1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Vanek unterschreibt in Buffalo!

    • Thomas Vanek
  • Fan.At
  • 3. September 2004 um 20:59
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 3. September 2004 um 20:59
    • #1

    http://www.gophersports.com/sportsNews/press_release.asp?news_id=9390&sport_id=mhock

    Jetzt nur kein Lockout :)

  • cosmo
    EBEL
    • 3. September 2004 um 21:11
    • #2

    sehr schön! details gibts zwar noch keine, aber man munkelt von 1 mio dollar signing bonus.

    und nun wirklich keinen lock out bitte...

    edit:
    http://tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=97399

    er bekommt anscheinend fast das rookie-maximum, also nicht ganz 1.19 mio dollar per annum. nit schlecht :)

    Einmal editiert, zuletzt von cosmo (3. September 2004 um 22:36)

  • MrHyde
    NHL
    • 4. September 2004 um 11:59
    • #3

    Also, Vanek erhält 1 Millionen Dollar Signing Bonus und pro Jahr 1,5 Millionen Dollar für die nächsten drei Jahre. Somit sind Vanek 4,5 Millionen Dollar Fixgehälter sicher.

    Normaler Weise kommen dann noch Prämien (Tor, Punkt usw) sowie Werbeverträge dazu. Also der Mann hat sicher ausgesorgt, wenngleich er alleine durch Steuern, Manager usw. nicht die gesamte Summer erhalten wird.

    sg
    Klaus

  • Maru
    NHL
    • 4. September 2004 um 15:54
    • #4

    hoffentlich landet er nicht im farmteam!? :rolleyes:

    Zitat

    Also der Mann hat sicher ausgesorgt,

    normal schon.....

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. September 2004 um 12:55
    • #5

    Artikel aus der E-Paper Kleinen-Zeitung 05.09.04

    NHL-Millionenvertrag für Vanek

    Eishockey-Supertalent Thomas Vanek bekam bei den Buffalo Sabres

    einen Dreijahresvertrag. Er ist der sechste Österreicher in der NHL.

    Österreichs derzeit größtes Eishockey-Talent Thomas Vanek verlässt nach zwei Jahren die University of Minnesota und kehrt an die Stätte seines bisher größten Triumphes zurück. Der Stürmer einigte sich mit dem NHL-Klub Buffalo Sabres auf einen Dreijahresvertrag, der ihn zu einem der bestverdienenden österreichischen Sportler macht. Der 20-jährige Steirer wird knapp unter dem Gehaltsmaximum für einen Rookie (1,24 Mio. Dollar pro Jahr) verdienen. „Die NHL war immer mein Traum“, freute sich Vanek.

    Am 12. April des Vorjahres führte Vanek in der HSBC-Arena von Buffalo die Golden Gophers zum College-Titel. Der Flügel, der in der gesamten Saison auf 31 Tore und 31 Assists kam, erzielte das Siegestor, wurde als bester Spieler des Turniers geehrt und von den Sabres als erster Österreicher in der ersten Runde des NHL-Drafts als Nummer fünf gewählt. Dennoch entschied er sich für ein weiteres Jahr an der Universität von Minneapolis. Nach einer weiteren guten Saison (26 Tore und 25 Assists) und einer bärenstarken WM (Österreichs Top-Scorer mit zwei Toren und fünf Assists) sagte er den Sabres nun zu. Vanek ist nach Divis, Pöck, Brandner, Andre Lakos und Trattnig der sechste Österreicher in der NHL.

  • nordiques!
    Gast
    • 5. September 2004 um 13:50
    • #6
    Zitat

    Original von Machraich
    hoffentlich landet er nicht im farmteam!? :rolleyes:

    und wenn, wärs auch kein drama ... man braucht ja nur zb an den spezza denken, der 2 jahre im farm-team war ...

    und bei einem lock-out spielt er halt auch in rochester - und die ahl wär in diesem fall wahrscheinlich qualitativ so gut wie schon lang nimmer ...

    vanek wird hoffentlich ein erstrundendraftpick der sabres sein, der im endeffekt wirklich voll einschlägt - was ja in buffalo meist eher die ausnahme war ...

    perreault, ramsey, housley, andreychuck, barrasso, turgeon, vanek ... :)

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 6. September 2004 um 00:26
    • #7

    Hat er eigentlich einen one-way oder eien two-way-contract gekriegt?? Bei einem two-way-contract würde er ja bei Einsätzen im Farmteam weniger Geld kriegen??

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 6. September 2004 um 07:20
    • #8

    Der Vertrag ist sicher Entry-Level über 3 Jahre. D.h. innerhalb dieser 3 Jahre kann er sowohl in der AHL und der NHL eingesetzt werden.

    Im Farmteam darf er laut altem CBA maximal die Hälfte vom Mindestgehalt in der NHL verdienen. Das Mindestgehalt in der NHL liegt momentan bei 250.000$, wenn ich richtig informiert bin.

    Einmal editiert, zuletzt von Fan.At (6. September 2004 um 07:57)

  • stane_rwd
    EBEL
    • 6. September 2004 um 13:25
    • #9

    na gut...
    dann hoffen wir noch, dass der lockout nicht stattfindet und weder die rangers, noch die blues, die sabres etc. etc. ins PO kommen...

    Dann wäre Österreich zur richtigen Zeit (HEim WM 2005) ein mit "NHL Profis gespicktes Team...." (uii ...das zergeht auf der zunge....)

    naja... höchstwahrscheinlich nur ein traum... der lockout wird kommen.... kein einziger spieler wird frei sein fürs team, da nicht mal die PO angefangen hat bei der WM :( :(

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 6. September 2004 um 14:29
    • #10
    Zitat

    Original von stane_rwd
    na gut...
    dann hoffen wir noch, dass der lockout nicht stattfindet und weder die rangers, noch die blues, die sabres etc. etc. ins PO kommen...

    Dann wäre Österreich zur richtigen Zeit (HEim WM 2005) ein mit "NHL Profis gespicktes Team...." (uii ...das zergeht auf der zunge....)

    naja... höchstwahrscheinlich nur ein traum... der lockout wird kommen.... kein einziger spieler wird frei sein fürs team, da nicht mal die PO angefangen hat bei der WM :( :(

    Wenn ein Lockout kommt, wird eine verkürzte Saison gespielt, die ziemlich genau dann beendet sein wird wie eine normale volle Saison.

    Ich würd mal sagen, wenn der Terminplan einigermaßen passt, werden sehr viele der österreichischen NHL Spieler bei der WM dabei sein, weil die Österreicher-Clubs realistisch gesehen entweder nur geringe Chancen auf eine Playoff-Teilnahme haben bzw. kaum die erste Runde der Playoffs überstehen dürften.

    Aber wer weiß, mit Tampa und Calgary heuer hat auch niemand gerechnet und vielleicht haben wir nächstes Jahr schon den ersten österreichischen Stanley-Cup Sieger. Wär auch nicht schlecht :)

  • stane_rwd
    EBEL
    • 6. September 2004 um 14:50
    • #11

    mit den rangers müsste man - vom rooster her - immer rechnen...

    scheinbar haben die jungs aber zuviele häuptlinge und zu wenig indianer...

  • nordiques!
    Gast
    • 6. September 2004 um 21:19
    • #12
    Zitat

    Original von Fan.At
    Wenn ein Lockout kommt, wird eine verkürzte Saison gespielt, die ziemlich genau dann beendet sein wird wie eine normale volle Saison.

    najo, 94/95 hat die saison bis anfang mai gedauert ...

    btw, lockout hin oder her (ob er kommt, wird sich wohl erst am 15.september entscheiden - alles davor hat im baseball vor 2 jahren auch ähnlich geklungen), alle 5 österreicher-teams haben imo keine schlechten chancen fürs po - leider, muß man im lichte der heim-wm sagen ...

  • Executor
    Gast
    • 6. September 2004 um 21:28
    • #13
    Zitat

    Original von nordiques!
    najo, 94/95 hat die saison bis anfang mai gedauert ...

    btw, lockout hin oder her (ob er kommt, wird sich wohl erst am 15.september entscheiden - alles davor hat im baseball vor 2 jahren auch ähnlich geklungen), alle 5 österreicher-teams haben imo keine schlechten chancen fürs po - leider, muß man im lichte der heim-wm sagen ...


    wünschenswert wärs ja eine saison mit dermassen vielen österreichern zu sehn. zu den play off chancen....na ja.columbus in meinen augen net wirklich, die rangers habens mit einer viel hochkarätigerern truppe auch schon lang nicht mehr geschafft (vll klappts ja ohne allzuviele stars),minnesota hat zwar ne chance aber sicher keine "sehr grosse"....am ehesten würd ich es den st louis zutraun. wobei ich sagen muss ich hab mich jetzt nicht wirklich mit den trades beschäftigt. heisst wenn einer gross aufgerüstet hat weiss ich es noch nicht und habs auch nicht berücksichtigt

  • nordiques!
    Gast
    • 6. September 2004 um 21:59
    • #14
    Zitat

    Original von Executor
    wünschenswert wärs ja eine saison mit dermassen vielen österreichern zu sehn. zu den play off chancen....na ja.columbus in meinen augen net wirklich, die rangers habens mit einer viel hochkarätigerern truppe auch schon lang nicht mehr geschafft (vll klappts ja ohne allzuviele stars),minnesota hat zwar ne chance aber sicher keine "sehr grosse"....am ehesten würd ich es den st louis zutraun. wobei ich sagen muss ich hab mich jetzt nicht wirklich mit den trades beschäftigt. heisst wenn einer gross aufgerüstet hat weiss ich es noch nicht und habs auch nicht berücksichtigt

    sicher ist keiner der österreicher-klubs ein sicherer tipp fürs po, aber denke schon, daß in allen 5 teams genug potential vorhanden ist (wobei die rangers ja noch den lückrigsten kader haben), um dahingehend ein wörtchen mitzureden - va bei minnesota (volle saison von gaborik) & buffalo (sehr viel junges talent & ruff als coach); und auch columbus hat den stamm an spielern, um mit ein paar wenigen guten trades oder rookies plötzlich um die po-plätze mitkämpfen zu können ...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 6. September 2004 um 22:15
    • #15

    hier mal meine einschätzung:

    buffalo: für mich haben die new yorker gute aussichten auf einen playoff-platz - die schlüsselspieler wurden gehalten weiters hat sich das team auf den entscheidenden positionen verstärkt :D ! möglicher bzw. wahrscheinlicher stolperstein: der goalie!

    columbus: schwer einzuschätzen. in der offensive sehr viel talent, die verteidigung bzw. das team hat jedoch wenig erfahrung, ich tippe auf platz 10 in der conference - lass mich aber gerne überraschen

    minnesota: wichtige spieler wurden gehalten, auf der centerposition hat sich minnesota im vergleich zum vorjahr entscheidend verstärkt, trotzdem, gaborik ist zuwenig und in der verteidigung fehlt die tiefe, ein fragezeichen steht auch hinter den goalies - wird knapp

    st.louis: verteidigung, angriff (wenn konstanz vorhanden) und goalieposition sind ganz gut besetzt - bei günstigem saisonverlauf ist platz 6 in der conference möglich

    ny rangers: für mich kein po-aspirant - die rangers sind (leider) kein team, eher ein zustand

  • nordiques!
    Gast
    • 6. September 2004 um 23:08
    • #16
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    hier mal meine einschätzung:

    buffalo: für mich haben die new yorker die besten aussichten auf einen playoff-platz - die schlüsselspieler wurden gehalten weiters hat sich das team auf den entscheidenden positionen verstärkt :D ! möglicher bzw. wahrscheinlicher stolperstein: der goalie!

    columbus: schwer einzuschätzen. in der offensive sehr viel talent, die verteidigung bzw. das team hat jedoch wenig erfahrung, ich tippe auf platz 10 in der conference - lass mich aber gerne überraschen

    minnesota: wichtige spieler wurden gehalten, auf der centerposition hat sich minnesota im vergleich zum vorjahr entscheidend verstärkt, trotzdem, gaborik ist zuwenig und in der verteidigung fehlt die tiefe, ein fragezeichen steht auch hinter den goalies - wird knapp

    st.louis: verteidigung, angriff (wenn konstanz vorhanden) und goalieposition sind ganz gut besetzt - bei günstigem saisonverlauf ist platz 6 in der conference möglich

    ny rangers: für mich kein po-aspirant - die rangers sind (leider) kein team, eher ein zustand

    Alles anzeigen

    da sag i nix gegen ;) - nur die 3 buffalo goalies würd i nit als schwäche sehen; an biron/noronen und va miller (der junge wird auch früher oder später in der nhl einschlagen!) wirds nit liegen, ob die po geschafft werden oder net;

    für minnesota spricht nach wie vor lemaire & eben gaborik, für columbus das potential von nash, zherdev, kesla und mabye svitov (aber eben alle noch sehr jung) und inwieweit sie mit erfahrenen spielern umgeben werden können und st.louis kriegt schon aus tradition den üblichen po-platz ;) (außerdem ist lalime ein sehr guter regular season goalie) ...

    und new york: endlich scheint sather (um jahre zu spät) den zustand namens rangers in ein team mit konzept verwandeln zu wollen; derzeit deutet noch wenig auf was konkurrenzfähiges hin, aber junges talent ist da (aus den trades des frühjahrs) und sather wird es diesmal mit den trades richtiger als in seinen ersten rangers-jahren hinkriegen (wobei sie aber - glaubi - einige zusätzliche picks fürn nextjährigen draft haben und maybe gar nit so wahnsinnig erpicht auf den schnellen erfolg sein werden); aber renney wird mit einem jungen team gar nit so schlecht arbeiten ...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 6. September 2004 um 23:18
    • #17
    Zitat

    Original von nordiques!
    da sag i nix gegen ;) - nur die 3 buffalo goalies würd i nit als schwäche sehen; an biron/noronen und va miller (der junge wird auch früher oder später in der nhl einschlagen!) wirds nit liegen, ob die po geschafft werden oder net;

    für minnesota spricht nach wie vor lemaire & eben gaborik, für columbus das potential von nash, zherdev, kesla und mabye svitov (aber eben alle noch sehr jung) und inwieweit sie mit erfahrenen spielern umgeben werden können und st.louis kriegt schon aus tradition den üblichen po-platz ;) (außerdem ist lalime ein sehr guter regular season goalie) ...

    und new york: endlich scheint sather (um jahre zu spät) den zustand namens rangers in ein team mit konzept verwandeln zu wollen; derzeit deutet noch wenig auf was konkurrenzfähiges hin, aber junges talent ist da (aus den trades des frühjahrs) und sather wird es diesmal mit den trades richtiger als in seinen ersten rangers-jahren hinkriegen (wobei sie aber - glaubi - einige zusätzliche picks fürn nextjährigen draft haben und maybe gar nit so wahnsinnig erpicht auf den schnellen erfolg sein werden); aber renney wird mit einem jungen team gar nit so schlecht arbeiten ...

    :D

    zu miller: ein hammertalent, nur hat er sich in seinen bisherigen einsätzen immer gewaltig angeschüttet - mental muss er noch an sich arbeiten, ich sehe ihn in der kommenden saison noch nicht fix in der nhl

    zu ny: keine frage, der trend ist eindeutig ein positiver, die draftpicks (zb montoya) gefallen mir auch sehr gut - trotzdem, ein junges konkurrenzfähiges team aufzubauen braucht seine zeit!

    und man sollte nicht vergessen:
    "crosby is on the table", und da werden sich einige teams - möglicherweise auch die rangers - die gegentore selbst schießen.... ;)

  • mawolus
    Nationalliga
    • 7. September 2004 um 09:08
    • #18
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    hier mal meine einschätzung:

    buffalo: für mich haben die new yorker gute aussichten auf einen playoff-platz - die schlüsselspieler wurden gehalten weiters hat sich das team auf den entscheidenden positionen verstärkt :D ! möglicher bzw. wahrscheinlicher stolperstein: der goalie!

    columbus: schwer einzuschätzen. in der offensive sehr viel talent, die verteidigung bzw. das team hat jedoch wenig erfahrung, ich tippe auf platz 10 in der conference - lass mich aber gerne überraschen

    minnesota: wichtige spieler wurden gehalten, auf der centerposition hat sich minnesota im vergleich zum vorjahr entscheidend verstärkt, trotzdem, gaborik ist zuwenig und in der verteidigung fehlt die tiefe, ein fragezeichen steht auch hinter den goalies - wird knapp

    st.louis: verteidigung, angriff (wenn konstanz vorhanden) und goalieposition sind ganz gut besetzt - bei günstigem saisonverlauf ist platz 6 in der conference möglich

    ny rangers: für mich kein po-aspirant - die rangers sind (leider) kein team, eher ein zustand

    Alles anzeigen

    miller ist doch ein tolles talent ! in der restlichen bewertung gebe ich dir recht und die rangers sind wirklich ein eigenes thema, was da geld und talent verpulvert wird und änderung ist für mich nicht mehr als ein silberstreif am horizont in ny!

  • cosmo
    EBEL
    • 7. September 2004 um 12:13
    • #19
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    und man sollte nicht vergessen:
    "crosby is on the table", und da werden sich einige teams - möglicherweise auch die rangers - die gegentore selbst schießen.... ;)

    ich bin gespannt ob der kerl wirklich so gut ist wie alle meinen. der ganze hype lässt zwar darauf schließen, aber er wird sich in der nhl auch erst beweisen müssen....

    ... vielleicht ja bei den rangers :D

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 7. September 2004 um 14:17
    • #20

    Nochmal zu Vanek:

    Zitat

    SABRES SIGN TOP PROSPECT. Various sources reported the Buffalo Sabres signed highly touted prospect forward Thomas Vanek to a three-year entry level contract. Vanek received a $1.24 million signing bonus, and will receive $640K in base salary for each of his first two seasons and $1.24 million in the third. My thanks to Bill Pax of Sabrefans.com and "Malooga" for sending this in.

    Wenn das stimmt, ist er für einen Top-Five Draft Pick relativ billig...

    Interessant wär, ob noch Punkteprämien usw. im Vertrag sind. Dann kanns natürlich erheblich mehr werden.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. September 2004 um 18:16
    • #21

    für alle "trickot-jäger": vanek bekommt die nummer 21!

    und hier ein link zu seiner offiziellen präsentation in buffalo:click ...

  • cosmo
    EBEL
    • 8. September 2004 um 19:25
    • #22

    eine richtige scorer-nummer, hehe. bin schon gespannt, wann ich die ersten leute mit dem trikot in der ash herumlaufen seh :)

  • Gopher
    Hobbyliga
    • 8. September 2004 um 19:45
    • #23
    Zitat

    Original von Fan.At
    Nochmal zu Vanek:


    Wenn das stimmt, ist er für einen Top-Five Draft Pick relativ billig...

    Interessant wär, ob noch Punkteprämien usw. im Vertrag sind. Dann kanns natürlich erheblich mehr werden.

    er hat das maximum bekommen soviel i jetzt, ganz hurtig, eruieren konnte. Hier ein kleiner auszug von https://www.eishockeyforum.at/www.uscho.com

    Suter (von Wisconsin) is the second WCHA player to sign a high-profile contract in a week, following Buffalo's maximum contract offer to Minnesota forward Thomas Vanek.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. Oktober 2004 um 11:34
    • #24
    [IMG]http://www.sabrefans.com/images/Photos/Amerks2004Camp%5Cimg_9274.jpg[/IMG] [IMG]http://www.sabrefans.com/images/Photos/Amerks2004Camp%5Cimg_9458.jpg[/IMG] so schauen sieger aus :D
  • Eiskalt
    NHL
    • 3. Oktober 2004 um 16:47
    • #25

    wow gleich 4 goals vom Vanek bei einem internen Trainigsspiel (7:1), -Einstand gelungen.

    Ich wart da schon auf die Buffalo Sabres Dressen, diese von den R.A. sind schon eher häßlich...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™