1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout

    • NHL
  • Hockey365de
  • 11. Juni 2004 um 15:54
1. offizieller Beitrag
  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 11. Juni 2004 um 15:54
    • #1
    ... Hi @ all

    einige kennen ja schon meine Seite  :D

    Aber nun gibt es die Gerüchteküche auch für die NHL.
    Wer also trotz des bevorstehenden Lockouts auf dem laufenden sein will, kann dies jetzt auf einen Blick sein

    Für angemelde User im Gerüchte-Board

    Für Gäste im Gerüchte-Board dann --->>> NHL und Minors wie AHL, ECHL -> und zu guter letzt nur noch auf ---->>> Gerüchte, Trades und Verträge aus der NHL klicken
  • iceman
    LaLaLand
    • 15. September 2004 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    hier: http://nhlcbanews.com/

    beginnt gleich ne pressekonferenz des nhl chefs ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 15. September 2004 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    der lockout ist da !!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • winning eagle
    Nationalliga
    • 15. September 2004 um 22:01
    • #4

    kein NHL-Start am 13.Oktober fix!

  • cosmo
    EBEL
    • 16. September 2004 um 12:27
    • #5

    hm, schade, war aber leider abzusehen.

    zu den ösis: alle bis auf divis bereiten sich auf eine ahl-saison vor. trattnig wurde von den blue jackets offiziell ins farmteam nach syracuse "geschoben" (nebst kapazundern wie svitov und zherdev). von lakos ist leider nicht die rede, er wird sich übers camp wohl empfehlen müssen.

    http://www.syracusecrunch.com/press/index.cfm?&action=display&pr_id=901

    vanek spielt in rochester:
    http://www.amerks.com/indexStory.asp?Indexid=1158

    pöck dürfte die saison wohl in hartford beginnen, brandner hat sich ja bereits für eine weitere nordamerika-saison entschieden.

    hier die orf-story:
    http://sport.orf.at/040916-12151/12151smallstory.html

    Einmal editiert, zuletzt von cosmo (16. September 2004 um 12:29)

  • nordiques!
    Gast
    • 16. September 2004 um 18:13
    • #6

    'sag nur eines: vollidioten!

    zwei egoistische seiten, die nur an ihre kohle denken - und auf der strecke bleiben wie immer die fans und das spiel :(

  • chrisz
    EBEL
    • 16. September 2004 um 19:36
    • #7

    leider.. X( vielleicht könnens sich ja bis Jänner einigen.. aber sehe irgendwie kein Licht..

    Auf jeden Fall sollte Bettman nicht von seinem Standpunkt weichen.. !°

  • RacerX
    EBEL
    • 16. September 2004 um 20:20
    • #8

    Glaubt ihr daß es Chancen für Lakos - Wien heuer gibt?!

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. September 2004 um 20:35
    • #9
    Zitat

    Original von RacerX
    Glaubt ihr daß es Chancen für Lakos - Wien heuer gibt?!

    Wien nein heuer Andre Syracuse aber phillip vielleicht Lukas, glauben

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 16. September 2004 um 20:40
    • #10
    Zitat

    Original von nordiques!
    'sag nur eines: vollidioten!

    zwei egoistische seiten, die nur an ihre kohle denken - und auf der strecke bleiben wie immer die fans und das spiel :(


    das hast du schön gesagt - schließe mich an!

  • Mathi86
    EBEL
    • 16. September 2004 um 20:53
    • #11

    ich hab von wem gehört, dass der andre lakos angeblich vorige woche in wien war, ob er immer noch da st weiß ich nicht. angeblich machte er grad ein lauftraining. glauben kann ich es nicht ganz, aber schön wär es schon, wenn er diese saison doch noch für die caps spielen kann.

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. September 2004 um 21:07
    • #12

    Kann gut sein, hab gehört, daß er gegen Nitra sogar in der Ash gewesen sein soll, allerdings denk ich nicht, daß er es in Betracht zieht nicht alles für ein mögliches NHL Debut zu unternehemn, und das heißt wohl eindeutig AHL.

  • Grenier 11
    KHL
    • 16. September 2004 um 21:58
    • #13

    abgesehen davon das es schon ziemlich traurig ist was das liebe geld alles so bewirken kann, ist es auch irgendwie typisch das das ganze theater genau in der saison über die bühne geht in der mehrere österreicher die möglichkeit hätten in der nhl fuss zu fassen.

    bin ja neugierig wo divis in einigen wochen anzutreffen ist, er will ja in europa unterkommen.
    er hält sich ja seit wochen in feldkirch auf (assistenz trainer von dorn) ;) geh mal schwer davon aus das er in der del oder der schweiz unterkommt.

  • nordiques!
    Gast
    • 16. September 2004 um 23:24
    • #14
    Zitat

    Original von chrisz
    leider.. X( vielleicht könnens sich ja bis Jänner einigen.. aber sehe irgendwie kein Licht..

    Auf jeden Fall sollte Bettman nicht von seinem Standpunkt weichen.. !°

    davon kannst ausgehen - aber das es soweit hat kommen müssen, war ja auch die mitschuld vom bettman; seit seinem amtsantritt hat die nhl ihren weg nach unten angetreten - ein gute comissioner hätte aus dem startkapital 'los angeles finale 93' und 'rangers cupsieg 94' plus dem phänomenalsten rookie-jahrgangs 93 und einer funktionierende offensiven und ausgeglichenen liga mehr rausgeholt als mr.ex-nba-beiwagerl, der das ding, egal ob jetzt cba oder spielunkultur, weiterlaufen hat lassen ...

    daß er seinerzeit (glaub 97 wars) das 95 ausgehandelte cba weiterverlängern lassen hat, war sowieso sein oberfehler.

    und auch wenn den spielern (teils zu recht) der schwarze peter zugeschoben worden ist, darf man nit vergessen, daß die vereine die wahnsinnsgehälter gezahlt haben (seinerzeit war ja st.louis mit den verträgen für hull/stevens sowas wie der erste lostreter der gehaltslawine) und auch den permanenten expansionen zugestimmt haben (und damit den spielermarkt richtung verknappung & damit hohen gehältern auch für duchschnittliche spieler reguliert haben) - also so ganz schuldlos, wie sie jetzt immer tun, sind sie ja auch grad nit; und das mit den verlusten mag zum teils schon stimmen, aber wenn man sieht, wie zb karmanos mit hartford/carolina über jahre hinweg nur verluste einfährt und trotzdem nie an verkauf denkt, oder besitzerwechsel meist nit wegen der teamverluste, sondern weil der besitzerkonzern ins trudeln geraten ist, passieren, wird das mit den verlusten auch ein bissl relativiert ...

    ist halt die frage, ob beide seiten bereit sein werden, was von ihrem egoismus und sturrschädel aufzugeben und sich irgendwo (wie in der nfl, nba & mlb) zu treffen ... weil sonst gibts in absehbare sicher keine nhl mehr ...

    @lakos

    lakos war bei beiden spielen (nitra/nürnberg) in der halle, aber irgendwo hab ich gelesen, daß er sicher ahl spielen wird (weil - glaubi - er auch von columbus dorthin geschickt werden wird) ... aber wirklich seltsam, daß er bei den 17 spielern nit dabei ist, die nach syracuse geschickt worden sind ...

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (17. September 2004 um 01:32)

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 17. September 2004 um 10:39
    • #15

    Zum Mit-Der-Zunge-Schnalzen ist im Übrigen, was verschiedene Eliteserien-Vereine nun nach dem feststehenden Streik an Neuzugängen vermelden können:

    MoDo
    Peter Forsberg, Colorado
    Markus Näslund, Vancouver
    Henrik Sedin, Vancouver
    Daniel Sedin, Vancouver
    Mattias Timander, Philadelphia
    Mattias Weinhandl, NY Islanders
    Niklas Sundström, Montreal
    Pierre Hedin, Toronto
    Anders Eriksson, Columbus
    Tommy Salo*, Colorado
    Bryan Muir*, Los Angeles


    Frölunda
    Christian Bäckman, St Louis
    Daniel Alfredsson, Ottawa
    Per-Johan Axelsson, Boston
    Samuel Påhlsson, Anaheim
    Tom Koivisto*, Phoenix


    DIF
    Daniel Tjärnqvist, Atlanta
    Marcus Nilson, Calgary
    Nils Ekman, San José
    Mats Sundin**, Toronto
    Mariusz Czerkawski*, NY Islanders
    Jimmie Ölvestad*, Tampa Bay


    Linköping
    Henrik Tallinder, Buffalo
    Kristian Huselius, Florida
    Brendan Morrison, Vancouver
    Mike Knuble, Philadelphia


    Luleå
    Niclas Wallin, Carolina
    Mattias Öhlund, Vancouver
    Tomas Holmström, Detroit
    Mikael Renberg*, Toronto


    Södertälje
    Dick Tärnström, Pittsburgh
    Niclas Hävelid, Atlanta
    Chris Ferraro*, Springfield
    Peter Ferraro*, Springfield
    Rastislav Stana*, Washington Capitals


    *) Spieler wurde schon vor dem Lockout verpflichtet
    **) Mats Sundin spielt ab Weihnachten für DIF

  • chrisz
    EBEL
    • 17. September 2004 um 10:43
    • #16
    Zitat

    Original von nordiques!
    [
    ist halt die frage, ob beide seiten bereit sein werden, was von ihrem egoismus und sturrschädel aufzugeben und sich irgendwo (wie in der nfl, nba & mlb) zu treffen ... weil sonst gibts in absehbare sicher keine nhl mehr ...

    naja geben wirds die NHL schon wieder..davon bin ich mal überzeugt..nur wann ist die Frage... und noch die grösser Frage.. wie siehts dann aus.. !

    die Popularität und auch der Zuschauerinteresse werden während des Streiks sicher nicht grösser werden..und auch danach wirds länger dauern das ganze wieder auf ein gutes Level zu bringen.

    Auch für die Teams.. wirds sicher nicht leicht.. wobei ich gelesen hab das zb. die Phoenix Coyotes heuer beim Lockout ihr bestes finanzielles Jahr haben werden.. zeigt auch wieder wie dringend ein neues System gebraucht wird.

  • nordiques!
    Gast
    • 17. September 2004 um 12:34
    • #17

    chris

    mit absehbarer zeit hab ich auch nur diese saison gemeint ...

    der schaden wird riesig sein, je länger der lock-out dauert; mlb hat sich bis heute nit vom seinerzeitigen 7-monate streik wirklich erholt, und die nhl hat ja schon eine saison sinkender zuseher-zahlen und tivi-ratings hinter sich!

    als fan würd ich die liga einfach boykottieren und heuer zu keine spiele mehr gehen (wenns noch eine geben sollt), denn das thema zu hohe ticket-preise & abzocke der fans kommt ja in den verhandlungen überhaupt nit vor; stell dir nur den sympathiebonus für die spieler vor, wenns den vereinen ein angebot gemacht hätten, in dem sie ein gewisse gehaltsobergrenze akzeptiert hätten (funktioniert ja in nba & nfl auch) und dafür als gegenleistung von den vereinen eine spürbare tickertpreisreduzierung eingefordert hätten!

    da wär dann der ball bei den klubs gelegen ...

    aber ohne daß beide seiten über ihren schatten springen und ihre eigenen fehler eingestehen und zu korrekturen derselbigen bereit wären, wirds wohl keine lösung geben ...

  • iceman
    LaLaLand
    • 17. September 2004 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    naj, aber du mußt schon sehen warum die eintrittspreise so hoch sind. grade weil die spieler schon soviel verdienen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cosmo
    EBEL
    • 17. September 2004 um 13:01
    • #19

    wens interessiert: ich hab hier ein paar interessante zahlen.

    team-gesamtgehälter 2003/04:
    http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04

    team-durchschnittsgehälter 2003/04:
    http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04

    top 25 verdiener 2003/04:
    http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04

  • nordiques!
    Gast
    • 17. September 2004 um 17:26
    • #20
    Zitat

    Original von iceman
    naj, aber du mußt schon sehen warum die eintrittspreise so hoch sind. grade weil die spieler schon soviel verdienen ...

    und wer zahlt die hohen gehälter und jammert in einem fort darüber, um dann im nexten augenblick irgendeinem mittelklassigen free-agent das geld in den rachen zu werfen? es sind ja grad im sommer wieder ein paar solcher monsterverträge abgeschlossen worden (was ja dann sowieso schon der gipfel der kuriosität war) ...

    es ist ja im prinzip das gleiche prob wie bei uns: die spieler werden immer als die bösen hingestellt, obwohl ja kein klub dazu gewzungen wird, diese wahnsinnsgehälter zu zahlen ...

    ich glaub, würd' die nhl bissl anders auftreten und net alle schuld an der misere den spielern zuschieben, sondern auch den eigenen anteil am schlamassel durch falsche expansion, schlechtes merchandising und tatenloses zusehen, wie der aufregenste sport zu einem faden gehalte, gezerre und gehake wird, eingestehen, würden die fronten genauso enthärtet werden wie wenn die spieler zugeben würden, daß ihre gehälter einfach für die vorhandenen mitteln viel zu hoch geworden sind (was ja zb leut wie brett hull vor 1 1/2 jahren noch offen getan haben!) ...

    es liegt eben an beiden seiten ...

    oder glaubst ernsthaft, daß im falle eines harten salary caps die ticketpreise wirklich proportional runtergehen würden? oder daß sie mit moderateren gehältern net genauso in die höh' gschossen wären? die vereine sind ja ah keine ansammlung an guten menschleins ...

    da haben sich eben leider die 2 richtigen partner gefunden ... X(

    und jetzt geh i ma deine linzer anschau'n ... ;)

  • Grenier 11
    KHL
    • 18. September 2004 um 10:51
    • #21

    [Blockierte Grafik: http://www.letsgowings.com/newsroom/2004-2005/photos/0409/15graveyard01a470.jpg]

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. September 2004 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    http://www.nike.com/canada/nikehockey/lockout//


    so toller nike werbespot :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 19. September 2004 um 13:00
    • #23
    Zitat

    Original von iceman
    http://www.nike.com/canada/nikehockey/lockout//


    so toller nike werbespot :D

    zwar red' da grad die richtige firma ... aber voll gut!

    it's a shame das ganze - hab ma grad wieder ein paar clips von 'legends of hockey' angeschaut - vielleicht sollten das spieler und owner auch tun, um wiedermal vor augen geführt zu kriegen, um was es im hockey eigentlich gehen sollt ...

    oder - zwecks dem kampf ums geld - 'net worth' ...

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. September 2004 um 15:26
    • #24

    Man kann's als Hockeyfan aber auch von der Seite sehen, Bratislava, Znaim, oder Davos sind je nach Wohnort erreichbar, und wann sieht man die Spieler schon mal live, ...
    also die Schweden, Schweizer, Tschechen, Slowaken vermutlich auch die DEL werden dem Lockout woh net so negativ sehen...

    Auch Prag ist von Wien am We durchaus eine Reise wert ggg

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. September 2004 um 15:33
    • #25
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Auch Prag ist von Wien am We durchaus eine Reise wert ggg

    :D

    und vielleicht hat man nebenbei auch noch zeit für ein eishockey-spiel

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™