1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Saison 04/05

  • chrisz
  • 20. September 2004 um 01:32
1. offizieller Beitrag
  • chrisz
    EBEL
    • 20. September 2004 um 01:32
    • #1

    Eishockey boomt in Ingolstadt.. zu Saisonauftakt wurde der amtierende Vizemeister mit 5:0 aus der Halle geschossen. Gute Paraden von Jimmy Waite hielten die Panther anfangs im Spiel.. und dann sind sie richtig in Fahrt gekommen.. Sturm + McDonald mit tollem Einstand! Eher schwach die Leistungen der Titelaspiranten aus Mannheim und Nürnberg..

    2. Spieltag:

    Kölner Haie - Hamburg Freezers 4 - 2 (2:0 1:1 1:1)
    Tore:
    1:0 (01:28 ) Lewandowski (Boos)
    2:0 (08:57) Roy (Hicks/McLlwain)
    2:1 (22:06) Peacock
    3:1 (30:22) Adduono (Julien/Beardsmore)
    3:2 (57:59) Johnson (Manning)
    4:2 (59:01) Julien (Lewandowski/Boos)

    Düsseldorfer EG - Krefeld Pinguine 2 - 3 (2:2 0:0 0:1)
    Tore:
    0:1 (04.18 ) Dyck (Herperger, Selivanov) 4:5
    1:1 (07.26) Sulzer (Davidson, Kreutzer) 5:4
    2:1 (08.03) Kathan (Davidson, Schneider)
    2:2 (14.02) Brulé (Guillet, Lehoux)
    2:3 (41.09) Brulé 4:5

    EHC Wolfsburg - Nürnberg Ice Tigers 2 - 3 (1:0 1:0 0:2) n.P.
    Tore:
    1:0 (19.27) Ciernik
    2:0 (35.45) Suchan (Simon, Pavlikovsky)
    2:1 (40.29) Tallaire (Martinec, Bannister)
    2:2 (57.25) Tallaire (Sekeras, Green)
    2:3 (60.00) Tallaire (Penalty)

    Frankfurt Lions - Hannover Scorpions 3 - 1 (2:1 1:0 0:0)
    Tore:
    1:0 (01:00) Robidas (Lebeau)
    2:0 (09:50) Norris (Lebeau, Kohmann)
    2:1 (15:53) Lambert (Augusta, Köppchen)
    3:1 (38:38 ) Beaucage (Pronger)

    Augsburger Panther - Adler Mannheim 1 - 2 (1:0 0:0 0:1) n.P.
    Tore:
    1:0 (17:44) Methot (Arendt ; Barta)
    1:1 (51:31) Ullmann (Greilinger ; Aab)
    1:2 (60:00) Healey (Penalty)

    Kassel Huskies - Iserlohn Roosters 3 - 5 (0:3 3:2 0:0)
    Tore:
    0:1 (7:24) Higgins (York, Mitchel) 5:3
    0:2 (11:14) Knold (Mitchel) 5:3
    0:3 (12:43) Knold 5:4
    1:3 (22:14) Drury (Furey, Greig) 5:4
    2:3 (24:21) Bousquet (C. Retzer)
    3:3 (28:34) Acker (Bousquet, Serikow) 5:4
    3:4 (32:11) Gordon (Goldmann)
    3:5 (34:53) Goldmann (Martin) 5:4

    ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin 5 - 0 (1:0 1:0 3:0)
    Tore:
    1:0 (15.15) Sturm (McDonald, Armstrong) 5:3
    2:0 (31.59) Jiranek (Ast, Armstrong) 4:5
    3:0 (41.40) Ficenec (Mann)
    4:0 (48.29) Schröder (Loth, Melischko)
    5:0 (49.53) Sturm (Armstrong, Harney) 5:4

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (20. September 2004 um 13:40)

  • Daywalker50
    Gast
    • 20. September 2004 um 12:37
    • #2

    Ist der amtierende Meister nicht Frankfurt, oder stehe ich jetzt voll auf der Leitung ??

  • chrisz
    EBEL
    • 20. September 2004 um 13:40
    • #3
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Ist der amtierende Meister nicht Frankfurt, oder stehe ich jetzt voll auf der Leitung ??

    ups.. 8o hast natürlich recht.. Meister waren die Lions aus Frankfurt

    danke für den Hinweis..

  • chrisz
    EBEL
    • 22. September 2004 um 09:40
    • #4

    Ingolstadt is on Fire! Der nächste Sieg für die Panther, 2. Niederlage für die Freezers. Zwei Späte Tore reichten zum Sieg. Ingolstadt an der Tabellenspitze mit 7:0 Torverhältnis.

    Hamburg - Ingolstadt 0:2
    Tore:
    0:1 (54.37) Armstrong
    0:2 (59.17) Jiranek (Harney) 5:6

    Beim Spiel Nürnberg Ice Tigers - Augsburg Panthers wars wie bei 99ers -Caps auch sehr torreich. Augsburg gelang es innerhalb von 74 Sekunden von 0:2 auf 3:2 zu stellen. Entscheidend war wohl dann das 3:3 durch Tapper in Unterzahl, das den Ice Tigers wieder Moral gab.

    Nürnberg - Augsburg 7:5 (3:3,3:1,1:1)

    Tore:
    1:0 (01.28 ) Tapper (Trepanier, Barz)
    2:0 (11.41) Stastny (Vasiljevs, Fical)
    2:1 (18.15) Arendt (Methot, Miner) 4:3
    2:2 (18.35) Pudlick (Barta, Rekis) 4:4
    2:3 (19.38 ) Fortier (Bancroft, Girard) 5:3
    3:3 (19.52) Tapper (Trepanier, Leeb) 4:5
    4:3 (28.49) Kopitz (Trepanier, Green) 5:4
    5:3 (30.49) Green (Trepanier, Petermann) 4:5
    5:4 (35.10) Rekis (Methot, Pudlick) 5:4
    6:4 (38.34) Fical (Kopitz, Trepanier) 5:4
    7:4 (51.17) Stastny (Fical, Vasiljevs) 5:4
    7:5 (52.54) Kofler (Rau)

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (23. September 2004 um 10:06)

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 22. September 2004 um 10:45
    • #5

    Kann mir mal wer sagen, was der 1600-Zuschauer-klub Wolfsburg in der DEL macht?

    Im Übrigen recht positiv, dass man heuer auch mal wieder deutsche Spieler am Scoreboard sieht, langsam aber sicher scheint man sich in die richtige Richtung zu bewegen...

  • chrisz
    EBEL
    • 22. September 2004 um 16:52
    • #6
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Kann mir mal wer sagen, was der 1600-Zuschauer-klub Wolfsburg in der DEL macht?

    Hab gehört die laufen am Eis umher mit so komischen Schuhen und Stöcken in der Hand ?(

    Wolfsburg bekommt jedenfalls eine neue Halle die dann 5.100 Zuschauern platz bieten soll.


    Zitat:
    Der Eispalast, in dem der Club derzeit seine Spiele austrägt, entspricht mit 2.700 Plätzen nämlich nicht den Mindestanforderungen für die höchste deutsche Spielklasse. Für die kommende Saison hat der EHC außerhalb der Halle eine Containerstadt errichtet, in der die Kabine für Heim-Mannschaft und Schiedsrichter sowie die Geschäftsstelle untergebracht worden sind. :D


    Düsseldorf bekommt auch ein neue Arena so bis 2007, Berlin auch 2005 oder 2006, und in Mannheim ensteht ja auch eine neue..

  • stane_rwd
    EBEL
    • 23. September 2004 um 09:50
    • #7
    Zitat

    Original von chrisz
    .....
    2:1 (18.15) Arendt (Methot, Miner) 4:3
    2:2 (18.35) Pudlick (Barta, Rekis) 4:4
    2:3 (19.38 ) Fortier (Bancroft, Girard) 5:3
    3:3 (19.52) Tapper (Trepanier, Leeb) 4:5
    ..

    Alles anzeigen

    4 Tore in 1 minute und 37 Sekunden spricht nicht unbedingt für die defense bzw. für den goalie....
    obwohl das 3:3 als short-hander ist ja noch damit zu verstehen, dass ein team eventuell nach 3 toren innerhalb von 1 minute und 23 sekunden etwas im freudentaumel ist, und sich nicht an das taktische konzept hält.... sowas sollte aber einem del club nicht passieren, denn wie man sieht rächt sich dies...

  • chrisz
    EBEL
    • 23. September 2004 um 23:35
    • #8

    Kassel Huskies holen NHL-Verteidiger

    Nach dem John-Michael Liles auf Grund einer Verletzung nicht für die Kassel Huskies spielen kann, wurde heute der NHL-Verteidiger Nick Schultz von den Minnesota Wild für die Zeit des Lock-Outs verpflichtet.

    Nick Schultz wurde 2000 in Runde 2 an Nummer 33 von den Minnesota Wild gedraftet, er erzielte in 206 NHL spielen 13 Tore und gab dazu noch 23 Torvorlagen. Zuvor hat der Linksschütze bei den Prince Albert Raiders in der WHL und bei den Cleveland Lumberjacks in der IHL gespielt. Der Kanadier wurde am 25. August 1982 in Strasbourg geboren, ist 1,84 m groß und wiegt 80 Kg, er wird bei den Huskies mit der Rückennummer 55 spielen. Im laufe des morgigen Tages wird Nick Schultz in Kassel eintreffen, ob er allerdings auch schon in Nürnberg spielen wird, ist noch nicht gewiss.

    Gegen die Ice Tigers morgen räume ich Kassel jedoch trotzdem nicht viel Chancen ein.

    Eisbären-Trainer Pagé verlängert bis 2007

    Trainer Pierre Page hat seinen Vertrag bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2007 verlängert.
    Der Kanadier trägt seit Anfang 2002 die Verantwortung beim Titelkandidaten der laufenden Saison. Page führte den Klub aus Hohenschönhausen im vergangenen Jahr bis in die Play-off-Finals gegen Frankfurt (2:3).

    DEL und Premiere verhandeln am Donnerstag

    Die Verhandlung zwischen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und dem Pay-TV-Sender Premiere um die Erstverwertungsrechte der Fernsehbilder geht am Donnerstag in München in die nächste Runde. Bislang haben sich die Parteien noch nicht auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit einigen können.
    „Wir sind natürlich, in beiderseitigem Interesse, an einer Lösung interessiert, aber nicht um jeden Preis. Die Clubs stellen sich vor, die Partnerschaft in ähnlicher Weise wie in der Vorsaison fortzuführen“, sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Tripcke geht davon aus, dass es bei Premiere inzwischen die Bereitschaft gibt, den Vorstellungen der Clubs näher zu kommen.


    Freut mich doch besonders.. da ich mir morgen definitiv Premiere hole!!!

  • Fridolin
    NHL
    • 24. September 2004 um 08:01
    • #9
    Zitat

    Original von chrisz
    Kassel Huskies holen NHL-Verteidiger

    Freut mich doch besonders.. da ich mir morgen definitiv Premiere hole!!!

    Als Eishockeyfan muss man Premiere einfach haben und sonst gibts auch nette Sachen im Programm!

  • chrisz
    EBEL
    • 25. September 2004 um 01:55
    • #10

    DEL 3. Spieltag

    Ingolstadt weiter ungeschlagen an der Spitze, heute jedoch das erste Gegentor kassiert. Die Eisbären mit gutem 3. Drittel 4:0! Überraschung sicher die Niederlage der Ice Tigers zuhause gegen die Huskies.

    Hannover Scorpions - Augsburger Panther 3 - 0 (1:0 2:0 0:0)
    Nürnberg Ice Tigers - Kassel Huskies 3 - 4 (1:0 1:3 1:1)
    Adler Mannheim - Düsseldorfer EG 2 - 3 (0:0 1:2 1:1)
    Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 1 - 2 (0:1 1:1 0:0)
    Krefeld Pinguine - Frankfurt Lions 4 - 1 (1:0 1:1 2:0)
    Hamburg Freezers - EHC Wolfsburg 3 - 1 (0:1 2:0 1:0)
    Eisbären Berlin - Kölner Haie 7 - 3 (1:1 2:2 4:0)

  • 1964-1974
    #42
    • 25. September 2004 um 12:13
    • #11
    Zitat

    Original von chrisz
    Überraschung sicher die Niederlage der Ice Tigers zuhause gegen die Huskies.

    Na Gott sei Dank hatte ich genau dieses Spiel auf meinem Wettschein(Sieg Tigers) aber e schon wurst wiel ichs mit Sieg Mannheim kombiniert hab und die haben ja auch auslassen.

    Mir düngt ich sollte die Hände von der DEL lassen
    MfG 1964-1974

  • chrisz
    EBEL
    • 25. September 2004 um 12:35
    • #12
    Zitat

    Original von 1964-1974

    Na Gott sei Dank hatte ich genau dieses Spiel auf meinem Wettschein(Sieg Tigers) aber e schon wurst wiel ichs mit Sieg Mannheim kombiniert hab und die haben ja auch auslassen.

    Mir düngt ich sollte die Hände von der DEL lassen
    MfG 1964-1974

    Du sagst es..hatte auch die Ice Tigers.. aber eh klar das wieder der Favorit der Runde versagt. :rolleyes:

  • chrisz
    EBEL
    • 27. September 2004 um 10:18
    • #13

    Der 4. Spieltag

    Man beachte die Zuschauerzahl von 1947 beim Aufsteiger Wolfsburg.
    Erster Sieg für die Augsburger Panther, zugleich erste Niederlage für die Panther aus Ingolstadt. Zweiter Sieg in Folge für die Hamburg Freezers und das beim Meister aus Frankfurt.

    ERC Ingolstadt - Adler Mannheim 3:4 n.P. (1:1, 1:1, 1:1)
    Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg) - Zuschauer: 4322
    Tore: 0:1 Healey (1:02), 1:1 Sturm (16:06), 2:1 Mann (25:29), 2:2 Corbet (26:36), 2:3 Healey (52:53), 3:3 Goodall (59:44), Penalty für Mannheim: Healy Strafminuten: Ingolstadt 4 / Mannheim 14

    Frankfurt Lions - Hamburg Freezers 3:4 (2:1, 1:2, 0:1)
    Schiedsrichter: Lichtnecker (Lenggries) - Zuschauer: 5800
    Tore: 1:0 Magnusson (1:14), 2:0 Magnusson (2:02), 2:1 Tomlinson (6:14), 2:2 Purdie (26:28 ), 3:2 Lebeau (27:23), 3:3 Menning (33:17), 3:4 Reid (48:25) Strafminuten: Frankfurt 26 + 10 Disz. Lebeau / Hamburg 26 + 10 Disz. Johnson

    EHC Wolfsburg - Iserlohn Roosters 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
    Schiedsrichter: Vogl (Thanning) - Zuschauer: 1947 :rolleyes:
    Tore: 1:0 Smrek (20:53), 2:0 Delisle (25:09) Strafminuten: Wolfsburg 26 + 10 Disz. Paepke / Iserlohn 26 + 10 Disz. York

    Augsburger Panther - Krefeld Pinguine 5:1 (0:1, 3:0, 2:0) Schiedsrichter: Turkan (Tschechien) - Zuschauer: 3640
    Tore: 0:1 Herperger (0:46), 1:1 Barta (23:47), 2:1 Fendt (27:28 ), 3:1 Fortier (31:12), 4:1 Carter (54:20), 5:1 Fortier (59:51) Strafminuten: Augsburg 18 / Krefeld 12

    Kassel Huskies - Eisbären Berlin 3:2 n.P. (1:0, 1:2, 0:0) Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg) - Zuschauer: 3572 Tore: 1:0 Bousquet (1:50), 2:0 Schultz (20:13), 2:1 Beaufait (32:43), 2:2 Walker (36:02), Penalty für Kassel: Hammer Strafminuten: Kassel 14 / Berlin 16

    DEG Metro Stars - Nürnberg Ice Tigers 1:3 (0:1, 1:2, 0:0)
    Schiedsrichter: Dahle (Berlin) - Zuschauer: 5172
    Tore: 0:1 Bombis (17:41), 0:2 Tapper (21:13), 1:2 Herr (26:02), 1:3 Fical (26:43) Strafminuten: Düsseldorf 27 + Spieldauerdisz. Young / Nürnberg 29 + Spieldauerdisz. Schauer + 10 Disz. für Green

    Kölner Haie - Hannover Scorpions 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
    Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörishofen) - Zuschauer: 8231
    Tore: 0:1 Augusta (4:37), 1:1 Adduono (16:32), 2:1 Furchner (38:18 ), 3:1 Blank (55:43) Strafminuten: Köln 12 / Hannover 18

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (27. September 2004 um 10:19)

  • chrisz
    EBEL
    • 2. Oktober 2004 um 08:52
    • #14

    Jimmy Waite mit dem dritten Shutout beim Sieg gegen Augsburg. Iserlohn setzte sich im Penaltyschiessen gegen den Meister Frankfurt durch. Schützenfeste gab es für die Nürnberg Ice Tigers und die Mannheimer Adler.

    Berlin - Mannheim 3:8 (2:2, 0:3, 1:3)
    Wolfsburg - Köln 1:4 (0:1/0:3/1:0)

    Nürnberg - Krefeld 8:1(1:1/4:0/3:0)

    Tore:
    0:1 (11.23) Herperger 3:5
    1:1 (12.45) Kopitz (Stastny) 5:4
    2:1 (22.41) Sekeras (Tapper, Barz) 5:4
    3:1 (23.45) Vasiljevs (Trepanier, Svoboda) 5:4
    4:1 (26.46) Green (Stastny, Bannister) 5:3
    5:1 (34.57) Stastny (Fical, Trepanier)
    6:1 (48.56) Kopitz (Trepanier, Tallaire) 5:3
    7:1 (55.38 ) Stastny (Bannister, Fical) 5:4
    8:1 (57.34) Martinec (Bannister)

    Strafen: Nürnberg 14 min. – Krefeld 21 min. plus Spieldauer Schnitzer plus 10 min. Kunce und Wright
    Zuschauer: 4019
    Schiedsrichter: Aumüller

    Augsburg - Ingolstadt 0:2 (0:1 / 0:1 / 0:0)

    0:1 (13:41) Sturm
    0:2 (38:50) Ficenec ( Sutton )

    Zuschauer: 5948
    Strafzeiten: Augsburger Panther 12 + 10 Brezina; Ingolstadt 12
    Schiedsrichter: Richard Schütz

    Iserlohn - Frankfurt 1:1 (0:0/1:1/0:0)

    Tore:
    1:0 (33:38 ) Knold (Mitchell/York, 5-3 PP)
    1:1 (37:53) Robidas (Lebeau, 5-4 PP)
    2:1 (60.00) Knold (Penalty)

    Strafminuten: Iserlohn 12, Frankfurt 22
    Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörrishofen)
    Zuschauer: 3231

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (2. Oktober 2004 um 08:53)

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2004 um 11:13
    • #15

    @Wolfsburg-Zuschauerzahl: Na das ist kein Wunder, da in deren Halle nur gut 2000 (keine 2500) Zuschauer rein passen, aber anscheinend war´s bei dieser Kapazität nicht mal (ganz) ausverkauft, voll wird´s schon gewesen sein ;)
    Die spielen noch mit einer Ausnahmegenehmigung bis Herbst 2005, da bekommen sie dann auch eine neue Halle (für ca.5000 Zuschauer). Das nur dazu!


    mfG

  • Austrien Maple Leaf
    Nachwuchs
    • 14. November 2004 um 19:01
    • #16

    Der US-Amerikaner Tom Preissing der normalerweise für für die san Jose Sharks in der NHL spielt,wird während des Lockouts bei den Piunguinen in Krefeld spielen!Vermutlich hat er sich durch seinen starken Auftritt beim deutschland Cuop dieses Wochenende für ein Engagement empfohlen.
    Desweiteren wird Alexander Serikow in Zukunft in Hannover auf Torejagd gehen,währen Peter Abstreiter zukünftig in Kassel mit seinem Bruder Tobias spielen wird.Ebenfalls die Scorpions verlassen hat Lars Brüggemann.Er wird sein Geld nun in Wolfsburg verdienen.Dafür spielt jetzt Wayne Hynes(zuletzt in Hamburg) bei den Hannoveranern.

  • chrisz
    EBEL
    • 13. Januar 2005 um 18:45
    • #17

    Panther-Stadionsprecher Rolf Störmann gesperrt!
    DEL Ligenleitung sorgt für Novum im deutschen Eishockey

    RT.1 Moderator und Panther-Stadionsprecher Rolf Störmann (39) wurde von der DEL-Ligenleitung für ein Spiel gesperrt. Störmann wird seine Sperre am kommenden Dienstag (18. Januar) im Pokal-Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt absitzen.

    Grund für die Entscheidung war ein Zusatzbericht von Schiedsrichter Willi Schimm nach dem DEL-Spiel der Panther gegen die Iserlohn Roosters am 10. Dezember 2004. Schimm, der nach langer Zeit erstmals wieder ein Spiel im Curt-Frenzel-Stadion leitete, fühlte sich durch Störmanns Begrüßung (Zitat: «Heute im Curt-Frenzel-Stadion eine kleine Sensation. Er war lange nicht mehr hier...») angegriffen. «Das war nicht ordnungsgemäß. Wenn man solche Aussagen trifft, ist eine Sperre angemessen», so Schimm. «Meine Begrüßung für Herrn Schimm war durchaus positiv gemeint und sollte in keiner Weise provozierend wirken», so Rolf Störmann, der sein positives Verhältnis zu allen DEL-Schiedsrichtern betont.

    Störmann wird am Dienstag dennoch im Stadion sein und «seinen» Panthern die Daumen drücken. Als Stadionsprecher vertritt ihn Reporter Stefan Mack.


    Haben den die Schiedsrichter nichts besseres zu tun? Absolut lächerlich..

    Ob Schimm bei uns auch mal nen Sprecher sperren wird? Hat ja schon eine Partie in Österreich gepfiffen was ich mich erinnern kann..

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 13. Januar 2005 um 19:40
    • #18
    Zitat

    Original von chrisz
    Ob Schimm bei uns auch mal nen Sprecher sperren wird?


    Das könnte für Villach und Klagenfurt eine der positiven Randerscheinungen des Schiedsrichter-Austauschprogrammes werden!

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Januar 2005 um 19:56
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von AlterSchwede


    Das könnte für Villach und Klagenfurt eine der positiven Randerscheinungen des Schiedsrichter-Austauschprogrammes werden!

    ich kann mich nu an eine aussage des vilalcher stadionsprechers von heuer erinnern. " Und WIEDER hjaben wir WEGEN dem Schiri verloren!!" war nach dem skandalspiel Villach - Linz mit den "Ausschreitungen" ...

    möchte wissen was da der schimm gemacht hätte ...

  • Oleg
    _
    • 13. Januar 2005 um 19:57
    • #20

    nachdem Holst wieder an der Bande ist freue ich mich schon auf das nächste Duell der Giganten!!!!!

    Linzaa Stadionsprecha vs. Greg Holst

  • old-time-hockey
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2005 um 13:59
    • #21

    Hoffentlich machen die Kölner wiede rmal nen Titel dieses jahr!!!!!

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 27. Januar 2005 um 12:21
    • #22

    Zwei weitere NHL-Spieler wechseln in die DEL!!

    1. Jamie Langenbrunner (NY Devils) geht jetzt als dritter NHL-Spieler für Ingolstadt (nach Marco Sturm und MacDonald) auf Torejagd! (25.1.2005)

    2. US-Goalie Ty Conklin (Edmonton) wechselt zu DEL-Aufsteiger Wolfsburg, nachdem der zweite Torhüter Marc Seeliger schon seit einem Monat verletzt ist. Er verdrängt somit Stammtorhüter Marek Mastic! Conklin hatte bei der WM´04 mit dem US-Nationalteam den dritten Rang belegt! (26.1.2005)


    mfG

    Einmal editiert, zuletzt von Chris#29 (27. Januar 2005 um 12:22)

  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 28. Januar 2005 um 10:00
    • #23

    Perfekt! NHL-Goalie kommt
    FLORIAN REBIEN

    Sobald US-Saison abgesagt wird, ist Giguere bereit für die Freezers


    Der spektakulärste Transfer der Freezers-Geschichte steht unmittelbar bevor. NHL-Goalie Jean Sebastien Giguere (Anaheim Mighty Ducks) sitzt in Amerika auf gepackten Koffern, wartet nur noch auf die endgültige Absage der kompletten NHL-Saison. Sobald das geschehen ist, ist er frei für die Freezers (MOPO berichtet).

    "Es sind nur noch Details, die wir klären müssen. Sollte die Saison abgesagt werden, kann alles ganz schnell gehen", bestätigt Freezers-Geschäftsführer Boris Capla. Wie die MOPO erfuhr, ist der Deal aber - vorausgesetzt die NHL-Saison fällt aus - in trockenen Tüchern.

    Für die Hamburger ein echter Glücksgriff, denn mit dem 27-jährigen Kanadier haben sie zukünftig einen Ausnahme-Goalie in ihren Reihen. Gut möglich, dass Giguere schon nächste Woche in Deutschland landet.

    Auszug aus der
    Hamburger Morgenpost vom 28. Januar 2005
    https://www.eishockeyforum.at/www.mopo.de

  • chrisz
    EBEL
    • 4. März 2005 um 23:07
    • #24

    Unglaublich... ob der bei uns auch so abgehen würde?

    Heute wieder 2 Tore 2 Assists..


    DOUG WEIGHT

    4 Spiele 6 Tore 5 Assists !!!


    Heutige Ergebnisse:

    Köln - Mannheim 4:2 (erster Sieg nach 3 Heimniederlagen)
    Hannover - Hamburg 5:2 (Wenn Hamburg so weiter macht werden's noch aus den Play Offs fallen)
    Iserlohn - Berlin 3:6
    Wolfsburg - Augsburg 1:4 (2 Scorerpunkte von John Miner dem alten Sack :D)
    Frankfurt - Nürnberg 5:3 (Spielverlauf 1:0,1:1,2:1,2:2,3:2,3:2,4:3,5:3 .. Nürnberg brauchte höchstens 4 Minuten um den Ausgleich zu schaffen.. am Ende gelang es jedoch nicht mehr!)

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. März 2005 um 08:51
    • #25

    natürlich würde der auch bei uns abgehen.

    spielte vor zehn jahren in rosenheim für ein paar spiele . auch menschlich ein absoluter kracher.


    übrigens das thema nhl schiri fürs play off ist abgehackt.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™