichen. vom nl team ist mir nur burtscher aufgefallen, von den jungen die nl spielen war keiner dabei – alle in salzburg (u20).
auch puschnik fehlte, der war ebenfalls in salzburg.
-
Zitat
Original von jj68
Mich überraschen die Ergebnisse ein wenig.
Einerseits hab ich mir schon gedacht, dass die SPG gewinnt doch nicht in der Höhe.
Naja, die jungen Innsbrucker Nachwuchsspieler kommen immer mehr ins laufen, fallen auch immer öfter in der Bundesliga auf. Die Rede ist zum Beispiel vom Höller Alex (3 Tore) und Stern Florian (1 Tor).Gut, daß sie auch abseits der Ersten Spiele absolvieren können und somit zusätzliche Erfahrungen sammeln. Wenn man in unteren Ligen scort, kann auch weiter oben viel frecher gespielt werden!
-
Zitat
Original von jj68
Ich denke, sollte die SPG wirklich eine solche Leistungssteigerung, seit ihrem erste Saisonspiel haben, wird es für Kitz sehr schwer werden die am Freitag in Telfs zu schlagen.
in wattens haben auch die u20 spieler gefehlt, weil die ein auswärtsspiel hatten. da konnten nur 2 blöcke aufgeboten werden.
-
Am vergangenen Sonntag begrüßten die bis dato auf Platz 3 rangierenden Ice Rabbits den Tabellenführer aus Kitzbühel mit dem Ziel, sich für das 0:10 Debakel in Kitzbühel zu revanchieren.
Für die Feldkircher war jedoch schon vor dem Spiel klar, dass dies eine sehr schwere Aufgabe werden wird, denn man musste auf sämtliche Jugendspieler verzichten, welche sich in der U20-Bundesliga in Salzburg engagierten. Mit einem Mini-Kader von 12 Feldspielern ging man also in diese Partie. Und so schwer haben sich die Feldkircher gar nicht getan.
In einem starken ersten Drittel konnten die Feldkircher die Kitzbühler sehr gut unter Kontrolle halten und spielten cleveres - zumeist devensives - Eishockey was den Kitzbühlern kaum gute Chancen bot. Aber auch auf Feldkirchs Seiten gab es nur wenige Chancen. Nach den ersten 20 Minuten konnten beide Teams ohne Gegentor in die Kabine gehen.Im 2. Drittel erwischten dann die Tiroler den besseren Start und konnten im Powerplay nach 1:11 Minuten das 0:1 erzielen. Doch Feldkirch ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter sehr konzentriert. Hinten machten die Jungs - die ausnahmsweise von Richi Stengele gecoacht wurden - dicht und spielten nach vorne ebenfalls eine ziemlich gute Partie. Philipp Mayer hatte dann Mitte des 2. Drittels den Ausgleich auf der Schaufel, scheiterte aber schlussendlich am letztjährigen Bregenzerwald-Keeper Peter Karrer. Feldkirch kämpfte weiter und drückte auf den Ausgleich und war den routinierten Kitzbühlern mindestens ebenbürtig. Doch leider scheiterten die Montfortstädter immer wieder am schier unbezwingbaren tiroler Schlussmann.
Im 3. Drittel mobilisierten die Feldkircher nochmal alle ihre Kräfte und versuchten den Ausgleich in der Anfangsphase des Schlussabschnitts zu erzielen. Doch leider blieb die 10 Minuten lang dauernde Druckphase der Feldkircher ohne Erfolg. Die Kitzbühler konnten in dieser Phase sogar das 0:2 erzielen. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt, wenn man bedenkt, dass die Feldkircher das Drittel bis dahin klar dominierten. Doch es war noch zu Früh um die Köpfe hängen zu lassen. Nur 58 Sekunden nach dem 0:2 konnte Gruber die Feldkircher mit seinem 4. Saisontreffer wieder heranbringen. Doch nur 3 Minuten später löschten die Kitzbühler mit ihrem 3. Treffer jegliche Hoffnung, dieses Spiel noch umzudrehen, aus. Trainer Richi Stengele nahm in der letzten Minute noch Goaly Wascher vom Eis, jedoch konnten die Feldkircher die 6:5 Überzahl nicht nützen. Ausweger konnte dann für die Tiroler noch den Treffer zum 1:4 ins leere Feldkirch-Gehäuse für sich verbuchen.
Resümierend kann man jedoch sagen, dass sich die Feldkircher tapfer gegen die starken Kitzbühler geschlagen haben und einiges von der 0:10 Pleite wieder gut gemacht haben.
EHC Feldkirch 2000 "Ice Rabbits" - EC "Die Adler" Kitzbühel 1:4 (0:0, 0:1, 1:3)
Zuschauer: 61
Schiedsrichter: Berneker; Stocker, GraberStrafen: 12 plus 10 (Wascher) bzw. 16
Torfolge:
21:11 Ausweger; Kellner 0:1
52:19 Unterrainer; Ausweger, Kuchinka 0:2
53:17 Gruber; Deutsch 1:2
56:43 Ausweger; Etz A.
59:11 Ausweger; Schneidinger, Kellner 1:4 (empty net)
quelle; ehc2000.at -
Das Spiel zwischen Wattens und Telfs/HCI wurde mit 5:0 für die Spielgemeinschaft
strafverifiziert, weil bei Wattens Dominik Strobl noch nicht
spielberechtigt war. Ändert nicht viel in der Tabelle... -
Ist ja wieder typisch Wattens!
Die haben doch fast jedes Jahr mindestens einmal sowas in der Richtung*fg* -
HCI/Telfs vs. Kitzbühl 0:8 (0:0; 0:1; 0:7)
-
8oIn dieser Liga ist man immer wieder verwundert über die unterschiedlichen Leistungen.
:]Aber das gefällt mir.
-
3 Tore der Adler im selben Unterzahlspiel... armer Torhüter Haller - so von seinen Vorderleuten im Stich gelassen zu werden.....
-
Überraschung!
Silz hat gestern gegen Feldkirch 3:1 gewonnen -
Zitat
Original von jj68
Überraschung!
Silz hat gestern gegen Feldkirch 3:1 gewonnenfür mich keine überraschung, gestern gabs somit eine dreifachbelastung;
jugend, oberliga, nationalliga. -
Ach so und ich hab schon geglaubt Silz hat gelernt zu spielen*fg*
Nur die Zuschauerentwicklung in Silz macht mir ein bissl Sorgen.
1. Spiel - 400;
5. Spiel - 71
Wenn das so weitergeht sind zu Weihnachten die Spieler alleine im Stadion.
Aber wird schon die 3:13-Heimniederlage gegen die SPG einige Spuren hinterlassen haben. -
Das ist doch normal. 400 Zuschauer in der Oberliga muss man sich erarbeiten. Silz hat ein paar mal versagt, ist doch normal dass die Zuschauer wieder gewonnen werden müssen.
Zudem gibt es in Silz noch keine Halle. Da kann schon manch eine Zehe abfrieren. -
71, falls es stimmt ist schon sehr, sehr wenig!
Wenn sich die Silzer jetzt schon die Zehen abfrieren, was machen sie dann im Winter????? -
Am vergangenen Samstag mussten die Ice Rabbits aus Feldkirch in Silz antreten.
Aufgrund von Terminkollisionen mussten die Ice Rabbits auf sämtliche Jugendspieler und Spieler aus der Kampfmannschaft verzichten. Eine denkbar schwierige Aufgabe.
Doch die Feldkircher, die durch zwei Schülerspieler und Herbert Keckeis verstärkt wurden, konnten im 1. Drittel super mithalten.
Defensiv wurde stark gespielt, die Scheibe des öfteren ins Icing geschossen um den Spielfluss zu stören. Die Silzer kamen somit nicht so leicht ins Spiel und hatten nur wenige Chancen auf die Führung. Jedoch blieben im 1. Drittel die Chancen für die Vorarlberger ebenfalls mangelware. Einzig im Powerplay konnte man den Silzer Keeper einigermaßen beschäftigen.
Doch Tore fielen in den ersten 20 Minuten keine.Die Feldkircher wollten diese gute Taktik auch im 2. Drittel fortführen, doch die Gastgeber kamen schon in der Anfangsminute zum 1:0. Die Feldkircher spielten weiterhin ihr Spiel und ließen den Silzern kaum eine Torchane. Noch vor der 10. Minute konnten die Tiroler aber ein kurzes Blackout der Feldkircher zum 2:0 nützen. Das 2. Drittel wurde dann offener. Feldkirch hatte wiederum ein paar Chancen von denen der Silzer Schlussmann aber alle zunichte machte. Kuriose Aktionen bot dann noch der Schiri aus Deutschland. Nachdem Harry Deutsch - nicht direkt am Spielgeschehen beteiligt - von einem Tiroler von den Beinen geholt wurde, gab es nur eine 2 Minuten Strafe. Doch leider konnten die Feldkircher dieses Powerplay nicht nützen.
Nach 2 Dritteln stand es somit 2:0. Doch die Feldkircher gaben nicht auf und konnten schon gleich zu Beginn des Schlussabschnitts durch Michael Mayr auf 2:1 anschließen. Mitte des Drittels konnte ein Silzer durch einen wahrhaftigen Sonntagsschuss noch zum 3:1 ausbauen. Die Feldkircher hielten dieses doch recht gute Ergebnis noch bis zum Schluss. 10 Sekunden vor Schluss gab es dann noch ein Handgemenge zw. Schramm und Gruber welches mit je 2 Minuten bestraft wurde. Passiert ist nichts mehr. Feldkirch hat mit 9 Spielern moral bewiesen und ein gutes Ergebnis erzielt.
Silz - EHC Feldkirch 2000 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Tor:
Mayr Michael (Ass. Gruber)Kader:
Wascher; Nägele, Deutsch, Ulmer; Neukam, Keckeis, Gruber, Mayr M., Mayr P., Ritter;quelle: ehc2000.at
für den umstand das mit gerade mal mit zwei linien gespielt wurde hat sich feldkirch meines erachtens tapfer geschlagen.
-
Zitat
Original von wayne
71, falls es stimmt ist schon sehr, sehr wenig!
Wenn sich die Silzer jetzt schon die Zehen abfrieren, was machen sie dann im Winter?????
Da gibt's dann Literweise Glühwein und Tee mit Zusatzstoffen... -