1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Pfeift die Liga auf drei NHL-Schiris?

  • orli
  • 21. Oktober 2004 um 08:45
1. offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. Oktober 2004 um 08:45
    • #1

    Bericht aus der Onlineausgabe der Tiroler Tageszeitung:

    Brad Watson wäre ein Star in der heimischen Liga.
    Pfeift die Liga auf drei NHL-Schiris?

    Es hat schon viel im österreichischen Eishockey gegeben - nur noch keine hauptberuflichen Schiedsrichter aus der nordamerikanischen Profi-Liga NHL.


    Mick McGeough, Brad Watson und Mike Hasenfratz - drei Namen, die in Österreich für Furore sorgen könnten. Nicht als Spieler, wie sonst üblich. Sondern als Schiedsrichter, die die Stars nach ihrer Pfeife tanzen lasssen würden. Sie sind Profi-Referees in der NHL, und wegen des auf unabsehbare Zeit verschobenen Liga-Starts zurzeit arbeitslos.

    Rick Nasheim, selbst jahrelang ein Star im österreichischen Eishockey und jetzt Co-Trainer in Linz, versicherte ernsthaft, dass die Kumpels aus seiner kanadischen Heimat deshalb sofort bereit wären, in Österreich zum Billig-Tarif zu arbeiten und den überforderten heimischen Schiris unbezahlbare Entwicklungshilfe zu leisten.

    Warum die drei - Watson sorgte sogar im letztjährigen Stanley-Cup-Finale für geordnete Verhältnisse am Eis - dann nicht schon als Respektspersonen den heimischen Radaubrüdern bei den weit über dem internationalen Durchschnitt liegenden Stockfouls die Leviten lesen? Weil Nasheim mit seinem Vorschlag an den falschen Mann in Wien geraten sein dürfte. Er bekam nur zu hören, dass Österreich keine Teilzeit-Schiedsrichter benötigen würde, die wieder weg sind, wenn es in der NHL losgehen sollte.

    Bei Peter Schramm, Vizepräsident des österreichischen Eishockey-Verbandes, stößt die Idee aber auf keine tauben Ohren: "Wir könnten damit leben. Ein paar Vereinen täte das gut, dann würden sie nämlich sehen, was los ist. Ich traue mich fast zu sagen, dass sie sich schon bald wieder unsere Schiedsrichter wünschen würden."

  • stane_rwd
    EBEL
    • 21. Oktober 2004 um 08:59
    • #2

    fraglich, ob das Gepfeiffe dieser jungs nicht ein Spiel der Österreichischen Liga komplett zerrüttet...

  • ricky
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2004 um 09:25
    • #3

    das ist doch wohl nicht zu fassen? ?(
    da hätte das österr. icehockey endlich mal die chance sich unpartaiische, ausgebildete profi-schiris zu angeln, und dann heißt es:
    nein danke wir behalten lieber unseren schrott, bitte nur keine weiterbildung,...."danke dem falschen Mann in Wien"
    hoffen wir nur, daß Peter Schramm was unternimmt!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von ricky (21. Oktober 2004 um 09:30)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. Oktober 2004 um 09:43
    • #4

    ich halte das für eine exzellente idee, unseren heads um wenig geld eine weiterbildung in sachen "faire leitung" von eishockeymatches ducrh praktiker aus der stärksten liga der welt zu ermöglichen. normalerweise müssten unsere "pfeifen" privates geld einzahlen, um bei nhl-profischiris an der line stehen zu dürfen.

    ich würde das pfeifen der nhl-leute gleich mit einem verpflichtenden 2-3 monatigen weiterbildungsprogramm für unsere schiris (bis ende dezember dauert der lockout jedenfalls) kombinieren.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Oktober 2004 um 10:19
    • #5
    Zitat

    Original von donald
    ich halte das für eine exzellente idee, unseren heads um wenig geld eine weiterbildung in sachen "faire leitung" von eishockeymatches ducrh praktiker aus der stärksten liga der welt zu ermöglichen. normalerweise müssten unsere "pfeifen" privates geld einzahlen, um bei nhl-profischiris an der line stehen zu dürfen.

    ich würde das pfeifen der nhl-leute gleich mit einem verpflichtenden 2-3 monatigen weiterbildungsprogramm für unsere schiris (bis ende dezember dauert der lockout jedenfalls) kombinieren.

    exakt!
    da bin ich mal ganz deiner meinung! ;)

  • RacerX
    EBEL
    • 21. Oktober 2004 um 10:23
    • #6

    Seh des ganze als 2-schneidiges Schwert. Profis hin oder her, die sind andere Spiele gewohnt, andere Härte und Spielweise. Zum Teil auch andere Regeln was nicht das Problem darstellen sollte.

    Die Frage ist, ob solche Leute hier in Ö nicht das Spiel völlig "zerpfeifen". Bei uns gibt's viel mehr dreckige Fouls als Harte Checks, leider. Einerseits wärs gut wenn jemand mal aufzeigen könnte, daß es SO nicht geht. Andererseits würd's wahrscheinlich nachher gleich weitergehen wie bisher. Ob dies nämlich Auswirkungen auf "unsere" Schiedsrichter hätte sei dahingestellt.

    Würde es allerdings absolut interessant finden. Wäre vor allem total gespannt wie Publikum und Spieler das ganze akzeptieren bzw. bewerten. Wunder darf man sich nicht erwarten, strittige Szenen wird es genauso geben, wenn nicht sogar mehr an Strafen. Denke daß vor allem Stockfouls wie sie bei uns Gang und Gebe sind viel härter geahndet werden. Sollten Attacken mit Stock in Gesichtshöhe regelmäßig bestraft werden, wäre das schon ein Erfolg.

    Interessant ja, ob's viel bringt weiß ich nicht. Ob man nachher sagen könnte, ja, das wären die richtigen wage ich zu bezweifeln.

  • Spezza19
    NHL
    • 21. Oktober 2004 um 10:39
    • #7

    naja, mit blick auf die heimWM könnte uns ja fast nichts besseres passieren !? so würden sich unsere spieler endlich mal richtig an die internationale spielweise gewöhnen. weniger stockfouls, dafür mehr körperliche härte. also ich fänds schon nicht schlecht, auch unsere schiris würden davon profitieren. speziell den IRA und Wohlgenannt solltens zu allen spielen mitnehmen :D

  • gretzky
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2004 um 11:17
    • #8

    Also muss schon sagen, so ein Angebot aus zuschlagen, wäre schon sehr, sehr traurig für dir österr. Schiris...
    Die wohl schlechtesten in ganz Europa, könnten davon nur profitieren...
    Aber wie es aussieht, hat der Hr. Siegl keine Amitionen, da ja sonst seine so guten Schiris, aufgedeckt werden, wie schlecht sie sind....
    Wenn einige von euch meien, die würden die Spiele zerpfeiffen, net bös sein, aber viel Ahnung könnts wohl net haben von Eishockey...
    Was besseres kann unserem Eishockey gar net passieren...
    Werden wir ja sehen, was da noch rauskommt...vermutlich net viel...

  • ricky
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2004 um 11:41
    • #9
    Zitat

    Original von gretzky
    Also muss schon sagen, so ein Angebot aus zuschlagen, wäre schon sehr, sehr traurig für dir österr. Schiris...
    Die wohl schlechtesten in ganz Europa, könnten davon nur profitieren...
    Aber wie es aussieht, hat der Hr. Siegl keine Amitionen, da ja sonst seine so guten Schiris, aufgedeckt werden, wie schlecht sie sind....
    Wenn einige von euch meien, die würden die Spiele zerpfeiffen, net bös sein, aber viel Ahnung könnts wohl net haben von Eishockey...
    Was besseres kann unserem Eishockey gar net passieren...
    Werden wir ja sehen, was da noch rauskommt...vermutlich net viel...

    Alles anzeigen

    ganz genau!!
    wann, wenn nicht jetzt?
    es wäre wieder einmal typisch, wenn hier nichts passiert....

  • cappin0
    NHL
    • 21. Oktober 2004 um 11:51
    • #10

    1. Da könnt jeder kommen
    2. Für was brauchen wir das
    3. Das haben wir noch nie gebraucht
    4. Das werden wir auch nie brauchen

    kommt glaube ich jedem bekannt vor, oder?

    WO DOCH UNSERE SCHIRIS SO PERFEKT SIND

  • Grenier 11
    KHL
    • 21. Oktober 2004 um 11:52
    • #11

    zuschlagen und den IRA in die wüste schicken.

  • nordiques!
    Gast
    • 21. Oktober 2004 um 12:02
    • #12

    wär sicher lustig, mal nhl schiris bei uns zu sehen!

    versteh auch nit, daß da nit sofort zugegriffen wird - weil was riskierens da schon großartig? entweder werden die spiele endlich mal gscheiter gepfiffen (was ja im interesse aller sein sollt, oder?) oder im (eher unwahrscheinlichen) fall daß nicht, habens dann für die zukunft immer den verweis auf die nhler, daß die das auch nit besser können ... ;)

    außerdem wärs ein zusätzliches marketingplus, sowohl bei den fans wie auch bei den medien!

    also wenn die wirklich kommen wollen (zu dem 'billig-preis) und die liga/verbad zögern, ist das halt wiedermal ein beweis für den unendlich langen weg zur umsetzung der großartigen ankündigungen bei den jährlichen eröffnungspressekonferenzen ...

    wär aber echt gaudig, mal ein nordamerikansich gepfiffenes öel-spiel zu sehen (wenns die so laufen lassen würden wie bei manchen world-cup partien - very interesting :D :D :D)

  • avatar
    NHL
    • 21. Oktober 2004 um 12:13
    • #13

    NHL Schiris in Österreich?!
    Ja bitte sofort, das wär einfach nur genial, in allen Punkten.

    Die Spieler würden sich dann sicher um einiges zurücknehmen mit versteckten Fouls (auch wenns nur 1 Head gibt), denn der sieht sicher mehr als 5 österreichische Heads :D :D
    Vor allem wird dann auch net bei jedem KORREKTEN Check, der halt ein wenig härter ausfällt, gleich ne Strafe gegeben....

    Einzig bei Schlägereien werden sie wohl sofort den 5er+Spieldauer/Matchstrafe auspacken weil sie sicher ganz korrekt nach Regelwerk pfeifen werden denk ich, wo unsere Schiris eben bei Schlägereien im Moment doch ein wenig Gnade vor Recht ergehen und ihnen andere Strafen geben, dass sie zumindest nur 1 Drittel zusehen müssen. (absolut posivite Entwicklung btw)

    Schade nur, dass sie nicht auch gleich ein paar Lines mitnehmen können, damit es einmal nachvollziehbare Offside Entscheidungen gibt, denn die waren in letzter Zeit sowas von falsch, dass es schon ein Wahnsinn ist.

    110% pro NHL Heads ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. Oktober 2004 um 12:29
    • #14

    Also bei diesem Angebot nicht sofort zuzugreifen, zeugt entweder von
    #Ignoranz
    oder von
    #Angst

    wahrscheinlich wohl beides!!!

    Für was richtet eigentlich Österreich eine Eishockey-WM aus, wenn wir ja doch immer nur unter uns bleiben wollen ?(

  • gretzky
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2004 um 17:38
    • #15

    @nordiques
    da geb ich dir recht, marketing mässig sicher top...medien u. zuseher

    avatar
    ich glaub net, dass die gleich 5+Spieldauer geben...ist ja auch in Amerika nicht üblich...da gibts 2+2 das war es dann
    Ist eher bei uns üblich, dass es gleich 5+Spiledauer gibt...
    Die 5+Spieldauer ist nur dann zu geben, wenn ein Spieler einen anderen Spieler absichtlich(wenn er blutet ist immer eine 5+Spieldauer) verletzt bzw. der Versuch(z.B. Stockstich)
    Aber genau das sehen unsere Schiris nicht od. können das Regelment nicht richtig anwenden...

    Aber man muss auch mal ein Lob ausprechen, am So Graz-VSV muss ich sagen, hat der Schiffauer exzellent gepfiffen Strafminuten 4 bzw. 2, hat das Spiel laufen lassen, sich nicht in den Mittelpunkt gestellt, war echt eine gute Leistung...
    Wie war eigentlich der Ira in Linz od. war der in Wien???

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 21. Oktober 2004 um 18:30
    • #16

    Der Ira darf wieder bundesliga pfeiffen????? 8o ????????

  • reddevil88
    Gast
    • 21. Oktober 2004 um 18:57
    • #17
    Zitat

    Original von ricky
    das ist doch wohl nicht zu fassen? ?(
    da hätte das österr. icehockey endlich mal die chance sich unpartaiische, ausgebildete profi-schiris zu angeln, und dann heißt es:
    nein danke wir behalten lieber unseren schrott, bitte nur keine weiterbildung,...."danke dem falschen Mann in Wien"
    hoffen wir nur, daß Peter Schramm was unternimmt!!!!


    solche jungs hier pfeifen zu lassen wäre schwachsinn
    1. müssten die herren sich auf die europ. regeln umschulen/umdenken (z.B icing werden in der nhl nicht sofort gepffen, ich glaub bei denen gibts dafür aber noch das 2-line offside,..)
    2. kann keiner der typen deutsch.

    sie könnten von mir aus aber als 4. schiri einige partien beobachten und dann danach dann unsere schiris bewerten und eventuell schulen !

  • EHC_flo
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2004 um 19:49
    • #18

    ich glaube ihr wisst nicht was es für einen nhl PROFI schiri heisst für ein hungerbrot pfeiffen?!!
    das sind enorme kosten die enstehen für die vereine.....


    muss reddevil rechtgeben. wäre wirklich eine umstellung für die übersee schiris.
    außerdem würden sie den österreichischen schiris die arbeit wegnehmen.
    wenn dann nachher zu wenig schiris sind, weil sie sich das vielleicht nicht bieten lassen, gibts wieder ein riesen gejammer!

  • waluliso1972
    Gast
    • 21. Oktober 2004 um 20:22
    • #19
    Zitat

    Original von cappin0
    1. Da könnt jeder kommen
    2. Für was brauchen wir das
    3. Das haben wir noch nie gebraucht
    4. Das werden wir auch nie brauchen

    kommt glaube ich jedem bekannt vor, oder?

    WO DOCH UNSERE SCHIRIS SO PERFEKT SIND


    @ cappin0

    Klingt als ob Du Günter "Gunkl" Paal wärst! :D

    Bin übrigens sehr dafür, denn entweder würden wir mal gut geleitete Spiele sehen ODER ABER das Gejammere über unsere Schiris würde endlich aufhören - kann ich echt nicht mehr hören!


    lg
    Walu

  • ricky16
    Nachwuchs
    • 21. Oktober 2004 um 22:45
    • #20

    na da haben wir ja wieder einen eishockey fachmann
    ( wahrscheinlich aus kärnten )
    solltest dich vielleicht mal infomieren warum man das icing nicht gleich abpfeift ...und 2-linien offside?

    außerdem glaubst du immer noch das die legionäre bzw gewisse villacher ( wie man aus diversen tv interviews weiss) die deutsche sprache beherrschen?

    für das wort schwachsinn solltest du eventuell noch einmal deinen eigenen beitrag überdenken.....

  • avatar
    NHL
    • 21. Oktober 2004 um 22:47
    • #21
    Zitat

    Original von reddevil88
    solche jungs hier pfeifen zu lassen wäre schwachsinn
    1. müssten die herren sich auf die europ. regeln umschulen/umdenken (z.B icing werden in der nhl nicht sofort gepffen, ich glaub bei denen gibts dafür aber noch das 2-line offside,..)
    2. kann keiner der typen deutsch.

    @ 1
    Pfeifen die NHL Heads z.b. auch Wm Finalis aber auch z.b. Salt Lake City Finale und da sind auch die IIHF Regeln.
    Icing - betrifft die Heads genau garnet, weil die Lines kommen nach wie vor aus Österreich.

    Und hallo, das sind PROFIS, denen kannst jeden Tag neue Regeln geben und da pfeifens danach und 1 Regelunterschied werden sie sich wohl merken können, außerdem meines Wissens pfeift das Centerline Offside sowieso der 2. Head - wenn net sogar eh die Lines drüben?!


    @ 2
    ähm und? Die "Hockeyamtsspache" ist sowieso englisch, teamintern wird fast ausschließlich englisch gesprochen, also daran wirds wohl net wirklich scheitern

    Zitat

    Original von gretzky
    avatar
    ich glaub net, dass die gleich 5+Spieldauer geben...ist ja auch in Amerika nicht üblich...da gibts 2+2 das war es dann
    Ist eher bei uns üblich, dass es gleich 5+Spiledauer gibt...
    Die 5+Spieldauer ist nur dann zu geben, wenn ein Spieler einen anderen Spieler absichtlich(wenn er blutet ist immer eine 5+Spieldauer) verletzt bzw. der Versuch(z.B. Stockstich)

    Naja, in Amerika gibts ein anderen Strafmaß in Sachen fights, da gibts eben nur 5min und Ende (außer bei Provokationen etc.)
    Würden die Schiris korrekt und ganz nach den Regeln pfeifen, müsst es nach IIHF Regeln für jede Schlägerei ohne Handschuhe 5+Spieldauer geben, wird aber wie gesagt eben doch umgangen, weil jeder weiß, dass diese Regel absolut sinnlos bzw. nicht förderlich ist für alle beteiligten.

    Ich meinte eher damit, dass die NHL HEads eher gelich die "Korrekte" Strafe geben, weils einfach so korrekt wie möglich pfeifen wollen und deswegen halt gleich die großen Strafen auspacken......

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (21. Oktober 2004 um 22:47)

  • gretzky
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2004 um 22:48
    • #22

    @reddevill88 u. EHC Flo
    Habts net genau gelesen, die Schiris würden zu den Tarifen pfeiffen, die bei uns üblich sind...
    Was hat der Head mit den Icings bzw. 2 Lines-Offside zu tun?????

  • gretzky
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2004 um 22:55
    • #23

    avatar
    Alles Klar...war auch net bös gemeint

  • schurli99
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2004 um 23:21
    • #24

    Das Grundübel bei der Sache ist: Die Schiris und die oberen Herren haben noch immer nicht begriffen, dass Österreichs Spieler immer besser werden (überhaupt kein Problem mehr, sich in der A-Gruppe zu halten. Jedes Jahr wird das Ziel nach oben geschraubt), aber die Schiris damit nicht Schritt halten können, bzw. nie mithalten konnten.

    Es wäre so wahnsinnig wichtig, einmal "richtige" Schiris zu haben, damit wir bei einer WM nicht immer diese blöden Fouls machen, die bei uns keiner pfeift, international aber immer 2 min sind.
    Das hat uns bei den letzten Weltmeisterschaften immer wieder Punkte gekostet.

    Vielleicht haben sie ja doch noch ein Einsehen und wir sehen diese "StarSchiris", zum Wohle des österreichischen Teams.


    Zu den Strafen:
    Auffallend in der NHL ist, dass bei einer Schlägerei nie gröbere Strafen ausgesprochen werden, solange die Handschuhe am Mann bleiben.
    Fallen diese aber, dann AUF WIEDERSEHEN.
    Ich weiß nicht, ob es dafür in der NHL eine eigene Regel gibt, aber es ist mir bereits mehrmals aufgefallen.

  • Maru
    NHL
    • 21. Oktober 2004 um 23:40
    • #25
    Zitat

    Rick Nasheim, selbst jahrelang ein Star im österreichischen Eishockey und jetzt Co-Trainer in Linz, versicherte ernsthaft, dass die Kumpels aus seiner kanadischen Heimat deshalb sofort bereit wären, in Österreich zum Billig-Tarif zu arbeiten und den überforderten heimischen Schiris unbezahlbare Entwicklungshilfe zu leisten.

    :D :D :D

    hehe,wenns das"geld" kein problem ist, müsste man sofort annehmen! und die österr. heads nur noch im unterbau pfeiffen lassen!

    und wenn herr schramm meint, die vereine würden sich die österreicher schnell zurückwünschen..- glaub ich weniger!

    wenn profis pfeiffen, würde der klassenunterschied zwischen den zebras klar sichtbar werden!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™