1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

News aus Silz

  • wayne
  • 21. September 2004 um 17:08
  • wayne
    EBEL
    • 21. September 2004 um 17:08
    • #1

    aus der TT:

    Problem: Eiszeit ohne Eis

    Zehn Jahre Eishockey Marke Silz sind im Jubiläumsjahr des SV Silz (75 Jahre) ein besonderer Anreiz. Neue Namen, neue Ziele, neue Probleme!


    Am 30. Oktober startet die Eishockey-Oberliga. Mit Feldkirch, Wattens, Kitzbühel, Innsbruck/Telfs und Silz. Im Grunddurchgang mit doppeltem Hin- und Rückspiel - macht 16 Matches, gefolgt vom Play-Off im "best of three-Modus". Soweit die trockenen Fakten. Das reichhaltige Menü für die Eishockey-Fans im Oberland ist angerichtet.

    Die Silzbulls präsentieren sich im Jubiläumsjahr ihres Sportvereins mit Neuen: Rene Noisternig (23, Verteidiger, Linz/Wattens), Enrico Schramm (29, Verteidiger, Wattens) und der Slowake Jano Veles (22, Verteidigung, Nitra) tragen heuer die Dress der Silzbulls. Ebenfalls neu: Trainer Helmut Lautsch. Obmann Ferdl Grüner: "Ein erfahrener Trainer mit viel Eishockey-Sachverstand, unter anderem Trainer in Wattens und Co-Trainer von Greg Holst."

    Weiter dabei: Der bekannte tschechische Stürmerstar Jaroslav "Jarda" Brabec, der auch wieder als Nachwuchstrainer agiert. Nicht mehr dabei: Philipp Nagele und Aaron Rieder (beide gingen zurück nach Innsbruck).

    Ab 28. September beginnt das Eistraining mit drei Trainingseinheiten pro Woche, vier Vorbereitungsspielen und einem Trainingslager und das alles in Sterzing. Völlig unverständlich: Weder in Innsbruck noch in Telfs gibt‘s Möglichkeiten. Durch Innsbrucks Hallenumbau ist es ja noch verständlich, aber dass in Telfs erst im November Eis gemacht wird, ist schon kurios. Geld (ca. 4000 Euro zusätzlich), Zeit und Nerven kostet uns diese Schikane. Die vom Verband geforderte Professionalität ist in weiter Ferne.

    Dabei wurde der Bau der Halle in Telfs mit öffentlichen Geldern vom Land gefördert. Und damit sollte sichergestellt sein, dass die jährliche Eiszeit auch für umliegende Vereine fix ist. "Wir fühlen uns schikaniert" stellt Obmann Grüner fest. (TT)

  • geri
    EBEL
    • 21. September 2004 um 23:30
    • #2

    Aber besser wird es. Mit jeder Eishalle!

  • icewall
    Nationalliga
    • 22. September 2004 um 02:19
    • #3

    also das ist wirklich eine schikane wenn es stimmt!!!

    wenn man so ein super sportzentrum hat wie in telfs und dann erst im november eis hat-in einer EISHALLE dann ist das traurig-gerade im JAHR DER EISHOCKEYWELTMEISTERSCHAFT IM EIGENEN LAND!!!!

    wird man dann vielleicht schon wieder im jänner das eis wieder abtauen??

    oder wird die versäumte eiszeit nächstes jahr im sommer nachgeholt -nach dem motto: vom badesee aufs kühle eis??

    --na es ist eigentlich nicht zu lachen denn es ist wirklich traurig.....

  • jj68
    EBEL
    • 22. September 2004 um 14:01
    • #4

    Ich frag mich nur, wenn die Silzer nicht in Telfs trainieren können und deshalb bis nach Sterzing müssen, wo dann die Telfser selbst ihre Trainingseinheiten bekommen?
    Wo trainieren denn Wattens & Kitz?
    Sind ja die Silzer nicht die Einzigen ohne Halle bzw. Dach!!!

  • wayne
    EBEL
    • 22. September 2004 um 14:31
    • #5

    Kitz trainiert in Zell/See
    Telfs wird als Spielgemeinschaft mit Ibk, vermutlich dort trainieren.

  • Защитник
    EBEL
    • 22. September 2004 um 14:59
    • #6

    telfs trainiert mit mit der u20 in innsbruck.

  • RacerX
    EBEL
    • 23. September 2004 um 09:09
    • #7

    Die Telfer Halle is ja nit wirklich a Halle, seitlich lückenweise offen, aber genau deswegen geht sich doch nach wie vor a Eis aus?!
    Wie toan se denn in Kundl unten? Da is die Situation der Halle ja ähnlich, nur daß da nit so dringend trainiert werden muß!

  • Kasimir Puck
    Nachwuchs
    • 23. September 2004 um 12:48
    • #8

    Also mit dem was ihr Silzer da so von euch gebt, bin ich nicht einverstanden. Denn die Landesförederrung beim Bau von Sportanlagen macht nur einen Bruchteil von dem aus, was die Kommune selbst berappen muß.
    Da müßt ihr halt selbst eure Arena überdachen, damits mit eurer Legionärstruppe früher trainieren könnts. Mit Hilfe des Bauernbundes geht das sicherlich viel leichter. Denn die Herren mit der Mistgabel haben schon immmer viel mehr vom Land herausgeholt als andere.

    Das ist doch unterste Schublade, eine andere Gemeinde dafür verantwortlich zu machen, daß ihr nach Sterzing fahren müßt.

  • icewall
    Nationalliga
    • 23. September 2004 um 14:42
    • #9

    vorweg ich distanziere mich von jedem verein-um silz oder irgendeinen anderen verein geht es ja bitte nicht primär-es geht mir um das eishockey in tirol:

    telfs zählt zu den grössten kommunen in tirol oder irre ich mich da?
    telfs hat eine multifunktionelle sportanlage in der auch eine kunsteisbahn integriert ist.

    im sinne der jugend und des (eishockey)sportes is es ja möglich vorhandene infrastrukturen bestmöglich zu nutzen --und nicht im november eis machen und im feber wieder auftauen-also da muss ich schon sagen hier liegt die "mistgabel"( wie der autor vor mir so treffend formuliert hat)in der telfser kommunalpolitik und sonst bei niemanden.

  • Coyote
    Nachwuchs
    • 23. September 2004 um 15:05
    • #10
    Zum Thema Telfs gibts wohl mehr zu sagen: In Telfs steht seit Jahren eine Art Eishalle und ein Freiplatz. Erst heuer gibt es erstmals eine 1. Mannschaft und die besteht zu 99% aus nicht Telfsern. Der Versuch eine 1. Mannschaft zu integrieren ist ja ok, aber so ists ja keine Dauerlösung. Oder glaubt ihr, dass die Telfser selbst in Kürze soweit sind, dass sie gleich in der Oberliga mitspielen können? wie siehts mit dem Nachwuchs aus? Wieviel das Land in den Bau der Telfser Eisanlagen gesteckt hat, weiss ich nicht, aber alleine für das Geld was die Dachkonstruktion gekostet hat, hätten 2 bis 3 vorhandene Kunsteisbahnen wie Silz, Ehrwald, Zirl überdacht werden können. Warum in Telfs erst im November Eis gemacht wird verstehe ich auch nicht. Ein Vorteil einer überdachten Eisfläche ist wohl auch, dass man früher Eis machen kann. Früher Eis heisst normalerweise auch mehr Geld für den Betreiber. Eiszeiten kosten die Vereine enorm viel Geld und wenn Telfs die Eiszeiten richtig an den Mann bringen würde, dann wären die erwähnten EUR 4000 wohl kein Problem. Meiner Meinung nach ist das Telfser Sportzentrum sicher eine ansehliche Sache, aber es fehlt auf alle Fälle der professionelle Betrieb der Eisanlage und ein ordentlicher Eishockey Verein. Sich da auf den HCI zu verlassen ist wohl so ne Sache.
  • RacerX
    EBEL
    • 23. September 2004 um 15:38
    • #11
    Zitat

    Original von Kasimir Puck
    Also mit dem was ihr Silzer da so von euch gebt, bin ich nicht einverstanden.


    Gleich vorweg, bin weder Silzer noch Telfer, ist mir auch egal wer wohin trainieren fahren muß. Naja, eigentlich schade fürs Tiroler Eishockey, aber so ist es nun mal, ich hoffe es wird sich etwas ändern. Und zwar in Telfs.

    Doch nicht aus Gründen, daß Silz und co. dort trainieren kann, sondern aus eigenen Interessen:
    Telfs hat heuer - wie oben schon erwähnt - das erste Mal eine Oberligamannschaft. Das heißt, es gehört eine gewisse Organisation und vor allem vernünftige Infrastruktur her, die grundsätzlich in Telfs gegeben sein scheint.
    Es soll doch der eigenen Mannschaft ermöglicht werden, "zu Hause" frühzeitig mit dem Eistraining beginnen zu können. Im gleichen Atemzug gehört hier eine Art Nachwuchs für junge Telfer her (evtl. mit vorerst größerem Altersrahmen) die genauso den Platz mitbenutzen.

    Die Kosten für das Eis tragen gleichzeitig andere mit: Es gibt etliche Hobbyvereine die bereits jetzt beginnen zu trainieren (schon im August) und deswegen nach Mittenwald, Sterzing usw. düsen.
    Der Platz würde jetzt schon Vollzeit benutzt werden.

  • Защитник
    EBEL
    • 23. September 2004 um 22:11
    • #12

    es gibt kein eis weil eine neue bande errichtet wird. die selbe wie in innsbruck. muss sein für die universiade.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. Oktober 2004 um 03:06
    • #13

    @Racer X

    Seit wann hat Mittenwald eine Halle?
    Die haben doch auch nur einen unüberdachten Platz visavis des Bahnhofes.

  • RacerX
    EBEL
    • 6. Oktober 2004 um 11:30
    • #14
    Zitat

    Original von orli
    @Racer X

    Seit wann hat Mittenwald eine Halle?
    Die haben doch auch nur einen unüberdachten Platz visavis des Bahnhofes.


    Nana, Halle haben die keine stimmt, aber die ganzen Hobbyligateams aus Tirol trödeln da raus um zu trainieren. Weil die anscheinend schon verdammt früh a Eis haben.

  • wayne
    EBEL
    • 3. November 2004 um 16:53
    • #15

    Aus der TT:

    Startschuss der Eishockey-Oberliga: Silzbulls und SPG Telfs/Innsbruck sind bereitEishackler haben SaisonVon TONI ZANGERLMit dem Duell Silzbulls gegen Kitzbühel (Samstag, 19 Uhr in Silz) startet die Oberliga. Die SPG Telfs/Innsbruck ist spielfrei.SILZ, TELFS. Die zahlreichen Oberländer Anhänger des Bandenzaubers dürfen sich heuer freuen: Erstmals sind Silz und Telfs die Hotspots der Oberliga-Meisterschaft. Mit den Silzbulls und der SPG Telfs/Innsbruck. Während die Silzer Cracks schon zum Inventar der Liga zählen, ist das Farmteam des HC Tiroler Wasserkraft „die Haie“ in Kooperation mit dem EC Telfs ein echtes Greenhorn.Telfs kooperiertGerhard Heine, Obmann des EC Telfs ist überzeugt: „Die Zusammenarbeit mit dem HC Tiroler Wasserkraft ist positiv. Die Jungen aus Innsbruck und unsere Spieler werden eine Bereicherung der Oberliga sein. Für uns war es die einmalige Chance, dank optimaler Infrastruktur einen Aufschwung im Telfer Eishockey herbeizuführen.“ Auf den ersten Einsatz muss die SPG-Truppe noch warten. Das erste Spiel gegen Wattens am vergangenen Samstag musste noch abgesagt werden, weil die Eisarena im Telfer Zelt noch nicht bereit war. Aber am 13. November heißt der erste Gegner Kitzbühel. „Auswärts – so wie die folgenden zwei Matches“, sagt Obmann Heine.Über die Spielstärke des Favoriten aus Kitzbühel können sich die SPG-Cracks am Samstag in Silz informieren. Die Silzbulls sind trotz Problemen in der Vorbereitung – „zwischen Garmisch und Sterzing waren wir unterwegs“ – so Obmann Ferdl Grüner, optimistisch.Trainersuche in SilzAuch der kurzfristige Absprung von Trainer Helmut Lautsch und den beiden Cracks Manuel Lautsch und Markus Gander trübt die Zuversicht im Lager der Silzbulls nicht. Denn: „Mit Enrico Schramm, Rene Noisternig und Jan Veres haben wir in der Abwehr drei Granaten verpflichtet und heuer sind wir qualitativ sicher stärker als im Vorjahr“, gibt sich der Silzbulls-Obmann zuversichtlich. Und optimistisch ist er auch in puncto Trainer: „Bis Mitte der Woche wird fix sein, ob ein Trainer aus der Slowakei bei uns landet.“ Das Betreuerduo Jaro Brabec/Ferdl Grüner wie im Vorjahr wird es möglicherweise nur noch am Samstag gegen Kitzbühel geben.„Das ist nicht optimal. Jaro Brabec will sich heuer voll und ganz aufs Spiel und die Arbeit mit dem Nachwuchs konzentrieren“, betont Grüner.

  • jj68
    EBEL
    • 4. November 2004 um 15:03
    • #16

    Drei Granaten ?(
    :] Da bin ich aber mal auf die so qualitativ besseren Silzer am Samstag gespannt! 8)
    Lass mich gerne überaschen, ob in Silz mal richtig Eishockey gespielt wird, oder ob es so wie immer, vermöbel den Gegner gibt. :D :))

  • Canadian Girl
    Nachwuchs
    • 3. August 2005 um 23:55
    • #17

    Hello,

    I am looking for contact info (e.g. email address) for a hockey player named Andreas Woell...I think he plays for Silz. Do you know how I could get in touch with him? We knew each other a few years ago and I have have lost his contact info...I would like to get in touch with him again.

    Thanks,
    Anu ("Canadian Girl")

  • wayne
    EBEL
    • 4. August 2005 um 00:41
    • #18

    Hello,

    You have to look here: https://www.eishockeyforum.at/www.silzbulls.com

  • schäggsen
    Hobbyliga
    • 7. August 2005 um 13:59
    • #19

    *lol* also mitn wöll hätt i nit viel freude ... :D

  • jj68
    EBEL
    • 8. August 2005 um 07:59
    • #20

    Die kanadischen Holzfällermädls anscheinend schon :rolleyes::D:P

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™