1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

WE-V - Dornbirn

  • alyechin
  • 23. Oktober 2004 um 14:31
  • alyechin
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 14:31
    • #1

    Ich habe dornbirn leider noch nie live gesehen, bin gespannt wie sie gegen die Eislöwen spielen. Vielleicht können ja ein paar Feldkirch-Fans verraten, wie ihren Landsleuten beizukommen wäre? ;)

  • Grenier 11
    KHL
    • 23. Oktober 2004 um 15:57
    • #2
    Zitat

    Original von alyechin
    Vielleicht können ja ein paar Feldkirch-Fans verraten, wie ihren Landsleuten beizukommen wäre? ;)

    :D

    hab sie diese saison ja auch noch nicht gesehn, der grosse pluspunkt der dornbirner ist sicherlich ihr atomsturm, allen voran myrrä.

    nur wie man einen myrrä in den griff bekommt kann ich dir leider nicht sagen.

    manko ist auf jeden fall die defense, glänzt eher durch das für nationalligaverhältnisse hohe alter.

    aber das ganze ist ja nichts neues. :D

    wünsch dem we-v jedenfalls alles gute, eine sensation wär doch eine sache.

  • alyechin
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 22:20
    • #3

    WE-V vs Dornbirn 3:7

    Dornbirn ist eine nette "Altherrenmannschaft". Die Geschenke, die man ihnen anbietet, nehmen sie dankbar an, Körperspiel 0, und nur keinen Schritt zuviel, wie z.B. Torman Fend beim 3:7, als Steiner im Zeitlupentempo aufs lange Eck geschossen hat - "a blede Gschicht".

    Zu den Eislöwen: Trotz der 7 Gegentore wäre ein Punktegewinn möglich gewesen, hätte man die eigenen Chancen so eiskalt ausgenützt wie der Gegner seine.

    Vor dem Spiel dachte ich, Dornbirn wäre ein Kandidat für die EHL. Sorry - no way. Da schon eher der WE-V, in 4-5 Jahren. Sie haben die Dornbirner phasenweise ganz schön eingeschnürt, und das nicht nur im Überzahlspiel. Man darf nur nicht dauernd den Tormann anschießen.

    Für Feldkirch sehe ich gegen Dornbirn alle Chancen, wenn es gelingt in der Verteidigung diszipliniert zu spielen. Bei Körperspiel schauen die Dornbirner wirklich alt aus. Ihre Stärke ist der Killerinstinkt vor dem Tor.

  • geri
    EBEL
    • 23. Oktober 2004 um 23:01
    • #4
    Zitat

    Original von alyechin
    WE-V vs Dornbirn 3:7

    Dornbirn ist eine nette "Altherrenmannschaft". Die Geschenke, die man ihnen anbietet, nehmen sie dankbar an, Körperspiel 0, und nur keinen Schritt zuviel, wie z.B. Torman Fend beim 3:7, als Steiner im Zeitlupentempo aufs lange Eck geschossen hat - "a blede Gschicht".

    Für Feldkirch sehe ich gegen Dornbirn alle Chancen, wenn es gelingt in der Verteidigung diszipliniert zu spielen. Bei Körperspiel schauen die Dornbirner wirklich alt aus. Ihre Stärke ist der Killerinstinkt vor dem Tor.

    Da siehst, jeder hat seine Stärken! :D

    Ich bin mit dir wenn es um die Meinung geht ,dass der WE-V in 4 bis 5Jahren eine starke Truppe hat. Bis dorthin braucht der WE-V halt noch Unterstützung.

  • alyechin
    EBEL
    • 24. Oktober 2004 um 20:41
    • #5

    War gestern keine so tolle Stimmung in der AS:
    Enweder die Dornbirner Fans sind alles introvertierte Typen, oder es waren einfach zu wenig da, als das sie sich laut zu freuen getrauten.

  • elvin
    EBEL
    • 24. Oktober 2004 um 23:10
    • #6
    Zitat

    Original von alyechin
    War gestern keine so tolle Stimmung in der AS:
    Enweder die Dornbirner Fans sind alles introvertierte Typen, oder es waren einfach zu wenig da, als das sie sich laut zu freuen getrauten.

    Da kommt fantechnisch am 4.12. ein anderes Kaliber nach Wien.

  • elvin
    EBEL
    • 24. Oktober 2004 um 23:16
    • #7
    Zitat

    Original von alyechin
    Vor dem Spiel dachte ich, Dornbirn wäre ein Kandidat für die EHL. Sorry - no way..

    Wenn Dornbirn seine Klubpolitik weiter so betreibt (junge Spieler vergraulen, alte Spieler reaktivieren), wird es sich nie mit der EHL ausgehen. Haben wir am eigenen Leib verspürt. Ohne gesunde Basis von Spielern, die von der NL mit in die EHL mitgenommen werden können, schafft es kein Klub mehr nach oben. Ausser natürlich ein Klub geht wieder baden.

    Dornbirn wird mit der heurigen Saison nichts zu tun haben, das wird sich Zell und Lustenau untereinander ausmachen. Soviel haben die Spiele schon gezeigt.

  • Veu21
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 01:27
    • #8
    Zitat

    Original von alyechin
    War gestern keine so tolle Stimmung in der AS:
    Enweder die Dornbirner Fans sind alles introvertierte Typen, oder es waren einfach zu wenig da, als das sie sich laut zu freuen getrauten.


    äh dornbirner fans??? ist mir neu, daß es sowas gibt! bis zum 4.12.! da sehen wir uns und dann wirds wohl auch ein heimspiel für uns geben!

  • Grenier 11
    KHL
    • 25. Oktober 2004 um 09:01
    • #9
    Zitat

    Original von elvin
    Wenn Dornbirn seine Klubpolitik weiter so betreibt (junge Spieler vergraulen, alte Spieler reaktivieren), wird es sich nie mit der EHL ausgehen. Haben wir am eigenen Leib verspürt. Ohne gesunde Basis von Spielern, die von der NL mit in die EHL mitgenommen werden können, schafft es kein Klub mehr nach oben. Ausser natürlich ein Klub geht wieder baden.

    das seh ich auch so, die vereinspolitik der messestädter hat ähnlichkeiten mit der feldkircher aus früheren tagen, mit dem unterschied das wir damals bundesliga gespielt haben.

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 25. Oktober 2004 um 09:09
    • #10

    naja was dornbirgn will ist mir leider nicht ganz klar - als meistertipp gelten sie für mich aber schon - wenn sie die defensive in den griff bekommen auf alle fälle - aber am stärksten ist für mich lustenau - hoffentlich wird uns unsere gesunde nationalliga nicht wieder so billig zerstört wie vor einigen jahren

  • geri
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 09:32
    • #11

    Tja ihr lieben Feldkircher, ich finde es immer wieder amüsant wie ihr für Dornbirn, Feldkircher Zustände herbeiredet. Da ja Lustenau mehr oder weniger nicht aufsteigen will, braucht man sich darüber gar nicht zu verkopfen.
    Aus Dornbirn könnte ein eventueller Aufstieg drohen (die nächsten paar Jahre) und das passt den Feldkircher nunmal schon gar nicht.
    Genauso wenig wie ihr wollt, dass man immer den produzierten Müll der Feldkircher Vergangenheit herauszieht, wäre es nicht schlecht wenn ihr Dornbirn ohne müde Kommentare arbeiten lässt.
    Ansonsten freue ich mich wenn Dornbirn möglichst lange in der Nationalliga bleibt.

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2004 um 10:12
    • #12

    echt interessant, wie eine mannschaft ein spiel, das sie im großen und ganzen dominiert (mehr torschüsse vom we-v als von dornbirn) so klar verlieren kann. und wie oben ganz richtig festgestellt, war der tormann der dornbirner sicher nix besser als der wiener!!!

    schon klar, dass nicht immer das team mit den meisten torschüssen gewinnt - aber wer das ergebnis liest, der muss ja zwangsläufig an ein debakel und damit verbunden an eine überlegene dornbirner mannschaft glauben ...

    ... und das war nun wirklich nicht der fall. da sind einfach 2, 3 spieler drinnen, die aus 4 chancen 3 tore machen. genau diese spieler kann sich der we-v halt leider (oder zum glück für den nachwuchs) nicht leisten.


    sehe es eben so wie meine vorredner. gebt den wienern zeit und unterstützung - da kommen fast jährlich super talente nach!

  • Grenier 11
    KHL
    • 25. Oktober 2004 um 10:39
    • #13
    Zitat

    Original von geri
    Tja ihr lieben Feldkircher, ich finde es immer wieder amüsant wie ihr für Dornbirn, Feldkircher Zustände herbeiredet. Da ja Lustenau mehr oder weniger nicht aufsteigen will, braucht man sich darüber gar nicht zu verkopfen.
    Aus Dornbirn könnte ein eventueller Aufstieg drohen (die nächsten paar Jahre) und das passt den Feldkircher nunmal schon gar nicht.
    Genauso wenig wie ihr wollt, dass man immer den produzierten Müll der Feldkircher Vergangenheit herauszieht, wäre es nicht schlecht wenn ihr Dornbirn ohne müde Kommentare arbeiten lässt.
    Ansonsten freue ich mich wenn Dornbirn möglichst lange in der Nationalliga bleibt.


    tja lieber geri, und ich finds wieder mal amüsant das du abermals die ganze geschichte herunterspielst, scheinbar bist du ja anderer meinung doch wenn du die vorgänge in dornbirn beobachtest wirst du feststellen das bis auf die starken mairitsch/rauter die meisten talente aufs abstellgleis gestellt werden.
    (bsp. ganahl)

    und dies bei einem verein der sich in jüngster vergangenheit immer wieder als vorzeige nachwuchsverein präsentiert hat.

    fakt ist das ausrangierte bundesligaspieler . (heinzle I + II / sparr) verpflichtet werden, in der nationalliga ist dies der meines erachtens der falsche weg.

    ich hoffe das wir hier schon noch das recht haben unsere ansichten bzgl. anderen vereinen zu äussern, obwohl wir feldkircher sind.

  • alyechin
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 10:51
    • #14

    Mir ist bei den Dornbirner Spielern auch aufgefallen, dass trotz der vielen Tore kein überschwänglicher Jubel aufgekommen ist. Man hatte den Eindruck, sie machen einfach ihren Job.
    Ich wollte noch erwähnen, dass mir beim Spiel als Zuschauer ein Peintner-Doppelgänger ?( aufgefallen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von alyechin (25. Oktober 2004 um 11:10)

  • Grenier 11
    KHL
    • 25. Oktober 2004 um 10:58
    • #15
    Zitat

    Original von alyechin
    Ich wollte noch erwähnen, dass mir beim Spiel als Zuschauer ein Pentner-Doppelgänger ?( aufgefallen ist.

    peintner oder penker ??

    der bruder von jürgen penker spielt in dornbirn.

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (25. Oktober 2004 um 11:17)

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2004 um 11:05
    • #16

    interessant ist noch der kurzspielbericht auf der we-v homepage, wo der verein sich selbst schlechter macht als man ist. dort wird geschrieben, dass man den dornbirnern nichts entgegenzusetzen hatte?

    also ewiges "die eigene mannschaft loben" finde ich absolut nicht gut, sie aber auf der eigenen homepage schlechter zu machen als sie war, finde ich schon merkwürdig ?(

    wenn ich da an die presseaussendungen der kapfenberger denke, die immer noch was positives finden oder die salzburger während ihrer niederlagenserie, die haben auch nicht aufgehört, erklärungsversuche und hoffnungen herbeizuwünschen ...


    @ alyechin,

    schätz mal, du meintest peintner, oder? glaube, der doppelgänger war ein freund vom doppelgänger vom cseh, der neben ihm gestanden ist :D

  • Veu21
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 14:12
    • #17

    das thema dornbirn als meister ist eh spätestens nächstes jahr gegessen! dann ist myrää fix wieder in finnland, foster endgültig zu alt und ein vahanen allein ist zuwenig! reini lampert hat gut begonnen in dornbirn, aber langsam aber sicher kommt er von seinem guten weg ab!

  • alyechin
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 15:22
    • #18

    Wie eingangs erwähnt, habe ich Dornbirn am Samstag erstmals live gesehen. Bis dahin sah ich sie als einen Kandidaten für die EHL.

    Meiner Meinung nach ist das für die nähere Zukunft ausgeschlossen. Sie sollen zuerst noch ein paar Jahre in der NL bleiben und so etwas wie eine Eishockey-Tradition in Dornbirn aufbauen. Vielleicht hofft man ja, im Zuge des "Atomsturms" eigene Leute an EHL-Niveau heranzuführen. Ich schätze aber, dass wird noch ein paar Jahre dauern. Da scheint der WE-V bereits weiter zu sein ?(

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2004 um 17:21
    • #19
    Zitat

    Original von Veu21
    das thema dornbirn als meister ist eh spätestens nächstes jahr gegessen! dann ist myrää fix wieder in finnland, foster endgültig zu alt und ein vahanen allein ist zuwenig! reini lampert hat gut begonnen in dornbirn, aber langsam aber sicher kommt er von seinem guten weg ab!

    schon seltsam dass gerade feldkircher einem anderen eishockey-club ganz offensichtlich nur schlechtes wünschen...
    wäre man mit euch so umgegangen, dann würdet ihr jetzt im oberligaforum schreiben.

  • alyechin
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 17:28
    • #20

    Leider kann ich Lustenau nächste Woche nicht sehen. Hab sie in den 90ern einmal gegen WEV gesehen, damals noch mit Viveiros.

    Die beste Saison war natürlich mit Kiessling als Trainer, Stockman, Bisett und Shea als überragende Legionäre, als man vor dem "Super-Play-Off" Erster war und in drei Spielen am KAC scheiterte. Lag damals an der besseren Kondition der Klagenfurter. Im Grunddurchgang konnte Lustenau einmal 10:1 gewinnen.

  • Grenier 11
    KHL
    • 25. Oktober 2004 um 17:36
    • #21
    Zitat

    Original von Luschnou

    wäre man mit euch so umgegangen, dann würdet ihr jetzt im oberligaforum schreiben.

    naja, an dornbirn ist es ja nicht unbedingt gelegen das fk zweitklassig spielt, da gilt der dank alfare, marschnig & kalt.

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2004 um 17:42
    • #22

    vollkommen egal.
    jeder club, der in die EHL will, sollte unterstützt werden. Kann dem öst. Eishockey nur helfen. Ich bin auch kein Dornbirn-Fan, trotzdem wünsche ihnen alles Gute, wenn sie aufsteigen wollen.

  • Grenier 11
    KHL
    • 25. Oktober 2004 um 17:46
    • #23
    Zitat

    Original von Luschnou
    vollkommen egal.
    jeder club, der in die EHL will, sollte unterstützt werden. Kann dem öst. Eishockey nur helfen. Ich bin auch kein Dornbirn-Fan, trotzdem wünsche ihnen alles Gute, wenn sie aufsteigen wollen.

    es ist im moment halt ziemlich utopisch bzw. mit grossem risiko verbunden als vorarlberger club aufzusteigen.

    aber meinen segen haben sie. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (25. Oktober 2004 um 17:46)

  • elvin
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 18:47
    • #24
    Zitat

    Original von geri
    Genauso wenig wie ihr wollt, dass man immer den produzierten Müll der Feldkircher Vergangenheit herauszieht, wäre es nicht schlecht wenn ihr Dornbirn ohne müde Kommentare arbeiten lässt.

    Diese "müden Kommentare" kommen nicht alleine aus Feldkirch. Die größten Kritiker der Dornbirner sind wohl die eigenen Fans (siehe Forum der Bulldogs). Die sind mit der Gesamtsituation völlig unzufrieden. Und wer immer Kritik einstecken mußte, darf ruhig mal auch austeilen und umgekehrt. Jetzt sind eben wir Feldkircher dran. Gleiches Recht für alle.

    Fakt ist wohl, daß aus dem selbsternannten "Jugendvorzeigeverein Dornbirn" nicht mehr viel übrig geblieben ist. Das kann wohl keiner abstreiten. Oder warum wohl klopfen unzufriedene Jugendspieler aus Dornbirn (nicht nur der Ganahl) leise bei der SG Feldkirch/Lustenau an?

    Der Weg der vor ein paar Jahren eingeschlagen wurde, war der absolut korrekte (habe auch neidisch auf dieses Projekt geschaut). Aber dieser wurde in den letzten 2 Jahren komplett verlassen. Hoffe Lampert & Co. finden diesen wieder, damit die Jugend wieder eine Chance in Dornbirn bekommt. Ist für das vlbg. und gesamtösterreichische Eishockey wohl das Beste.

  • geri
    EBEL
    • 25. Oktober 2004 um 19:32
    • #25

    Mittlerweile leben einige Vorarlberger Vereine von Ex-Lustenauer Spieler.
    Der Dornbirner Nachwuchs hat letztes Jahr in der Oberliga absolut keine Chance gehabt, auch weil sie körperlich noch zu schwach waren. Also warum wollt ihr die in die Nationalliga stellen. Es gibt eine Dornbirner Nachwuchsmannschaft, neu in der Landesliga. Hier können sie sich beweisen. Mit aller Gewalt Spieler in der Nationalliga verheizen ist doch auch saublöd. Die Talente wie Mairitsch haben sich einen Stammplatz ergattert. Die anderen müssen sich halt in ihrem Team beweisen (Oberliga?). Sich nur Nationalligaspieler nennen ist auch zu wenig. Grafschafter und Co. werden sich beweisen müssen.

    Bei Feldkirch ist ausser den Nachwuchsspielern nichts mehr übrig geblieben, deshalb musste man zwangsläufig auf diese vom Feldkirch 2000er Verein zurückgreifen. Diese haben wohl schon 2-3Jahre mehr Erfahrung als die jungen Dornbirner. Für mich ein Unterschied.

    Als Gau begann hat es zuerst geheissen "Super Colleoni", was blieb übrig, Oberliga! Hört auf immer im Voraus alles schlecht gescheit vorauszureden. In Vorarlberg braucht mittlerweile kein Spieler Angst haben keinen Verein zu bekommen.

Ähnliche Themen

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™