Auf hockeydb ist seine erste Saison:
1989-90 Innsbruck EV Aust 35 9 8 17 98
Diese Statistik würde eher dagegen sprechen, dass er beim Meister 89 dabei war...
Auf hockeydb ist seine erste Saison:
1989-90 Innsbruck EV Aust 35 9 8 17 98
Diese Statistik würde eher dagegen sprechen, dass er beim Meister 89 dabei war...
ZitatOriginal von avatar
Auf hockeydb ist seine erste Saison:
1989-90 Innsbruck EV Aust 35 9 8 17 98Diese Statistik würde eher dagegen sprechen, dass er beim Meister 89 dabei war...
Ich würd eher meinen, daß das nichts zu sagen hat, weil das Eurohockey und Hockeydb Archiv bez. der österr. 80er und deren Spieler schon sehr lückenhaft ist, mir erscheints wahrscheinlicher, daß sie seine erste(n) Saison(en) net dokumentiert haben.
Wenn man bedenkt, daß er 68 geboren ist, bezweifle ich, daß er erst 89/90 seine erste Kampfmannschaftssaison bei den Innsbruckern hatte, oder daß er gar vorher bei einem anderen Verein spielte...
Ja hab jetzt selbst nachgeforscht und in den Oberösterreichischen Nachrichten einen Artikel gefunden wo steht: ...Perthaler wurde 1989 mit Innsbruck Bundesligameister. Also dürfts doch stimmen.
Des weiteren durfte ich dem Artikel entnehmen dass er zusammen mit dem Karl Wendlinger gespielt hat.. hehe uninteressant
MfG 1964-1974
Der Karl Wedlinger und der Chris Perthaler sind gute Freunde. Der Wendlinger war ein paar mal in Zell zuschauen wie der Perthaler bei den Eisbären gespielt hat
Weiss es noch genau das ich in Ibk mal einen sehr sehr bösen Blick vom Wendlinger geerntet habe wie wir Zeller "Perthaler du Ar.....h" auf s Eis geschrieen haben. Der Wendlinger inklusive Gendarmerieschutz ist direkt hinter mir gesessen und war a bissi sauer.
Glaube sogar mal wo gelesen oder gehört zu haben das der Perthaler sein Schwager ist. Weiss net obs stimmt.
Und Eishockeyspielen zumindest hobbymassig kann der Wendlinger ah
http://www.salzburg.com/sn/04/12/11/artikel/1323854.html
Bullen freuen sich auf Pause
Trainer Jorma Siitarinen hofft auf eine Überraschung gegen Villach
Michael SchuenSALZBURG (SN). Die Red Bulls Salzburg suchen weiter nach dem Schlüssel zum Erfolg in der eigenen Eishalle. Denn auch am Donnerstag fand die schwarze Serie kein Ende, gegen Linz gab es die siebte Heimspiel-Niederlage in Serie. Und auch diesmal fehlte das notwendige Quäntchen Glück.
Fast 50 Minuten waren Artursson und Co. den Black Wings überlegen, drei schwache Minuten - eingeläutet von einem Wechselfehler vor dem 0:1 - waren aber zu viel, zumal den Salzburgern selbst nur ein einziges Tor gelang. "Wir brauchen einfach ein Erfolgserlebnis. Wir wollen dem Publikum zeigen, dass wir es können", meint Trainer Jorma Siitarinen. Die letzte Chance dazu vor der Länderspiel-Pause gibt es am Sonntag in Villach (18.00). "Auch wenn es eine Überraschung wäre, ein Sieg ist möglich", sagt Siitarinen, der seinen Optimismus aus der zuletzt starken Leistung gegen den VSV schöpft.
Erst nach der Länderspielpause soll entschieden werden, ob und wie die Mannschaft verändert wird. Das Problem: In der NHL deutet alles auf eine Einigung hin. "Damit wird eine Angebots-Verknappung einsetzen", befürchtet Obmann Reinhard Ratschiller, der sich aber trotzdem zwei Neue wünscht. Doch Siitarinen bremst noch: "Wir reden immer über zwei, drei Spieler. Aber gewinnen und verlieren tut letztlich das gesamte Team."
Der erste Weg zur Besserung ist die Selbsterkenntnis. Wenn man die obrigen Zeilen liest und Siitarinens Aussagen hört dann werden die Bullen es wohl sehr, sehr schwer haben ....
Im gestrigen Spiel spielte niemand gut - gar niemand. Auch überlegen war niemand. Der einzige Topstar in Salzburg schlechthin ist die Presseabteilung - wie man trotz nur eines Sieges in 13 Spielen immer noch bei ORF, SN, Krone usw. es schafft das die vom "fehlenden Glück" sprechen - einfach unglaublich - echt genial.
Jeder der dieses Spiel gesehen hat kann nur am Sonntag auf einen Grazsieg in Linz bzw. einen VSV-Sieg wetten.
falscher rubirik !!!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oleg am 30.8.04
4. Legionäre
Artursson, Jakobsson absolute TOP, Kinch - glaube ich ebenso
Kaipainnen - sehr gut
Niskawaara - gut
Jinmen - befriedigend
Moser - als Legionär zu schwachMoser bereitete sich nicht auf die Saison vor, sondern auf die Vorbereitung um den BL-Legio-Platz zu bekommen. Moser holte sich einen riesen Vorsprung herraus, dieser wird kontinulierlich schrumpfen - jede Wette!!!
11.12.04
Jinman 8 G 22 A 30 P____8ter der Punkteliste
Kaipainnen 11 9 20
Artursson 8 10 18_______(5. VertPuListe)
Jakobsson 2 11 13_______(9. VPL)
Chouinard 5 5 10________>>>14 Spiele
Niskavaara 3 7 10________(17. VPL)
Kinch 1 6 7____________(24. VPL)
Moser 0 1 1____________>>>8 Spiele
Zu Kinch sag ich lieber nichts!*zzz* Jinman falsch eingeschätzt??Mit Moser hattest recht!
Wie sieht jetz dein Resume aus? Würd mich interessieren! thks
der 30. August ist schon lange her, aber für eine sommerliche Einschätzung war das ja sehr gut
Die beiden Schweden absolut TOP, wobei Jakobsson ein Top minus bekommt.
Bei Kinch vertraute ich darauf das Mion ihn wollte - ich glaubte er kann ihn nicht bezahlen - nun wissen wir, dass er wußte wie er spielt
Die beiden Finnen spielen genauso wie eingeschätzt.
Jinman ist weit besser als ich gedacht habe, auch wenn er bei +/- letzter ist mit -14 allerdings muss er sich auch mit den besten Linien der Konkurrenz auseinandersetzen.
Moser hat sich für die Vorbereitung vorbereitet und kann nie u. nimmer BL spielen - auch nicht als Österreicher, obwohl wir ihn nächstes Jahr 100%ig als Österreicher im Team der Bullen sehen werden.
Buzek: Berufsunfähig - wie schon des öfteren gesagt
Also ich bin recht zufrieden mit dieser Prognose. Mit ein wenig Populismus könnte man Jinman auch noch als Versager abstempeln - aber das ist er nun wirklich nicht. Man muß ja nicht immer recht haben